

















































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Die majestätischen Tiere der Arktis - Die Arktis gehört zu den einzigartigsten Ökosystemen der Erde. Trotz der kalten, scheinbar unbewohnbaren Bedingungen ist das Leben sehr vielfältig. In der nährstoffreichen Region leben einige der größten sowie kleinsten Bewohner der Welt. Klicken Sie durch die Galerie und lernen Sie die majestätische Tierwelt der Arktis kennen!
© Shutterstock
1 / 50 Fotos
Sattelrobbe - Ein Sattelrobben-Baby liegt auf einer Eisscholle im Sankt-Lorenz-Golf, Kanada.
© Reuters
2 / 50 Fotos
Rentiere - Rentiere in der Nähe einer Nenzensiedlung in der Nähe des abgelegenen Dorfes Gornokniazevsk. Die Jamal-Halbinsel liegt oberhalb des Polarkreises, etwa 2.000 km nordöstlich von Moskau.
© Reuters
3 / 50 Fotos
Rentier - Die Nenzen sind Ureinwohner in Russlands arktischer Region nördlich des Urals. Sie werden auch als Samojeden bezeichnet.
© Reuters
4 / 50 Fotos
Walross
- Was für ein hübscher Kerl in Torellneset in Svalbard, Norwegen.
(Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
5 / 50 Fotos
Rentiere - Selbst diese mächtigen Kreaturen können wie Ameisen aussehen, wenn sie aus einer anderen Perspektive betrachtet werden!
© Reuters
6 / 50 Fotos
Eisbären - Eine Eisbärenmutter und ihr Junges bei einer Unterrichtsstunde in der norwegischen Arktis.
© Shutterstock
7 / 50 Fotos
Fuchs - Dieser Polarfuchs sieht aus, als würde er auf einem Hügel im Omega Park, Quebec, Kanada, nach Beute Ausschau halten.
© Shutterstock
8 / 50 Fotos
Möwen - Die Seevögel hängen auf einem Eisberg in Ilulissat, Grönland ab.
© Getty Images
9 / 50 Fotos
Huskies - Leonhard Seppala, ein norwegisch-amerikanischer Schlittenhundeführer, wurde um 1920 mit seinen Huskies fotografiert.
© Getty Images
10 / 50 Fotos
Bärenmutter - Eine Eisbärenmutter mit ihren Jungen an der Küste zur Beaufortsee im Arctic National Wildlife Refuge in Alaska.
© Reuters
11 / 50 Fotos
Hasen - Ein Schneeschuhhase sitzt auf der Thule Air Base in Pituffik, Grönland.
© Getty Images
12 / 50 Fotos
Huskies - Sibirische Hunde warten auf der norwegischen Arktisinsel Spitzbergen darauf, vor den Schlitten gespannt zu werden.
© Reuters
13 / 50 Fotos
Braun und weiß
- Spielen oder kämpfen diese Polarfüchse wohl im isländischen Thórsmörk-Gebirge? (Foto by Jonatan Pie)
© Unsplash
14 / 50 Fotos
Walross - Diese mächtige Familie scheint den Sonnenschein in Svalbard, Norwegen zu genießen.
© Shutterstock
15 / 50 Fotos
Robben - Der Rand einer Eisscholle in den norwegischen Gewässern ist der perfekte Ort für eine erholsame Pause.
© Shutterstock
16 / 50 Fotos
Huskies - Hätten Sie gedacht, dass der kanadische Norden mit Polarlichtern noch schöner werden? Dieses Bild mit einem Rudel Schlittenhunde toppt das Ganze.
© Shutterstock
17 / 50 Fotos
Fuchs - Oberste Priorität: wertvolle Jagdfähigkeiten entwickeln.
© Shutterstock
18 / 50 Fotos
Fuchs
- Dieses Fuchsbaby hat etwas entdeckt. (Foto by Jonatan Pie)
© Unsplash
19 / 50 Fotos
Wolf - Die Jagd ist mit der Hilfe eines Freundes einfacher.
© Shutterstock
20 / 50 Fotos
Fuchs
- Das Leben in der Arktis kann eigentlich schon ziemlich nice sein. (Foto by Jonatan Pie)
© Unsplash
21 / 50 Fotos
Polarhase
- Dieser Polarhase erspäht etwas. Freund oder Feind? (Foto by Andy Brunner)
© Unsplash
22 / 50 Fotos
Hunde
- Diese Hundebabys genießen das Gefühl von Schnee in Spitzbergen, Norwegen. (Foto by James Padolsey)
© Unsplash
23 / 50 Fotos
Robben
- Dieses isländische Robbenmännchen hofft mit seinen Model-Fähigkeiten für Aufmerksamkeit zu sorgen. (Foto by Pascal Mauerhofer)
© Unsplash
24 / 50 Fotos
Fuchs - Wussten Sie, dass der Polarfuchs nur im Winter weiß ist? In den wärmeren Monaten bekommt er ein braunes und graues Fell.
© Shutterstock
25 / 50 Fotos
Beluga - Diese schönen Weißwale benutzen komplexe Töne, um unter Wasser zu kommunizieren.
© Shutterstock
26 / 50 Fotos
Küstenseeschwalbe
- Dieser Vogel fängt Fische in den eisigen Gewässern der berühmten Gletscherflusslagune Jökulsárlón in Island.
© Shutterstock
27 / 50 Fotos
Kanadischer Lux - Dieser mächtige Jäger ist nur etwa doppelt so groß wie eine Hauskatze.
© Shutterstock
28 / 50 Fotos
Bartrobbe
- Dieses Männchen fühlt sich im arktischen Russland auf blauem und weißem Eis richtig wohl.
© Shutterstock
29 / 50 Fotos
Beluga - Wegen ihrer schönen Singstimme sind diese Säugetiere auch als Kanarienvögel der Meere bekannt.
© Shutterstock
30 / 50 Fotos
Rentiere
- Dieses Wildtier mampft genüsslich auf einer schneefreien Wiese auf der norwegischen Insel Spitzbergen.
© Shutterstock
31 / 50 Fotos
Hasen - Ein Polarhase muss zu jeder Zeit aufmerksam sein, unabhängig von der Jahreszeit.
© Shutterstock
32 / 50 Fotos
Küstenseeschwalbe
- Diese Küstenseeschwalben küssen sich liebevoll.
© Flickr/Creative Commons
33 / 50 Fotos
Schneeammer
- Diese winzigen Vögel haben Flecken auf ihrem Gefieder, weil sie zuvor Beeren verspeist haben. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
34 / 50 Fotos
Eisbär
- Wie sind diese Bären in die Highlands von Schottland gelangt? Vielleicht sind sie von der südlichen Arktis auf einem kleinen Eisberg dort hingereist. Wir hoffen, dass sie bald ihren Weg nach Hause finden! (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
35 / 50 Fotos
Hermeline
- Kuckuck! (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
36 / 50 Fotos
Seeotter - Otter fühlen sich in den Fjorden richtig wohl.
© Shutterstock
37 / 50 Fotos
Spatelraubmöwe
- Diese Vögel haben eine sichere Insel zum Sitzen und Beobachten gefunden. Das Foto wurde in der Nähe von Nunavut, Kanada geschossen. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
38 / 50 Fotos
Eisbären - Es gibt keinen besseren Ort für ein Schläfchen als auf Mamas Schulter.
© Shutterstock
39 / 50 Fotos
Grizzlybären - Eisbären sind nicht die einzigen Bären, die das große, arktische Gebiet durchstreifen.
© Shutterstock
40 / 50 Fotos
Alaska-Schneeschaf - Die Hörner dieser herrlichen Tiere bestehen aus dem gleichen Material wie Ihre Fingernägel.
© Shutterstock
41 / 50 Fotos
Buckelwale - Diese Riesen des Meeres fressen im Winter in polaren Gewässern, bevor sie in wärmeres Wasser ziehen, um sich dort fortzupflanzen.
© Shutterstock
42 / 50 Fotos
Schwertwale - Auch Orcas nutzen die nährstoffreichen Gewässer der Arktis.
© Shutterstock
43 / 50 Fotos
Weißkopfseeadler - Diese mächtigen Kreaturen können mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h fliegen, wenn sie auf Nahrungssuche sind. Entdecken Sie den Adler auf dem Bild?
© Shutterstock
44 / 50 Fotos
Schnee-Eule - Könnte dieser Räuber sein Abendessen in der kanadischen Tundra entdeckt haben?
© Shutterstock
45 / 50 Fotos
Lunde - Dieser Vogel scheint den Sommer auf Islands Látrabjarg-Klippen zu genießen.
© Shutterstock
46 / 50 Fotos
Moschusochse - Dieser majestätische Ochse hat seinen Namen von dem starken Geruch, den seine Männchen während der saisonalen Brunft absondern.
© Shutterstock
47 / 50 Fotos
Elche - Dieser arktische Elch ist ziemlich glücklich, wenn er in den kalten kanadischen Gewässern badet.
© Shutterstock
48 / 50 Fotos
Vielfraß - Etwas in Finnlands Taiga hat die Aufmerksamkeit dieses Vielfraßes erregt.
© Shutterstock
49 / 50 Fotos
Narwale - Der Stoßzahn des Narwals ist eigentlich ein langgezogener Zahn!
© Shutterstock
50 / 50 Fotos
Die majestätischen Tiere der Arktis
Die tierischen Bewohner des nördlichsten Punktes der Erde.
© Shutterstock
Der nördlichste Teil unseres Planeten gehört zu den einzigartigsten Ökosystemen der Erde. Trotz der kalten, scheinbar unbewohnbaren Bedingungen in der Arktis ist das Leben sehr vielfältig. In der nährstoffreichen Region leben einige der größten sowie kleinsten Bewohner der Welt.
Durchstöbern Sie die Galerie und lernen Sie die majestätischen Tiere der Arktis kennen!
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Promis Haustiere
-
5
Genuss Alternativen
-
6
Promis Rezepte
-
7
Filme Essen
-
8
Promis Sport
-
9
LIFESTYLE Weltwirtschaft
-
10
Gesundheit Zirkadianer rhythmus
Schlaflosigkeit während der Pandemie: Sie verstehen und behandeln
Kommentare