





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Europäische Kulturhauptstadt 2019: Die Wiederentdeckung Materas
- Matera ist nicht nur die drittälteste Stadt der Welt, sondern seit Januar auch die Europäische Kulturhauptstadt. Die Geschichte der Stadt im Süden Italiens war nicht immer von Erfolgen geprägt. Lange Zeit galt Matera mit seinem Jahrtausende alten Zentrum als Schandfleck des Landes. Inzwischen hat sich das Städtchen aber zu einer Kulturmetropole gemausert und zieht durch seine einmalige Architektur Besucher aus aller Welt an. Entdecken Sie die einmalige Schönheit der Felsenstadt im äußersten Süden Italiens.
© iStock
1 / 30 Fotos
Erste Besiedlung - Der Ort an dem Matera heute liegt, wurde bereits vor mehr als 10.000 Jahren während der Altsteinzeit besiedelt.
© iStock
2 / 30 Fotos
Namensherkunft - Laut einer Theorie stammt der Name der Stadt von dem griechischen Wort "meteoron" (Sternenhimmel) ab. In frühen Tagen sollen die Bewohner, die Eingänge zu ihren Behausungen mit Lichtquellen erhellt haben.
© iStock
3 / 30 Fotos
Aufstand - Matera war die erste Stadt im Süden Italiens, die sich gegen die Besetzung durch die Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkrieges auflehnte. Bei dem Aufstand am 21. September 1943 kamen 26 Menschen ums Leben.
© iStock
4 / 30 Fotos
Stadt aus Stein - Der historische Teil Materas besteht aus Siedlungen, die in das weiche Tuff- und Magamagestein geschlagen wurden.
© iStock
5 / 30 Fotos
Sassi di Matera - Die 'Sassi' bildet das historische Zentrum, das in die zwei Viertel Sasso Barisano und Sasso Ceveoso unterteilt ist.
© iStock
6 / 30 Fotos
Flusstal - Die Stadt liegt an einem engen Flusstal, das durch den Fluss Gravina entstanden ist.
© iStock
7 / 30 Fotos
UNESCO - Seit 1993 zählt die Stadt zum UNESCO-Welterbe.
© iStock
8 / 30 Fotos
Natur - Die UNESCO begründete ihre Entscheidung unter anderem mit der perfekten Harmonie, die Architektur und Landschaft eingehen.
© iStock
9 / 30 Fotos
Kathedrale von Matera - Sehenswert ist vor allem die romanische Kathedrale Madonna della Bruna e di Sant'Eustachio.
© iStock
10 / 30 Fotos
Kathedrale von Matera - Die Innenraumgestaltung wurde im Verlauf der Jahrhunderte immer wieder überarbeitet. Heute ist sie vorherrschend barock.
© iStock
11 / 30 Fotos
Santa Maria dell’ Idris - Santa Maria dell’ Idris ist eine der Felsenkirchen der Stadt. Ihr Eingang befindet sich mitten in einem Felsen.
© iStock
12 / 30 Fotos
Santa Maria dell’ Idris - Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Sie ist mit einer Krypta verbunden, die mit zahlreichen Fresken ausgestaltet wurde, die ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert stammen.
© iStock
13 / 30 Fotos
San Pietro Caveoso - Etwas unterhalb von Santa Maria dell’ Idris liegt eine zweite Kirche: San Pietro Caveoso. Ihr Innenraum wird von einem spektakulären Seitenschiff aus Tuffgestein dominiert.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Felsenkirchen - Neben diesen Kirchen ist Matera aber vor allem für seine Felsenkirchen bekannt.
© iStock
15 / 30 Fotos
Felsenkirchen - Einige von ihnen beherbergen einmalige byzantinische Fresken.
© iStock
16 / 30 Fotos
Felsenkirchen - Die meisten der Kirchen stammen aus dem Hochmittelalter, wurden aber im Laufe der Jahre auch für andere Zwecke genutzt, wie zum Beispiel als Ställe.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Grotte della Civita - Diese Höhlenwohnungen stammen aus der Frühzeit. Einige von ihnen wurden in luxuriöse Hotels umgewandelt, die eine atemberaubende Aussicht über die Hochebene der Murga bieten.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Inneneinrichtung - Weiter Höhlenwohnungen wurden als Museen hergerichtet und geben einen Einblick in das Leben von früher.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Reise in die Vergangenheit - Ein Spaziergang durch die Straßen der Stadt ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Matera hatte allerdings nicht immer einen guten Ruf.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Nationaler Schandfleck - Bis in die 1950er-Jahre war die Stadt für ihre Armut und ihre Überbevölkerung bekannt. Die Einwohner lebten unter schlechten Bedingungen zusammen mit ihren Tieren in den Höhlenwohnungen, die über kein Abwassersystem verfügten.
© iStock
21 / 30 Fotos
Nationaler Schandfleck - Der verstorbene italienische Politiker Palmiro Togliatti bezeichnete die Sassi einst als nationalen Schandfleck. Der Staatsmann Alcide De Gasperi ordnete in den 1950er- und 1960er-Jahren die Umsiedlung der Einwohner an.
© iStock
22 / 30 Fotos
Matera im Film - Die Stadt diente schon oft als Kulisse für Filmaufnahmen. Vor allem bei Produktionen, die im Mittelalter spielen, ist sie sehr beliebt.
© BrunoPress
23 / 30 Fotos
Matera im Film - Viele Regisseure sind von der einmaligen Stimmung der Stadt begeistert.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
"Die Passion Christi" - Mel Gibson drehte dort seinen Film "Die Passion Christi" (2004).
© GettyImages
25 / 30 Fotos
Die Passion Christi - Das Bild zeigt den Regisseur, wie er der Crew in Matera Anweisungen gibt.
© BrunoPress
26 / 30 Fotos
Ben Hur - Auch der Regisseur Timur Bekmambetov nutzte Matera als Kulisse – für seine Neuverfilmung des Klassikers "Ben Hur" (2016).
© GettyImages
27 / 30 Fotos
Das 1. Evangelium – Matthäus - Der italienische Regisseur und Intellektuelle Pier Paolo Pasolini nutzet die Sassi di Matera in seinem Film aus dem Jahr 1964, um Jerusalem zur Zeit Christi darzustellen.
© GettyImages
28 / 30 Fotos
Europäische Kulturhauptstadt 2019 - Durch den kulturellen Aufschwung wurde Matera zur Europäischen Kulturhauptstadt 2019 gewählt.
© BrunoPress
29 / 30 Fotos
Europäische Kulturhauptstadt 2019 - Der Titel brachte der Stadt auch zahlreiche finanzielle Mittel, die zur Verbesserung der Infrastruktur genutzt wurden.
© iStock
30 / 30 Fotos
Europäische Kulturhauptstadt 2019: Die Wiederentdeckung Materas
Entdecken sie die UNESCO-Welterbestätte im Süden Italiens.
© iStock

30/01/19 | StarsInsider
Reisen Italien
Matera ist nicht nur die drittälteste Stadt der Welt, sondern seit Januar auch die Europäische Kulturhauptstadt. Die Geschichte der Stadt im Süden Italiens war nicht immer von Erfolgen geprägt. Lange Zeit galt Matera mit seinem Jahrtausende alten Zentrum als Schandfleck des Landes. Inzwischen hat sich das Städtchen aber zu einer Kulturmetropole gemausert und zieht durch seine einmalige Architektur Besucher aus aller Welt an.
Entdecken Sie die einmalige Schönheit der Felsenstadt im äußersten Süden Italiens.
Für dich empfohlen
MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis The Simpsons
Genial & wahnsinnig: Die Simpsons und ihre umstrittensten Szenen
-
2
Mode Úrsula Corberó
Stil-Inspiration von "Haus des Geldes"-Star Úrsula Corberó
-
3
Promis Wochenbettdepression
Postnatale Depression: Diese Stars sprechen darüber
-
4
Promis CEO
Zetsche hört bei Daimler auf – das sind die mächtigsten CEO Deutschlands
-
5
Genuss ernährung
Diese 30 Lebensmittel enthalten richtig viel Zucker
Kommentare