





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Was ist der "Fluch des Ruhestands" und wie kann man ihn vermeiden?
- Die Gesellschaft hat ein seltsames Verhältnis zum Älterwerden, das mit falschen Erwartungen und einer etwas verkehrten Logik behaftet ist. Viele von uns arbeiten sich durch ihre besten körperlichen Jahre, gewöhnen sich daran, dass man ihnen vorschreibt, was sie zu tun haben, und dann, wenn sie etwas müder sind als vorher und wahrscheinlich eher bereit, länger zu sitzen, wird ihnen all diese freie Zeit und ein Freibrief für Spaß gegeben. Das soll ein unglaubliches Geschenk sein, das wir uns selbst machen, aber Studien zeigen, dass es sich eher als Fluch denn als Segen erweist, wenn man die Sache nicht richtig angeht. Klicken Sie sich durch diese Galerie, um zu erfahren, was der "Fluch des Ruhestands" ist, wie er sich auf Sie auswirken könnte und wie Sie konkrete Schritte unternehmen können, um ihn zu vermeiden.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Erwartungen
- Zeit zu haben, um all die Dinge zu tun, die man vorher nicht tun konnte, wieder völlig unabhängig zu sein, die Möglichkeit zu haben, mit dem Malen anzufangen, die Fotoalben fertigzustellen, zu reisen, essen zu gehen, ohne Schlange einkaufen zu gehen und vieles mehr.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Realität
- Der Traum vom Ruhestand wird durch ernste Gesundheitsprobleme wie Herzkrankheiten, Schlaganfall, Krebs, Demenz und psychische Erkrankungen unterbrochen. Der Clou ist, dass der Auslöser für diese Probleme der Ruhestand selbst sein könnte.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
"Fluch des Ruhestands" - Dhaval Dave, Gesundheits- und Arbeitsökonom an der Bentley University in Massachusetts, hat sich eingehend mit dem so genannten "Fluch des Ruhestands" befasst und festgestellt, dass die Daten darauf hindeuten, dass die negativen Auswirkungen des Ruhestands auf die Gesundheit real sind.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Verschlechterung der körperlichen und geistigen Gesundheit - Sein Team fand heraus, dass etwa fünf Jahre nach dem Eintritt in den Ruhestand die psychische Gesundheit des Durchschnittsamerikaners um 6 bis 9 % abnimmt, der Krankheitszustand um 5 bis 6 % zunimmt und die Schwierigkeiten bei der Bewältigung täglicher Aktivitäten um 5 bis 16 % zunehmen, was alles auf drastische Veränderungen der Lebensweise zurückzuführen ist.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Es ist schlecht für die Wirtschaft
- Die staatlichen Gesundheitsprogramme werden in Mitleidenschaft gezogen, wenn immer mehr chronische Krankheiten behandelt werden müssen, insbesondere wenn die geburtenstarken Jahrgänge in großer Zahl in den Ruhestand gehen.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Aber es nicht der Ruhestand an sich
- Der Fluch liegt im Übergang von der Arbeit in den Ruhestand, in der Art und Weise, wie Sie ihn bewältigen, wie er Ihr Verhalten verändert und Ihre Lebensqualität beeinträchtigt.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Wir sind Gewohnheitstiere
- Nachdem wir es uns zur lebenslangen Gewohnheit gemacht haben, fünf Tage in der Woche zur Arbeit zu gehen, müssen wir darauf vorbereitet sein und wissen, wie wir neue Gewohnheiten schaffen können, sonst werden wir leiden.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Einsamkeit kann toxisch sein
- Forschungen haben ergeben, dass soziale Isolation und insbesondere das unfreiwillige Gefühl der Einsamkeit einen ähnlich negativen Einfluss auf unsere Lebensspanne haben kann wie die schädlichen Auswirkungen des Rauchens.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Wie man den Fluch abwendet
- Während Sie Ihren Ruhestand unter finanziellen Gesichtspunkten planen, sollten Sie gleichzeitig einen körperlich aktiven und sozial engagierten Lebensstil planen.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Langsam einsteigen
- Manche Menschen gehen direkt von einer Vollzeitbeschäftigung zu keiner Beschäftigung über, und das macht den Übergang abrupt und unangenehm. Versuchen Sie, Ihr Arbeitspensum langsam zu reduzieren, und Sie werden nach und nach andere Möglichkeiten finden, Ihre Zeit zu füllen.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Das gilt auch für das Essverhalten
- Wir unterschätzen allzu oft die Rolle, die das Essen in unserem Leben spielt, und wenn man von drei regelmäßigen Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten bei der Arbeit plötzlich zum Frühstück am Mittag und zu Snacks in der Nacht übergeht, bringt das Körper und Geist durcheinander.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Soziale Hilfe
- Egal, ob es sich um einen Partner, Familienmitglieder oder eine Gruppe von Freunden handelt, Sie sollten Menschen um sich haben, die Sie regelmäßig sehen.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Wenn Sie in einer Beziehung sind, bereiten Sie sich gemeinsam darauf vor
- Genauso wie Ihr Arbeitsalltag einen Wandel durchmacht, muss auch Ihre Beziehung einen Wandel durchmachen. Der Ruhestand kann zu Problemen in einer Partnerschaft führen (vor allem, wenn man so viel Zeit zum Streiten hat), daher ist es am besten, wenn Sie mit Ihrem Partner über Grenzen und Gefühle sprechen.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Ein Haustier - Es klingt wie ein Klischee, aber das ist so, weil es funktioniert. Mit einem Haustier haben Sie einen Gefährten und übernehmen Verantwortung für ein anderes Leben als Ihr eigenes. Noch besser: Versuchen Sie, einen Hund zu pflegen!
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Körperliche Aktivität
- Der Rückgang der körperlichen Bewegung im Ruhestand ist eine stark unterschätzte Krankheitsursache. Nehmen Sie an Fitnesskursen teil oder melden Sie sich in einem Fitnessstudio an, wenn es Ihnen nicht gelingt, sich zu Hause zu bewegen!
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Ein Teilzeitjob
- Egal, ob Sie zusätzliches Geld brauchen oder einfach nur etwas zu tun haben möchten, es gibt viele Stellen, die Senioren einstellen. Sie könnten es als Barista versuchen!
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Die eigenen Fähigkeiten nutzen
- Nach all den Jahren der Erfahrung können Sie als Berater in Ihrem Bereich tätig sein und sich Ihre Arbeitszeit selbst einteilen.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Freiwilligenarbeit
- Viele Gesundheitsexperten empfehlen, sich für die Gemeinschaft zu engagieren, um die negativen Auswirkungen des Ruhestands zu bekämpfen und aktiv und erfüllt zu bleiben.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Zurück zur Schule
- Neue Fähigkeiten zu erlernen oder auch nur etwas über etwas zu erfahren, für das man nie Zeit hatte, ist eine der besten Möglichkeiten, jung und neugierig auf die Welt zu bleiben. Außerdem bieten die meisten Schulen kostenlosen Eintritt für Senioren an.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Die Auswahl einschränken
- Wer plötzlich viel zu viele Möglichkeiten zur Verfügung hat, fühlt sich oft wie gelähmt. Wenn Sie sich eine Struktur mit einigen Einschränkungen geben, z. B. die Trennung von Woche und Wochenende, wird Ihnen der Übergang leichter fallen.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Und wie wäre es damit, zurück zur Arbeit zu gehen?
- Da sich viele Menschen orientierungslos und verloren fühlen, nachdem sie in eine Welt gedrängt wurden, in der ihr einziger Zweck darin besteht, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, wird der "Un-Ruhestand" immer beliebter.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Aus dem Ruhestand kommen - Eine 2017 veröffentlichte Umfrage der RAND Corporation, eines gemeinnützigen Forschungsunternehmens, ergab, dass fast 40 % der über 65-jährigen Arbeitnehmer irgendwann einmal in den Ruhestand gegangen waren.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Es hat seine Vorteile
- "Unrentner" sehnten sich nach einem Sinn, nach einer Möglichkeit, ihr Gehirn zu benutzen, und nach einer Form des sozialen Engagements. Das Geld war nett, wurde aber nicht als Hauptanreiz genannt.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Der Fluch des Nicht-Ruhestands
- Der Ruhestand hingegen bietet die Chance, bewusst zu leben, ein anderes Ziel zu verfolgen und selbst zu entscheiden, mit wem man sich austauschen möchte, anstatt sich über die Arbeit mit Kollegen zu verbünden.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Es kann beängstigend sein, aber es ist befreiend
- Als Rentner haben Sie es selbst in der Hand, soziale Kontakte zu knüpfen, Ihre Ziele zu bestimmen und für sich selbst einzutreten – eine proaktive Haltung, die nach Jahren der Beschäftigung vielleicht ungewohnt ist.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Mehr finanzielle Vorbereitung als Sie denken
- Ein weiteres Problem bei der Pensionierung ist, dass viele Menschen nur so viel haben, dass sie davon leben können, während es ratsam ist, mit der Pensionierung zu warten, bis man genug Geld hat, um zu leben. Sie wollen nicht Ihr ganzes Leben auf eine enttäuschende zweite Hälfte warten.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Manches sollte von Ihnen abhängen
- Das Gefühl, gebraucht zu werden, ist etwas, das wir nicht so leicht verlernen können. Egal, ob Sie sich um einen Partner kümmern, das Babysitting übernehmen, das Pokerset zu Ihren Freundschaftsspielen mitbringen oder einen Garten pflegen, Sie sollten immer ein Gefühl der Sinnhaftigkeit um sich haben.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Scheuen Sie sich nicht vor Reisen
- Vermeiden Sie es, durch Gesundheitsprobleme, Versicherungskosten und Budgetprobleme ausgebremst zu werden – ebenso wie durch das quälende Gefühl unerfüllter Versprechen –, indem Sie Ihre Reisepläne sofort in Angriff nehmen.
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Die Vergangenheit loslassen
- Es ist schwer, eine gesunde Zukunft aufzubauen, wenn Sie noch keinen Frieden mit Ihrem bisherigen Arbeitsleben geschlossen haben. Akzeptieren Sie, dass Sie in Ihrem alten Job alles getan haben, was Sie konnten, und konzentrieren Sie sich auf Ihre nächste Aufgabe. Auch interessant: Rugby über Ruhestand: Die vielleicht fittesten Rentner Japans
© Shutterstock
30 / 30 Fotos
Was ist der "Fluch des Ruhestands" und wie kann man ihn vermeiden?
Treten Sie nicht in dieselbe Falle!
© Shutterstock
Die Gesellschaft hat ein seltsames Verhältnis zum Älterwerden, das mit falschen Erwartungen und einer etwas verkehrten Logik behaftet ist. Viele von uns arbeiten sich durch ihre besten körperlichen Jahre, gewöhnen sich daran, dass man ihnen vorschreibt, was sie zu tun haben, und dann, wenn sie etwas müder sind als vorher und wahrscheinlich eher bereit, länger zu sitzen, wird ihnen all diese freie Zeit und ein Freibrief für Spaß gegeben. Das soll ein unglaubliches Geschenk sein, das wir uns selbst machen, aber Studien zeigen, dass es sich eher als Fluch denn als Segen erweist, wenn man die Sache nicht richtig angeht.
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um zu erfahren, was der "Fluch des Ruhestands" ist, wie er sich auf Sie auswirken könnte und wie Sie konkrete Schritte unternehmen können, um ihn zu vermeiden.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Religion
-
2
LIFESTYLE Gewohnheiten
-
3
LIFESTYLE Nordatlantikpakt
-
4
Filme Hauptdarstellerinnen
-
5
Reisen Astrologie
-
6
Promis Ukraine-konflikt
Die Reaktionen der Stars auf die russische Invasion in der Ukraine
-
7
Promis Tod von berühmtheiten
-
8
Promis Königshäuser
Von extravagant bis exzessiv: Die verschwenderischen Ausgaben der Royals
-
9
LIFESTYLE Fotografie
-
10
LIFESTYLE Politiker
Wolodymyr Selenskyj: wie ein Schauspieler zum Staatsmann wurde
Kommentare