Pollenflug: Wenn der Frühling zur Tortur wird

Diese Pollen und Gräser machen uns im Frühling das Leben zur Hölle

Pollenflug: Wenn der Frühling zur Tortur wird
Stars Insider

22/03/18 | StarsInsider

LIFESTYLE Allergien

Mitte März bis Mai ist Hauptflugzeit der Pollen und Gräser – für viele wird dadurch der Alltag eine einzige Tortur. Laufende Nase, tränende Augen, Juckreiz und sogar lebensbedrohliche Atemnot sind die Symptome. Die wenigsten Betroffenen wissen jedoch, gegen welche Pflanzen und Bäume sie eigentlich allergisch sind oder wann diese blühen.

Diese Galerie zeigt die Hauptübeltäter im Frühling! Klicken Sie weiter.

Blütezeit
2/33 photos © iStock

Blütezeit

Im Frühling erfreuen wir uns an der blühenden Natur. Jeder fünfte Deutsche leidet jedoch an einer Heuschnupfen-Allergie.
Allergie
3/33 photos © iStock

Allergie

Dies ist eine Fehlsteuerung des Immunsystems, die unmittelbare Symptome oder chronische Entzündungen hervorrufen kann.
Symptome
4/33 photos © iStock

Symptome

Laufende Nase, tränende Augen, Juckreiz und sogar lebensbedrohliche Atemnot können auftreten.
Heuschnupfen
5/33 photos © iStock

Heuschnupfen

Beim Heuschnupfen werden die fliegenden Blütenpollen über die Schleimhäute (wie Nase oder Augen) aufgenommen, durch deren Kontaktfläche sie allergische (Ketten-)Reaktionen auslösen.
Es blüht?
6/33 photos © iStock

Es blüht?

Der Frühling kann deswegen für viele Allergiker unerträglich sein. Die folgenden Pflanzen gelten als Ursache.
Birke
7/33 photos © iStock

Birke

Blütezeit: Anfang März bis Ende Mai.
Birke
8/33 photos © iStock

Birke

Die Pollen werden über den Wind verbreitet und können sogar Asthmaanfälle auslösen. Laut einer Studie der HNO-Klinik der Universität Wien sind fast 50 Prozent aller Allergiker vom Pollenflug der Birke betroffen.
Erle
9/33 photos © Shutterstock

Erle

Blütezeit: Von Mitte Januar bis Ende April.
Erle
10/33 photos © Shutterstock

Erle

Bei den mitteleuropäischen Arten ist der Pollenflug besonders Ende März und im April ausgeprägt. Durch die starken Allergene der Erle sind Kreuzallergien bei Betroffenen nicht selten.
Raps
11/33 photos © iStock

Raps

Blütezeit: Von Mitte März bis Mitte September.
Raps
12/33 photos © iStock

Raps

Allergiker haben besonders ab April zu kämpfen. Durch den Anbau der letzten Jahre hat die Pollenkonzentration in der Luft drastisch zugenommen.
Buche
13/33 photos © iStock

Buche

Blütezeit: Von Mitte März bis Anfang Juni.
Buche
14/33 photos © Shutterstock

Buche

Die Hauptblüte findet zwischen Ende März und Ende Mai statt.
Flieder
15/33 photos © iStock

Flieder

Blütezeit: Von Mitte März bis Ende Mai.
Flieder
16/33 photos © iStock

Flieder

Trotz der tollen Farbenpracht und des herrlichen Dufts, die Schmetterlinge und andere Insekten anziehen, haben Betroffene besonders im April und Mai zu kämpfen.
Eiche
17/33 photos © iStock

Eiche

Blütezeit: Von Mitte März bis Anfang Juni.
Eiche
18/33 photos © iStock

Eiche

Die Hauptblüte findet zwischen Ende März und Ende Mai statt.
Esche
19/33 photos © iStock

Esche

Blütezeit: Von Mitte März bis Ende Mai.
Esche
20/33 photos © iStock

Esche

Eine Eschenallergie tritt vergleichsweise selten auf, falls doch, ist diese vor allem im Monat April ein Stressfaktor sein.
Hasel
21/33 photos © iStock

Hasel

Blütezeit: Zwischen Mitte Januar und Anfang April.
Hasel
22/33 photos © iStock

Hasel

Besonders belastend im März und April. Allergiker sollten sich auch auf Kreuzallergien untersuchen lassen und den Verzehr von Nüssen vermeiden.
Weide
23/33 photos © iStock

Weide

Blütezeit: Zwischen Anfang März und Mitte Mai.
Weide
24/33 photos © iStock

Weide

Mit mehr als 40 Arten alleine im europäischen Raum ist die Weide ein weit verbreitetes Gewächs – lästig, da die Pollen kilometerweit fliegen können! Diese sind oval, länglich und weisen mehrere Einschnitte auf.
Hainbuche
25/33 photos © iStock

Hainbuche

Blütezeit: Zwischen Mitte März und Mitte Mai.
Hainbuche
26/33 photos © iStock

Hainbuche

Allergiker reagieren meistens auch auf Birkenpollen, Erlenpollen oder Haselpollen.
Löwenzahn
27/33 photos © iStock

Löwenzahn

Vor allem zwischen Mitte April bis Anfang August ist Höhepunkt des Samenfluges.
Löwenzahn
28/33 photos © iStock

Löwenzahn

Blütezeit: Von Mitte März bis Ende September.
Pappel
29/33 photos © iStock

Pappel

Blütezeit: Anfang März bis Mitte Mai.
Pappel
30/33 photos © iStock

Pappel

Etwa jeder fünfte Patient mit Heuschnupfen reagiert auf Pappelblütenstaub.
Ulme
31/33 photos © iStock

Ulme

Blütezeit: Zwischen Anfang März und Mitte Mai.
Ulme
32/33 photos © iStock

Ulme

Die Pollenallergie gegen die Ulme ist relativ selten, allerdings tritt eine allergische Reaktion immer häufiger auf.
Allergietest
33/33 photos © iStock

Allergietest

Sollten Sie sich unsicher darüber sein, gegen welche Pollen und Gräser sie allergisch sind, ein Allergietest beim Arzt verschafft Ihnen Klarheit!

Auch interessant: Allergie oder Intoleranz: Kennen Sie den Unterschied?

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren