Weihnachtsdeko leicht gemacht: 30 DIY-Ideen mit Alltagsgegenständen
Falls Sie dieses Jahr etwas aufs Geld achten müssen, sehen Sie sich diese Dekoideen zum Selbermachen an!
© Shutterstock
LIFESTYLE Weihnachten
Die Weihnachtszeit ist die teuerste Zeit des Jahres – zwischen Geschenken, Essen und selbst der Dekoration. Anstatt wieder neue Kränze und Figuren zu kaufen, warum machen Sie die dieses Jahr nicht einfach selbst? Diese Dekorationen lassen sich mit wenig Zeit und Aufwand selbst herstellen.
Klicken Sie weiter und entdecken Sie 30 einfache DIY-Weihnachtsdekorationen.
Weihnachtsdeko leicht gemacht: 30 DIY-Ideen mit Alltagsgegenständen
Die Weihnachtszeit ist die teuerste Zeit des Jahres – zwischen Geschenken, Essen und selbst der Dekoration. Anstatt wieder neue Kränze und Figuren zu kaufen, warum machen Sie die dieses Jahr nicht einfach selbst? Diese Dekorationen lassen sich mit wenig Zeit und Aufwand selbst herstellen.
Klicken Sie weiter und entdecken Sie 30 einfache DIY-Weihnachtsdekorationen.
Wäscheklammern
Dies funktioniert am besten mit Wäscheklammern aus Holz, geht aber auch mit Plastik. Machen Sie die Metallklammer ab, damit Sie zwei getrennte Teile erhalten und kleben Sie sie mit den Rücken aneinander. Wiederholen Sie das Ganze sechs Mal und kleben Sie sie rund um einen zentralen Gegenstand, um eine Schneeflocke zu bilden. Fügen Sie eine Schleife hinzu, damit Sie sie im Haus oder an den Weihnachtsbaum hängen können. Optional können Sie sie auch bemalen.
Wolldecken
Falls Sie ramponierte Wolldecken zu Hause haben, erwecken Sie sie zu neuem Leben, indem Sie sie in Weihnachtsstrümpfe zum Aufhängen verwandeln. Hierfür sind grundlegende Nähkenntnisse erforderlich. Bonuspunkte gibt es, falls die Decken weihnachtliche Farben haben.
Farbkarten
Farbkarten sind leicht zu bekommen, wählen Sie ein paar Grüntöne, um kleine Bäume auszuschneiden, oder Rot, um Dekorationen zu formen. Diese lassen sich am Baum aufhängen oder in festliche (und kostenlose) Geschenkanhänger für Ihre Weihnachtsgeschenke verwandeln.
Schleifen
Geschenkschleifen sind ziemlich günstig und meist haben wir jede Menge zu Hause, also nutzen Sie sie für einen geschenkhaften Kranz. Schneiden Sie eine Grundlage, auf die Sie sie kleben können, zurecht und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Weinkorken
Weinkorken lassen sich für allerlei weihnachtliche Dekorationen verwenden. Kleben Sie einige zu einem Kranz zusammen oder stapeln Sie sie zu einer Pyramide auf, um einen kleinen Weihnachtsbaum zu formen. Egal wie, das klingt nach einer ziemlich guten Ausrede, über die Feiertage Wein zu trinken.
Zuckerstangen
Falls Sie zu viele Schachteln Süßigkeiten gekauft haben und die Kinder ihre Tagesdosis an Zucker längst erreicht haben, dann verwenden Sie sie für etwas anderes. Zuckerstangen eignen sich sehr gut als Dekoration. Kleben Sie sie in einen Kreis zusammen (mit den Haken nach außen), lassen Sie den Kleber trocknen und binden Sie sie mit einer Schleife zusammen. Für mehr weihnachtliches Flair können Sie einen Weihnachtsstern hinzufügen.
Kartenspiel
Formen Sie für eine einzigartige Dekoration einen Kranz aus einem Kartenspiel. Kleben Sie sie in einem Kreis zusammen und verwenden Sie Pokerchips oder andere Spielutensilien, um ihn zu dekorieren.
Tannenzapfen
Tannenzapfen lassen sich draußen ganz einfach sammeln. Malen Sie sie in festlichen Farben an und stellen Sie sie in einer gläsernen Vase auf den Tisch für eine natürliche Tischdeko oder befestigen sie ein paar Glocken und Schleifen zur Dekoration. Für einen festlichen Geruch können Sie sogar etwas Duftöl darüberträufeln.
Notenblätter
Notenblätter sind nicht nur eine tolle Weihnachtsdekoration, sondern auch eine schöne Geschenkidee. Schneiden Sie aus den Notenblättern Streifen in verschiedenen Breiten aus und gestalten Sie auf einer Seite Fransen. Dann formen Sie eine Kegelform mit der Fransenseite nach unten. Stapeln Sie sie übereinander, um einen Baum zu formen! Sie können Weihnachtsmusik verwenden oder, wenn es sich um ein Geschenk handelt, ein Musikstück auswählen, das für Sie und den oder die Beschenkte eine Bedeutung hat.
Plätzchenausstecher
Wenn Sie mit dem Plätzchenbacken fertig sind, kleben Sie Pappe oder weihnachtliches Geschenkpapier auf die Rückseite der Ausstecher und hängen Sie sie an den Baum. Machen Sie sie nur vorher bitte sauber ...
Wimpel
Die perfekte Mischung aus Nostalgie und weihnachtlicher Stimmung! Falls Sie unterschiedliche Wimpel gesammelt haben, lassen sich diese als Baumunterlage zusammennähen. Eine einzigartige Deko, die zugleich praktisch ist.
Deckenschals
Falls Sie einen alten Deckenschal zu Hause haben, verwandeln Sie ihn in ein weihnachtliches Kissen. Das karierte Muster verleiht Ihrem Haus einen gemütlichen Charme.
Zeitschriften
Falten sie kleine Zeitschriften zu einem winzigen umweltfreundlichen Weihnachtsbaum. Sie können ihn mit ein wenig Glitter und winzigem (leichten) Schmuck verzieren. Dies ist auch eine gute Möglichkeit fürs Büro.
Marmeladengläser
Nicht zu verwechseln mit Einmachgläsern lassen sich kleine Marmeladengläser als selbst gemachte Deko verwenden. Nehmen Sie ein kleines Marmeladenglas mit Schraubverschluss und bemalen Sie es wie das Gesicht eines Schneemanns. Fädeln Sie eine Schleife durch den Deckel und hängen Sie es am Baum auf.
Einmachgläser
Zweige
Weihnachtslichter
Toilettenpapierrollen
Wer hätte gedacht, dass etwas, das Sie jeden Tag recyceln, sich so vielseitig festlich einsetzen lässt. Kleben Sie die Rollen mit der offenen Seite nach oben an den Seiten zu einem Kreis zusammen, für einen originellen Kranz. Dekorieren Sie die Rollen oder stecken Sie unterschiedliche Objekte wie Glocken hinein. Sie können Sie auch zu Ringen schneiden, in weihnachtlichen Stoff hüllen und als Serviettenhalter verwenden.
Weihnachtskarten
Hängen Sie Weihnachtskarten an der Wand in Form eines Baumes auf. So können Sie immer neue Karten hinzufügen und ihnen einen weihnachtlich Look verpassen.
Umschläge
Falls Sie Briefumschläge zu Hause haben, gestalten Sie daraus einen Adventskalender. Dekorieren Sie die Umschläge, wie es Ihnen gefällt und hängen Sie sie an die Wand. Füllen Sie sie mit Kleinigkeiten für Weihnachtsstimmung, ohne viel Geld auszugeben.
Fotos
Machen Sie etwas anderes und kreieren Sie einen Fotokranz! Verwenden Sie die ausgedruckten Fotos und gestalten Sie einen Kranz, der sowohl nostalgisch als auch praktisch ist! Gehen Sie noch einen Schritt weiter und verwenden Sie nur Fotos von vergangenen Weihnachtsfesten.
Salzstreuer
Selbst einfache Küchenutensilien lassen sich in weihnachtliche Deko verwandeln. Kleben Sie winzige Bäume und Rentiere in den Salzstreuer, wenn Sie dann Salz hineinfüllen, sieht es so aus, als ob sie in Schnee stehen.
Geschenkpapier
Verwenden Sie Geschenkpapier, um die Bereiche Ihres Hauses zu dekorieren, die nicht so viel Weihnachtsstimmung erhalten, wie z. B. die Glasflächen Ihrer Küchenschränke oder Schneeflocken für Ihre Türen. Außerdem haben Sie so eine Verwendung für all die zusätzlichen Stücke Geschenkpapier, die immer übrig bleiben.
Schlüssel
Schlüssel sorgen für einen festlichen Vintage-Effekt. Bemalen Sie sie in einer Farbe passend zu Ihrer Weihnachtsdeko und binden Sie Schleifen darum. Weiß sticht am Baum besonders hervor. Und schon haben Sie kostenlos neue Deko gestaltet.
Kaffeefilter
Wahrscheinlich haben Sie bereits jede Menge Deko für den Baum, aber wie sieht es mit dem Kaminsims aus? Falls Sie noch etwas anderes als nur Weihnachtsstrümpfe aufhängen wollen, machen Sie eine Girlande aus Kaffeefiltern. Öffnen Sie sie und verknäulen Sie zwölf und binden Sie sie mit Bindfaden auf beiden Seiten des "Pompons" zusammen. Für mehr Abwechslung können Sie weiße und braune Filter verwenden.
Kerzen
Kerzenlicht kann eine weihnachtliche Atmosphäre schaffen, aber schöne Kerzen sind noch festlicher. Streichen Sie die Hälfte jeder Kerze mit Klebstoff ein und tauchen Sie sie dann in einen weihnachtlichen Glitter. Wählen Sie eine klassische Weihnachtsfarbe wie Rot oder Grün oder setzen Sie mit Gold und Silber metallische Akzente.
Streichholzschachteln
Streichholzschachteln eignen sich hervorragend für Miniaturdekorationen. Kleben Sie sie in Form eines Weihnachtsbaums zusammen und markieren Sie die Tage 1 bis 24. Legen Sie dann kleine Süßigkeiten hinein, die Sie jeden Tag öffnen können. Wenn Sie noch kreativer werden wollen, schreiben Sie stattdessen inspirierende Notizen oder Herausforderungen für den Tag hinein!
Auch interessant: Weihnachtszeit ohne teure Ausgaben: So geht's!