Diese Länder haben die strengsten Zensurgesetze der Welt
Informationsfreiheit und unbegrenzter Zugang zum Internet sind nicht selbstverständlich

© Shutterstock

LIFESTYLE Einschränkungen
Wir halten Informationsfreiheit und einen unbegrenzten Zugang zum Internet oft für selbstverständlich. Das ist jedoch nicht überall der Fall. In vielen Ländern entscheidet die Regierung, zu welchen Informationen ihre Bürger Zugang haben sollten, und kann die Menschen sogar dafür bestrafen, dass sie ihre persönliche Meinung äußern.
Werfen wir einen Blick auf einige der Länder mit den strengsten Zensurgesetzen der Welt. Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren.

Nordkorea
Obwohl die nordkoreanische Verfassung Pressefreiheit vorsieht, werden alle Medien im Land von der Regierung kontrolliert und veröffentlichen nur Inhalte, die das Regime unterstützen. Der Zugang zu ausländischen Medien ist in dem Land strafbar, und wer das tut, riskiert, im Gefängnis oder in einem Arbeitslager zu landen.

Kuba

Kuba

China

Türkei
Die Türkei hat in den letzten zehn Jahren einen bedauerlichen Sturzflug in die Zensur unternommen, als sich ein neues Regime der Informationsunterdrückung durchsetzte. Dies spitzte sich bei den Gezi-Park-Protesten im Jahr 2013 zu, als die türkischen Medien den internationalen Medien Informationen über die Proteste vorenthielten.

Türkei
Die türkische Regierung hat zu verschiedenen Zeiten versucht, den Zugang zu sozialen Medien, YouTube und sogar Wikipedia zu beschränken. Anwohner nutzten VPNs, um wieder Zugang zu erhalten, was zu einem landesweiten Verbot von VPNs führte.

Saudi-Arabien
Seit der aktuelle Herrscher in Saudi-Arabien an der Macht ist, hat sich die Zensurpolitik weiter verschärft. Freimütige Menschenrechtsaktivisten und Kritiker des Regimes wurden inhaftiert und zu langen Haftstrafen verurteilt. Amnesty International spricht von einer "Null-Toleranz-Politik gegenüber der Meinungsfreiheit".

Saudi-Arabien
Berichten zufolge sind in Saudi-Arabien fast eine halbe Million Websites gesperrt, vor allem, weil sie mit den traditionellen religiösen Werten des Landes in Konflikt stehen. Es ist auch bekannt, dass Netflix-Sendungen, die Saudi-Arabien in irgendeiner Weise kritisieren, zensiert werden.

Iran
Im Iran muss sich jeder, der ein Blogger sein will, beim Ministerium für Kunst und Kultur registrieren lassen. Das bedeutet, dass sie überwacht werden und ihnen Schikanen oder sogar Gefängnis drohen, wenn sie sich gegen die Führung aussprechen.

Iran
Freier Internetzugang ist im Iran keine Garantie, da die Regierung viele internationale Websites blockiert und in Zeiten ziviler Unruhen häufig Mediensperren verhängt. Die von der Regierung zugelassenen VPNs geben ihr das Recht, die Internetnutzung ihrer Bürger einzuschränken und zu überwachen.

Myanmar
Myanmar ist ein Land mit einer schwierigen politischen Geschichte. Im 20. Jahrhundert hatte es einmal die größte Pressefreiheit in Asien, aber wiederholte Militärputsche und zivile Unruhen haben zu einigen der strengsten Zensurgesetze der Welt geführt.

Myanmar
Nach dem Militärputsch, mit dem die demokratisch gewählte Regierung im Februar 2021 gestürzt wurde, wurden noch strengere Regeln durchgesetzt. Das Militär hat Mediensperren verhängt, um zu verhindern, dass sich die Demonstranten in den sozialen Medien organisieren und die Situation mit dem Rest der Welt teilen.

Vietnam

Vietnam
Es werden nicht nur Websites blockiert, die der Regierung und der Kommunistischen Partei kritisch gegenüberstehen, sondern auch Websites, die sich mit Menschenrechten, Demokratie und Religionsfreiheit befassen.

Syrien
In Syrien droht Bloggern, die die nationale Sicherheit gefährden, die Verhaftung, aber dieses flexible Gesetz kann genutzt werden, um die Meinungsfreiheit zum Schweigen zu bringen. Internetcafés sind verpflichtet, ihre Nutzer nach einem Ausweis zu fragen und die Aktivitäten zu überwachen und den Behörden zu melden.

Syrien
Die syrische Regierung ist dafür bekannt, dass sie Informationen über Menschenrechtsverletzungen im Land unterdrückt und sogar Hacker einsetzt, um diejenigen zu überwachen, von denen sie glaubt, dass sie gegenteilige Informationen verbreiten.

Tunesien
Internetnutzer haben in Tunesien nur sehr wenig Freiheit und Privatsphäre. Internetdienstleister müssen die IP-Adressen und persönlichen Daten von Bloggern an die Regierung melden.

Tunesien
Der gesamte Internetverkehr läuft über ein zentrales Netz. Die Regierung überwacht diesen Verkehr, und der Inhalt wird sorgfältig überprüft. Sie überwachen sogar persönliche E-Mails.

Turkmenistan
Der einzige Internetanbieter in Turkmenistan ist die Regierung! Das macht es ihnen leicht, Websites nach Belieben zu sperren, und die E-Mails aller großen Unternehmen wie Gmail, Yahoo und Hotmail werden überwacht.

Eritrea
Im Jahr 2015 wurde Eritrea vom Komitee zum Schutz von Journalisten als das am meisten zensierte Land der Welt eingestuft. Die staatlichen Medien sind das einzige Medium, das in Eritrea Nachrichten verbreiten darf. Der allerletzte internationale Journalist wurde 2007 aus dem Land ausgewiesen.

Eritrea
Selbst diejenigen, die Inhalte für die staatlichen Medien produzieren, laufen Gefahr, inhaftiert zu werden, wenn sie etwas schreiben, das als staatskritisch angesehen wird, oder wenn sie im Verdacht stehen, Informationen ins Ausland weiterzugeben.

Ägypten

Ägypten

Vereinigte Arabische Emirate

Vereinigte Arabische Emirate
VPNs sind in den VAE nicht illegal, aber Sie können bestraft werden, wenn Sie ein VPN nutzen, um auf Websites für kriminelle Zwecke zuzugreifen. Es ist jedoch nicht klar, was dies bedeutet, und die vagen Gesetze haben eine Kultur der Angst vor der Nutzung von VPNs geschaffen.

Aserbaidschan
Auch nachdem Aserbaidschan 1991 die Unabhängigkeit von der Sowjetunion erlangt hatte, wurden die Zensurgesetze bis 1998 beibehalten. Heute werden die wichtigsten Medien von der Regierung betrieben und viele internationale Sender sind blockiert.

Aserbaidschan
Die Nutzung des Internets, insbesondere der sozialen Medien, wird ebenfalls stark überwacht, und viele Blogger und soziale Aktivisten wurden wegen ihrer Online-Aktivitäten angeklagt und sogar inhaftiert.
Quellen: (Amnesty International) (USA Today) (Poynter) (Insider) (GISWatch)
Auch interessant: Diese Proteste und Aufstände veränderten den Lauf der Geschichte

China
Die chinesische Regierung ist dafür bekannt, großen Einfluss auf die Unterhaltungsindustrie des Landes auszuüben. Streaming-Plattformen wie Netflix und HBO sind etwa aufgrund der Einschränkungen von westlichen Inhalten verboten. Und die staatlichen Regulatoren forderten 2021 sogar noch ernstere Auflagen, was die Arten der Unterhaltung angeht. Laut The Hollywood Reporter forderten sie einen "Boykott von 'verweichlichten' Boybands und femininen Männern im Fernsehen, das Ende von Reality-Shows, ein Verbot von vulgären Social-Media-Influencern und weitere Maßnahmen". Sie forderten, dass Medienunternehmen "unmoralische" und "übermäßig unterhaltsame" Promis vermeiden, ebenso wie "verweichlichte Idole", die nicht für die "korrekten Schönheitsstandards" stehen. Damit beziehen sie sich vor allem auf die wachsende Anzahl an Boybands in Asien, etwa K-Pop-Gruppen wie BTS und Halo, die einen eher femininen Umgang mit Mode pflegen.

Nordkorea
In Nordkorea haben nur etwa 4 % der Bevölkerung Zugang zum Internet. Die Websites, auf die sie zugreifen können, werden alle von der Regierung kontrolliert.

China
Es heißt sogar, dass Suchanfragen nach Begriffen wie "Unabhängigkeit von Taiwan" oder "Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens" zu Inhalten umgeleitet werden, die die Kommunistische Partei unterstützen. China gehörte außerdem viele Jahre lang zu den drei Ländern, die weltweit am häufigsten Journalisten inhaftieren.