Meteoritenschauer und mehr: Die am sehnlichsten erwarteten Himmelsereignisse 2021

Bis zum 24. August kann man die Perseiden-Schauer bestaunen

Meteoritenschauer und mehr: Die am sehnlichsten erwarteten Himmelsereignisse 2021
Stars Insider

22/07/21 | StarsInsider

LIFESTYLE Himmel

Astronomen und Himmelsbegeisterte können sich dieses Jahr freuen, denn es gibt Meteoritenschauer, Mond- und Sonnenfinsternissen und gleich mehrere unheimliche Supermonde zu sehen. 2021 ist wahrlich ein Jahr, um zum Hobbyastronomen zu werden, denn es gibt ein Vielzahl an himmlischen Ereignissen zu beobachten.

Neugierig? Klicken Sie sich durch diesen Kalender und werfen Sie einen ersten Blick durchs digitale Teleskop darauf, was der Nachthimmel dieses Jahr so für uns bereithält.

11. Februar: Konjunktion von Venus und Jupiter
1/32 photos © Getty Images

11. Februar: Konjunktion von Venus und Jupiter

Venus und Jupiter kamen sich erstaunlich nah und waren mit bloßem Auge sichtbar. Menschen auf der südlichen Hemisphäre hatten einen besseren Blick.

27. Februar: Schneemond
2/32 photos © Getty Images

27. Februar: Schneemond

In bestimmten Kulturen der nördlichen Hemisphäre ist dieser Vollmond auch als Schneemond bekannt.

9. und 10. März: Himmelsquartett
3/32 photos © Getty Images

9. und 10. März: Himmelsquartett

Die Mondsichel wurde von Merkur, Jupiter und Saturn begleitet. Mit einem kleinen Teleskop konnte man sogar die Monde des Jupiters und die Ringe des Saturns erkennen.

20. März: Frühlingsäquinoktium
4/32 photos © Getty Images

20. März: Frühlingsäquinoktium

Dies war der erste Tag des Frühlings in der nördlichen Hemisphäre und der erste Tag des Herbstes in der südlichen Hemisphäre.

28. März: Wurm-Mond
5/32 photos © Getty Images

28. März: Wurm-Mond

Der März-Vollmond ist in der nördlichen Hemisphäre auch als "Wurm-Mond" bekannt. Der Name leitet sich von der Tatsache ab, dass man um diese Zeit besonders viele Regenwürmer an der Erdoberfläche sieht.

8./9. und 15./16. April, 6./7. und 14./15. Mai: Erdscheinnächte
6/32 photos © Getty Images

8./9. und 15./16. April, 6./7. und 14./15. Mai: Erdscheinnächte

Die Phasen der zunehmenden und abnehmenden Mondsichel im April und Mai waren die beste Zeit, um einen Erdschein zu sehen. Das matte Glühen ist auch als Da-Vinci-Glühen bekannt.

22./23. April: Lyriden
7/32 photos © Getty Images

22./23. April: Lyriden

Der erste Meteoritenschauer des Jahres erreichte um den 22. und 23. April seinen Höhepunkt, je nachdem, wo Sie sich auf der Erde befinden. Die Lyriden sind nach dem Sternbild Leier benannt, da sie von diesem Punkt am Himmel auszustrahlen scheinen.

27. April: Supermond/Pink Moon
8/32 photos © Getty Images

27. April: Supermond/Pink Moon

April ist der Monat des pinken Vollmondes. 2021 war dies zudem ein Supermond, er war also deutlich größer als ein normaler Vollmond erscheinen.

5./6. Mai: Eta-Aquariiden
9/32 photos © Getty Images

5./6. Mai: Eta-Aquariiden

Die Sternschnuppen der Eta-Aquariiden hatten ihren Höhepunkt in den Nacht vom 5. auf den 6. Mai.

26. Mai: Superblutmond
10/32 photos © Getty Images

26. Mai: Superblutmond

Im Mai 2021 hatten wir den Blumenmond, benannt nach den Blumen, die um diese Zeit in der nördlichen Hemisphäre blühen. Dies ist auch ein Supermond, also sah er größer und heller als sonst aus!

26. Mai: Totale Mondfinsternis
11/32 photos © Getty Images

26. Mai: Totale Mondfinsternis

Und eine totale Mondfinsternis gab es! Diese totale Mondfinsternis war in Australien, Teilen der westlichen Vereinigten Staaten, dem westlichen Südamerika und Südostasien sichtbar.

10. Juni: Jährliche Sonnenfinsternis
12/32 photos © Getty Images

10. Juni: Jährliche Sonnenfinsternis

Diese ringförmige Sonnenfinsternis, oder "Feuerring"-Finsternis, wie sie im nördlichen Kanada, in Teilen Grönlands und in nordöstlichen Teilen Russlands genannt wird, begann um 9:49 UTC. Dieses Ereignis war nur in nördlichen Regionen sichtbar.

21. Juni: Sommersonnenwende
13/32 photos © Getty Images

21. Juni: Sommersonnenwende

In der nördlichen Hemisphäre ist dies die Sommersonnenwende, in der südlichen Hemisphäre die Wintersonnenwende. Es ist der längste und der kürzeste Tag des Jahres, je nach Hemisphäre.

24. Juni: Erdbeermond
14/32 photos © Getty Images

24. Juni: Erdbeermond

Im Juni gab es den Erdbeervollmond, der umgangssprachlich nach den roten Beeren benannt ist, die um diese Zeit auf der Nordhalbkugel geerntet werden können.

12. Juli: Konjunktion von Venus und Mars
15/32 photos © Getty Images

12. Juli: Konjunktion von Venus und Mars

Die beiden Planeten waren gemeinsam am Nachthimmel zu sehen. Die Venus strahlte besonders hell.

 

Quellen: (Time and Date AS) (National Geographic) (Smithsonian Magazine)

Auch interessant: Mondphänomene – Seltene Ereignisse verstehen

24. Juli: Bockmond
16/32 photos © Getty Images

24. Juli: Bockmond

Der Vollmond im Juli ist auch als Bockmond bekannt, weil männliche Hirsche um diese Zeit ihr Geweih verlieren. Manchmal wird er auch Donnermond, Heumond und Wortmond genannt.

12./13. August: Perseiden
17/32 photos © Getty Images

12./13. August: Perseiden

Dies sind die zahlreichsten Meteoritenschauer des Jahres. Sie treten normalerweise zwischen dem 14. Juli und dem 24. August auf. Die Perseiden-Meteore sind nach dem Sternbild Perseus benannt, aus dem sie strahlen.

18. August: Konjunktion von Mars und Merkur
18/32 photos © Getty Images

18. August: Konjunktion von Mars und Merkur

Diese Begegnung wird schwer zu beobachten sein, da sie kurz vor Sonnenuntergang stattfindet. Wenn Sie jedoch das Glück haben und eine klare Sicht auf den westlichen Horizont haben, können Sie die beiden Planeten vielleicht gemeinsam am Himmel sehen.

22. August: Blue Moon/ Störmond
19/32 photos © Getty Images

22. August: Blue Moon/ Störmond

Der August-Vollmond ist auch als Körnermond, Grüner Maismond, Fruchtmond und Gerstenmond bekannt.

20. September: Erntemond
20/32 photos © Getty Images

20. September: Erntemond

Der September-Vollmond ist bei einigen amerikanischen Ureinwohnern als "Full Corn Moon" bekannt. Dieses Jahr ist es auch der nächste Vollmond zur September-Tagundnachtgleiche, was ihn auch zu einem Erntemond macht.

22. September: Herbstäquinoktium
21/32 photos © Getty Images

22. September: Herbstäquinoktium

Die Herbsttagundnachtgleiche markiert den ersten Tag des Herbstes auf der Nordhalbkugel und den Frühlingsbeginn auf der Südhalbkugel.

8./9. Oktober: Draconiden
22/32 photos © Getty Images

8./9. Oktober: Draconiden

Die beste Zeit, um dieses Sternschnuppen-Spektakel zu beobachten, ist kurz nach Einbruch der Dunkelheit. Benannt sind sie nach dem Sternbild Draco, dem Drachen, das am weit nördlichen Himmel zu sehen ist.

20. Oktober: Jägermond
23/32 photos © Getty Images

20. Oktober: Jägermond

Der Oktober-Vollmond wird traditionell Jägermond genannt. Der Monat Oktober war traditionell die Zeit, in der man begann, sich auf den kommenden Winter vorzubereiten, und das eben vor allem, indem man Tiere jagte und Fleisch konservierte.

21./22. Oktober: Orioniden
24/32 photos © Getty Images

21./22. Oktober: Orioniden

Der zweite Meteorschauer des Monats erreicht seinen Höhepunkt in der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober, aber normalerweise kann man in allen Nächten zwischen dem 2. Oktober und 7. November Sternschnuppen beobachten. Die besten Zeiten sind kurz nach Mitternacht und vor Sonnenaufgang.

17./18. November: Leoniden
25/32 photos © Getty Images

17./18. November: Leoniden

Diese Meteorschauer sind zwischen dem 6. und 30. November sichtbar, aber in der Nacht des 17. November und am frühen Morgen des 18. November können Sie besonders viele Sternschnuppen pro Stunde sehen. Die Leoniden sind nach dem Sternbild Löwe benannt, da sie von diesem Punkt am Himmel auszustrahlen scheinen.

19. November: Halbschatten-Mondfinsternis
26/32 photos © Getty Images

19. November: Halbschatten-Mondfinsternis

Am 19. November wird ein großer Teil des Mondes bedeckt sein. Das Phänomen wird von Nord- und Südamerika, Australien und Teilen Asiens und Europas aus sichtbar sein.

19. November: Mikrovollmond/Biebermond
27/32 photos © Getty Images

19. November: Mikrovollmond/Biebermond

Der Mikrovollmond tritt auf, wenn der Mond seinem Apogäum am nächsten ist. Der Vollmond in diesem Monat ist auch als Bibermond bekannt, nach den Bibern, die um diese Jahreszeit ihre Dämme bauen.

4. Dezember: Totale Sonnenfinsternis
28/32 photos © Getty Images

4. Dezember: Totale Sonnenfinsternis

Die totale Sonnenfinsternis wird nur in der Antarktis sichtbar sein. Aber eine partielle Sonnenfinsternis wird in Teilen des südlichen Afrikas, einschließlich Südafrika und Namibia, sichtbar sein.

13./14. Dezember: Geminiden
29/32 photos © Getty Images

13./14. Dezember: Geminiden

Die Geminiden werden vom 4. bis 20. Dezember sichtbar sein, ihren Höhepunkt erreichen sie jedoch in der Nacht zum 13. Dezember und in den frühen Morgenstunden des 14. Dezember.

19. Dezember: Mikrovollmond/Cold Moon
30/32 photos © Getty Images

19. Dezember: Mikrovollmond/Cold Moon

Im Dezember 2021 werden wir einen Mikromond erleben. Dieses Ereignis tritt ein, wenn der Mond seinem Apogäum am nächsten ist. Er ist auch bekannt als der Kalte Mond.

21. Dezember: Dezember-Sonnenwende
31/32 photos © Getty Images

21. Dezember: Dezember-Sonnenwende

Die Dezember-Sonnenwende findet um 15:59 UTC statt. Es ist der kürzeste Tag des Jahres in der nördlichen Hemisphäre (Wintersonnenwende) und der längste in der südlichen Hemisphäre (Sommersonnenwende).

22./23. Dezember: Ursiden
32/32 photos © Getty Images

22./23. Dezember: Ursiden

Lassen Sie 2021 mit einer letzten dramatischen Sternschnuppennacht ausklingen. Dieser spektakuläre Meteoritenschauer hat seinen Höhepunkt in der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren