Fremdkörper verschluckt? So sollten Sie reagieren!
Sowohl Kinder als auch Erwachsene sind betroffen
© Shutterstock
Gesundheit Unfälle
Aus Versehen etwas zu verschlucken, kann jedem passieren. Erwachsene verschlucken zum Beispiel häufig Zahnkronen oder Knochen beim Essen. Bei kleinen Kindern ist die Gefahr jedoch größer, dass sie versehentlich ganz andere Dinge verschlucken, von Münzen bis zu Batterien, um nur einige zu nennen.
Aber was passiert, wenn man einen Fremdkörper verschluckt? Was sollte man tun, falls das passiert? In dieser Galerie beantworten wir diese und weitere Fragen. Klicken Sie weiter!
Was ist ein Fremdkörper?
Ein Fremdkörper ist etwas, das sich nicht im Körper befinden sollte. Damit bezeichnet man also letztlich alles, was keine Nahrung ist (z. B. Plastik, Metall, Glas etc.).
Wer ist gefährdet?
Jeder kann versehentlich einen Fremdkörper verschlucken, aber Kinder unter drei Jahren sind stärker gefährdet als andere Altersgruppen.
Kinder
Weil Kinder die Welt mit ihren Sinnen erkunden, werden sie wahrscheinlicher neugierig und verschlucken Objekte. Tatsächlich deutet eine Studie darauf hin, dass 20 % der Kinder zwischen ein und drei Jahren etwas verschluckt hat, das kein Lebensmittel war.
Kinder gefährdet
Die Forschung zeigt auch, dass Kinder unter fünf Jahren für den Großteil aller gemeldeten Fälle von verschluckten Fremdkörpern verantwortlich sind.
Welche Arten von Fremdkörpern werden versehentlich verschluckt?
Die Liste ist sehr vielseitig, besonders wenn es um Kleinkinder geht. Zu den Objekten gehören Münzen, Knöpfe, Murmeln, Wachsmalkreiden, Spielzeug und Steine.
Welche Arten von Fremdkörpern werden versehentlich verschluckt?
Es kommt außerdem nicht selten vor, dass Gegenstände wie Nägel, Schrauben, Stecknadeln, Magnete und sogar kleine Batterien verschluckt werden.
Verdauungsprozess
Wird ein Fremdkörper verschluckt, durchläuft er einen Kreislauf. Dieser beginnt im Mund, passiert den Rachen, die Speiseröhre hinunter in den Magen, den Zwölffingerdarm, den Dünndarm, den Dickdarm und den Enddarm.
Verdauungsprozess
Rhythmische Muskelkontraktionen, die Peristaltik genannt werden, bewegen das Objekt durch die verschiedenen Phasen der Verdauung.
Verdauungsprozess
Der Gegenstand passiert durch muskuläre Klappen, die Schließmuskel. Während des gesamten Vorgangs kann das Objekt Gewebe verletzen oder sogar stecken bleiben.
Ausscheidung des Gegenstandes
Manchmal, wenn das Objekt glatt und klein genug ist, kann es den Körper ohne Probleme passieren. Aber bei scharfkantigen, großen oder unregelmäßig geformten Gegenständen gelingt dies womöglich nicht.
Ausscheidung des Gegenstandes
Manche Objekte durchlaufen den Körper innerhalb weniger Tage, während es bei anderen Wochen dauern kann, bis sie den Weg hinaus finden.
Symptome
Nach dem Verschlucken eines Fremdkörpers können sofort oder erst nach einer Weile Symptome auftreten. Husten oder Würgen gehören zu den ersten Symptomen, die sich zeigen können.
Symptome
Zu den weiteren Symptomen gehören Atemnot, lautstarkes Atmen, Keuchen, Schmerzen im Oberkörper und Schluckschwierigkeiten.
Symptome
Wenn der Gegenstand in der Speiseröhre oder im Darm stecken bleibt, können weitere Symptome auftreten, darunter Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber und blutiger Stuhl.
Symptome
Bei kleinen Kindern können auch Sabbern, andauerndes Weinen und Nahrungsverweigerung auftreten.
Gefährliche Objekte: Batterien
Knopfbatterien gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Objekten, die von Kindern verschluckt werden, da sie chemische Verbrennungen verursachen können.
Gefährliche Objekte: Batterien
Auch Lithiumbatterien sind sehr gefährlich, da sie elektrische Ströme erzeugen und Gewebe beschädigen können.
Scharfe Objekte
Scharfe Objekte können die Speiseröhrenwand stark beschädigen. Wenn eine Wunde tief genug ist, kann sie zu einer Entzündung führen und im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung.
Magnete
Magnete sind besonders gefährlich, vor allem, wenn mehrere verschluckt werden. In solchen Fällen können sie sich gegenseitig anziehen oder an verschluckten Metallteilen haften. Dies kann dazu führen, dass die Wände des Magen-Darm-Trakts eingeklemmt werden, wodurch der Blutfluss gestört wird und schlimmstenfalls Gewebe abstirbt (Gewebsnekrose).
Erwachsene
Auch wenn die Gefahr bei Kindern höher ist, kann dies auch bei Erwachsenen vorkommen. Am häufigsten werden Knochen verschluckt (z. B. Hähnchenknochen oder Fischgräten).
Erwachsene
Weitere Objekte, die manchmal von Erwachsenen versehentlich verschluckt werden, sind zahnärztliche Einsätze wie Kronen oder Prothesen.
Was ist zu tun, wenn jemand einen Fremdkörper verschluckt?
Falls Sie selbst oder jemand anderes einen Fremdkörper verschluckt haben, sollte am besten eine Notaufnahme aufgesucht werden.
Was ist zu tun, wenn jemand einen Fremdkörper verschluckt?
Im Krankenhaus können Aufnahmen wie Röntgenbilder oder CT-Scans gemacht werden, um das Objekt zu lokalisieren. Dies bestimmt die anschließende Behandlung.
Behandlung
Obwohl die meisten Objekte von selbst herausfinden, müssen einige manuell oder durch eine Operation entfernt werden. Dies hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. von der Art und Größe des Objekts und davon, wo es sich zum Zeitpunkt der Diagnose befindet.
Manuelle Entfernung
Blockaden in der Speiseröhre können sehr gefährlich sein. In solchen Fällen muss manchmal eine Notfall-Endoskopie durchgeführt werden, um den Fremdkörper zu entfernen.
Operation
Operationen zur Entfernung von Objekten sind zwar seltener, manchmal jedoch notwendig.
Das sollten Sie vermeiden
Wenn jemand einen Fremdkörper verschluckt hat, ist es ratsam, dringend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, aber Panik unter Patienten und Angehörigen sollte vermieden werden.
Das sollten Sie vermeiden
Es wird davon abgeraten, zu versuchen, den Gegenstand selbst zu entfernen oder Erbrechen hervorzurufen.
Quellen: (Verywell Health) (Healthline)
Das könnte Sie auch interessieren: Übung für den Notfall: Das sollten Ihre Kinder können