Techno-Noir trifft in diesem Universum auf Gothic. Es gibt schwarzes Lackleder, hautenges Latex, schwarze Sonnenbrillen, Trenchcoats und Kampfstiefel en masse.
Es ist so schlicht, dass es beinahe als Outfit für die Arbeit durchgehen könnte, doch das Leder und eine Sonnenbrille, die auf magische Weise nie verrutscht, machen es natürlich unfassbar cool.
Diese hohen Kragen und bodenlange, wehende Mäntel machten Keanu Reeves' Zeitlupen-Stunts so legendär.
Und die Filme bestätigten, dass man ganz in Schwarz einfach unglaublich cool aussieht.
Princess Leias Markenzeichen, die gedrehten Dutts, findet man auch im wahren Leben, auch wenn sie da normalerweise deutlich kleiner sind.
Die klassische Steampunk-Mode hatte in diesem Universum ihren großen Auftritt. Es finden sich Elemente des europäischen Stils des frühen 20. Jahrhunderts.
Es gab auch Riemenleder, Nadelstreifen, Samt, Spitze und von indischen Adeligen inspirierte Looks.
Diese Serie hatte eine breite Palette von Modetrends zu bieten, angefangen von zerlumpten, verarmten Looks bis hin zu einer milden Punk-Variante von Robin Hood.
Noch interessanter ist, dass der Film dem maximalistischen Futurismus der Eliteklasse frönte, mit knalligen und aufwendigen Kostümen, die verschiedene Muster und Farben kombinierten.
Der Charakter von Elizabeth Banks war ein besonders kreatives und beinahe schon übertriebenes Beispiel von Extravaganz.
Doch mit Hilfe von Spezialeffekten wurde die Mode zu einem absoluten Hingucker. Erinnern Sie sich, als Katniss' Kleid in Flammen aufging und zu einem komplett anderen Outfit wurde?
Die post-apokalyptische Punkrock-Ästhetik von "Mad Max" ist schwer zu verkennen. Sie setzt auf umfunktioniertes Leder, selbstgebastelte Rüstungen, personalisierte Kopfbedeckungen, Mohawks und Schutzbrillen.
Und wer könnte die bedrohliche Charlize Theron vergessen?
Jede Figur im Film war in farbenfrohe Kombinationen und übertriebene Frisuren gekleidet.
Und auch Gary Oldman trug als Jean-Baptiste Emanuel Zorg einen einzigartigen Anzug mit Nadelstreifen und hoch aufragendem Kragen.
Ob Metall oder Elasthan, in all ihren Looks ging es darum, die weibliche Form auf bestmögliche Weise zu präsentieren.
Entdecken Sie auch: Die besten Filmfrisuren aller Zeiten.
Jane Fonda ist wahrscheinlich die verführerischste Astronautin des 41. Jahrhunderts, die es je geben wird. Der fetischistische, trendige 60er-Jahre-Look, vermischt mit mittelalterlichen Einflüssen, beherrscht Barbarellas Welt.
Die Mode in diesem Film ist dank Jean-Paul Gaultier einzigartig. Leeloos (Milla Jovovich) Look aus hautengem Elasthan, Crop-Top und orangen Hosenträgern ist ein Cosplay-Favorit.
Science-Fiction-Filme und -Serien haben sich einen eigenen Platz in der Popkultur geschaffen. Dazu gehören auch die unverkennbaren Outfits, die eine durchaus interessante Beziehung zur realen Welt haben – einerseits dient die Realität als Inspiration, doch gleichzeitig beeinflussen die Filme auch die modischen Trends außerhalb ihrer Leinwanduniversen.
Und selbst wenn Sie nicht vorhaben, in schwarzem Latex oder einem Kettenhemd-Bodysuit durch die Gegend zu laufen, können Sie hier die legendärsten Sci-Fi-Outifts bewundern.
Die legendärsten Sci-Fi-Looks aus Hollywood
Werfen wir einen Blick auf die besten apokalyptischen und futuristischen Modetrends
Mode Sci-fi
Science-Fiction-Filme und -Serien haben sich einen eigenen Platz in der Popkultur geschaffen. Dazu gehören auch die unverkennbaren Outfits, die eine durchaus interessante Beziehung zur realen Welt haben – einerseits dient die Realität als Inspiration, doch gleichzeitig beeinflussen die Filme auch die modischen Trends außerhalb ihrer Leinwanduniversen.
Und selbst wenn Sie nicht vorhaben, in schwarzem Latex oder einem Kettenhemd-Bodysuit durch die Gegend zu laufen, können Sie hier die legendärsten Sci-Fi-Outifts bewundern.