Faszinierende Fakten über Kriminalfälle, die Ihren inneren Detektiv wecken
Lernen Sie, wie man all diese CSI Fälle löst!

© iStock

LIFESTYLE Gerechtigkeit
Forensische Wissenschaft ist ein entscheidendes Instrument, das in der modernen Justiz überall auf der Welt verwendet wird. Die Anwendung der Wissenschaft auf strafrechtliche Ermittlungen hat Ermittlern geholfen, Verbrechen zu lösen und zu beweisen, ob eine Person schuldig ist oder nicht. In der folgenden Galerie erfahren Sie einige unglaublich großartige Fakten über das wissenschaftliche Gebiet, seine Ursprünge und die verschiedenen Arten, wie Verbrechen aufgeklärt werden!

2/31 photos
© iStock
Forensik
Die Forensik verbindet Wissenschaft mit Strafrecht. Die Analyse physischer Beweise dient dazu Verbrechen zu lösen.

3/31 photos
© iStock
Forensik
Innerhalb der Forensik gibt es mehr als 40 Unterteilungen – einschließlich der Kunstforensik, der digitalen Forensik, der forensischen Anthropologie und der forensischen Linguistik.

4/31 photos
© Getty Images
Francis Galton
Der britische Anthropologe Francis Galton veröffentlichte 1892 ein Buch über sein statistisches Modell der Fingerabdruckanalyse. Galton lehrt uns, dass die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Menschen die gleichen Fingerabdrücke haben, nur 1 zu 64 Milliarden beträgt.

5/31 photos
© Getty Images
Die ersten Fingerabdrücke
Dem britischen Offizier Sir William Herschel verdanken wir die Verwendung der Fingerabdruck-Identifikation. Während er 1858 in Indien als Beamter arbeitete, entschloss er sich, Fingerabdrücke ehemaliger Beamter zu nehmen, um bei bürgerrechtlichen Verträgen Fälschungen zu verhindern.

6/31 photos
© Getty Images
Fingerabdruck-Identifizierung
Fingerabdrücke werden inzwischen seit über einem Jahrhundert verwendet, um potenzielle Täter mit einem Tatort zu verbinden. Fingerabdruckanalytiker untersuchten einst bekannte und verdächtigen Abzüge nebeneinander mit einer Lupe. Die moderne Technologie macht diesen Prozess effizienter und genauer.

7/31 photos
© Getty Images
DNA-Profil
Der Webseite Explore Forensics zufolge wurde die Analyse von DNA-Profilen zum Beispiel genutzt, um Überreste der russischen Königsfamilie zu identifizieren. Diese wurden 1918 getötet und am Straßenrand begraben, bis man sie 1992 entdeckte.

8/31 photos
© Getty Images
Sherlock Holmes aus Frankreich
Bekannt als Sherlock Holmes von Frankreich, gründete Dr. Edmond Locard das erste Polizeilabor, wobei er das Austauschprinzip von Locard entwickelte.

9/31 photos
© iStock
Locards Austauschprinzip
Der Grundsatz besagt, dass jeder Kriminelle durch seine physische Anwesenheit an einem Tatort etwas mitbringt, aber auch zurücklässt.

10/31 photos
© Shutterstock
"Aufzeichnungen zur Tilgung von Ungerechtigkeit"
"Aufzeichnungen zur Tilgung von Ungerechtigkeit" war ein Buch von Song Ci im 13. Jahrhundert. Es ist der älteste noch existente forensische Text, der historische Kriminalfälle abhandelt.

11/31 photos
© iStock
Forensische Entomologie
Forensische Entomologen verwenden Insekten, die tote Körper besiedeln, um Verbrechen zu lösen. Anhand ihres Lebensstadiums können Analytiker die Todeszeit des Individuums bestimmen. Andere Untersuchungen stellen wiederum fest, ob und wie der Körper bewegt wurde.

12/31 photos
© iStock
Entomologie
Laut Bustle ereignete sich der erste Fall 1247 in China, bei dem der Mörder eines Mannes gefunden werden konnte. Dies gelang, da Fliegen nach dem Abwaschen auf das blutige Mordwerkzeuges schwärmten.

13/31 photos
© iStock
Schussrückstände
Ein Schütze, der eine Kugel abfeuert und schnell aus der Szene flieht, wird mit weniger Schussrückständen bedeckt als jemand, der unmittelbar danach den Tatort betritt.

14/31 photos
© iStock
DNA-Profil
Die DNA ist in unserem Körper immer gleich, unabhängig davon, ob sie aus Blut, Speichel oder Haut stammt.

15/31 photos
© iStock
Knochenstruktur
Die Knochenstruktur eines menschlichen Skeletts kann forensischen Wissenschaftlern helfen, das Geschlecht zu bestimmen.

16/31 photos
© iStock
CSI-Effekte
Der CSI-Effekt wird Strafverfolgungsbehörden und Justizbeamten als ein Phänomen angesehen, das auftritt, wenn Menschen sich Kriminalserien ansehen.

17/31 photos
© iStock
CSI-Effekt
Die Darstellung forensischer Wissenschaft in TV-Shows erhöht die Erwartung einer Beweislage, was praktisch unmöglich ist.

18/31 photos
© Shutterstock
Luminol
Luminol ist eine Chemikalie, die an Tatorten verwendet wird, um Blut zu identifizieren. Die Substanz reagiert mit dem Eisen in Hämoglobin und erzeugt ein chemilumineszierendes blaues Leuchten.

19/31 photos
© Shutterstock
Fußabdrücke
Die Muster der nackten Fußhaut sind so einzigartig wie Ihre Fingerabdrücke.

20/31 photos
© iStock
DNA-Profiling
DNA-Profiling analysiert spezifische Regionen in unserer DNA, die uns als Individuen wissenschaftlich einzigartig machen. Diese ermöglichen einen Vergleich und eine klare Identifizierung.

21/31 photos
© iStock
Erstes Profiling
Sir Alec Jefferys war 1985 in Leicestershire die erste Person, die DNA-Analysen zur Aufklärung von Verbrechen einsetzte.

22/31 photos
© iStock
Bodenuntersuchung
Rückstände, die aus der Kleidung entnommen wurden, konnten durch die Untersuchung der Mikroben, die im Terrain leben, mit Tatorten identifiziert werden.

23/31 photos
© iStock
Zahnbeweise
Forensische Wissenschaftler können zersetzte Körper immer noch anhand zahnärztlicher Aufzeichnungen identifizieren, da Zähne am längsten intakt bleiben.

24/31 photos
© iStock
Zweiter Platz
Die Forensische Wissenschaft gilt allerdings nur als zweitbeste Methode zur Identifizierung von Kriminellen, gleich nach Augenzeugen. Studien haben jedoch inzwischen gezeigt, dass Aussagen von Augenzeugen aufgrund verschiedener kognitiver und externer Einflüsse unglaublich fehlerhaft sind, wie Simply Psychology publik machte.

25/31 photos
© iStock
Faserstoffe
Analytiker verwenden die vom Tatort, stammenden Fasern der Opfer und möglicher Täter. Es gibt nur vier verschiedene Arten von Fasern: pflanzliche, mineralische, tierische und künstliche.

26/31 photos
© iStock
Digitale Forensik
In dieser Unterteilung verfolgen forensische Wissenschaftler Aktivitäten im Internet, um Kriminelle zu fassen. Gerade Sexualverbrecher haben oft eine Liste pornografischer Webseiten, auf die sie öfter zugreifen.

27/31 photos
© iStock
Dermatoglyphen
Das Studium von Hautmustern an verschiedenen Teilen des Körpers, meist den Fingern und Füßen und die Anwendung auf die Kriminologie nennt man Dermatoglyphen.

28/31 photos
© iStock
Unsterbliche DNA
Die DNA von 400.000 Jahre alten Pflanzen wurde in Sibirien in Eis eingebettet gefunden.

29/31 photos
© iStock
Automatisiertes Fingerabdruck-Identifikationssystem
Im Jahr 1980 wurde das erste computergestützte System von Fingerabdrücken, das so genannte Automated Fingerprint Identification System (AFIS), entwickelt.

30/31 photos
© iStock
Immerwährender Glitzer
Auch wenn Glitzer normalerweise nicht an einem Tatort vorhanden ist, gilt er als bester Spurennachweis, da er leicht unbemerkt von einer Person auf eine andere übertragen werden kann, sagt Listverse.

31/31 photos
© iStock
Spürhunde
In einer gerichtsmedizinischen Umgebung können Spürhunde verwendet werden, um tote Körper zu finden. Sie folgen einer Spur von Chemikalien, die durch die Zersetzung freigesetzt werden.