Die versteckten Gefahren von Duftkerzen für Ihre Gesundheit

Die versteckten Risiken hinter Ihren Lieblingsdüften

Die versteckten Gefahren von Duftkerzen für Ihre Gesundheit
Stars Insider

10/12/24 | StarsInsider

Gesundheit Kuriositäten

Ein alltäglicher Gegenstand könnte Ihnen Probleme mit Ihrer Gesundheit bereiten. Duftkerzen sind in vielen Haushalten auf der ganzen Welt zu finden, aber laut Wissenschaft birgt ihr Besitz und das Abbrennen einige negative Aspekte. Obwohl Kerzen ein warmes Gefühl und einen angenehmen Duft in Ihr Zuhause bringen können, ist es wichtig, sich vorher über die möglichen Nebenwirkungen zu informieren.

In dieser Galerie finden Sie weitere Informationen über Duftkerzen und die Vor- und Nachteile ihrer Verwendung. Klicken Sie weiter!

Die versteckten Gefahren von Duftkerzen für Ihre Gesundheit
1/31 photos © Shutterstock

Die versteckten Gefahren von Duftkerzen für Ihre Gesundheit

Ein alltäglicher Gegenstand könnte Ihnen Probleme mit Ihrer Gesundheit bereiten. Duftkerzen sind in vielen Haushalten auf der ganzen Welt zu finden, aber laut Wissenschaft birgt ihr Besitz und das Abbrennen einige negative Aspekte. Obwohl Kerzen ein warmes Gefühl und einen angenehmen Duft in Ihr Zuhause bringen können, ist es wichtig, sich vorher über die möglichen Nebenwirkungen zu informieren.

In dieser Galerie finden Sie weitere Informationen über Duftkerzen und die Vor- und Nachteile ihrer Verwendung. Klicken Sie weiter!

Warum gelten Kerzen als schädlich?
2/31 photos © Shutterstock

Warum gelten Kerzen als schädlich?

Die Sicherheitsbedenken in Bezug auf Kerzen konzentrieren sich auf die chemischen Reaktionen, die beim Abbrennen der Kerzen auftreten. Außerdem können künstliche Duft- und Farbstoffe, die in Kerzen enthalten sind, zusätzliche negative Auswirkungen haben.

Welche Kerze wird als die schlechteste angesehen?
3/31 photos © Shutterstock

Welche Kerze wird als die schlechteste angesehen?

Die meisten Kerzen werden aus Paraffin hergestellt, einem billigen Nebenprodukt, das hauptsächlich bei der Raffination von Erdöl anfällt.

Informationen über Paraffin
4/31 photos © Shutterstock

Informationen über Paraffin

Nach Angaben der National Candle Association aus den USA ist Paraffin das am häufigsten verwendete Kerzenwachs der Welt.

Faktoren, die Ihr Risiko beeinflussen können
5/31 photos © Shutterstock

Faktoren, die Ihr Risiko beeinflussen können

Verschiedene Faktoren können Ihre Gesundheit beeinflussen, wenn es um Kerzen geht. Dinge wie Kerzentyp und -qualität, die Häufigkeit und Dauer des Abbrennens einer Kerze und die Luftzirkulation in dem Raum, in dem die Kerze brennt, machen alle einen Unterschied.

Kerzenkunde
6/31 photos © Shutterstock

Kerzenkunde

Wenn eine Paraffinkerze brennt, setzt sie flüchtige organische Verbindungen, so genannte VOC, frei. Das sind Gase, die bei Raumtemperatur leicht und schnell in der Luft verdampfen.

Wo werden diese Verbindungen normalerweise emittiert?
7/31 photos © Shutterstock

Wo werden diese Verbindungen normalerweise emittiert?

Nach Angaben der American Lung Association werden VOC in der Regel von Farben, Reinigungsmitteln, Kosmetika, Lufterfrischern, Autoabgasen, Gasherden usw. emittiert.

Sind VOCs schädlich?
8/31 photos © Shutterstock

Sind VOCs schädlich?

Einige flüchtige organische Verbindungen sind direkt schädlich, während andere in der Luft mit anderen Gasen reagieren und Schadstoffe bilden können.

Was ist Toluol?
9/31 photos © Shutterstock

Was ist Toluol?

Eine häufige flüchtige organische Verbindung, die von Kerzen freigesetzt wird, ist Toluol – eine klare, farblose Flüssigkeit, die leicht verdampft. Toluol zeichnet sich durch seinen charakteristischen Geruch aus und kommt natürlicherweise in Rohöl vor.

Toluol
10/31 photos © Shutterstock

Toluol

Einige Aufsichtsbehörden wie die US-Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency), die US-Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (Centers for Disease Control and Prevention) und die Behörde für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Occupational Safety and Health Administration) betrachten Toluol als Giftstoff mit festgelegten Expositionsgrenzen.

Benzol
11/31 photos © Shutterstock

Benzol

Benzol ist ein bekanntes Karzinogen und ein weiterer VOC, der von Paraffinkerzen freigesetzt wird. Langfristige Exposition wurde mit Blutkrankheiten wie Leukämie in Verbindung gebracht.

Andere
12/31 photos © Shutterstock

Andere

Paraffinkerzen enthalten und emittieren häufig krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, die Benzol und Formaldehyd enthalten.

Studien
13/31 photos © Shutterstock

Studien

Zahlreiche Studien haben die Emissionen von Kerzen unter kontrollierten Bedingungen, auch in Privathaushalten, untersucht und gezeigt, dass brennende Kerzen zu einer schlechten Luftqualität und zu einer erhöhten Einatmung bedenklicher Chemikalien beitragen können.

Können Kerzen auch ohne Anzünden gefährlich sein?
14/31 photos © Shutterstock

Können Kerzen auch ohne Anzünden gefährlich sein?

Einer Studie zufolge gibt es Hinweise darauf, dass Kerzen auch ohne Anzünden Giftstoffe abgeben können, wenn sie in Innenräumen stehen.

Forschung
15/31 photos © Shutterstock

Forschung

Einige Studien kommen zu dem Ergebnis, dass der VOC-Gehalt von Kerzen im Vergleich zu unsicheren Grenzwerten unbedeutend ist. Andere, wie eine Studie vom April 2015, berichten jedoch von Formaldehyd-Emissionen einer Kerze mit Erdbeerduft, die mit 2.098 ppb (parts per billion, dt. "Teile pro Milliarde") weit über dem zulässigen Bereich von 0-400 ppb liegen.

Andere Arten von Kerzen
16/31 photos © Shutterstock

Andere Arten von Kerzen

Es wird oft als gesünder angesehen, Kerzen aus Sojawachs, Bienenwachs oder Stearin (Kokosöl oder tierische Fette) zu haben und zu verbrennen, aber alles, was verbrannt wird, setzt schädliche Partikel und Chemikalien frei.

Größeres Risiko
17/31 photos © Shutterstock

Größeres Risiko

Das Risiko von Schadstoffemissionen erhöht sich, wenn eine Kerze parfümiert und/oder gefärbt ist.

Warum?
18/31 photos © Shutterstock

Warum?

Künstliche Duftstoffe enthalten ebenfalls VOC, darunter Phthalate. Phthalate werden mit Lern- und Verhaltensproblemen, Fettleibigkeit, einer gestörten Entwicklung des Fortpflanzungssystems und vielem mehr in Verbindung gebracht.

Die National Candle Association der USA
19/31 photos © Shutterstock

Die National Candle Association der USA

Die National Candle Association bleibt bei ihrer Behauptung, dass Kerzen für den Hausgebrauch sicher sind, und zitiert häufig eine Studie aus dem Jahr 2021 über Soja- und Paraffinkerzen.

Interessenkonflikte
20/31 photos © Shutterstock

Interessenkonflikte

Die Untersuchung wurde jedoch in Zusammenarbeit mit Industriegruppen durchgeführt, zu denen auch große Kerzen- und Ölgesellschaften gehören. Kritiker sind daher skeptisch, was die Unparteilichkeit der Studie und ihrer Ergebnisse angeht.

Etikettierung von Kerzen
21/31 photos © Shutterstock

Etikettierung von Kerzen

Derzeit gibt es keine Vorschriften über die vollständige Kennzeichnung von Kerzen und deren Inhalt. Dieser allgemeine Mangel an Aufsicht kann dazu führen, dass eine Kerze mit nur einem geringen Sojaanteil als "Kerze auf Sojabasis" bezeichnet wird.

Wege für einen sicheren Duft zu Hause: Alternativen
22/31 photos © Shutterstock

Wege für einen sicheren Duft zu Hause: Alternativen

Wenn Sie Ihr Zuhause unbedingt mit einem Duft versehen wollen, sollten Sie Kerzen verwenden, die als 100% Sojawachs, Bienenwachs oder Stearinwachs gekennzeichnet sind. Das ist zwar keine hundertprozentige Lösung, sollte aber zumindest die Exposition minimieren.

Docht-Material
23/31 photos © Shutterstock

Docht-Material

Achten Sie darauf, dass der Docht aus Baumwolle, Holz oder Kunststoff besteht und keine Kerne aus Metallen wie Blei oder Zink enthält. In Ländern wie den USA, Australien und Dänemark sind Bleidochte verboten worden.

Phthalatfrei
24/31 photos © Shutterstock

Phthalatfrei

Achten Sie auf Kerzen mit ätherischen Ölen oder Kerzen, die als phthalatfrei gekennzeichnet sind.
Gefärbte Kerzen meiden
25/31 photos © Shutterstock

Gefärbte Kerzen meiden

Zusätzliche Farbstoffe können gefährlich sein, daher sollte man sie nach Möglichkeit vermeiden. Wählen Sie lieber weiße oder klare Kerzen als solche mit Farbzusätzen.

Lassen Sie den Deckel auf der Kerze, wenn Sie sie nicht benutzen
26/31 photos © Shutterstock

Lassen Sie den Deckel auf der Kerze, wenn Sie sie nicht benutzen

Wenn Sie Ihre Kerzen mit einem Deckel verschließen, wenn Sie sie nicht benutzen, werden die Giftstoffe nicht in die Luft gelangen.

Website des Herstellers
27/31 photos © Shutterstock

Website des Herstellers

Auf den Etiketten der Kerzen sind oft die Website des Herstellers oder Kontaktinformationen angegeben, damit Sie mehr über die Zusammensetzung erfahren können. Einige Bestandteile, wie z. B. Duftstoffe, gelten als Geschäftsgeheimnis, sodass die Hersteller die einzelnen Chemikalien möglicherweise nicht offenlegen.

Gut belüftete Bereiche
28/31 photos © Shutterstock

Gut belüftete Bereiche

Das Abbrennen einer Kerze in einem gut belüfteten Raum hilft, die Luftverschmutzung durch Ruß, flüchtige organische Verbindungen oder Rauch zu reduzieren.

Vermeiden Sie Kerzen minderer Qualität
29/31 photos © Shutterstock

Vermeiden Sie Kerzen minderer Qualität

Qualitativ minderwertige Kerzen sind in der Regel die billigeren, die Sie in einem Geschäft finden können. Sie verwenden oft konventionelle Wachse und Duftstoffe, die vermieden werden sollten.

Löschen Sie Kerzen, die starken schwarzen Rauch ausstoßen
30/31 photos © Shutterstock

Löschen Sie Kerzen, die starken schwarzen Rauch ausstoßen

Das Kürzen der Dochte auf etwa 0,6 cm kann helfen, dicken schwarzen Rauch zu vermeiden. Löschen Sie Kerzen, die starken schwarzen Rauch abgeben.

Kleine Dosen
31/31 photos © Shutterstock

Kleine Dosen

Wenn Sie sich für das Abbrennen von Duftkerzen entscheiden, tun Sie dies in kleinen Dosen, um Kopfschmerzen oder Reizungen der Atemwege zu vermeiden.

Quellen: (CNN Health) (National Library of Medicine)

Sehen Sie auch: All diese unerwarteten Produkte werden mit Erdöl hergestellt

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren