In diesen Ländern betrinken sich die Menschen am meisten
Die Resultate der Global Drug Survey sind immer wieder erstaunlich

© <p>Shutterstock</p>

Gesundheit Konsum
Jedes Jahr wird die Global Drug Survey veröffentlicht. Die Umfrage liefert uns wichtige Erkenntnisse über das Trinkverhalten der Bewohner verschiedener Länder (neben dem Konsum anderer Drogen). Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, welche Nationalitäten sich im vorhergegangenen Jahr am häufigsten betrinken und welche überhaupt nicht, dann bietet diese Zusammenfassung einen guten Einblick. Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr!

Global Drug Survey
Die Global Drug Survey (GDS) ist eine unabhängige Forschungsorganisation mit Sitz in Großbritannien. Die Organisation veranstaltet die größte Drogenumfrage der Welt.

Wann und wo
Für die jüngste Studie befragte die GDS die Teilnehmer von Dezember 2020 bis März 2021 (die Ergebnisse für das Jahr 2022 stehen noch aus) zu den Gewohnheiten der vergangenen 12 Monate. Befragt wurden über 32.000 Menschen aus mehr als 20 Ländern.

Demographie
30 % der Befragten waren unter 25 Jahre alt, während 38,5 % der Teilnehmer 35 Jahre alt oder älter waren.

Demographie
62 % der befragten Personen waren männlich und 86 % der Stichprobe identifizierten sich selbst als weiß.

Stichprobe
47 % hatten mindestens einen Bachelor-Abschluss. Bei 40 % der 32.000 Befragten wurde eine psychische Störung oder eine neurologische Entwicklungsstörung diagnostiziert.

Die Top 10 der meistgenutzten Drogen
Insgesamt führt Alkohol die Liste an, gefolgt von Cannabis (THC), Tabakprodukten, MDMA, CBD-Cannabisprodukten, Kokain, E-Zigaretten, Amphetaminen, LSD und Magic Mushrooms.

Was es heißt "betrunken" zu sein
Die Studie definiert betrunken sein als "so viel getrunken zu haben, dass die körperlichen und geistigen Fähigkeiten so weit beeinträchtigt sind, dass Gleichgewicht/Sprache beeinträchtigt war, Sie sich nicht klar auf Dinge konzentrieren konnten und dass Ihre Konversation und Ihr Verhalten laut Menschen, die Sie kennen, sehr offensichtlich anders waren."

Wer betrinkt sich häufiger?
Die höchste Rate wird von Männern unter 25 Jahren gemeldet. Frauen unter 25 Jahren mussten jedoch am häufigsten eine medizinische Notfallbehandlung nach übermäßigem Alkoholkonsum erhalten.

Welche Länder betrinken sich am häufigsten?
Laut der Umfrage wird in englischsprachigen Ländern und in skandinavischen Ländern im Vergleich zu anderen Ländern häufiger pro Jahr getrunken.

Welche Länder betrinken sich am häufigsten?
Die befragten Personen in Großbritannien haben sich in den letzten 12 Monaten 22,5 Mal betrunken.

Welche Länder betrinken sich am häufigsten?
In Australien liegt das Ergebnis bei 26,7 Mal, gefolgt Dänemark und Finnland, wo die Menschen in den letzten 12 Monaten durchschnittlich 23,8 Mal betrunken waren.

Welche Länder betrinken sich gar nicht?
Auf der gegenüberliegenden Seite des Spektrums haben wir hauptsächlich südamerikanische Länder.

Welche Länder betrinken sich gar nicht?
Die Befragten aus Mexiko gaben an, sich weniger als neun Mal pro Jahr betrunken zu haben.

Länder in der Nähe des globalen Durchschnitts
Zu den Ländern, die eher im Mittelfeld liegen, wenn es darum geht, sich zu betrinken, gehören Belgien, die Schweiz, Ungarn und Österreich. Deutschland befand sich am unteren Ende.

Sich betrinken und es dann bereuen
Im Durchschnitt bereuten die Menschen in 21,3 % der Fälle, sich betrunken zu haben, wobei die weiblichen Befragten mit 24,5 % die Liste anführten.

Sich betrinken und es dann bereuen – Verhaltensweisen
Zu den wichtigsten Verhaltensweisen, die mit dem Betrinken und dem Bedauern darüber in Verbindung gebracht wurden, gehörte "zu viel und zu schnell trinken".

Sich betrinken und es dann bereuen – Verhaltensweisen
Andere Trinkverhaltensweisen, die mit dem Betrinken und dem Bedauern darüber in Verbindung gebracht wurden, waren das "Mischen von Getränken" und das "Zusammensein mit Leuten, die stark trinken".

Sich betrinken und es dann bereuen – Verhaltensweisen
Die Befragten berichteten auch von anderen Verhaltensweisen, wie z. B. der gleichzeitigen Einnahme anderer Drogen.

Wie man das Risiko von Schäden verringert und die Freude am Trinken vergrößert
In der Studie wird empfohlen, weniger zu trinken, langsamer zu trinken und das Zusammensein mit Vieltrinkern zu vermeiden.

Empfehlungen
Sie empfehlen auch, Mischgetränke zu vermeiden und Alkohol nicht mit anderen Drogen zu mischen.
Auch interessant: Es geht auch ohne: So machen Sie Pläne ohne Alkohol

Durchschnitt
Im Durchschnitt gaben die Befragten an, 14,6 Mal pro Jahr betrunken zu sein.

Was die Menschen am meisten bereuen
Das, was die Menschen am häufigsten nach einer durchzechten Nacht bereuen, ist der schlimme Kater am nächsten Tag, gefolgt davon, dass sie etwas gesagt haben, was sie normalerweise nicht sagen würden, dass sie am nächsten Tag vermehrt Angstzustände hatten und dass sie in einen Streit gerieten.