• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Diese Liebeskomödie mit Meg Ryan in der Hauptrolle, in der es um anonyme E-Mails geht, wäre in der heutigen Zeit nicht mehr denkbar. Es ist nicht mehr üblich, mit Fremden in Chatrooms ins Gespräch zu kommen, und jemanden zu treffen, ohne eine Google-Suche durchzuführen oder Bilder zu sehen, ist höchst unwahrscheinlich. Außerdem hätte Kathleen beim Online-Dating Joe wahrscheinlich abgewiesen.

▲

Die Anrufer-ID macht modernen Mordfällen einen Strich durch die Rechnung, die Prämisse von "Scream" würde heute einfach nicht mehr funktionieren.

▲

Ross betrügt Rachel mit einer anderen Frau, nachdem er sie von einer Telefonzelle aus angerufen und Mark in ihrer Wohnung belauscht hat. Hätte Rachel ein Handy gehabt, hätte sie ihn leicht zurückrufen oder ihm eine Nachricht schicken können, um die Situation zu klären. Leider verschlimmerte sich die ohnehin schon toxische Beziehung noch.

▲

Mit einer schnellen TripAdvisor-Suche auf ihrem iPhone hätte Janet Leigh sehen können, dass das Bates Motel schreckliche Bewertungen und viele Beschwerden über einen unheimlichen Besitzer hat. Sie würde ihren Aufenthalt woanders buchen.

▲

Die beiden beschließen, keine Nummern auszutauschen, sondern sich nach sechs Monaten an der gleichen Stelle wieder zu treffen. Im nächsten Film stellt sich jedoch heraus, dass sie sich tatsächlich erst neun Jahre später wiedersehen. Eine Plattform für alles: Facebook.

▲

Wenn GPS 1993 so verbreitet gewesen wäre wie heute, hätten sich diese Kinder nicht auf der Insel verirrt. Wiederauferstandene Dinosaurier sind glaubwürdiger als jemand, der kein Google Maps nutzt...

▲

Die Mordwaffe selbst (ein Festnetztelefonkabel) gibt es wohl in kaum einer Wohnung noch.

▲

Der Film und die Geschichte des Betrügers, auf der er basiert, wären in einer technologisch fortgeschrittenen Welt niemals passiert. Moderne Maschinen würden alle Checks überprüfen und die Flughäfen hätten eine viel strengere Sicherheitsüberwachung.

▲

Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Verwechslung von Cary Grant – eine Situation, die in der heutigen Zeit leicht durch eine Online-Verifizierung gelöst werden könnte und schon würden die Männer ihn in Ruhe lassen.

▲

Die ikonische Szene, in der John Cusack seinen Ghettoblaster vor das Fenster des Mädchens hält, hätte mit einem iPod-Lautsprecher einfach nicht die gleiche Wirkung.

▲

Zunächst einmal sind VHS-Kassetten kaum noch in Gebrauch. Die Handlung könnte so angepasst werden, dass sie für Leute geeignet ist, die den todbringenden Film illegal heruntergeladen haben, aber dann bleibt trotzdem die Sache mit den Bildschirmen: Laptops und Handys sind einfach ziemlich winzig für Samara, um daraus herauszuklettern.

▲

Allie hätte Noah einfach eine E-Mail oder SMS schreiben können, wenn sie nichts von ihm gehört hätte. Er hätte auch keine Briefe schreiben müssen, und passwortgeschützte Geräte bedeuten, dass ihre sich einmischende Mutter nie etwas erfahren würde.

▲

Die Verbreitung von GPS hat alle Geschichten über Personen, die sich verirren, praktisch unmöglich gemacht.

▲

Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Samanthas Geburtstag vergisst, ist bei Google-Benachrichtigungen und Facebook-Benachrichtigungen äußerst gering.

▲

Wenn Edward sich verirrt, sucht er in seinem Telefon nach dem Weg. Er hält bestimmt nicht an, um Vivian um Hilfe zu bitten, und diese berühmte Geschichte könnte sich nie entwickeln.

▲

Online-Plattformen wie Facebook, YouTube, Google und andere würden die Scharade von Matt Damon ziemlich schnell auffliegen lassen.

▲

Wieder einmal wurde ein bemerkenswertes Treffen durch das Internet gefährdet. Wenn Nickie nur Terrys Status online hätte verfolgen können, hätte sie ihm einfach eine Nachricht über ihre Verspätung schicken können. Doch so verkomplizieren unglückliche Umstände wie ein Autounfall, wenn man eh schon spät dran ist, die ganze Geschichte.

▲

Detective McClane hätte mit seinem Handy den Notruf gewählt, lange bevor er die Gelegenheit hatte, Tony zu töten und sein Funkgerät an sich zu nehmen. Viele weitere Leben wären gerettet worden, wenn die Polizei früher eingetroffen wäre, aber es hätte keinen "Stirb Langsam" gegeben...

▲

Leider ist es aufgrund des Aufkommens von MP3s und Streaming sehr wahrscheinlich, dass dieser private Musikladen geschlossen worden wäre. Außerdem hätten Cusacks Mixtapes nicht denselben Charme wie eine Spotify-Playlist.

▲

Das Tagesgeschäft einer Softwarefirma in den 1990er Jahren nimmt eine düstere Wendung, als sie zum Tatort eines Computervirus wird. Den Tätern gelingt es jedoch, sich der Justiz zu entziehen, als ein Großbrand alle belastenden Beweise vernichtet. Die Beseitigung der Beweise ist in der heutigen Zeit schwieriger geworden, da die Cloud sie alle ins Gefängnis bringen würde.

▲

Wenn Annie Google benutzt hätte, anstatt sich auf eine veraltete Datenbank zu verlassen, um nach "Sam", "Architekt" und "Chicago" zu suchen, hätte sie eine wesentlich größere Anzahl von Ergebnissen erhalten. Außerdem hätte Jonah wahrscheinlich ein Online-Dating-Profil für seinen Vater erstellt, anstatt in einer Talkshow anzurufen, und sie hätten sich nie auf dem Empire State Building treffen müssen.

▲

"Swell" kann ihren beeindruckenden Job in der Modebranche nicht durch eine Verfälschung ihres Lebenslaufs erhalten haben, vor allem nicht in Zeiten von Facebook und LinkedIn. Eine einfache Online-Suche nach Bildern von ihrem Highschool-Abschlussball würde ihr tatsächliches Alter offenbaren.

▲

Annie und Hallie hätten ihren vermissten Elternteil wahrscheinlich über Facebook ausfindig machen und erfahren können, dass sie Geschwister sind, ohne den ganzen Vorfall im Camp.

▲

Sobald die Abwesenheit von Francos Figur festgestellt wurde, könnten sich die Menschen an seinen Mobilfunkanbieter wenden, der dann sein Telefon orten und ein Suchteam zu seiner Rettung aussenden würde. Er müsste lediglich Wasser sparen und sich nicht den Arm abtrennen.

▲

Eine einzige Nachricht von Julia an Romeo, in der sie ihm ihren Plan mitteilt, ihren eigenen Tod vorzutäuschen, hätte diese Geschichte von einer großen Tragödie in ein wahres Happy End verwandeln können.

▲

Forrest hatte die Möglichkeit, mit seinem Handy nach einer Wegbeschreibung zu Jennys Wohnung zu suchen, was bedeutet, dass er nicht auf der Bank gesessen hätte, auf der er seine Geschichte zu erzählen begann.

▲

Heute, wo es Handy-Alarmanlagen, erschwingliche internationale Telefontarife und internetfähige Hausüberwachungssysteme gibt, ist diese zeitlose Geschichte nicht mehr wirklich realistisch.

▲

Auf dem Ball hätten Aschenputtel und Prinz Charming ihre Nummern ausgetauscht und eine Zeit festgelegt, zu der er ihren Schuh zurückgeben sollte. Er hätte nicht dem ganzen Königreich an den Füßen riechen müssen.

▲

Eine berühmte Hollywood-Schauspielerin kann ihre Bücher entweder per Amazon-Lieferung erhalten oder sie auf ihren Kindle herunterladen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der charmante Buchladen, in dem Julia Roberts' Figur auf die von Hugh Grant trifft, gar nicht existiert.

Sehen Sie auch: Diese Dinge in Actionfilmen sind unfassbar unrealistisch

▲

Denken Sie nur an die vielen Filme, die Sie gesehen haben und in denen die Figuren falsche Identitäten annehmen, sich an unbekannten Orten verirren oder die Person, die sie brauchen, nicht erreichen können. In unserer heutigen Zeit, in der die Technologie tief in unser Leben eingreift, wird es immer schwieriger, Geschichten mit glaubhafter Spannung, Komik, Angst und Gefahr zu erzählen, die beim Publikum ankommen. Allein die Existenz von Facebook hat das Potenzial, ganze Filme irrelevant zu machen.

Klicken Sie weiter, um klassische Filme zu entdecken, die die heute Technologie nicht überleben würden.

Berühmte Filmhandlungen, die dank moderner Technik keinen Sinn mehr ergeben

Moderne Technik hat diese Filme obsolet werden lassen

03/03/25 por StarsInsider

Filme Kuriositäten

Denken Sie nur an die vielen Filme, die Sie gesehen haben und in denen die Figuren falsche Identitäten annehmen, sich an unbekannten Orten verirren oder die Person, die sie brauchen, nicht erreichen können. In unserer heutigen Zeit, in der die Technologie tief in unser Leben eingreift, wird es immer schwieriger, Geschichten mit glaubhafter Spannung, Komik, Angst und Gefahr zu erzählen, die beim Publikum ankommen. Allein die Existenz von Facebook hat das Potenzial, ganze Filme irrelevant zu machen.

Klicken Sie weiter, um klassische Filme zu entdecken, die die heute Technologie nicht überleben würden.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Manche haben das Ziel völlig verfehlt

Berühmte Biopics, die uns belogen haben

Manche wurden sogar bei mehr als einem Film gefeuert!

Regisseure, die ihren Posten räumen mussten

Schlechte Lektionen über die Liebe, die uns klassische Disney-Filme lehren

Ist Disney der Grund für Ihre Dating-Probleme?

Wo die Stars jetzt sind und lustige Fakten aus dem Klassiker von 1985

Vierzig Jahre später: Die Besetzung von "The Breakfast Club" damals und heute

Von Hollywood-Klassikern bis hin zu modernen Superheldenfilmen

Filme mit über vier Stunden Laufzeit, die sich absolut lohnen

Hier ist für jeden etwas dabei

Die besten Filme für die Osterzeit

Füllen Sie Ihren Kinokalender mit einer Reihe starbesetzter Abenteuer

Auf diese Filme können wir uns 2025 am meisten freuen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL