Mythen und Fakten rund um die ersten beiden Menschen auf der Erde

Überraschende Fakten über Adam und Eva, die Sie noch nicht kannten

Mythen und Fakten rund um die ersten beiden Menschen auf der Erde
Stars Insider

10/01/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Schöpfungsgeschichte

Die Geschichte von Adam und Eva ist eine der bekanntesten der Bibel und bildet die Grundlage für den Kreationismus. Darüber hinaus führt die Geschichte das Konzept der Erbsünde ein. Manche sehen darin eine Metapher, ähnlich wie in vielen anderen Geschichten der Bibel, andere betrachten das Buch Genesis als ein wörtliches Ereignis. Unabhängig davon, ob Sie sie symbolisch oder wörtlich interpretieren, entdecken Sie in dieser Galerie faszinierende und weniger bekannte Fakten über Adam und Eva.

Neugierig? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Es gibt mehr als nur eine Geschichte von Adam und Eva
1/27 photos © Getty Images

Es gibt mehr als nur eine Geschichte von Adam und Eva

Ja, die Geschichte von Adam und Eva ist nicht nur ein biblisches Original. Ähnliche Schöpfungsgeschichten finden sich auch in anderen Kulturen und Religionen.

Es gibt mehr als nur eine Geschichte von Adam und Eva
2/27 photos © Getty Images

Es gibt mehr als nur eine Geschichte von Adam und Eva

Khnum, der altägyptische Gott der Fruchtbarkeit, soll den Menschen aus Lehm geformt haben. Auch Prometheus, dem griechischen Gott des Feuers, wurde die Erschaffung des Menschen zugeschrieben.

Ursprünge
3/27 photos © Getty Images

Ursprünge

Die Geschichte lehnt sich sowohl an den babylonischen Schöpfungsmythos Enuma Elish als auch an Gilgamesch, ein Heldenepos aus Mesopotamien, an. In der ersten Geschichte wird Staub verwendet, um Menschen zu erschaffen.

Ursprünge
4/27 photos © Getty Images

Ursprünge

Im zweiten Teil erschaffen die Götter einen männlichen Begleiter für Gilgamesch. Irgendwann verliert der Held die Unsterblichkeit, nachdem er auf den Trick einer Schlange hereingefallen ist. Dann taucht eine Frau auf und stört die friedliche Existenz der Männer. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Adam hatte zwei Ehefrauen
5/27 photos © Getty Images

Adam hatte zwei Ehefrauen

Adam hatte eine frühere Frau namens Lilith, die aus dem Garten Eden vertrieben wurde, weil sie sich ihrem Mann widersetzte. Lilith, eine bekannte Figur in der jüdischen Mythologie, wurde dann zu einem Dämon.

Adams zweite Ehefrau
6/27 photos © Getty Images

Adams zweite Ehefrau

Erst dann wurde Eva aus einem von Adams Knochen geschaffen. An dieser Stelle wird die Übersetzung jedoch schwierig. Die meisten von uns glauben, dass es eine Rippe war, oder zumindest wurde es so aus dem Hebräischen übersetzt.

Adams Knochen?
7/27 photos © Shutterstock

Adams Knochen?

Der im Originaltext verwendete Begriff lautet tsela. Obwohl er im Zusammenhang mit der Erschaffung Evas gemeinhin mit "Rippe" übersetzt wird, bezeichnet er eigentlich die Seite oder "Gliedmaßen seitlich der vertikalen Achse eines aufrechten menschlichen Körpers". Daher ist es möglich, dass Eva aus einem der Knochen Adams in der Seitenregion seines Körpers gebildet wurde.

Adams Knochen?
8/27 photos © Shutterstock

Adams Knochen?

Einige Theoretiker deuten auf das Baculum von Adam als die Quelle hin. Die Theorie besagt, dass, im Gegensatz zu vielen anderen Säugetieren, Menschen kein Baculum haben, also wäre Eva daraus gemacht worden. Als Folge davon wurden die nachfolgenden Generationen ohne eines geboren.

Hatten Adam und Eva einen Bauchnabel?
9/27 photos © Getty Images

Hatten Adam und Eva einen Bauchnabel?

Ist das eine legitime Frage? Unter fundamentalistischen Christen ist es weit verbreitet, dass sie glauben, Adam und Eva hätten keine Nabel gehabt.

Hatten Adam und Eva einen Bauchnabel?
10/27 photos © Getty Images

Hatten Adam und Eva einen Bauchnabel?

Viele Künstler haben vielleicht nicht bedacht (oder sie haben es vielleicht), dass zahlreiche Darstellungen von Adam und Eva sie mit Bauchnabel zeigen.

War es der Teufel, der Eva in Versuchung führte?
11/27 photos © Getty Images

War es der Teufel, der Eva in Versuchung führte?

In der frühen jüdischen Theologie war Satan zunächst keine herausragende Figur. Daher hatte die ursprüngliche Geschichte im Genesis nichts mit dem Teufel zu tun. Es ist jedoch möglich, dass die Schlange später mit dieser Interpretation in Verbindung gebracht wurde.

War es der Teufel, der Eva in Versuchung führte?
12/27 photos © Shutterstock

War es der Teufel, der Eva in Versuchung führte?

Im islamischen Glauben gibt es einige bemerkenswerte Unterscheidungen. Allah erschuf Adam und befahl den Engeln, ihn zu verehren, aber Iblis (auch bekannt als Satan) beschloss, sich nicht daran zu halten. Im Koran heißt es daher, dass die Schlange tatsächlich die Verkörperung des Bösen ist.

Was genau war die verbotene Frucht?
13/27 photos © Getty Images

Was genau war die verbotene Frucht?

Die verbotene Frucht wird in der Bibel entgegen der landläufigen Meinung nicht ausdrücklich als Apfel bezeichnet.

Was genau war die verbotene Frucht?
14/27 photos © Getty Images

Was genau war die verbotene Frucht?

Die Frucht ist nicht ausdrücklich angegeben. Der hebräische Begriff peri umfasst mehrere Möglichkeiten, darunter Feigen, Trauben und sogar Weizen, was Raum für Interpretationen lässt.

Wie kam es zu der Idee eines Apfels?
15/27 photos © Shutterstock

Wie kam es zu der Idee eines Apfels?

Ein lustiges Wortspiel aus dem 4. Jahrhundert ist daran schuld. Es scheint, dass das lateinische Wort malus eine Doppelbedeutung von "böse" und "Apfel" hat. Der Gelehrte Hieronymus, der für die Übersetzung der Bibel ins Lateinische verantwortlich war, verwendete dieses Wort, um die Frucht vom Baum der Erkenntnis zu beschreiben.

Wie kam es zu der Idee eines Apfels?
16/27 photos © Getty Images

Wie kam es zu der Idee eines Apfels?

John Milton, ein Dichter aus dem 17. Jahrhundert, bezeichnete in seinem Buch "Das verlorene Paradies" die verbotene Frucht zweimal als Apfel und verfestigte damit diese Vorstellung.

Schmerzen bei der Geburt werden auf Eva zurückgeführt
17/27 photos © Getty Images

Schmerzen bei der Geburt werden auf Eva zurückgeführt

Genesis 3,16 sagt: "Ich will dir große Mühe bereiten, wenn du schwanger wirst; unter Schmerzen sollst du Kinder gebären." Diese biblische Aussage hat jahrhundertelang die Entwicklung von Methoden zur Linderung der Beschwerden bei der Geburt erschwert.

Schmerzen bei der Geburt werden auf Eva zurückgeführt
18/27 photos © Getty Images

Schmerzen bei der Geburt werden auf Eva zurückgeführt

Es scheint sich jedoch um einen weiteren Fall von Übersetzungsproblemen zu handeln. An allen anderen Stellen der Bibel wird der hebräische Begriff etzev als "Arbeit, Mühsal oder Werk" wiedergegeben. Wenn er sich jedoch auf die Geburt bezieht, wird er als "Schmerz, Kummer oder Qual" interpretiert.

Die islamische Version von Adam und Eva
19/27 photos © Getty Images

Die islamische Version von Adam und Eva

Wie bereits erwähnt, ist die Geschichte von Adam und Eva auch im Koran zu finden. Es gibt jedoch einen bemerkenswerten Unterschied: Beide werden dazu verleitet, von dem Baum zu essen. Außerdem erkennt der Islam das Konzept der Erbsünde nicht an. Beide essen also von dem Baum und haben für ihre Sünde auf ewig bezahlt, ohne dass die gesamte Menschheit dafür büßen muss.

Die islamische Version von Adam und Eva
20/27 photos © Getty Images

Die islamische Version von Adam und Eva

Nachdem sie aus dem Paradies vertrieben wurden, verbrachten sie 200 Jahre getrennt. Sie konnten jedoch wieder zueinander finden und wurden Eltern von zwei Söhnen, Qābīl und Hābīl. Ähnlich wie in der Geschichte von Kain und Abel tötet eines der Geschwister das andere auf tragische Weise. Adam und Eva hatten noch viele weitere Kinder, wobei Eva 20 Zwillingspaare zur Welt brachte!

Die präadamitische Theorie
21/27 photos © Getty Images

Die präadamitische Theorie

Diese Idee geht auf das Jahr 1655 zurück und besagt, dass es bereits vor Adam und Eva Menschen auf der Erde gab.

Die präadamitische Theorie
22/27 photos © Getty Images

Die präadamitische Theorie

Nach dieser Theorie wurden nicht alle Menschen auf der Erde als Nachkommen von Adam und Eva angesehen. Folglich wurden diejenigen, die nicht als Nachkommen galten, als weniger bedeutend und praktischerweise "weniger weiß" angesehen, was zu der Begründung führte, die für viele die Sklaverei rechtfertigte.

Der Ort, an dem sich der Garten Eden befindet
23/27 photos © Getty Images

Der Ort, an dem sich der Garten Eden befindet

Der Ort, an dem sich der Garten Eden befindet, ist seit langem ein Rätsel und hat im Laufe der Geschichte immer wieder Neugierde ausgelöst. Die Suche nach seinem Verbleib geht weiter, wobei biblische Hinweise unsere Erkundung leiten.

Der Ort, an dem sich der Garten Eden befindet
24/27 photos © Getty Images

Der Ort, an dem sich der Garten Eden befindet

In Genesis 2,10 heißt es, dass "ein Strom aus Eden floss, um den Garten zu bewässern, und sich dort teilte und zu vier Flüssen wurde" (je nach Bibelübersetzung). Diese Flüsse werden als Pischon, Gihon, Hiddekel (der Tigris) und Perat (der Euphrat) bezeichnet.

Der Standort des Gartens Eden
25/27 photos © Getty Images

Der Standort des Gartens Eden

Es gibt Spekulationen, dass der Garten Eden in Mesopotamien (heute Irak und Kuwait) oder in der heutigen Türkei oder Armenien gelegen haben könnte. Der genaue Ort ist jedoch noch nicht bekannt.

Adam und Eva in der Genetik
26/27 photos © Getty Images

Adam und Eva in der Genetik

Eine Studie schätzt, dass die mitochondriale Eva vor etwa 100.000 bis 230.000 Jahren existierte, während der Y-chromosomale Adam Eva um etwa 75.000 Jahre übertraf.

Adam und Eva in der Genetik
27/27 photos © Getty Images

Adam und Eva in der Genetik

Hier wird von gemeinsamen mitochondrialen Vorfahren des modernen Menschen gesprochen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Vorfahren sich weder gepaart haben noch die ersten Menschen auf der Erde waren.

Quellen: (Grunge)

Entdecken Sie auch: Wesentliche Fragen, die die Bibel lieber nicht beantwortet

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren