Disney-Filme stimmen uns eigentlich immer nostalgisch, egal ob Sie sie zum zweiten Mal oder zum hundertsten Mal sehen. Mit Disneys Neuerscheinungen können Sie Ihre liebsten Kindheitserinnerungen jetzt auf der Leinwand nacherleben und es sieht so aus, als würde Disney mit seinen Realverfilmungen noch lange nicht aufhören!
Klicken Sie und erfahren Sie mehr über diese Remakes aus Vergangenheit und Zukunft. Wer wird Ihren Lieblingscharakter spielen?
Die neue Live-Action-Version von "Arielle, die Meerjungfrau" feierte am 8. Mai 2023 in Los Angeles ihre Weltpremiere, und die Kritiken überschlugen sich mit Lob für Halle Bailey als Ariel, die einhellig als Star gelobt wird. Die Kritiker sind auch große Fans von Melissa McCarthy als Ursula – mit ihrem perfekten ominösen Gackern – sowie des Soundtracks von Lin-Manuel Miranda und Alan Menken (der die Musik für das Original von 1989 schrieb), der vier neue Originalsongs enthält. Zur Besetzung gehören außerdem Jonah Hauer-King als Prinz Eric, Javier Bardem als König Triton, Noma Dumezweni als Königin Selina, Jacob Tremblay als Flounder, Daveed Diggs als Sebastian und Awkwafina als Scuttle.
Ein Live-Action-Remake des beliebten Zeichentrickfilms "Lilo & Stitch" aus den frühen 2000er Jahren wurde angekündigt. Der Film spielt auf der Insel Kaua'i, wo ein einsames junges Mädchen namens Lilo von ihrer starken älteren Schwester aufgezogen wird. Ihr Leben gerät ins Chaos, als Lilo sich mit einer liebenswerten, aber zerstörerischen außerirdischen Kreatur namens Stitch anfreundet. Ein junges hawaiianisches Mädchen namens Maia Kealoha wird ihr Schauspieldebüt in der Rolle der Lilo geben. Stitch wird natürlich eine CGI-Kreation sein. Zach Galifianakis hat sich der Besetzung angeschlossen, und die Rolle von Nani, Lilos Schwester und Beschützerin, wird von Sydney Agudong gespielt.
Die letztgenannte Besetzung wurde von einigen Gruppen wegen Kolorismus kritisiert. Agudong ist auf Hawaii geboren und aufgewachsen, aber Kritiker haben darauf hingewiesen, dass Nani in dem Zeichentrickfilm als dunkelhäutige hawaiianische Ureinwohnerin dargestellt wird. Sie sind der Meinung, dass Disney mit der Besetzung einer hellhäutigen Schauspielerin, die nicht aus der hawaiianischen Gemeinschaft stammt, einen Fehler gemacht hat.
Im April 2023 kündigte Disney an, dass sie sich mit Dwayne Johnson zusammentun werden, um eine Realverfilmung des Animationsmusicals "Moana" von 2016 zu entwickeln! Johnson kehrt in die Rolle des Halbgotts Maui zurückzukehren und wird über seine Seven Bucks Productions auch als Co-Produzent fungieren. Auli'i Cravalho, die die Stimme von Moana einsprach, wird zusammen mit Scott Sheldon von Flynn Picture Co. als ausführende Produzentin fungieren, und der ursprüngliche Drehbuchautor Jared Bush wird ebenfalls zurückkehren, um das Remake zusammen mit Dana Ledoux Miller zu schreiben.
In einer Videoankündigung aus Oahu und mit seinen beiden kleinen Töchtern sprach Johnson über seine polynesischen Wurzeln. "Diese Geschichte ist meine Kultur, und diese Geschichte steht für die Anmut und die Stärke unseres Volkes", sagte er. "Ich trage diese Kultur mit Stolz auf meiner Haut und in meiner Seele, und diese einmalige Gelegenheit, mich mit Maui wieder zu vereinen, inspiriert durch das Mana und den Geist meines verstorbenen Großvaters, High Chief Peter Maivia, geht mir sehr nahe." Der Film soll im Juni 2025 in die Kinos kommen.
"Pinocchio" ist eine Neuverfilmung des Klassikers von 1940, der auf dem Buch "Die Abenteuer des Pinocchio" des italienischen Autors Carlo Collodi basiert. In der Realverfilmung aus dem Jahr 2022 spielt Tom Hanks die Rolle des Geppetto, des einsamen Holzschnitzers, der eine Puppe namens Pinocchio herstellt und sich wünscht, dass aus ihm ein echter Junge wird. Pinocchio wird von dem britischen Kinderdarsteller Benjamin Evan Ainsworth gesprochen, und sein treuer Kumpel Jiminy Cricket wird von Joseph Gordon-Levitt verkörpert. In dem Film spielen außerdem Cynthia Erivo, Luke Evans und Keegan-Michael Key mit. "Pinocchio" erschien im Dezember 2022 auf Netflix.
Im Juni 2021 wurde Rachel Zegler, die ihr Spielfilmdebüt als Maria in Steven Spielbergs "West Side Story" gab, für die Rolle der Prinzessin besetzt, die 1937 als Zeichentrickfigur berühmt wurde. Marc Webb ("The Amazing Spider-Man") führte bei dem Film Regie, Marc Platt fungierte als Produzent und Benj Pasek und Justin Paul, das Songwriter-Duo, das für die Songs aus "La La Land" verantwortlich ist, schrieben neue Musik für den Film, berichtet Variety.
Die Besetzung von Rachel Zegler als Schneewittchen sorgte von Anfang an für Aufsehen. Dass eine Schauspielerin mit kolumbianischen Wurzeln die Disney-Prinzessin verkörpern sollte, stieß bei vielen auf Kritik und löste eine breite Debatte aus. Zegler hingegen wies den Originalfilm von 1937 als veraltet zurück und äußerte sich in einem Interview mit Variety sogar dahingehend, dass der Prinz darin "ein Typ ist, der sie buchstäblich stalkt". Diese Aussagen sorgten für weiteren Wirbel und erhitzte Gemüter.
Disney geriet zusätzlich in die Kritik, als bekannt wurde, dass die sieben Zwerge im neuen Film mithilfe von CGI anstelle echter Schauspieler dargestellt werden. Das Studio erklärte, man habe sich mit Vertretern der Kleinwüchsigen-Community beraten, um "keine Vorurteile aus dem Originalfilm zu wiederholen".
Amazon Prime Video hat die neue Realversion von "Cinderella" veröffentlicht, die eine moderne Version des alten Märchens ist, aber gemischte Kritiken erhielt. Camila Cabello spielt die titelgebende Figur, die auch eine unternehmerische Näherin ist, die Kleider für ihr Unternehmen "Dresses by Ella" entwirft und die von größeren Träumen als nur der Ehe träumt. In dem Film spielen außerdem Billy Porter als "Fabulous Godmother" Fab G und Nicholas Galitzine als Prince Charming mit. Außerdem sehen wir Idina Menzel als Stiefmutter, Minnie Driver als Königin und James Corden als Lakai.
"Alice im Wunderland" war der zweiterfolgreichste Film, der 2010 veröffentlicht wurde, und inspirierte 2016 sogar eine Fortsetzung, die Verfilmung von "Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln", einem weiteren Buch von Lewis Carroll. Die Fortsetzung hatte jedoch nicht den gleichen Erfolg wie ihr Vorgänger.
Disney beschloss, die Geschichte von Dornröschen mit einem anderen Flair zu erzählen. In "Maleficent – Die dunkle Fee" (2014) spielt Angelina Jolie die Hauptrolle. Der Film erzählt die bekannte Geschichte aus der Sicht der "Bösewichte".
Basierend auf dem Filmklassiker von 1950 bringt "Cinderella" (2015) einige große Namen zusammen, um eines unserer beliebtesten Märchen nachzuspielen. Lily James spielt Ella, Helena Bonham Carter spielt die gute Fee und Cate Blanchett spielt die böse Stiefmutter. Der größte Unterschied besteht jedoch darin, dass es sich nicht um ein Musical handelt.
"The Djungle Book" spielte rund 856 Millionen Euro in den Kinos ein und gewann einen Oskar für die Besten Visuellen Effekte. Eine Fortsetzung ist bereits in der Planung, auch wenn noch kein Datum feststeht.
Während dem Publikum der Film zu gefallen schien, waren die Kritiker weniger freundlich.
Rosenrot ist Schneewittchens Schwester, hat jedoch wenig mit der bekannten Disney-Geschichte zu tun. Gerüchten zufolge könnte Brie Larson für die Titelrolle in Betracht gezogen werden. Evan Daugherty ("Snow White and the Huntsman", Bild) schreibt das Drehbuch und stützt sich Berichten zufolge auf die Figur aus Grimms Märchen.
Entdecken Sie hier auch: Disneys Filmgeschichte: Ein Blick auf 100 Jahre Animation
Welche Stars geben den Disney-Figuren in Realverfilmungen ein Gesicht?
Von Arielle zu Cruella de Vil und Peter Pan
Filme Disney
Disney-Filme stimmen uns eigentlich immer nostalgisch, egal ob Sie sie zum zweiten Mal oder zum hundertsten Mal sehen. Mit Disneys Neuerscheinungen können Sie Ihre liebsten Kindheitserinnerungen jetzt auf der Leinwand nacherleben und es sieht so aus, als würde Disney mit seinen Realverfilmungen noch lange nicht aufhören!
Klicken Sie und erfahren Sie mehr über diese Remakes aus Vergangenheit und Zukunft. Wer wird Ihren Lieblingscharakter spielen?