© Shutterstock
1 / 27 Fotos
Fahrrad-Renaissance
- Eine der erfreulicheren Entwicklungen des Jahres 2020 war das Comeback des Fahrrads. Als sich COVID-19 auf der ganzen Welt verbreitete, schwangen sich immer mehr Menschen auf ihr Zweirad.
© Shutterstock
2 / 27 Fotos
Fahrrad-Renaissance
- Laut der in Colorado ansässigen Branchenkoalition "People for Bikes" gab einer von zehn amerikanischen Erwachsenen an, zum ersten Mal seit mindestens einem Jahr wieder mit dem Fahrrad gefahren zu sein, seit COVID-19 aufgetreten ist.
© Shutterstock
3 / 27 Fotos
Fahren in der Stadt
- Städte, von denen man nie erwartet hätte, dass sie zu Fahrrad-Hochburgen werden, wie Los Angeles und Houston, haben einen signifikanten Anstieg der Anzahl von Menschen auf Fahrrädern zu verzeichnen.
© Shutterstock
4 / 27 Fotos
Gründe
- Dieser eindeutige Wandel hat zu vielen Überlegungen und Diskussionen darüber geführt, was den sogenannten "Fahrradboom" des Jahres 2020 verursacht hat. Es gibt eine Reihe möglicher Faktoren.
© Shutterstock
5 / 27 Fotos
Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln
- Eine nahe liegende Vermutung ist, dass die Angst vor einer Ansteckung mit COVID-19 dazu geführt hat, dass die Menschen weniger bereit sind, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, wodurch das Fahrrad zur bevorzugten Alternative geworden ist.
© Shutterstock
6 / 27 Fotos
Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln
- Für diejenigen, die nicht das Glück haben, von zu Hause aus arbeiten zu können, bietet das Pendeln mit dem Fahrrad eine sichere Alternative zu Bus und Bahn.
© Shutterstock
7 / 27 Fotos
Freizeit
- Ein weiterer möglicher Grund ist, dass die Menschen einfach mehr Zeit zur Verfügung haben. Mit eingeschränkten Möglichkeiten für soziale Aktivitäten haben wir mehr Zeit für Bewegung gehabt.
© Shutterstock
8 / 27 Fotos
Sportgerät
- Und da Fitnessstudios und Schwimmbäder in manchen Gegenden auf unabsehbare Zeit geschlossen sind, ist das Radfahren zu einer der beliebtesten Möglichkeiten geworden, sich zu bewegen.
© Shutterstock
9 / 27 Fotos
Wille zur Reparatur
- Eine weitere interessante Theorie ist, dass die Leute 2020 mehr Zeit hatten und sich so endlich der Wartung und Reparatur des Fahrrads in der Garage widmeten.
© Shutterstock
10 / 27 Fotos
Wille zur Reparatur
- Morgan Lommele von People for Bikes glaubt, dass die Ausgangssperren die Menschen von der Angst befreite, ein Objekt mit 100 beweglichen Teilen auseinanderzuschrauben, denn "plötzlich hatte jeder die Zeit, zu basteln."
© Shutterstock
11 / 27 Fotos
Probleme
- Die steigende Nachfrage nach Fahrrädern ist ein Schritt in die richtige Richtung, wenn es um die Rettung des Planeten geht, aber für die Hersteller führte dies zu echten Problemen.
© Shutterstock
12 / 27 Fotos
Versorgungskette
- Die Lieferkette für Fahrräder ist komplex und dynamisch, da die Teile oft aus der ganzen Welt kommen. Da COVID-19 die gesamte Welt lahm legte, wurde die Kette unterbrochen.
© Shutterstock
13 / 27 Fotos
Brompton Bikes
- Will Butler-Adams von der britischen Fahrradfirma Brompton Bikes sprach mit der BBC über die Auswirkungen von COVID-19 auf seine Lieferkette.
© Shutterstock
14 / 27 Fotos
Brompton Bikes
- Sein Rohmetalllieferant fiel aus, und einmal wurde ein Schiffscontainer für sein Unternehmen eine Woche lang in Rotterdam aufgehalten, was zu reduzierten Dienstleistungen und einem Ungleichgewicht der Lagerbestände führte.
© Shutterstock
15 / 27 Fotos
Brompton Bikes
- Butler-Adams war wohl bewusst, dass ein Lockdown kommen würde, aber das Geschäft war einfach nicht auf die Geschwindigkeit vorbereitet, mit der plötzlich alles schließen musste.
© Shutterstock
16 / 27 Fotos
Es geht weiter
- Wenn die Zahl der Menschen, die ein Fahrrad kaufen wollen, weiter steigt, hoffen wir, dass die Hersteller bald in der Lage sein werden, die Nachfrage besser zu befriedigen.
© Shutterstock
17 / 27 Fotos
Vorhersagen
- Einige Beobachter sind jedoch skeptisch, ob der große Fahrradboom von Dauer ist, oder ob er sich als wirtschaftliche Anomalie im Jahr 2020 erweisen wird.
© Shutterstock
18 / 27 Fotos
Skeptiker
- Edoardo Girardi, Geschäftsführer von Full Speed Ahead Europe, hält es beispielsweise für unwahrscheinlich, dass die derzeitige Nachfrage nach Fahrrädern aufrecht erhalten werden kann.
© Shutterstock
19 / 27 Fotos
Gute Zeichen
- Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass die Zahl der Menschen auf dem Fahrrad weiter steigen wird. Erstens sollten wir nicht vergessen, dass die Fahrradindustrie schon vor der Pandemie floriert hat.
© Shutterstock
20 / 27 Fotos
Vor COVID-19
- Da die Menschen immer umweltbewusster werden, ist in den letzten Jahren ein neues Interesse an Fahrrädern entstanden; ein Interesse, das durch COVID-19 nur beschleunigt und nicht ausgelöst wurde.
© Shutterstock
21 / 27 Fotos
Stadtplanung
- Darüber hinaus wurden im Laufe des Jahres 2020 in vielen Städten Änderungen vorgenommen, die das Erlebnis des Radfahrens in der Stadt revolutionierten.
© Shutterstock
22 / 27 Fotos
Stadtplanung
- In Paris zum Beispiel säumen jetzt Fahrradspuren die Rue de Rivoli und in London gibt es eine ausgewiesene Fahrradspur im Hyde Park.
© Shutterstock
23 / 27 Fotos
Anreize
- Solche Entwicklungen machen das Radfahren in der Stadt viel sicherer, bequemer und angenehmer und bieten daher einen Anreiz für die Menschen, weiterhin mit dem Rad zu fahren.
© Shutterstock
24 / 27 Fotos
E-Bikes
- Ein weiterer wichtiger Aspekt des Fahrradbooms ist der gleichzeitige Anstieg von Elektrofahrrädern, der in einer Reihe von Städten auf der ganzen Welt zu beobachten ist.
© Shutterstock
25 / 27 Fotos
E-Bikes
- Elektroräder, die in der Branche als Light Electric Freight Vehicles (LEFVs) bezeichnet werden, haben das Potenzial, das "Transportwesen komplett umzugestalten".
© Shutterstock
26 / 27 Fotos
E-Bikes
- Mit elektrischer Tretunterstützung sind E-Lastenräder eine tolle Möglichkeit, um von A nach B zu kommen. Waren können so schneller transportiert werden, da sie nicht im Verkehr stecken bleiben. Quellen: (BBC) Auch interessant: Die besten Fitnessapps 2020.
© Shutterstock
27 / 27 Fotos
2020 war das Jahr des Fahrrads
Erfahren Sie, wie COVID-19 zu einem Fahrradboom geführt hat
© Shutterstock
Es ist kein Geheimnis, dass 2020 ein kompliziertes Jahr war. Eine Pandemie hat die Welt erschüttert, die Menschen mussten mit unzähligen Problemen zurecht kommen und unser Leben hat sich auf dramatische Weise verändert.
Eine Veränderung, an der man leicht die positive Seite sehen kann, ist die gestiegene Anzahl an Fahrradfahrern. Das Fahrrad erlebte sowieso schon eine gewisse Renaissance, doch die Pandemie hat dieser Entwicklung einen wahren Schub verliehen.
Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr über den "großen Fahrradboom" des Jahres 2020.
Für dich empfohlen





























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Mode Fernsehen
-
2
Musik Rock and roll
-
3
LIFESTYLE Wildtiere
-
4
LIFESTYLE Aussehen
-
5
LIFESTYLE Angewohnheiten
-
6
Promis Pantone color of the year
-
7
Reisen Mittelmeer
-
8
LIFESTYLE Astrologie
Das Chinesische Neujahr und was dies für unser 2021 bedeutet
-
9
Promis Schönheit
-
10
Promis Highschool
Kommentare