Die britische Schauspielerin spielte in vier der fünf Teile der Abenteurfilmreihe mit. Beim ersten Film führte Gore Verbinski Regie – es war ein absoluter Kassenschlager.
Knightley spielte Elizabeth, eine Jungfrau in Nöten, die zu nobler Piratin wird. Im ersten Film wird sie von Johnny Depp und Orlando Bloom vom Fluch der Black Pearl befreit.
Auch in "Fluch der Karibik 2" und "Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt" hatte Elizabeth eine wichtige Rolle. Im fünften und letzten Film der Reihe, "Salazars Rache" hatte sie einen Gastauftritt.
Knightley war in der Ensemblebesetzung von Antoine Fuquas historischem Abenteuerfilm über das Römische Reich zu sehen. Sie spielte die Hauptrolle an der Seite von Clive Owen und Ioan Gruffudd.
Sie spielte Guinevere, eine piktische Frau, die vom noblen König Artus (Clive Owen), den sie später auch heiraten wird, aus der Gefangenschaft gerettet wird.
Der Film war leider kein großer Erfolg und erreichte auf Rotten Tomatoes nur 31 % positive Bewertungen.
Knightley spielte in Joe Wrights Filmadaption von Jane Austens Roman aus dem Jahr 1813 die Hauptrolle. Die Geschichte handelt vom Liebesleben von fünf Schwestern im England des 18. Jahrhunderts.
Knightleys Charakter ist die Protagonistin Elizabeth Bennett. Sie spielte neben Matthew Macfadyen, der ihren Geliebten, Mr. Darcy, darstellte.
Der Film spielte weltweit rund 121 Millionen US-Dollar ein und galt somit als kommerzieller Erfolg. Keiras Performance brachte ihre eine Oscarnominierung als Beste Hauptdarstellerin ein.
Joe Wrights Adaption von Ian McEwans romantischem Kriegsfilm aus dem Jahr 2001 brachte die Schauspielerin mitten in die turbulenten Jahre des Zweiten Weltkrieges.
Sie spielte Cecilia Tallis, die ältere Schwester von Briony Tallis (Saoirse Ronan). Eindeutiges Interesse an ihr hat Robbie Turner (gespielt von James McEvoy).
Im Erscheinungsjahr wurde "Abbitte" für sieben Oscars nominiert. Am Ende nahm das Team zumindest den Oscar in der Kategorie "Beste Filmmusik" mit nach Hause.
Die Schauspielerin übernahm auch eine wichtige Rolle in Alessandro Barricos Roman gleichen Namens. Sie spielte neben Michael Pitt, Regie führte François Girard.
Knightley spielte Hélène Joncour, die Ehefrau eines Seidenraupenhändlers, der für seine Geschäfte nach Japan reist und dort eine Besessenheit für die Konkubine eines ortsansässigen Barons entwickelt.
Die New York Times beschrieb den Film als "Unfall" und auch allgemein galt er als absoluter Flop. Auf Rotten Tomatoes erhielt er nur 7 % positive Stimmen.
Knightley übernahm in dieser Leinwandadaption von E.T.A Hoffmanns Kurzgeschichte "Nussknacker und Mäusekönig" die Hauptrolle.
Die Geschichte spielt im viktorianischen London. Knightley ist als die Zuckerfee zu sehen, Königin im Land der Süßigkeiten.
Der Film galt als Flop und wurde von den Kritikern zerrissen, die ihn unter anderem als "seelenlos" und "unzusammenhängend" beschrieben.
Knightley spielte die Hauptrolle an der Seite von Alexander Skarsgård in diesem Drama, das in Hamburg in der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg spielt. Der Film wurde von den Kritikern schlecht bewertet, galt aber dennoch als geschmackvolles Historiendrama für diejenigen, die das Genre schätzen.
Im Jahr 2020 spielte Knightley die Hauptrolle in diesem Film über einen historischen Moment der Frauenbefreiungsbewegung. Er erzählt von der Sabotage der Miss-World-Schönheitswahl 1970 in London, bei der die Teilnehmerinnen die Bühne stürmten, um gegen die Objektivierung von Frauen zu protestieren.
Im Jahr 2023 spielte Knightley die Reporterin Loretta McLaughlin, die in den 1960er Jahren einen berüchtigten Serienmörder, den so genannten Boston Strangler, entlarvte.
Sehen Sie auch: 30 Filme, die man mindestens einmal im Leben gesehen haben muss
Knightley ist auch in der Filmbiografie von Wash Westmoreland über die französische Schriftstellerin Sidonie-Gabrielle Colette zu sehen.
Der Film erzählt die Geschichte einer talentierten weiblichen Autorin (Knightley), die sich dazu gezwungen sieht, unter dem Namen ihres Ehemannes (Dominic West) zu schreiben.
Der Film wurde positiv aufgenommen und erhielt eine Zustimmung von 87 % auf Rotten Tomatoes. Das Werk wurde etwa als "längst überfälliges Zeugnis der unterbewerteten Talente von Keira Knightley" beschrieben.
Die Schauspielerin stand für dieses romantische, biografische Drama von John Maybury neben Sienna Miller, Cillian Murphy und Matthew Rhys vor der Kamera. Knightley ist als Vera zu sehen, einer rebellischen Nachtclubtänzerin, die mit dem britischen Armeeoffizier William Killick verheiratet ist.
Der Film war kein Erfolg, obwohl Rotten Tomatoes Knightley und Miller verteidigt und erklärt, dem Film fehle eher eine kohärente Handlung als schauspielerische Leistung.
Knightley spielte auch in Saul Dibbs Film die Hauptrolle. Das Werk beruht auf Amanda Foremans Biografie der englischen Aristokatin Georgiana Cavendish und spielt im 18. Jahrhundert.
Knightleys Filmfigur Georgiana sieht sich einer arrangierten Hochzeit mit William Cavendish (Ralph Fiennes) gegenüber. Der Film erzählt die Geschichte ihrer weniger als glücklichen Ehe.
Der Film erhielt insgesamt gute Kritiken und vor allem die Leistungen von Knightley und Fiennes wurden hoch gelobt.
Joe Knight verfilmte auch Tolstois Roman aus dem Jahr 1877. Knightley übernahm hier erneut eine Hauptrolle. Es war die dritte Zusammenarbeit der beiden.
Der Film spielt im 19. Jahrhundert und folgt der russischen Adeligen Anna Karenina (Keira Knightley) und wie diese eine Liebesaffäre mit dem Grafen Alexej Wronski (Aaron Taylor-Johnson beginnt).
Der Film kam bei den Kritikern gut an, die vor allem die Besetzung lobten. Das Werk wurde für vier Oscars nominiert.
Viele kennen sie vermutlich durch ihre Rollen in "Tatsächlich... Liebe" und "Kick it like Beckham", aber Keira Knightley hat auch schon eine ganze Reihe beeindruckender Historienfilme gedreht. Sie spielte etwa die Frau von König Artus in römischen Zeiten oder die russische Aristokratin Anna Karenina, die im 19. Jahrhundert lebte. Es scheint ganz so, als hätte die Schauspielerin ein Faible dafür, Rollen zu übernehmen, die nicht in ihrer eigenen Zeit spielen.
Werfen wir einen Blick auf ihre denkwürdigsten historischen Filme!
Keira Knightley: Die unangefochtene Königin der historischen Dramen
Die Schauspielerin kennt sich aus mit Kostümen
Filme Schauspielerin
Viele kennen sie vermutlich durch ihre Rollen in "Tatsächlich... Liebe" und "Kick it like Beckham", aber Keira Knightley hat auch schon eine ganze Reihe beeindruckender Historienfilme gedreht. Sie spielte etwa die Frau von König Artus in römischen Zeiten oder die russische Aristokratin Anna Karenina, die im 19. Jahrhundert lebte. Es scheint ganz so, als hätte die Schauspielerin ein Faible dafür, Rollen zu übernehmen, die nicht in ihrer eigenen Zeit spielen.
Werfen wir einen Blick auf ihre denkwürdigsten historischen Filme!