Die erstaunlichen Ähnlichkeiten in Weihnachtsfilmen
Warum ähneln sich Weihnachtsfilme so?
© Shutterstock
Filme Feiertage
Sicher, die festliche Stimmung, die funkelnden Lichter und die herzerwärmenden Geschichten sind tröstlich. Aber haben Sie sich jemals gefragt, warum sich so viele Weihnachtsfilme so unheimlich ähneln?
Von den bekannten Gesichtern bis hin zu den vorhersehbaren Handlungen hat man leicht das Gefühl, dass man alles schon einmal gesehen hat. Aber hinter der Geschichte steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht. In dieser Galerie erforschen wir die Geheimnisse hinter den Kulissen und decken auf, warum diese Filme so ähnlich aussehen und klingen. Klicken Sie weiter und finden Sie es heraus!
Er kommt auf die Leinwand
Die schönste Zeit des Jahres und der perfekte Zeitpunkt, um es sich gemütlich zu machen und einen Film zu sehen. Neben den üblichen Themen erwarten wir alle den Weihnachtsmann, Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration, Schnee, Geschenke und schließlich das Rentier.
Kreativ werden
Einige Blockbuster-Filme schaffen es zwar, kreativ mit diesen Elementen zu spielen, aber ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Weihnachtsfilme oft der gleiche Film in Wiederholung zu sein scheinen?
Ehren-Weihnachtsfilm
Einige Filme, die nicht zu den typischen Weihnachtsfilmen gehören, wie die "Harry Potter"-Reihe oder "Stirb langsam" (1988), bringen Abwechslung in die Weihnachtsfilmabende. Aber es ist offensichtlich, dass bestimmte Tropen vorherrschen, und mehrere Faktoren tragen zu dieser Vorhersehbarkeit bei.
Hallmark-Empire
Zusammen mit anderen Akteuren der Branche haben die Hallmark-Filme einen erheblichen Einfluss. Der Hallmark-Kanal wurde 2001 gegründet und konzentrierte sich ab 2011 strategisch verstärkt auf Weihnachtsprogramme.
Die schiere Anzahl
Allein im Jahr 2021 hat Hallmark 40 Weihnachtsfilme veröffentlicht. Bei über 400 Filmen seit 2009 ist es kein Wunder, dass sich die Geschichten langsam wiederholen!
Kosten
Und wie schaffen sie es, mit diesem Tempo Schritt zu halten? Hallmark und ähnliche Sender produzieren Filme mit geringeren Budgets, oft unter 2 Millionen US-Dollar, häufig um die 400.000 bis 500.000 US-Dollar.
Location
Die meisten Hallmark-Filme werden in Kanada, vor allem in Vancouver, gedreht – wegen der Steuervergünstigungen und des winterlichen Klimas. Allein in Ontario werden jährlich über ein Dutzend Weihnachtsfilme produziert, ein Drittel aller nordamerikanischen Weihnachtsfilme, die im Dezember gezeigt werden.
Die Hallmark-Formel
Sie sind bekannt für ihre vorhersehbare Handlung: Eine karriereorientierte Frau aus der Stadt findet in einer Kleinstadt Liebe, Sinn und Festtagsstimmung, oft mit Hilfe eines charmanten Einheimischen. Im Jahr 2023 analysierte die New York Times über 420 Hallmark-Filme, um die gängigen Vorstellungen über die Handlung zu überprüfen.
Geschäftsfrauen
Sind alle weiblichen Hauptdarstellerinnen mächtige Managerinnen aus der Großstadt? Nicht ganz. Viele sind es zwar, aber die Untersuchung hat gezeigt, dass nur 22 % der Frauen zu Beginn des Films eine Rolle in einem Unternehmen spielen, etwa als Anwältin oder Architektin. Viele sind lokale Ladenbesitzerinnen oder Schriftstellerinnen.
Kleinstädte
Dieses Muster ist verständlich, wenn man bedenkt, wie sehr Kleinstädte mit Nähe, Gemeinschaft und Tradition assoziiert werden. Die Untersuchung ergab, dass 40 % der Geschichten mit einer Frau beginnen, die in eine Kleinstadt (oft ihre Heimatstadt) reist oder bereits dort lebt.
Attraktive Männer aus dem Ort
Sind das wirklich alles bescheidene und schöne Holzfäller? Nicht unbedingt. Etwa 20 % der männlichen Hauptfiguren sind Einheimische, die ebenfalls auf Besuch in einer Kleinstadt sind, wenn das Treffen stattfindet. Allerdings handelt es sich dabei eher um alte Freunde oder Ex-Freunde.
Väter sind toll
Zwanzig Prozent der Männer sind alleinerziehende Väter. Lisa Hamilton Daly, die Programmleiterin von Hallmark Channels, erklärte, dass "Frauen es attraktiv finden, Männern beim Elternsein zuzusehen".
Haben wir das nicht schon gesehen?
Auch wenn nicht alle Geschichten die gleichen Haupthandlungspunkte haben, enthalten die meisten Elemente der folgenden gemeinsamen Tropen.
Wichtige Events
Unabhängig davon, wie klein der Ort oder wie geschäftig die Stadt ist, fast die Hälfte der Filme dreht sich um ein Ereignis, das die Hauptfiguren planen oder besuchen müssen, z. B. ein Fest, einen Wettbewerb oder eine Aufführung.
Ein Geschäft oder eine Stadt hat Probleme
In einem Viertel der Handlungen geht es um ein angeschlagenes Unternehmen oder eine Stadt. Zu den Orten, die die Figuren retten müssen, gehören eine Bäckerei, ein Tierheim, ein Kindertheater, ein Süßwarenladen...
Ein Geheimnis wird enthüllt
In etwa 10 % der Fälle geht es um eine Art Geheimnis, das am Ende des Films gelüftet werden muss. Häufige Themen sind: Ist der Weihnachtsmann echt? Wie haben sich die Eltern kennengelernt? Was ist die wahre Geschichte der Mutter? Wer ist der Weihnachtsmann der Stadt?
Andere häufige Elemente
Weitere gemeinsame Elemente sind musikalische Darbietungen, Reiseverwechslungen, königliche Angelegenheiten, Zeitreisen und Verwechslungen. Etwa die Hälfte betrifft die Trauer über ein totes oder entfremdetes Familienmitglied.
Weihnachtskonflikte
In vielen Fällen ist die eine Figur begeisterter von Weihnachten als die andere. Manchmal hilft ein bisschen Weihnachtszauber, sie zusammenzubringen.
Häufige DarstellerInnen
Auch die Darsteller tragen dazu bei, dass Weihnachtsfilme immer gleich aussehen. Viele der regelmäßig auftretenden Schauspieler, wie die Schauspielerin Lacey Chabert, sind für die Rollen bekannt, die sie als Teenager gespielt haben. Daly glaubt, dass das Publikum die Vertrautheit mit den Schauspielern schätzt, die es auf der Leinwand hat aufwachsen sehen. "Die sind für uns Gold wert", räumt sie ein.
Die Formel bringt Erfolg
Mit dem Aufstieg von Hallmark folgten auch andere Sender und Streaming-Anbieter und übernahmen eine ähnliche Formel. Lifetime, BET, UPTV, Netflix, Hulu und Apple TV+ haben zur Übersättigung der Weihnachtsfilme beigetragen, sodass sie sich immer ähnlicher werden.
Das "Mistel-Syndrom"
Familienorientiert
Die Journalistin Meredith Haggerty argumentiert, dass es bei der Romantik in Urlaubsfilmen nicht nur um Küsse geht. Es geht um das Potenzial zur Familiengründung. Viele Handlungen drehen sich um Figuren, die Familienbande knüpfen wollen oder müssen, oft durch Heirat oder Kinder. "Auf diese Weise sind weihnachtsliche Liebesgeschichten die Entstehungsgeschichte für eine Familie", erklärt sie.
Erweiterte Familie
Und das geht über Blutsverwandte hinaus. Sie weist auch darauf hin, dass in Weihnachtsfilmen Großfamilien entstehen, von Wunschkindern bis hin zu verrückten Adoptivonkeln und anderen Personen außerhalb der Kernfamilie. Während einige dies als formelhaft empfinden, schätzen andere die Wärme und Hoffnung, die es hervorruft.
Es klingt nach Weihnachten
Neben dem Aussehen und der Handlung ist ein weiteres Element, das die Weihnachtsfilme einander ähneln lässt, die Musik. Zwar erwarten wir alle, dass wir Weihnachtslieder hören, aber die konkrete Auswahl wird oft durch das bestimmt, was alle geschäftlichen Entscheidungen beeinflusst: das Budget.
Viel Geld
Normalerweise werden nur drei bis fünf Prozent des Filmbudgets für Musik ausgegeben. Selbst in dem Blockbuster "Buddy – Der Weihnachtself" (2003) mussten sie die Figuren eine Coverversion des Klassikers "Baby, It's Cold Outside" singen lassen, um die Urheberrechtsgebühren zu umgehen.
Urheberrechtsprobleme
Die Lizenzierung traditioneller Weihnachtslieder kostet in der Regel rund 25.000 US-Dollar für die Komposition und eine zusätzliche Gebühr für die Original- oder Coveraufnahme. Beliebte Künstler wie Mariah Carey verlangen unter Umständen mehr als die traditionellen Gebühren, was die Gesamtkosten für die Lizenzierung erheblich erhöht.
Lösungen
Aus diesem Grund greifen viele Filme, vor allem die preisgünstigeren Hallmark-Filme, auf gemeinfreie Weihnachtslieder zurück. Diese Lieder können frei verwendet werden, so dass sie in vielen Filmen eingesetzt werden können, wie z. B. klassische Stücke aus Tschaikowskis "Der Nussknacker".
Public Domain
Von der ikonischen instrumentalen Untermalung in "Kevin – Allein zu Haus" (1990), wo die chaotischen Festtagsvorbereitungen der Familie den Rahmen bilden, bis hin zu unzähligen Weihnachtsfilmen seither ist dies nur ein Beispiel für eine gemeinfreie Melodie, die zur Ähnlichkeit der Soundtracks von Weihnachtsfilmen beiträgt.
Die Frage der Vielfältigkeit
Ein weiterer Punkt, der Filme ähnlich aussehen lässt, ist die fehlende Vielfalt in der Besetzung. Vor allem Hallmark sieht sich mit Gegenreaktionen konfrontiert, seit Kritiker festgestellt haben, dass 2017 nur 18 % ihrer Filme einen nicht-weißen Star auf dem Plakat hatten, verglichen mit 44 % der von Lifetime veröffentlichten Filme.
Weiterentwicklung
Seit 2020 haben sowohl die Sender als auch die Streaming-Dienste Anstrengungen unternommen, um ihre Darsteller und Geschichten zu diversifizieren, einschließlich der Darstellung von LGBTQ+ und einer Konzentration auf Familie und Freundschaft. Sie haben auch Fortschritte bei der Darstellung von Schauspielern verschiedener Ethnien gemacht.
Wird die Formel Bestand haben?
Die Verantwortlichen von Hallmark sind sich des Drucks bewusst, ihre Filme in einem überfüllten Markt zu differenzieren. Einige Kernelemente werden jedoch beibehalten. "Ich denke, wir wären verrückt, wenn wir unsere Formel komplett aufgeben würden", so Daly. "Im Kern geht es um Verbundenheit, Liebe und das Zusammenkommen von Menschen."
Quellen: (Vox) (New York Times) (Business Insider) (Forbes)
Entdecken Sie auch: Weihnachtsklassiker: Diese Filme müssen Sie unbedingt gesehen haben