






















































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Luxusprodukte. Welche machen Sie glücklich? - Luxusmarken sind teuer und für Viele unbezahlbar! Oft unterscheiden sie sich im Gegensatz zu herkömmlichen Marken dahingehend, dass sie einen höheren Grad an Individualität und Bekanntheit aufweisen. Dabei werden sie meist in Handarbeit gefertigt und geben vor ein Unikat zu sein. Luxusprodukte besitzen deshalb auch einen emotionalen Wert: Als Prestige- oder Statussymbols werden sie "an den Mann" gebracht. Diese Galerie zeigt Ihnen die erfolgreichsten, deutschen Luxusunternehmen.
© iStock
1 / 55 Fotos
Platz 25 - Tamara Comolli: Die Schmuckdesignerin war bereits in Amerika erfolgreich, bis sie auch in Deutschland wieder Fuß fasste.
© iStock
2 / 55 Fotos
Edelsteine - Der teure Farbsteinschmuck wird zum Verkaufsschlager.
© iStock
3 / 55 Fotos
Platz 24 - Burmester: Der Audiosysteme-Hersteller wurde 1978 ins Leben gerufen.
© iStock
4 / 55 Fotos
Platz 24 - Die Erträge können nur geschätzt werden. Eine Musikbox kostet jedoch um die 50.000 Euro.
© iStock
5 / 55 Fotos
Platz 23 - Steiff: 1880 erfolgte die Gründung durch Margarete Steiff – die Tradition der ersten, weich gestopften Spieltiere nahm seinen Lauf.
© iStock
6 / 55 Fotos
Das Unternehmen - Mit dem erweitertem Sortiment, macht die Firma jährlich circa 110 Millionen Euro Umsatz.
© iStock
7 / 55 Fotos
Platz 22 - SieMatic: Der Küchenmöbelhersteller entstand 1929.
© Shutterstock
8 / 55 Fotos
Global Player - In über 60 Länder werden die Möbel verkauft. Dabei macht das Unternehmen einen Umsatz von um die 100 Millionen Euro.
© iStock
9 / 55 Fotos
Platz 21 - Gaggenau: Niemand hätte gedacht, dass Küchengeräte einmal so teuer sein können!
© iStock
10 / 55 Fotos
Das Unternehmen - 2016 ließ sich ein Rekordumsatz von 13 Milliarden Euro verzeichnen.
© iStock
11 / 55 Fotos
Platz 20 - Cor: Das Möbelunternehmen wurde 1954 in der Nähe von Gütersloh gegründet.
© iStock
12 / 55 Fotos
Möbel mit Herz - Der Firmenumsatz wird auf etwa 35 Millionen Euro geschätzt.
© iStock
13 / 55 Fotos
Platz 19 - Koch und Bergfeld: Die Silberwarenmanufaktur aus Bremen entstand 1829.
© Shutterstock
14 / 55 Fotos
Luxusdesign - Die Preise der individuellen Bestecke, hängen dabei stark vom aktuellen Silberkurs ab.
© Shutterstock
15 / 55 Fotos
Platz 18 - Buben & Zörweg: 1995 gründeten die beiden Jugendfreunde "Harald Buben" und "Christian Zörweg" das Unternehmen luxuriöser Uhrenschränke.
© iStock
16 / 55 Fotos
Hoch hinaus - Die Umsatzschwelle von 1 Milliarde Euro wurde im Jahr 2015 überschritten.
© Shutterstock
17 / 55 Fotos
Platz 17 - Wellendorff: Die Schmuckmanufaktur der Familie aus Pforzheim existiert seit 1893.
© Shutterstock
18 / 55 Fotos
Mehr Glitzer - Als Klassiker der Marke gelten die goldene "Wellendorff-Kordel" sowie farbige, in sich drehbare Ringe.
© iStock
19 / 55 Fotos
Platz 16 - Lürssen: Die Schiffswerft, aus Bremen, nimmt unglaubliche 8,299 Milliarden Euro im Jahr ein.
© Shutterstock
20 / 55 Fotos
Luxusriesen - Die Kunden ihrer Luxusyachten sind Ölscheichs, Software-Millionäre und andere reiche Unternehmer.
© Shutterstock
21 / 55 Fotos
Platz 15 - Rimowa: Sie sind Europas führender Premium-Hersteller von Reise- und Bordgepäck.
© Shutterstock
22 / 55 Fotos
Luxuskoffer - Die Aluminium- und Polycarbonat Koffer scheinen lukrativ. Bei 350 Millionen Euro Umsatz jährlich, klingelt die Kasse!
© Shutterstock
23 / 55 Fotos
Platz 14 - Poggenpohl: Der Küchenmöbelhersteller aus Ostwestfalen zählt zu den ältesten Küchenmarken Deutschlands.
© iStock
24 / 55 Fotos
Das Unternehmen - Etwa 110 Millionen Euro jährlich werden erwirtschaftet.
© iStock
25 / 55 Fotos
Platz 13 - Wempe: Das Hamburger Unternehmen wurde 1878 von dem Uhrenmacher "Gerhard Diedrich Wempe" ins Leben gerufen.
© Shutterstock
26 / 55 Fotos
Luxusschmuck - Es ging ein Schmuckhandel hervor, der rund 500 Millionen Euro pro Jahr erzielt.
© iStock
27 / 55 Fotos
Platz 12 - Robbe & Berking: Der Hersteller aus Flensburg verkauft noble Bestecke aus Silber.
© Shutterstock
28 / 55 Fotos
Tischlein, deck dich - Auch Edelmetalle machen inzwischen einen Großteil des 50 Millionen-Euro-Geschäfts aus.
© Shutterstock
29 / 55 Fotos
Platz 11 - Schramm Betten: Das Familienunternehmen stellt handgefertigte Luxusbetten her.
© iStock
30 / 55 Fotos
Schlaf ist Luxus - Ein so genanntes "Bockspringbett", kann bis zu 20.000 Euro kosten!
© iStock
31 / 55 Fotos
Platz 10 - Porsche: Dieser deutsche Kraftfahrzeughersteller hat seinen Sitz in Stuttgart.
© iStock
32 / 55 Fotos
Das Unternehmen - Aus dem 1931 gegründeten Konstruktionsbüro entstand nach dem zweiten Weltkrieg eine Automobilfabrik.
© iStock
33 / 55 Fotos
Luxusprodukt Auto - Die rund 22 Milliarden Euro Umsatz sprechen für die Beliebtheit des sportlichen Designs.
© iStock
34 / 55 Fotos
Platz 9 - Walter Knoll: Die Firma geht zurück auf den gleichnamigen Möbelfabrikant und Gründer aus Stuttgart.
© iStock
35 / 55 Fotos
Luxus-Sofas - Bis zu 85 Millionen Euro Umsatz lassen sich jährlich verzeichnen.
© iStock
36 / 55 Fotos
Platz 8 - Dedon: Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Lüneburg, ist auf die Produktion exklusiver Außenmöbel spezialisiert.
© iStock
37 / 55 Fotos
Schöner Wohnen - Der Hersteller kommt auf etwa 60 Millionen Euro Umsatz.
© iStock
38 / 55 Fotos
Platz 7 - Bechstein Piano: Die Klavierfabrik wurde 1853 von Carl Bechstein in Berlin gegründet.
© Shutterstock
39 / 55 Fotos
Luxustasten - Mit den edlen Flügeln wird 30 Millionen Euro Umsatz pro Jahr gemacht.
© iStock
40 / 55 Fotos
Platz 6 - BMW: Der Automobilhersteller der "Bayerischen Motoren Werke" kommt aus München.
© Shutterstock
41 / 55 Fotos
BMWi8 - Der schicke Hybrid-Sportwagen "i8 Concept Spyder" wurde bereits auf der "Peking Motorshow 2012" vorgestellt.
© Shutterstock
42 / 55 Fotos
Erfolg - 2016 galt als Rekordjahr: Mit rund 94 Milliarden Euro lag der allgemeine Firmenumsatz höher als jemals zuvor!
© Shutterstock
43 / 55 Fotos
Platz 5 - Bulthaup: So heißt der Küchenmöbelhersteller aus der Nähe von Landshut.
© Shutterstock
44 / 55 Fotos
Luxusküchen - Jährlich wird mit den Designprodukten ein Umsatz von rund 120 Millionen Euro erzielt.
© iStock
45 / 55 Fotos
Platz 4 - "Glashütte Original" gehört seit dem Jahr 2000 zur "Swatch Group" sowie zur deutschen Uhrenmanufaktur "Lange Uhren GmbH" aus Sachsen.
© Shutterstock
46 / 55 Fotos
Platz 3 - Lange & Söhne: Genauso wie diese geschützte Marke!
© iStock
47 / 55 Fotos
Das Markenzeichen - Die Ziffern des Großdatums werden von Hand gemalt und für alle offiziellen Fotos auf die 25 eingestellt.
© iStock
48 / 55 Fotos
Luxus am Handgelenk - Im Schnitt kostet eine Armbanduhr um die 120.000 Euro.
© Shutterstock
49 / 55 Fotos
Platz 2 - Leica: Das ist der Name des Premium-Herstellers von Kameras und Optischen Systemen.
© iStock
50 / 55 Fotos
Das Unternehmen - Im Geschäftsjahr 2012/2013 verbuchte die Firma mit 270 Millionen Euro einen Rekord-Umsatz.
© iStock
51 / 55 Fotos
Luxuslinsen - Die Geräte sind Teil einer über 100 Jahre alten Tradition und gehen zurück auf die Firma "Leitz" aus Wetzlar.
© iStock
52 / 55 Fotos
Platz 1 - Montblanc
© Shutterstock
53 / 55 Fotos
Das Unternehmen - Montblanc aus Hamburg, ist einer der führenden Hersteller von hochwertigen Schreibgeräten, Armbanduhren, Schmuck und Lederwaren.
© Shutterstock
54 / 55 Fotos
Luxusuhren - Jedes Jahr macht das Unternehmen über 650 Millionen Euro Umsatz.
© Shutterstock
55 / 55 Fotos
Luxusprodukte. Welche machen Sie glücklich?
Das sind die Top 25 der deutschen Luxusunternehmen
© iStock
Luxusmarken sind teuer und für Viele unbezahlbar! Oft unterscheiden sie sich im Gegensatz zu herkömmlichen Marken dahingehend, dass sie einen höheren Grad an Individualität und Bekanntheit aufweisen. Dabei werden sie meist in Handarbeit gefertigt und geben vor ein Unikat zu sein. Luxusprodukte besitzen deshalb auch einen emotionalen Wert: Als Prestige- oder Statussymbols werden sie "an den Mann" gebracht. Diese Galerie zeigt Ihnen die erfolgreichsten, deutschen Luxusunternehmen.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
3
Promis Haustiere
-
4
Promis Rezepte
-
5
Filme Essen
-
6
Promis Sport
-
7
LIFESTYLE Weltwirtschaft
-
8
-
9
Reisen Bergwanderung
-
10
LIFESTYLE England
Kommentare