Die 30 größten Importnationen – auch hier liegt Deutschland ganz weit vorn

Welches Land importierte 2023 am meisten Waren?

Die 30 größten Importnationen – auch hier liegt Deutschland ganz weit vorn
Stars Insider

04/12/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Importe

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat versprochen, hohe Steuern auf importierte Waren, insbesondere aus Kanada, Mexiko und China, zu erheben, sobald er das Amt 2025 offiziell übernimmt. Importe machen einen großen Teil der Weltwirtschaft aus und können beeinflussen, wie viel Güter kosten und wie verfügbar sie sind (oder auch nicht). In dieser Galerie zeigen wir Ihnen die Top 30 der größten Importländer 2023, basierend auf Angaben von Visual Capitalist. Um zu verstehen, wie sich mögliche neue Zölle auf die Wirtschaft und das Leben allgemein auswirken könnten, ist es wichtig zu wissen, wie viele und welche Produkte bestimmte Länder importieren.

Wollen Sie wissen, wer auf Platz eins gelandet ist? Dann klicken Sie weiter.

Alle Angaben sind in US-Dollar.

Die 30 größten Importnationen – auch hier liegt Deutschland ganz weit vorn
1/31 photos © Getty Images

Die 30 größten Importnationen – auch hier liegt Deutschland ganz weit vorn

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat versprochen, hohe Steuern auf importierte Waren, insbesondere aus Kanada, Mexiko und China, zu erheben, sobald er das Amt 2025 offiziell übernimmt. Importe machen einen großen Teil der Weltwirtschaft aus und können beeinflussen, wie viel Güter kosten und wie verfügbar sie sind (oder auch nicht). In dieser Galerie zeigen wir Ihnen die Top 30 der größten Importländer 2023, basierend auf Angaben von Visual Capitalist. Um zu verstehen, wie sich mögliche neue Zölle auf die Wirtschaft und das Leben allgemein auswirken könnten, ist es wichtig zu wissen, wie viele und welche Produkte bestimmte Länder importieren.

Wollen Sie wissen, wer auf Platz eins gelandet ist? Dann klicken Sie weiter.

Alle Angaben sind in US-Dollar.

30. Indonesien
2/31 photos © Shutterstock

30. Indonesien

Indonesien importierte im Jahr 2023 Waren im Wert von 222 Milliarden US-Dollar und hatte einen weltweiten Anteil von 0,9%. Zu den wichtigsten Importen Indonesiens gehörten raffiniertes Erdöl, Kraftfahrzeuge und Rundfunkgeräte.

29. Österreich
3/31 photos © Shutterstock

29. Österreich

Die Importe von Österreich beliefen sich im Jahr 2023 auf 225 Milliarden US-Dollar. Österreich importierte hauptsächlich Maschinen und Ausrüstungen sowie Kraftfahrzeuge, Metallwaren und Öl.

28. Tschechische Republik
4/31 photos © Shutterstock

28. Tschechische Republik

Die Tschechische Republik importierte im Jahr 2023 Waren im Wert von 231 Milliarden US-Dollar. Rundfunkgeräte, Kraftfahrzeuge und Erdgas waren die wichtigsten Importgüter der Tschechischen Republik.

27. Brasilien
5/31 photos © Shutterstock

27. Brasilien

Im Jahr 2023 importierte Brasilien Güter im Wert von 253 Milliarden US-Dollar. Heizöl und chemische Düngemittel waren die wichtigsten Importgüter.

26. Malaysia
6/31 photos © iStock

26. Malaysia

Malaysia hatte im Jahr 2023 Importe in Höhe von 266 Milliarden US-Dollar. Malaysia importierte 2023 elektrische und elektronische Geräte sowie mineralische Brennstoffe, Öle und Destillationsprodukte.

25. Australien
7/31 photos © Shutterstock

25. Australien

Australien importierte im Jahr 2023 Waren in Höhe von 288 Milliarden US-Dollar. Zu den größten Importen gehören Erdöl, Kraftfahrzeuge für den Personenverkehr und Kraftfahrzeuge für den Güterverkehr.

24. Thailand
8/31 photos © Shutterstock

24. Thailand

Im Jahr 2023 hatte Thailand Importe im Wert von 290 Milliarden US-Dollar. Zu den größten Importen gehören mineralische Brennstoffe, Maschinen (einschließlich Computer) und Fahrzeuge.

23. Russland
9/31 photos © Shutterstock

23. Russland

Im Jahr 2023 importierte Russland Waren im Wert von 304 Milliarden US-Dollar. Zu den wichtigsten Importen gehören verpackte Medikamente, Rundfunkgeräte und Autos.

22. Vietnam
10/31 photos © Shutterstock

22. Vietnam

Im Jahr 2023 importierte Vietnam Güter in Höhe von 326 Milliarden US-Dollar. Zu den wichtigsten Importgütern gehören Maschinen, Kernreaktoren und Anlagen sowie Kunststoffe.

21. Taiwan
11/31 photos © Shutterstock

21. Taiwan

Im Jahr 2023 beliefen sich die Einfuhren in Taiwan auf 359 Milliarden US-Dollar. Am meisten wurde Elektronik importiert.

20. Türkei
12/31 photos © Shutterstock

20. Türkei

Im Jahr 2023 importierte die Türkei Waren im Wert von 362 Milliarden US-Dollar. Mineralische Brennstoffe und Öle waren die wichtigsten Importgüter.

19. Schweiz
13/31 photos © Shutterstock

19. Schweiz

Im Jahr 2023 importierte die Schweiz Waren im Wert von 364 Milliarden US-Dollar. Die wichtigsten Importe waren Perlen, Edelsteine, Metalle und Münzen, gefolgt von pharmazeutischen Produkten und Maschinen.

18. Polen
14/31 photos © Shutterstock

18. Polen

Polen importiert im Jahr 2023 für 370 Milliarden US-Dollar, wobei der Schwerpunkt auf Fahrzeugen, mineralischen Brennstoffen, Ölen und Destillationsprodukten lag.

17. Singapur
15/31 photos © Shutterstock

17. Singapur

Singapur importierte im Jahr 2023 Güter für 423 Milliarden US-Dollar. Zu den wichtigsten Importen gehören Schaltkreise, raffiniertes Erdöl und Rohöl.

16. Vereinigte Arabische Emirate
16/31 photos © Shutterstock

16. Vereinigte Arabische Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate importierten im Jahr 2023 Produkte im Gegenwert von 449 Milliarden US-Dollar. Bei den Einfuhren handelte es sich überwiegend um natürliche oder gezüchtete Perlen, Edel- und Halbedelsteine sowie Edelmetalle.

15. Spanien
17/31 photos © Shutterstock

15. Spanien

Spanien importierte im Jahr 2023 Produkte im Wert von 470 Milliarden US-Dollar. Mineralöle, Autos und andere Kraftfahrzeuge führen die Liste der Importe 2023 an.

14. Belgien
18/31 photos © Shutterstock

14. Belgien

Belgien hatte im Jahr 2023 Einfuhren von 547 Milliarden US-Dollar. Die wichtigsten Importe Belgiens waren Autos, Autoteile und Zubehör sowie Lastwagen und Traktoren.

13. Kanada
19/31 photos © Shutterstock

13. Kanada

Im Jahr 2023 importierte Kanada Waren im Wert von 570 Milliarden US-Dollar. Zu den Einfuhren gehören Maschinen, elektrische Ausrüstungen sowie mineralische Brennstoffe und Öle.

12. Mexiko
20/31 photos © Shutterstock

12. Mexiko

Mexiko hatte im Jahr 2023 Einfuhren von 621 Milliarden US-Dollar. Die wichtigsten Importgüter für Mexiko im Jahr 2023 waren elektrische Maschinen und Geräte sowie Tonaufnahme- und -wiedergabegeräte.

11. Italien
21/31 photos © Shutterstock

11. Italien

Italien importierte im Jahr 2023 Güter in Höhe von 640 Milliarden US-Dollar. Zu den wichtigsten Importen gehören Maschinen, Kernreaktoren, Heizkessel, elektrische Geräte und pharmazeutische Produkte.

10. Südkorea
22/31 photos © Shutterstock

10. Südkorea

Im Jahr 2023 importierte Südkorea Produkte im Wert von 643 Milliarden US-Dollar. Zu den Importen gehören Rohöl, integrierte Schaltkreise und Mikrokomponenten sowie Erdölgase und Kohle.

9. Hongkong
23/31 photos © Shutterstock

9. Hongkong

Hongkong importierte im Jahr 2023 Güter in Höhe von 654 Milliarden US-Dollar. Zu den wichtigsten Einfuhren gehören Schaltkreise, Rundfunkgeräte und Büromaschinenteile.

8. Indien
24/31 photos © Shutterstock

8. Indien

Im Jahr 2023 importierte Indien Produkte im Wert von 673 Milliarden US-Dollar. Zu den Einfuhren gehören Rohöl, Kohlebriketts, Gold und Erdgas.

7. Japan
25/31 photos © Shutterstock

7. Japan

Im Jahr 2023 importierte Japan Waren in Höhe von 786 Milliarden US-Dollar. Rohöl, integrierte Schaltkreise, Erdgas und Autos waren die wichtigsten Importgüter.

6. Frankreich
26/31 photos © Shutterstock

6. Frankreich

Im Jahr 2023 importierte Frankreich Waren im Wert von 786 Milliarden US-Dollar. Die wichtigsten Importgüter waren elektrische Geräte, pharmazeutische Produkte und Kunststoffe.
5. Vereinigtes Königreich
27/31 photos © Shutterstock

5. Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich importierte im Jahr 2023 Produkte in Höhe von 791 Milliarden US-Dollar.  Zu den wichtigsten Importgütern gehören Erdgas, Autos, Rohöl und Gold.
4. Niederlande
28/31 photos © Shutterstock

4. Niederlande

Im Jahr 2023 importierten die Niederlande Güter im Wert von 842 Milliarden US-Dollar. Zu den wichtigsten Importen gehören mineralische Brennstoffe, Öle und Destillationsprodukte sowie elektrische Geräte und Maschinen.
3. Deutschland
29/31 photos © Shutterstock

3. Deutschland

Deutschland verzeichnete im Jahr 2023 Einfuhren in Höhe von 1,46 Billionen US-Dollar. Fahrzeuge, mineralische Brennstoffe und pharmazeutische Produkte waren die wichtigsten Importgüter.

2. China
30/31 photos © Shutterstock

2. China

Im Jahr 2023 importierte China Waren im Wert von 2,56 Billionen US-Dollar. Der größte Import waren integrierte Schaltkreise, gefolgt von Rohöl.

1. USA
31/31 photos © Shutterstock

1. USA

Die Vereinigten Staaten importierten im Jahr 2023 Waren in Höhe von 3,17 Billionen US-Dollar. Investitionsgüter, ausgenommen Kraftfahrzeuge, waren 2023 die am meisten importierten Waren. Es folgten elektronische Geräte und Computer.

Quellen: (Investopedia) (Trading Economics) (Statista) (Visual Capitalist) 

Auch interessant: Die Länder mit den meisten Millionären und Milliardären
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren