Wenn politische Streitigkeiten in den USA eskalieren
Amerikanische politische Fehden, die aus dem Ruder liefen
© Getty Images
LIFESTYLE Geschichte
Politische Fehden sind nichts Neues. Man kann sogar behaupten, dass Fehden ein wesentlicher Bestandteil der Politik sind. Aber manchmal erhitzen sich die Gemüter etwas zu sehr, Beleidigungen gehen zu weit und Gewalt ist die einzige Sprache, die man noch sprechen kann. Das ist in der amerikanischen Geschichte schon mehrmals vorgekommen, wobei einige Vorfälle sogar mit dem Tod endeten.
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und lernen Sie die amerikanischen politischen Fehden kennen, die ziemlich eskalierten.
Henry Foote gegen Thomas Benton
Wieder einmal erhitzten sich die Gemüter zwischen den Senatsmitgliedern wegen der Sklaverei. So sehr, dass der damalige Vizepräsident Millard Fillmore die Mitglieder auffordern musste, sich zu beruhigen, indem er sagte: "Ein leichter Angriff oder sogar eine persönliche Anspielung provoziert oft eine heftigere Erwiderung, die zu einer noch ungeordneteren Antwort führt, da jeder Senator sich durch die vorherige Aggression gerechtfertigt fühlt."
Henry Foote gegen Thomas Benton
Zwischen dem Senator des Bundesstaates Mississippi, Henry Foote, und dem Senator des Bundesstaates Missouri, Thomas Hart Benton (im Bild), kam es schließlich zu Handgreiflichkeiten. Nachdem Benton Beleidigungen ausgetauscht hatte, griff er Foote an, der daraufhin eine Pistole auf seinen Angreifer richtete. Glücklicherweise wurden die Männer daraufhin getrennt.
William Graves gegen Jonathan Cilley
Der Abgeordnete Jonathan Cilley beschuldigte den Herausgeber einer Zeitung, John Webb, Bestechungsgelder angenommen zu haben. Wütend forderte Webb Cilley zu einem Duell heraus. Doch anstatt den Brief selbst zu überbringen, schickte er seinen Freund, den Abgeordneten William Graves (im Bild), um ihn herauszufordern.
William Graves gegen Jonathan Cilley
Cilley (im Bild) weigerte sich, das ihm von Graves übergebene Schreiben anzunehmen. Was hat Graves also getan? Er forderte ihn zu einem Duell heraus, natürlich! Cilley wurde am Ende erschossen.
Die Massenschlägerei im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten
Es kam zu einem heftigen Streit zwischen Grow und dem Demokraten Laurence Keitt (Bild) aus South Carolina, die sich gegenseitig beschimpften. Es wird angenommen, dass mindestens 30 Männer daran beteiligt waren!
Joseph Anthony gegen John Wilson
Im Jahr 1837 machte der Abgeordnete Major Joseph J. Anthony eine Bemerkung zu einem Gesetzentwurf über das Skalpieren von Wölfen, der gerade diskutiert wurde, und der Sprecher des Hauses, Colonel John Wilson, nahm daran Anstoß. Daraufhin kam es zu einigen Beleidigungen zwischen den beiden Männern.
Die Massenschlägerei im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten
Die Einführung von Kansas als Staat war sehr mühsam. Neben der Tracht Prügel für Charles Sumner war der Kongress Schauplatz eines immer größeren Streits. Einer der Anstifter war der Republikaner Galusha A. Grow aus Pennsylvania (im Bild).
Roger Griswold gegen Matthew Lyon
Im Jahr 1798 waren die Abgeordneten Roger Griswold (Föderalist) und Matthew Lyon (Republikaner) unterschiedlicher Meinung über die diplomatische Haltung des Landes gegenüber Frankreich. Die Geschichte der hitzigen Auseinandersetzungen zwischen den beiden reicht jedoch weit zurück. Lyon spuckte Griswold einmal Tabaksaft ins Auge, nachdem er der Feigheit bezichtigt worden war.
David Broderick gegen David Terry
Beleidigungen gingen zwischen den beiden hin und her, bis Terry Broderick zu einem Duell herausforderte. Terry schoss Broderick schließlich an und tötete ihn.
David Broderick gegen David Terry
David Broderick und David Terry waren zwar beide Demokraten in den 1850er Jahren, aber sie standen auf entgegengesetzten Seiten des Spektrums, wenn es um die Sklavere ging. Terry war für die Sklaverei, während Broderick dafür eintrat, dass Kalifornien "Free Soil" sein sollte.
Roger Pryor gegen John "Bowie Knife" Potter
1860 stritten sich der Kongressabgeordnete Roger Pryor (im Bild) und der Abolitionist Owen Lovejoy im Kongress über die Sklaverei. John Potter setzte sich für Lovejoy ein.
Robert S. Robertson gegen die Generalversammlung von Indiana
Im Jahr 1886 wählte der Staat Indiana seinen nächsten Vizegouverneur. Doch statt des Demokraten Isaac P. Gray gewann (wie erwartet) der Republikaner Robert S. Robertson die Wahl. Die Generalversammlung von Indiana tat alles, was sie konnte, um dies zu verhindern, und brachte die Angelegenheit sogar vor Gericht.
Roger Griswold gegen Matthew Lyon
Das Repräsentantenhaus stimmte dann darüber ab, ob Lyon wegen dieses Vorfalls ausgeschlossen werden sollte. Es versteht sich von selbst, dass die Dinge aus dem Ruder liefen. Griswold verprügelte Lyon mit einem Stock, und Lyon schlug mit einer Feuerzange zurück!
Benjamin Tillman gegen John McLaurin
John McLaurin (im Bild) wurde von Benjamin Tillman betreut. Beide sollten später in den Senat einziehen. Im Jahr 1902 kam es jedoch zum Eklat, als Tillman McLaurin, der sich in einer Sitzung befand, des Verrats und der politischen Bevorzugung bezichtigte.
Roger Pryor gegen John "Bowie Knife" Potter
Nach zahlreichen Anschuldigungen forderte Pryor Potter (im Bild) zu einem Duell heraus. Potter willigte unter seinen Bedingungen ein, die unter anderem den Einsatz von Bowiemessern vorsahen. Pryor machte schließlich einen Rückzieher. Das Ereignis brachte John Potter den Spitznamen "Bowie Knife" ein.
Robert S. Robertson gegen die Generalversammlung von Indiana
Sie verloren schließlich, und am nächsten Tag betrat der gewählte Robertson den Senatssaal, um seinen Platz einzunehmen. Doch dann packte ein Türsteher Robertson an der Kehle und warf ihn die Treppe hinunter. Dies wirkte sich nur zu Robertsons Gunsten aus und gab dem 17. Verfassungszusatz Auftrieb, der es den Wählern ermöglicht, US-Senatoren direkt zu wählen.
John Quincey Adams gegen Andrew Jackson
Andrew Jackson (im Bild) kandidierte 1828 gegen John Quincey Adams für das Präsidentenamt. Er hatte dies bereits vier Jahre zuvor getan, war aber offenbar um den Sieg betrogen worden.
John Quincey Adams gegen Andrew Jackson
Adams spielte derweil mit schmutzigen Tricks und verbreitete beleidigende Gerüchte über Jacksons Frau Rachel, die inzwischen verstorben war. Doch trotz der bösartigen Kampagne wurde Jackson gewählt.
Benjamin Tillman gegen John McLaurin
McLaurin kehrte auf seinen Platz zurück und beschuldigte Tillman der "vorsätzlichen, böswilligen und absichtlichen Lüge". Daraufhin kam es zu einer Schlägerei zwischen den beiden. Beide wurden verwarnt.
Joseph Anthony gegen John Wilson
Dann zog Wilson ein Messer und stach Anthony nieder. Wilson war "eines entschuldbaren Mordes schuldig", weil er Anthony tötete, um seine Ehre zu verteidigen. Nach dem Prozess wurde er als Abgeordneter des Repräsentantenhauses von Arkansas wiedergewählt.
Quellen: (Grunge)
Sehen Sie auch: Die berüchtigtsten "Kriege" zwischen Regisseuren und Schauspielern
Charles Sumner gegen Preston Brooks
Butler war zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend, wohl aber sein Freund Preston Brooks. Drei Tage später griff Brooks Sumner im Senat mit einem Rohrstock an. Dieses Ereignis wurde als "The Caning of Senator Charles Sumner" bekannt.
Aaron Burr gegen Alexander Hamilton
Der persönliche Konflikt zwischen Alexander Hamilton (im Bild) und Aaron Burr begann während der US-Präsidentschaftswahlen von 1800 und zog sich über mehrere Jahre hin.
Aaron Burr gegen Alexander Hamilton
Hamilton soll Burrs Niederlage bei der Wahl zum Gouverneur von New York 1804 beeinflusst haben. Als wäre das nicht genug, äußerte sich Hamilton bei einer Dinnerparty auch noch unhöflich über Burr.
Aaron Burr gegen Alexander Hamilton
Allerdings wusste Hamilton nicht, dass sein Kommentar in der New Yorker Zeitung The Albany Register veröffentlicht werden würde.
Aaron Burr gegen Alexander Hamilton
Damals bestand der Weg zur Beilegung des Streits und zur Wiederherstellung von Burrs Ehre darin, Hamilton zu einem Duell herauszufordern. Ihre Fehde gipfelte bekanntlich in einem Pistolenduell am 11. Juli 1804. Hamilton wurde angeschossen und starb schließlich an seinen Wunden.
Charles Sumner gegen Preston Brooks
Sumner beschuldigte Butler, sich "eine Geliebte ... zu halten, die, obwohl sie für andere hässlich ist, für ihn immer schön ist; die, obwohl sie in den Augen der Welt beschmutzt ist, in seinen Augen keusch ist – ich meine die Hure, die Sklaverei".
John Quincey Adams gegen Andrew Jackson
Nach Jacksons Amtseinführung stürmten seine Anhänger das Weiße Haus. Adams musste um sein Leben rennen, um nicht in die Fänge des Mobs zu geraten. "Damen fielen in Ohnmacht, Männer wurden mit blutigen Nasen gesehen, und es kam zu einer derartigen Verwirrung, dass es unmöglich ist, sie zu beschreiben", schrieb die Washingtoner Gesellschaftsdame Margaret Smith, die das Ereignis miterlebte.
Charles Sumner gegen Preston Brooks
In der Mitte des 19. Jahrhunderts war die Sklaverei ein heiß diskutiertes Thema. 1856 kam es im Senat zu einer heftigen Debatte darüber, ob Kansas ein Sklavenstaat sein oder der Union beitreten sollte. Der Abolitionist Senator Charles Sumner (im Bild) brachte die Situation ins Rollen, indem er einen seiner Gegner, Andrew Butler, einen Freund von Preston Brooks, beleidigte.