Die berüchtigtsten Betrugsfälle bei Olympia (abgesehen vom Doping)

Diesen Athleten waren wirklich alle Mittel recht, um einen Sieg zu erringen

Die berüchtigtsten Betrugsfälle bei Olympia (abgesehen vom Doping)
Stars Insider

10/11/23 | StarsInsider

LIFESTYLE Olympische spiele

Kontroversen gehören zu den Olympischen Spielen schon fast so lange, wie wir denken können. Von schockierenden Dopingskandalen bis hin zu körperlichen Übergriffen (erinnern Sie sich an Nancy Kerrigan und Tonya Harding?) – jedes Jahr scheint es etwas weniger Positives an den Spielen zu geben. Die Athleten geben ihr Bestes, um eine Chance auf eine Medaille zu haben, aber manchmal ist ihr Bestes nicht gut genug, sodass sie zu Tricks und Betrügereien greifen, um sich einen Platz auf dem Podium zu sichern. Doch oft werden sie dabei erwischt.

Klicken Sie sich durch die folgenden Galerie und erfahren Sie alles über die Tricks, mit denen die olympischen Athleten versuchten zu gewinnen.

Absichtlich verlieren
1/28 photos © Getty Images

Absichtlich verlieren

London 2012 war der Schauplatz einer bizarren Szene. Eine chinesische Damen-Badmintonmannschaft begann in der Gruppenphase gegen ein südkoreanisches Team zu spielen, doch sie spielen so schlecht, dass sie eigentlich nur verlieren konnten.

Absichtlich verlieren
2/28 photos © Getty Images

Absichtlich verlieren

Und das war Absicht, denn wenn sie dieses Spiel verlieren würden, müssten sie bis zum Finale nicht gegen eine andere chinesische Mannschaft antreten. Auf diese Weise konnte China Gold und Silber gewinnen.

Absichtlich verlieren
3/28 photos © Getty Images

Absichtlich verlieren

Richtig komisch wurde es, als das südkoreanische Team merkte, was die Chinesen taten, und ebenfalls anfing, schlecht zu spielen. Am Ende wurden vier Teams disqualifiziert.

Neu verdrahtete Degen
4/28 photos © Getty Images

Neu verdrahtete Degen

Der sowjetische Fünfkämpfer Boris Onischenko gewann bei den Olympischen Spielen 1972 in München Gold und wollte dieses Kunststück 1976 in Montreal wiederholen. Doch dieses Mal hatte er einen Trick im Ärmel – im wahrsten Sinne des Wortes.

Neu verdrahtete Degen
5/28 photos © Getty Images

Neu verdrahtete Degen

Etwas seltsam wurde es, als es Onischenko plötzlich gelang, einen Punkt zu erzielen, ohne seinen Gegner während des Fechtkampfes auch nur zu berühren.

Neu verdrahtete Degen
6/28 photos © Getty Images

Neu verdrahtete Degen

Es stellte sich heraus, dass sein Degen neu verkabelt worden war und er das Punktesystem nach Belieben auslösen konnte. Der russische Athlet wurde disqualifiziert. In den Medien wurde er als "Disonischenko" und "Boris der Betrüger" bezeichnet.

Zwillingsbetrug
7/28 photos © Getty Images

Zwillingsbetrug

Die puertoricanische Leichtathletin Madeline de Jesus hatte sich für den Weitsprung und die 4x400-Staffel bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles qualifiziert.

Zwillingsbetrug
8/28 photos © Getty Images

Zwillingsbetrug

Allerdings verletzte sie sich beim Weitsprung, sodass eine Teilnahme an der Staffel eigentlich unmöglich war... wenn da nicht ihre Zwillingsschwester gewesen wäre!

Zwillingsbetrug
9/28 photos © Getty Images

Zwillingsbetrug

Die Zwillingsschwester von Madeline de Jesus, Margaret de Jesus, sprang ein. Schließlich war der einzige auffällige Unterschied zwischen den beiden ein Schönheitsfleck auf der Wange. Ein Journalist entdeckte den Betrug.

Eine Behinderung vorgetäuscht
10/28 photos © Getty Images

Eine Behinderung vorgetäuscht

Die spanische paralympische Basketballmannschaft machte während der Olympischen Spiele 2000 in Sydney Schlagzeilen. Auch Sportler mit geistiger Behinderung können an den Paralympischen Spielen teilnehmen, und das taten sie auch. Nur hatten sie in Wirklichkeit keine. Sie gewannen Gold.

Eine Behinderung vorgetäuscht
11/28 photos © Getty Images

Eine Behinderung vorgetäuscht

Das Team (nicht abgebildet) bestand im Wesentlichen aus 12 semiprofessionellen Basketballspielern, von denen keiner eine geistige Behinderung hatte.

Eine Behinderung vorgetäuscht
12/28 photos © Getty Images

Eine Behinderung vorgetäuscht

Die Betrüger (nicht abgebildet) wurden erst 2013 vor Gericht gestellt. Fernando Martín Vicente, ehemaliger Präsident des spanischen Verbands für geistig behinderten Sport (FEDDI), wurde für schuldig befunden und zu einer Geldstrafe von damals 5.400 Euro verurteilt. Außerdem musste er die staatlichen Zuschüsse in Höhe von fast 150.000 Euro zurückzahlen, die der Verband erhalten hatte.

Schuhe beim Tauziehen
13/28 photos © Getty Images

Schuhe beim Tauziehen

Tauziehen war eine der Sportarten bei den Olympischen Spielen 1908 in London. Aber wie kann man bei diesem Spiel schummeln?

Schuhe beim Tauziehen
14/28 photos © Getty Images

Schuhe beim Tauziehen

Ein Team von Polizeibeamten aus Liverpool hatte die Antwort: wirklich schwere Schuhe! Sie konnten kaum laufen, sodass der Betrug leicht zu erkennen war.

Schuhe beim Tauziehen
15/28 photos © Getty Images

Schuhe beim Tauziehen

Bemerkenswerterweise befand die Jury, dass das Team (im Bild) nicht gegen die Regeln verstoßen hatte, die lediglich das Tragen von Schuhen mit hervorstehenden Nägeln untersagten.

Ein wenig Hitze
16/28 photos © Getty Images

Ein wenig Hitze

Die ostdeutschen Rennrodlerinnen wurden von den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble, Frankreich, disqualifiziert. Der Grund? Sie wurden dabei erwischt, wie sie kurz vor einem Rennen eine Fackel an die Kufen ihrer Rennrodel hielten.

Warum laufen?
17/28 photos © Getty Images

Warum laufen?

Der Bronzemedaillengewinner des Marathons bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen hatte zusätzliche Hilfe, um vor den anderen Athleten ins Ziel zu kommen. Spiridon Belokas ließ sich von einer Kutsche mitnehmen!

Warum laufen?
18/28 photos © Public Domain

Warum laufen?

Und während der Olympischen Sommerspiele 1904 in St. Louis, Missouri, geschah dasselbe. Diesmal war es allerdings ein Auto! Der amerikanische Läufer Fred Lorz wurde von seinem Manager mitgenommen. Er gewann den Marathon, wurde aber bald von Zuschauern geoutet, die sahen, was passierte.

Viel zu jung
19/28 photos © Getty Images

Viel zu jung

Dem chinesischen Turnteam wurden die Medaillen aberkannt, nachdem sich herausstellte, dass Fangxiao Dong zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme an den Wettkämpfen in Sydney 2000 14 Jahre alt war und nicht das Mindestalter von 16 Jahren erreicht hatte.

Viel zu jung
20/28 photos © Getty Images

Viel zu jung

Während der Olympischen Spiele 2008 in Peking war es nicht anders. In den Pässen der Mädchen stand zwar, dass sie 16 Jahre alt waren, aber in anderen Unterlagen stand, dass sie 14 waren.

Klick, klick
21/28 photos © Public Domain

Klick, klick

Der schwedische Reitsportler Bertil Sandström wurde dabei erwischt, wie er sein Pferd mit Klickgeräuschen motivierte, was nicht erlaubt war. Daraufhin wurde er bei den Olympischen Spielen in Los Angeles 1932 auf den letzten Platz zurückgestuft.

Was soll der Name?
22/28 photos © Public Domain

Was soll der Name?

Während der Olympischen Spiele 1904 in St. Louis wurde der amerikanische Boxer Jack Egan dabei erwischt, wie er unter falschem Namen kämpfte. Egans richtiger Name war Frank Joseph Floyd. Er wurde disqualifiziert und seine Silber- und Bronzemedaillen wurden ihm aberkannt. Es ist nicht ganz klar, warum er einen falschen Namen verwendete, aber es verstieß gegen die Regeln.

Alkohol
23/28 photos © Public Domain

Alkohol

Der schwedische Fünfkämpfer Hans-Gunnar Liljenwall war von 1964 bis 1968 ein recht erfolgreicher Olympionike. Doch dann wurde die Anti-Doping-Kontrolle eingeführt.

Alkohol
24/28 photos © Getty Images

Alkohol

Berichten zufolge trank Liljenwall vor dem Schießwettbewerb gerne zwei Bier, um seine Nerven zu beruhigen. Leider war Alkohol eine verbotene Substanz, sodass er disqualifiziert wurde. Das war zwar kein schwerwiegender Dopingverstoß, aber so lauteten die Regeln.

Pferde auf Steroiden
25/28 photos © Getty Images

Pferde auf Steroiden

Dopingskandale gibt es in der olympischen Geschichte zuhauf, und Tiere sind da leider keine Ausnahme.

Pferde auf Steroiden
26/28 photos © Getty Images

Pferde auf Steroiden

Dies war bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen der Fall, als eines der Springpferde, Waterford Crystal, positiv auf verbotene Substanzen getestet wurde. Der irische Reiter Cian O'Connor musste seine Goldmedaille zurückgeben.

Pferde auf Steroiden
27/28 photos © Getty Images

Pferde auf Steroiden

Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurden vier Pferde (und ihre Reiter) aus Norwegen, Brasilien, Irland und Deutschland positiv auf eine illegale Substanz getestet.

Quelle: (Grunge) (Topend Sports)

Auch interessant: Diese bizarren Regeln müssen Olympioniken befolgen

Die berüchtigtsten Betrugsfälle bei Olympia (abgesehen vom Doping)
28/28 photos © Getty Images

Die berüchtigtsten Betrugsfälle bei Olympia (abgesehen vom Doping)

Kontroversen gehören zu den Olympischen Spielen schon fast so lange, wie wir denken können. Von schockierenden Dopingskandalen bis hin zu körperlichen Übergriffen (erinnern Sie sich an Nancy Kerrigan und Tonya Harding?) – jedes Jahr scheint es etwas weniger Positives an den Spielen zu geben. Die Athleten geben ihr Bestes, um eine Chance auf eine Medaille zu haben, aber manchmal ist ihr Bestes nicht gut genug, sodass sie zu Tricks und Betrügereien greifen, um sich einen Platz auf dem Podium zu sichern. Doch oft werden sie dabei erwischt.

Klicken Sie sich durch die folgenden Galerie und erfahren Sie alles über die Tricks, mit denen die olympischen Athleten versuchten zu gewinnen.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren