Seit Generationen beeinflussen Disneyfilme sowohl Kinder und Erwachsene in ihrer Vorstellung, was attraktiv, bewundernswert und einer Krone wert ist. Der finanzielle Erfolg des Unternehmens zeigt nur, dass Disney auch noch weit in die Zukunft hinein Filme produzieren wird, dementsprechend ist es unerlässlich, dass der Medienriese seine Idee der idealen Beziehung und Liebe weiterentwickelt.
Sehen Sie noch mehr: Die stärksten Filme mit wahren Powerfrauen
Die erste Disney-Prinzessin ist komplett passiv, sie sitzt herum und wartet auf ihren Prinz, sie räumt sieben Männern hinterher, fällt auf ihre Tricks herein und kann nur durch einen Kuss gerettet werden.
Der Plot, bei dem Prinzessinnen geküsst werden, während diese schlafen, hat bei vielen für Kritik gesorgt und würde in der #MeToo-Ära mit Sicherheit nicht gedreht werden können.
Disneys "Renaissance-Ära" begann im Jahr 1989. Arielle, Belle, Jasmin, Pocahontas und Mulan sind zwar immer noch dünn und fragil, aber deutlich aktiver und eigenständiger.
Für über sechs Jahrzehnte hatte Disney ein Monopol über Kinderfilme und damit einen Einfluss auf die Vorstellung von Generationen, wie Männer und Frauen sich zu verhalten haben. Der Mediengigant versuchte schon immer, mit aktuellen Standards und Normen mitzuhalten, was zu teilweise revolutionären Arbeiten geführt hat, teilweise aber auch als rückständig kritisiert wurde.
Disney-Prinzessinnen haben schon immer den sozialen Kontext der jeweiligen Zeit reflektiert, weswegen ihre Entwicklung ebenso drastisch ist wie die kulturellen Veränderungen, die wir im letzten Jahrhundert erlebt haben. Klicken Sie sich durch die Galerie mit Disneys gefeierten Frauen und finden Sie heraus, was – und ob überhaupt – sich verändert hat!
Die Entwicklung der Disney-Prinzessinnen
Wie sich die Disney-Prinzessinnen im Laufe der Jahre radikal verändert haben
Filme Feminismus
Für über sechs Jahrzehnte hatte Disney ein Monopol über Kinderfilme und damit einen Einfluss auf die Vorstellung von Generationen, wie Männer und Frauen sich zu verhalten haben. Der Mediengigant versuchte schon immer, mit aktuellen Standards und Normen mitzuhalten, was zu teilweise revolutionären Arbeiten geführt hat, teilweise aber auch als rückständig kritisiert wurde.
Disney-Prinzessinnen haben schon immer den sozialen Kontext der jeweiligen Zeit reflektiert, weswegen ihre Entwicklung ebenso drastisch ist wie die kulturellen Veränderungen, die wir im letzten Jahrhundert erlebt haben. Klicken Sie sich durch die Galerie mit Disneys gefeierten Frauen und finden Sie heraus, was – und ob überhaupt – sich verändert hat!