Der St. Patrick's Day ist ein jährlicher Feiertag zum Gedenken an das Leben und die Bemühungen des Schutzpatrons von Irland. Doch was als religiöser Festtag begann, hat sich zu einer weltweiten Feier entwickelt. Erfahren Sie in dieser Galerie mehr über die Ursprünge, die Folklore und die Traditionen dieses Tages.
1/29 photos
© iStock
St. Patrick's Day
Der St. Patrick's Day ist ein jährlicher Feiertag zu Ehren des Schutzpatrons von Irland. Er wird am 17.
März gefeiert.
2/29 photos
© iStock
Missionar
Dem heiligen Patrick wird zugeschrieben, dem irischen Volk das Christentum gebracht zu haben.
3/29 photos
© iStock
St. Maewyn’s Day
Der irischen Folklore zufolge hätte der Tag auch St. Maewyn's Day genannt werden können, da dies sein Vorname war (der erst später in Patricius geändert wurde).
4/29 photos
© iStock
Engländer
Der heilige Patrick selbst war Engländer.
5/29 photos
© iStock
Tragische Vergangenheit
Im Alter von 16 Jahren wurde er entführt.
6/29 photos
© iStock
Tragische Vergangenheit
Der heilige Patrick wurde als Sklave nach Irland gebracht, wo er zehn Jahre lang lebte, bis er zurück nach England fliehen konnte.
7/29 photos
© iStock
Folklore
Ein bekannter Mythos besagt, dass St. Patrick alle Schlangen aus Irland vertrieben hat.
8/29 photos
© iStock
Schlangen
Viele glauben, dass die Schlangen eigentlich die Heiden und druidischen Priester waren, die ein Schlangensymbol verwendeten.
9/29 photos
© iStock
Weltweit
Was im 17. Jahrhundert als religiöser Festtag begann, hat sich zu einer weltweiten Feier der irischen Kultur entwickelt.
10/29 photos
© iStock
Traditionen
Eine Tradition ist es, jeden zu kneifen, der am St. Patrick's Day nicht Grün trägt.
11/29 photos
© iStock
Festessen
Corned Beef und Kohl sind traditionelle Speisen, die an diesem Feiertag in den USA gegessen werden. In Irland werden Sie jedoch höchstwahrscheinlich Shepherd's Pie oder Irish Stew auf dem Tisch finden.
12/29 photos
© iStock
Kleeblätter
Das Kleeblatt ist stark mit dem St. Patrick's Day verbunden. Es repräsentiert auch die Heilige Dreifaltigkeit.
13/29 photos
© iStock
Kleeblätter
Oft wird fälschlicherweise ein vierblättriges Kleeblatt und kein Shamrock, ein dreiblättriges Kleeblatt, als Symbol für den Tag getragen.
14/29 photos
© iStock
Nationalsymbol
Trotz der häufigen Verwendung des Kleeblatts ist die Harfe eigentlich das nationale Symbol Irlands.
15/29 photos
© iStock
Kobolde
Kobolde werden gemeinhin mit dem St. Patrick's Day in Verbindung gebracht.
16/29 photos
© iStock
Kobolde
Kobolde sind unfreundliche Feen, die im Wald leben.
17/29 photos
© iStock
Kobolde
Wenn Sie einen von ihnen fangen, ist der Kobold dazu gezwungen, Ihnen das Versteck seiner Goldtöpfe zu verraten.
18/29 photos
© iStock
Chicago River
Der Chicago River wird jedes Jahr zu Ehren des Feiertages grün gefärbt.
19/29 photos
© iStock
Irischstämmige Amerikaner
Es gibt mehr Menschen mit irischen Wurzeln in Amerika als in Irland.
20/29 photos
© iStock
Der St. Patrick's Day ist amerikanisch
PBS
berichtet, dass die erste aufgezeichnete Feier zum St. Patrick's Day im Jahr 1600 in St. Augustine, Florida, stattfand. Die Charitable Irish Society of Boston organisierte die erste Feier des St. Patrick's Day an der amerikanischen Ostküste im Jahr 1737.
21/29 photos
© iStock
Grünes Bier
Häufig findet man am St. Patrick's Day grünes Bier.
22/29 photos
© iStock
Bier
Am St. Patrick’s Day werden auf der ganzen Welt Millionen Gläser Bier getrunken.
23/29 photos
© iStock
Irland
St. Patrick's Day wurde in Irland selbst erst 1903 zum ersten Mal gefeiert.
24/29 photos
© iStock
Irland
Die erste Parade fand in Dublin im Jahr 1931 statt.
25/29 photos
© iStock
Pubs
Pubs in Irland waren am St. Patrick's Day eigentlich geschlossen, weil es sich um einen religiösen Feiertag handelt.
26/29 photos
© iStock
Offen
Seit 1970 erlaubt es ein irisches Gesetz den Bars, auch am St. Patrick's Day geöffnet zu sein.
27/29 photos
© iStock
Festival in Dublin
Rund eine Millionen Menschen feiern in Dublin jedes Jahr das St. Patrick's Day Festival.
28/29 photos
© iStock
Parade in New York
29/29 photos
© Getty Images
Blau war seine offizielle Farbe
St. Patrick wurde ursprünglich mit Blau assoziiert, nicht mit Grün. Der größte Teil von Irland, einschließlich seiner Flagge, wurde durch Blau repräsentiert.