
































Silvesteralternativen zum klassischen Champagner
- Silvester steht vor der Tür und die meisten stellen jetzt den Champagner kalt, um an Mitternacht anstoßen zu können. Aber warum soll es immer nur der gute, alte Champagner sein, wo es doch so viele großartige Alternativen gibt? Wie wäre es etwa mit einem Subak-Soju aus Korea oder einem White Russian aus Belgien (Sie haben richtig gelesen)? Klicken Sie weiter und entdecken Sie köstliche Alternativen zu Champagner, mit denen Sie an Silvester auch anstoßen können!
© Shutterstock
0 / 33 Fotos
Negroni, Italien - Der Negroni kam zustande, als ein Americano-Cocktail mit einer beträchtlichen Menge Gin in Berührung kam. Dieser unaufdringliche Drink ist ein Glas voller italienischen Charmes.
© iStock
1 / 33 Fotos
Negroni, Italien
- Zutaten: Gin, Campari, süßer roter Wermut. Serviervorschlag: auf Eis mit einer Orangenschale.
© iStock
2 / 33 Fotos
Piña Colada, Puerto Rico - Hier im Regen zu stehen ist vielleicht nicht so verlockend, aber da gibt es ja Piña Coladas. Ein einziger Schluck des süßen, klebrigen Gebräus reicht aus, um Sie von karibischen Stränden und Rupert Holmes' sanften Tönen träumen zu lassen.
© iStock
3 / 33 Fotos
Piña Colada, Puerto Rico
- Zutaten: Ananassaft, weißer Rum, Kokosnusscreme, zerstoßenes Eis. Serviervorschlag: Geben Sie alles bei der Garnierung, z. B. mit Scheiben tropischer Früchte, Cocktailschirmchen, bunten Strohhalmen usw.
© iStock
4 / 33 Fotos
Ouzo, Griechenland - Ouzo ist ein einzigartiger griechischer Schnaps, der mit Anis aromatisiert wird. Mit einem durchschnittlichen Alkoholgehalt von 40 % ist er nichts für schwache Nerven!
© iStock
5 / 33 Fotos
Ouzo, Griechenland
- Zutaten: Ouzo, Eis. Serviervorschlag: Die Spirituose sollte auf Eis serviert werden, um ihr rauchiges Aussehen zur Geltung zu bringen.
© iStock
6 / 33 Fotos
Caipirinha, Brasilien - Der Caipirinha ist ein Produkt der reichen Geschichte des brasilianischen Zuckerrohrs und vereint süßen braunen Zucker mit herbem Limettensaft und starkem Cachaça. Es ist ein Getränk mit Haltung, das jede Party in Schwung bringen wird.
© iStock
7 / 33 Fotos
Caipirinha, Brasilien
- Zutaten: Cachaça (Zuckerrohrschnaps), Zucker, Limette. Serviervorschlag: mit zerstoßenem Eis, Limettenscheiben und viel Minze.
© iStock
8 / 33 Fotos
Gin Tonic, Großbritannien - Nicht aller Alkohol ist schlecht für uns – die Ursprünge des Gin Tonic waren rein medizinisch! Ursprünglich sollte er den Geschmack der Malariamedizin überdecken, die britische Offiziere in Indien einnahmen. Heute gibt es das klassische Gebräu in den verschiedensten Variationen, etwa mit zusätzlichen Aromen von Rhabarber, Gurke und Holunderblüten, die die Sache aufpeppen.
© iStock
9 / 33 Fotos
Gin Tonic, Großbritannien
- Zutaten: Gin, Tonic. Serviervorschlag: auf Eis mit Zitronen- oder Limettenscheiben, Gurke, schwarzem Pfeffer, frischem Rosmarin... seien Sie kreativ!
© iStock
10 / 33 Fotos
Sangria, Spanien - Spanische Sangria gibt es in zwei Geschmacksrichtungen: rot und weiß. Dieses fruchtige Gebräu lässt sich wunderbar mit Tapas und anderen Köstlichkeiten kombinieren. Top-Tipp: Bestellen Sie krugweise, ein Glas ist nie genug.
© iStock
11 / 33 Fotos
Sangria, Spanien
- Zutaten: Rotwein, Orangensaft, Zitronensaft, Brandy, Limonade, geschnittene Zitrone, Orange und Limette. Zubereitung: Die Zutaten mischen und über Nacht in den Kühlschrank stellen, um den besten Geschmack zu erzielen!
© iStock
12 / 33 Fotos
Kir Royale, Frankreich
- Es überrascht wohl nicht, dass dieser Cocktail Champagner enthält, denn der Kir Royale strahlt einfach französische Raffinesse aus! Seine luxuriöse, tiefrote Farbe kommt von der Crème de Cassis, dem Likör aus schwarzen Johannisbeeren.
© Getty Images
13 / 33 Fotos
Kir Royale, Frankreich
- Zutaten: Champagner, Crème de Cassis. Serviervorschlag: mit einer Zitronenspalte oder roten Früchten garnieren.
© iStock
14 / 33 Fotos
Pisco Sour, Peru - Wenn ein Cocktail ein Ei als eine seiner Zutaten enthält, weiß man, dass es hier ernst gemeint wird. Die zitronige Schärfe des Pisco Sour wird durch das schaumige Eiweiß gemildert, das einen sanften, zufriedenstellenden Abschluss bildet.
© iStock
15 / 33 Fotos
Pisco Sour, Peru
- Zutaten: Pisco, Zucker/Sirup, Limette, Eiweiß. Serviervorschlag: mit Bitter und Limettenscheiben garnieren.
© iStock
16 / 33 Fotos
White Russian, Belgien - Trotz seines Namens wurde der White Russian eigentlich in Brüssel erfunden. Die kräftigen Portionen Wodka und Kaffeelikör erhalten durch die Zugabe von Sahne oder Milch einen weicheren Geschmack.
© iStock
17 / 33 Fotos
White Russian, Belgien
- Zutaten: Wodka, Kaffeelikör, frische Sahne oder Milch. Zubereitung: auf Eis mit Milch oder Sahne, die langsam darüber gegossen wird.
© iStock
18 / 33 Fotos
Margarita, Mexiko - Der mexikanische Klassiker, der am 22. Februar sogar seinen eigenen Nationalfeiertag hat, ist ein spritziges Tequila-Gebräu mit viel Charakter und Frische.
© iStock
19 / 33 Fotos
Margarita, Mexiko
- Zutaten: Tequila, Cointreau, Limette, Salz. Serviervorschlag: in einem Glas mit Salzkruste und einer Limettenscheibe.
© iStock
20 / 33 Fotos
Singapore Sling, Singapur - In den frühen 1900er-Jahren war es in Singapur für Frauen gesellschaftlich nicht akzeptabel, in der Öffentlichkeit Alkohol zu trinken. Damals beschloss ein Barkeeper im Raffles Hotel in Singapur, einen Cocktail zu kreieren, der wie Fruchtsaft aussah, damit die Damen trotzdem ihren Spaß haben konnten!
© iStock
21 / 33 Fotos
Singapore Sling, Singapur
- Zutaten: Gin, Cointreau, Bénédictine, Kirschwasser, Ananassaft, Limette, Grenadine und ein Spritzer Angostura-Bitter. Serviervorschlag: mit einer Maraschino-Kirsche und einer Scheibe Ananas oder Zitrusfrucht garnieren.
© iStock
22 / 33 Fotos
Manhattan, USA - Viel stilvoller als ein Manhattan geht es nicht – dieser rauchige, stimmungsvolle Drink verströmt die Raffinesse der Großstadt.
© iStock
23 / 33 Fotos
Manhatten, USA
- Zutaten: Süßer Wermut, Rye oder kanadischer Whiskey, Angostura Bitter und eine Cocktailkirsche. Serviervorschlag: einfach so, ohne Eis.
© Shutterstock
24 / 33 Fotos
Mojito, Kuba - Was wäre der Sommer ohne einen Mojito? Genauso gut funktioniert der Cocktail aber auch an Silvester. Diese erfrischende Mischung aus Limette, zerstoßener Minze, Rum und Eis... wenn Ernest Hemingway ein Fan war, dann sollten Sie es auch sein!
© iStock
25 / 33 Fotos
Mojito, Kuba
- Zutaten: Limette, Zucker, weißer Rum, Sprudelwasser. Zubereitung: mit viel Eis und frischer Minze.
© Shutterstock
26 / 33 Fotos
Cosmopolitan, USA - Das rosafarbene Lieblingsgetränk von Carrie Bradshaw stammt ursprünglich aus New York und wurde in den 1990ern besonders beliebt.
© iStock
27 / 33 Fotos
Cosmopolitan, USA
- Zutaten: Cointreau, Preiselbeersaft, Limette, Wodka mit Zitronengeschmack. Serviervorschlag: ohne Eis, aber mit einer Scheibe Zitrone oder Limette.
© iStock
28 / 33 Fotos
Subak-Soju, Korea - Dieses erfrischende Wassermelonengetränk sieht vielleicht unschuldig aus, aber ein unsichtbarer Schluck koreanischen Reisschnaps verleiht ihm einen echten Kick!
© iStock
29 / 33 Fotos
Subak-Soju, Korea
- Zutaten: Wassermelone, Soju (koreanischer Reisschnaps), Limonade, Eis. Serviervorschlag: mit viel Eis und direkt aus der Wassermelone, wenn Sie Lust auf etwas Ausgefallenes haben.
© iStock
30 / 33 Fotos
Poncha, Portugal - Diese starke Mischung aus Portugal hat es wirklich in sich! Speziell von der Insel Madeira stammend, wird Sie schon ein kleines Glas von diesem Zeug singen lassen.
© iStock
31 / 33 Fotos
Poncha, Portugal
- Zutaten: Aguardente (destillierter Alkohol aus Rohrzuckersaft), Honig, Zucker, Zitronenschalen, Zitronensaft. Zubereitung: Alle Zutaten mischen und gut umrühren! Sie können auch andere Fruchtsäfte wie Orangen- oder Ananassaft anstelle der traditionellen Zitrone verwenden. Auch interessant: Very Peri: Stars in der Farbe des Jahres 2022
© Shutterstock
32 / 33 Fotos
Silvesteralternativen zum klassischen Champagner
- Silvester steht vor der Tür und die meisten stellen jetzt den Champagner kalt, um an Mitternacht anstoßen zu können. Aber warum soll es immer nur der gute, alte Champagner sein, wo es doch so viele großartige Alternativen gibt? Wie wäre es etwa mit einem Subak-Soju aus Korea oder einem White Russian aus Belgien (Sie haben richtig gelesen)? Klicken Sie weiter und entdecken Sie köstliche Alternativen zu Champagner, mit denen Sie an Silvester auch anstoßen können!
© Shutterstock
0 / 33 Fotos
Negroni, Italien - Der Negroni kam zustande, als ein Americano-Cocktail mit einer beträchtlichen Menge Gin in Berührung kam. Dieser unaufdringliche Drink ist ein Glas voller italienischen Charmes.
© iStock
1 / 33 Fotos
Negroni, Italien
- Zutaten: Gin, Campari, süßer roter Wermut. Serviervorschlag: auf Eis mit einer Orangenschale.
© iStock
2 / 33 Fotos
Piña Colada, Puerto Rico - Hier im Regen zu stehen ist vielleicht nicht so verlockend, aber da gibt es ja Piña Coladas. Ein einziger Schluck des süßen, klebrigen Gebräus reicht aus, um Sie von karibischen Stränden und Rupert Holmes' sanften Tönen träumen zu lassen.
© iStock
3 / 33 Fotos
Piña Colada, Puerto Rico
- Zutaten: Ananassaft, weißer Rum, Kokosnusscreme, zerstoßenes Eis. Serviervorschlag: Geben Sie alles bei der Garnierung, z. B. mit Scheiben tropischer Früchte, Cocktailschirmchen, bunten Strohhalmen usw.
© iStock
4 / 33 Fotos
Ouzo, Griechenland - Ouzo ist ein einzigartiger griechischer Schnaps, der mit Anis aromatisiert wird. Mit einem durchschnittlichen Alkoholgehalt von 40 % ist er nichts für schwache Nerven!
© iStock
5 / 33 Fotos
Ouzo, Griechenland
- Zutaten: Ouzo, Eis. Serviervorschlag: Die Spirituose sollte auf Eis serviert werden, um ihr rauchiges Aussehen zur Geltung zu bringen.
© iStock
6 / 33 Fotos
Caipirinha, Brasilien - Der Caipirinha ist ein Produkt der reichen Geschichte des brasilianischen Zuckerrohrs und vereint süßen braunen Zucker mit herbem Limettensaft und starkem Cachaça. Es ist ein Getränk mit Haltung, das jede Party in Schwung bringen wird.
© iStock
7 / 33 Fotos
Caipirinha, Brasilien
- Zutaten: Cachaça (Zuckerrohrschnaps), Zucker, Limette. Serviervorschlag: mit zerstoßenem Eis, Limettenscheiben und viel Minze.
© iStock
8 / 33 Fotos
Gin Tonic, Großbritannien - Nicht aller Alkohol ist schlecht für uns – die Ursprünge des Gin Tonic waren rein medizinisch! Ursprünglich sollte er den Geschmack der Malariamedizin überdecken, die britische Offiziere in Indien einnahmen. Heute gibt es das klassische Gebräu in den verschiedensten Variationen, etwa mit zusätzlichen Aromen von Rhabarber, Gurke und Holunderblüten, die die Sache aufpeppen.
© iStock
9 / 33 Fotos
Gin Tonic, Großbritannien
- Zutaten: Gin, Tonic. Serviervorschlag: auf Eis mit Zitronen- oder Limettenscheiben, Gurke, schwarzem Pfeffer, frischem Rosmarin... seien Sie kreativ!
© iStock
10 / 33 Fotos
Sangria, Spanien - Spanische Sangria gibt es in zwei Geschmacksrichtungen: rot und weiß. Dieses fruchtige Gebräu lässt sich wunderbar mit Tapas und anderen Köstlichkeiten kombinieren. Top-Tipp: Bestellen Sie krugweise, ein Glas ist nie genug.
© iStock
11 / 33 Fotos
Sangria, Spanien
- Zutaten: Rotwein, Orangensaft, Zitronensaft, Brandy, Limonade, geschnittene Zitrone, Orange und Limette. Zubereitung: Die Zutaten mischen und über Nacht in den Kühlschrank stellen, um den besten Geschmack zu erzielen!
© iStock
12 / 33 Fotos
Kir Royale, Frankreich
- Es überrascht wohl nicht, dass dieser Cocktail Champagner enthält, denn der Kir Royale strahlt einfach französische Raffinesse aus! Seine luxuriöse, tiefrote Farbe kommt von der Crème de Cassis, dem Likör aus schwarzen Johannisbeeren.
© Getty Images
13 / 33 Fotos
Kir Royale, Frankreich
- Zutaten: Champagner, Crème de Cassis. Serviervorschlag: mit einer Zitronenspalte oder roten Früchten garnieren.
© iStock
14 / 33 Fotos
Pisco Sour, Peru - Wenn ein Cocktail ein Ei als eine seiner Zutaten enthält, weiß man, dass es hier ernst gemeint wird. Die zitronige Schärfe des Pisco Sour wird durch das schaumige Eiweiß gemildert, das einen sanften, zufriedenstellenden Abschluss bildet.
© iStock
15 / 33 Fotos
Pisco Sour, Peru
- Zutaten: Pisco, Zucker/Sirup, Limette, Eiweiß. Serviervorschlag: mit Bitter und Limettenscheiben garnieren.
© iStock
16 / 33 Fotos
White Russian, Belgien - Trotz seines Namens wurde der White Russian eigentlich in Brüssel erfunden. Die kräftigen Portionen Wodka und Kaffeelikör erhalten durch die Zugabe von Sahne oder Milch einen weicheren Geschmack.
© iStock
17 / 33 Fotos
White Russian, Belgien
- Zutaten: Wodka, Kaffeelikör, frische Sahne oder Milch. Zubereitung: auf Eis mit Milch oder Sahne, die langsam darüber gegossen wird.
© iStock
18 / 33 Fotos
Margarita, Mexiko - Der mexikanische Klassiker, der am 22. Februar sogar seinen eigenen Nationalfeiertag hat, ist ein spritziges Tequila-Gebräu mit viel Charakter und Frische.
© iStock
19 / 33 Fotos
Margarita, Mexiko
- Zutaten: Tequila, Cointreau, Limette, Salz. Serviervorschlag: in einem Glas mit Salzkruste und einer Limettenscheibe.
© iStock
20 / 33 Fotos
Singapore Sling, Singapur - In den frühen 1900er-Jahren war es in Singapur für Frauen gesellschaftlich nicht akzeptabel, in der Öffentlichkeit Alkohol zu trinken. Damals beschloss ein Barkeeper im Raffles Hotel in Singapur, einen Cocktail zu kreieren, der wie Fruchtsaft aussah, damit die Damen trotzdem ihren Spaß haben konnten!
© iStock
21 / 33 Fotos
Singapore Sling, Singapur
- Zutaten: Gin, Cointreau, Bénédictine, Kirschwasser, Ananassaft, Limette, Grenadine und ein Spritzer Angostura-Bitter. Serviervorschlag: mit einer Maraschino-Kirsche und einer Scheibe Ananas oder Zitrusfrucht garnieren.
© iStock
22 / 33 Fotos
Manhattan, USA - Viel stilvoller als ein Manhattan geht es nicht – dieser rauchige, stimmungsvolle Drink verströmt die Raffinesse der Großstadt.
© iStock
23 / 33 Fotos
Manhatten, USA
- Zutaten: Süßer Wermut, Rye oder kanadischer Whiskey, Angostura Bitter und eine Cocktailkirsche. Serviervorschlag: einfach so, ohne Eis.
© Shutterstock
24 / 33 Fotos
Mojito, Kuba - Was wäre der Sommer ohne einen Mojito? Genauso gut funktioniert der Cocktail aber auch an Silvester. Diese erfrischende Mischung aus Limette, zerstoßener Minze, Rum und Eis... wenn Ernest Hemingway ein Fan war, dann sollten Sie es auch sein!
© iStock
25 / 33 Fotos
Mojito, Kuba
- Zutaten: Limette, Zucker, weißer Rum, Sprudelwasser. Zubereitung: mit viel Eis und frischer Minze.
© Shutterstock
26 / 33 Fotos
Cosmopolitan, USA - Das rosafarbene Lieblingsgetränk von Carrie Bradshaw stammt ursprünglich aus New York und wurde in den 1990ern besonders beliebt.
© iStock
27 / 33 Fotos
Cosmopolitan, USA
- Zutaten: Cointreau, Preiselbeersaft, Limette, Wodka mit Zitronengeschmack. Serviervorschlag: ohne Eis, aber mit einer Scheibe Zitrone oder Limette.
© iStock
28 / 33 Fotos
Subak-Soju, Korea - Dieses erfrischende Wassermelonengetränk sieht vielleicht unschuldig aus, aber ein unsichtbarer Schluck koreanischen Reisschnaps verleiht ihm einen echten Kick!
© iStock
29 / 33 Fotos
Subak-Soju, Korea
- Zutaten: Wassermelone, Soju (koreanischer Reisschnaps), Limonade, Eis. Serviervorschlag: mit viel Eis und direkt aus der Wassermelone, wenn Sie Lust auf etwas Ausgefallenes haben.
© iStock
30 / 33 Fotos
Poncha, Portugal - Diese starke Mischung aus Portugal hat es wirklich in sich! Speziell von der Insel Madeira stammend, wird Sie schon ein kleines Glas von diesem Zeug singen lassen.
© iStock
31 / 33 Fotos
Poncha, Portugal
- Zutaten: Aguardente (destillierter Alkohol aus Rohrzuckersaft), Honig, Zucker, Zitronenschalen, Zitronensaft. Zubereitung: Alle Zutaten mischen und gut umrühren! Sie können auch andere Fruchtsäfte wie Orangen- oder Ananassaft anstelle der traditionellen Zitrone verwenden. Auch interessant: Very Peri: Stars in der Farbe des Jahres 2022
© Shutterstock
32 / 33 Fotos
Silvesteralternativen zum klassischen Champagner
Warum soll es einfach sein, wenn es auch sensationell werden kann?
© Shutterstock
Silvester steht vor der Tür und die meisten stellen jetzt den Champagner kalt, um an Mitternacht anstoßen zu können. Aber warum soll es immer nur der gute, alte Champagner sein, wo es doch so viele großartige Alternativen gibt? Wie wäre es etwa mit einem Subak-Soju aus Korea oder einem White Russian aus Belgien (Sie haben richtig gelesen)?
Klicken Sie weiter und entdecken Sie köstliche Alternativen zu Champagner, mit denen Sie an Silvester auch anstoßen können!
Für dich empfohlen




MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene