Seit dem Abwurf der ersten Atombomben auf Japan im Jahr 1945 besteht die Gefahr eines Atomkriegs. Jahrzehntelang hielt der Kalte Krieg viele Menschen auf Trab, die jeden Moment mit einem nuklearen Fallout rechneten. Und leider besteht diese Bedrohung auch heute noch. Aber nicht jede nukleare Gefahr führt zum Ende der Welt. Tatsächlich hat es viele nukleare Unfälle gegeben, die zwar katastrophal waren, aber nicht die gesamte Menschheit ausgelöscht haben. Dennoch...
In dieser Galerie sehen wir uns einige der besten Filme an, die jemals zum Thema Atomkrieg, Kernenergie, Strahlung und allem, was dazwischen liegt, gedreht wurden. Klicken Sie weiter, um sie zu entdecken.
Stanley Kubrick führte Regie bei diesem Film über einen General, der versucht, die Welt in einen selbstzerstörerischen Atomkrieg zu ziehen.
Leider hat Japan eine Vergangenheit mit Atombomben. In dieser fiktiven Darstellung ist Godzilla eine riesige prähistorische Kreatur, die durch nukleare Strahlung erweckt wurde.
"Silkwood" ist ein Biopic über die Plutoniumfabrik-Angestellte Karen Silkwood. Sie war eine Whistleblowerin, die unter mysteriösen Umständen starb.
"Formicula" war die amerikanische Antwort auf den japanischen "Godzilla". Bei den Monstern handelte es sich um strahlungsmutierte Riesenameisen.
Das neueste Atom-U-Boot der Sowjetunion, die Rote Oktober, wird abtrünnig, und Amerika macht sich auf die Suche nach ihr, da ein nuklearer Angriff befürchtet wird.
Entflohene Kriminelle halten eine Gruppe von Menschen als Geiseln in einer Geisterstadt, die durch eine Atombombe zerstört werden soll.
Der letzte Superman-Film von Christopher Reeve hat eine klare Anti-Atomkraft-Botschaft. Schließlich beseitigt Superman alle Atomwaffen, indem er sie in die Sonne wirft!
In der Eröffnungsszene sehen wir Indiana Jones auf einem Atomtestgelände. Es gelingt ihm, sich in einen Kühlschrank zu retten und die Explosion zu überleben.
In "WarGames" sehen wir einen Teenager, der sich in einen Militärcomputer hackt und das Spiel "Globaler Thermonuklearer Krieg" spielt. Es stellt sich heraus, dass der Computer von einer künstlichen Intelligenz gesteuert wird, und die Bedrohung durch einen echten Atomkrieg wird real.
Der Film behandelt die mit dem Kalten Krieg verbundene Angst vor einem Atomkonflikt.
In "Crimson Tide" geht es um widersprüchliche Interpretationen eines Befehls zum Abschuss eines Atomangriffs, die sich mit einem realen Vorfall an Bord des sowjetischen U-Boots B-59 während der Kubakrise decken.
Der "Planet der Affen" (1968) und seine späteren Fortsetzungen (die Prequels sind) berühren alle das Thema Atomkraft. In "Rückkehr zum Planet der Affen" (1970) treffen wir auf eine Gruppe, die eine Atomrakete namens Alpha-Omega-Bombe anbetet.
Der Film spielt im australischen Melbourne, der einzigen Großstadt, die nach einem Atomkrieg in diesem fiktiven Werk noch steht.
"Matinée" (1993) ist ein unterhaltsamer Film, trotz seines Themas – der Angst vor Atomwaffen in Amerika während der Kubakrise.
Der Kapitän des amerikanischen Zerstörers USS Bedford verfolgt entschlossen ein sowjetisches U-Boot, das vor der Küste Grönlands entdeckt wurde. Die Geschichte basiert auf einem realen Vorfall während der Kubakrise, als das besagte sowjetische U-Boot B-59 im Atlantik von der US-Marine verfolgt wurde.
Christopher Walken spielt einen Mann, der die Zukunft vorhersehen kann. Als er einen Kandidaten für den US-Senat trifft, hat er eine Vision davon, wie er als Präsident die Atombombe auf die Sowjetunion abwirft.
Gotham City wird mit einer Atomwaffe als Geisel genommen und Batman versucht, den Tag zu retten.
In "Das China-Syndrom" geht es um einen Unfall in einem Kernkraftwerk. Zufälligerweise ereignete sich 12 Tage nach Erscheinen des Films die partielle Kernschmelze im Kernkraftwerk Three Mile Island in Pennsylvania.
Ethan Hunt und seine Crew versuchen, drei Plutoniumkerne von den Bösewichten zu retten.
Der Film zeigt, wie nahe Amerika während der Kubakrise am Atomkrieg stand.
James Bond versucht, einen bösen Geschäftsmann daran zu hindern, Amerikas Goldvorräte in Fort Knox mit einer Bombe zu verstrahlen.
Ein CIA-Analyst versucht, eine Neonazi-Gruppierung daran zu hindern, eine Atombombe zu zünden, die einen Konflikt zwischen den USA und Russland auslösen würde.
Der Kapitän des ersten Atom-U-Boots der Sowjetunion mit ballistischen Raketen, der K-19, versucht, eine nukleare Katastrophe zu verhindern, die einen Krieg mit den USA auslösen würde.
Robert Aldrichs Politthriller handelt von einem abtrünnigen Luftwaffengeneral, der aus einem Militärgefängnis ausbricht und ein Atomraketen-Silo in seine Gewalt bringt. Anschließend droht er damit, den Dritten Weltkrieg auszulösen, wenn der Präsident nicht im nationalen Fernsehen eine streng geheime Information preisgibt.
China setzt Hightech-Grabenmaschinen ein, um die Erde zu untertunneln und Atombomben an strategischen Stellen unter den USA zu platzieren.
Pensionierte Testpiloten werden ins Weltall geschickt, um einen alten sowjetischen Satelliten zu reparieren, und müssen feststellen, dass dieser mit Atomraketen bestückt ist.
Waffenhändler versuchen, ein Schlachtschiff der US-Marine zu übernehmen, um die mit Atomwaffen bestückten Tomahawk Cruise Missiles des Schiffs zu verkaufen.
In diesem Film noir geht es um einen Privatdetektiv, einen Anhalter und eine geheimnisvolle Kiste, die nicht in die falschen Hände geraten darf. Wir verraten Ihnen nicht, was sich in der Kiste befindet, aber sie ist auf jeden Fall radioaktiv!
In diesem James-Bond-Film geht es um einen Terroristen, der eine Atombombe stiehlt, um mit einem gestohlenen Atom-U-Boot einen Unfall herbeizuführen, damit die Erdölpreise steigen.
Dieser Christopher-Nolan-Thriller ist eine Filmbiografie über den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" bekannt wurde.
Quellen: (IMDb) (Yardbarker) (MovieWeb)
Entdecken Sie auch: J. Robert Oppenheimer: der "Vater der Atombombe"
Diese Filme drehen sich um Atomkriege, Kernenergie und mehr
Sehen Sie sich diese radioaktiven Filme an!
Filme Atombomben
Seit dem Abwurf der ersten Atombomben auf Japan im Jahr 1945 besteht die Gefahr eines Atomkriegs. Jahrzehntelang hielt der Kalte Krieg viele Menschen auf Trab, die jeden Moment mit einem nuklearen Fallout rechneten. Und leider besteht diese Bedrohung auch heute noch. Aber nicht jede nukleare Gefahr führt zum Ende der Welt. Tatsächlich hat es viele nukleare Unfälle gegeben, die zwar katastrophal waren, aber nicht die gesamte Menschheit ausgelöscht haben. Dennoch...
In dieser Galerie sehen wir uns einige der besten Filme an, die jemals zum Thema Atomkrieg, Kernenergie, Strahlung und allem, was dazwischen liegt, gedreht wurden. Klicken Sie weiter, um sie zu entdecken.