"Black Panther" und eine kurze Geschichte schwarzer Superhelden
Angela Bassett erhält nach 30 Jahren eine zweite Oscar-Nominierung für ihre Rolle in "Black Panther: Wakanda Forever"

© BrunoPress

Filme Comics
"Black Panther: Wakanda Forever", die lang erwartete Fortsetzung des genreverändernden Superheldenfilms "Black Panther" aus dem Jahr 2018, war ein großer Erfolg an den Kinokassen und bei den Kritikern – und jetzt auch bei den Preisverleihungen! Als die Filmreihe nach dem Verlust von Chadwick Boseman, der T'Challa spielte, weiterging, wurde Angela Bassett zur herausragenden Figur. Ihre Leistung als Ramonda, die Königinmutter von Wakanda, die den Tod ihres Sohnes betrauert, wurde als Oscar-würdig bezeichnet, und jetzt hat sie die Nominierung als Beste Nebendarstellerin, um dies zu bestätigen. Der Film erhielt außerdem vier weitere Nominierungen für die Besten visuellen Effekte, das Beste Kostümdesign, das Beste Make-up und Hairstyling sowie den Besten Originalsong für Rihanna und Tems' Lied "Lift Me Up".
Bassett hat für ihre Rolle bereits den Golden Globe als Beste Nebendarstellerin erhalten. Damit ist die 64-Jährige die erste Schauspielerin, die für einen Film, der auf Marvel-Comics basiert, einen bedeutenden Einzelpreis gewonnen hat. In ihrer Dankesrede sprach sie über die Auswirkungen des Verlusts von Boseman und sagte: "Wir sind froh zu wissen, dass wir mit dieser historischen 'Black Panther'-Serie, die Teil seines Vermächtnisses ist, zu dem er uns verholfen hat, der Welt gezeigt haben, wie schwarze Einheit, Führung und Liebe hinter, vor und vor der Kamera aussehen." Sie bedankte sich auch bei den Marvel-Fans dafür, "dass sie diese Figuren umarmen und uns so viel Liebe entgegenbringen."
Black Panther gilt als der erste dunkelhäutige Superheld, gefolgt von Luke Cage und Blade. Obwohl es nicht immer so scheint, aber die andauernde Popularität von Figuren wie Blade half dabei, den Weg für multiethnische Charaktere in der Comicwelt zu ebnen und beispielsweise die aktuelle Popularität von Black Panther zu untermauern.
Das bringt Sie zum Nachdenken? Dann klicken Sie weiter und lernen Sie mehr über die Geschichte schwarzer Superhelden und ihre Bedeutung für die Popkultur.

Black Panther

Black Panther

Luke Cage

Luke Cage

Blade
1973 wurde den Marvel-Lesern Blade vorgestellt, ein kaltblütiger Vampirjäger mit einem Killerkult.

Blade
In der "Blade"-Triologie, erschienen zwischen 1998 und 2004, kann man Wesley Snipes als den Superhelden bewundern. Mahershala Ali (im Bild) wird bei einem neuen "Blade"-Projekt die Hauptrolle übernehmen.

Nubia

Nubia

Storm

Storm

Misty Knight

Misty Knight

Black Lightning

Black Lightning

Spectrum

Vixen

Vixen

Bishop

Shuri

Shuri

Hancock

Hancock

Nick Fury

Nick Fury

Miles Morales

Spawn

Spawn
Ein neues "Spawn"-Projekt wurde angekündigt und es heißt, Jamie Foxx könnte den Antihelden spielen, der ursprünglich mal ein Söldner namens Al Simmons war.
Entdecken Sie auch: Vom Anfang bis zu "Endgame": Die Marvel-Filme.