Wenn Bücher die Zukunft vorhersagen: Diese Prognosen wurden Realität
Wurde das Coronavirus bereits 40 Jahre zuvor vorhergesagt?
© Getty Images
LIFESTYLE Bücher
Die Fantasie von AutorInnen ist ein mächtiges Werkzeug. Sie kann nicht nur fiktionale Universen erschaffen, sondern sogar manchmal die Zukunft vorhersagen. Sie glauben uns nicht? Die gruseligste Vorhersage wurde gerade erst vom Internet ans Tageslicht gebracht und stammt aus einem Roman von Horrorschriftsteller Dean Koontz aus dem Jahr 1981. Er scheint den Ausbruch eines tödlichen Virus mit dem Namen "Wuhan-400" vorhergesagt zu haben, wobei es sich um die Stadt handelt, aus der das Coronavirus stammte.
Sie wollen mehr erfahren? Klicken Sie weiter für mehr beeindruckende Beispiele dafür, wie die Fantasie von AutorInnen die Wirklichkeit vorhersagen kann.
Elektrische U-Boote
In Jules Vernes klassischem Roman "20.000 Meilen unter dem Meer" werden elektrische U-Boote erwähnt. 90 Jahre später in den 1960er-Jahren wurden elektrische U-Boote dann zur Realität.
Nachrichten im Himmel
Die Idee, dass Flugzeuge eine Nachricht im Himmel hinterlassen können, kam erstmals in einem weiteren Roman von Jules Verne auf, "Ein Tag aus dem Leben eines Journalisten im Jahre 2889" (1889). 25 Jahre später, 1915, wurde dies erstmals bei einer Flugshow in San Francisco vorgeführt.
Der Mars hat zwei Monde
Jonathan Swift schrieb in seinem Buch "Gullivers Reisen" (1735), dass der Mars zwei Monde hat. Dies wurde erst 142 Jahre später, 1872, herausgefunden.
Sonnensegel
Im Buch "Von der Erde zum Mond" schrieb Jules Verne 1865 über Sonnensegel, die zum Reisen durchs All verwendet werden. 2010, 145 Jahre später, wurde das erste Sonnensegel (IKAROS) eingesetzt.
Panzer
Im Buch "The Land Ironclads" von 1903 schrieb H. G. Wells eine Kurzgeschichte über Panzer, obwohl diese erst 13 Jahre später im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kamen.
Lügendetektor
Das Buch "The Achievements of Luther Trant" von 1910 von Edwin Balmer und William MacHarg beschreibt einen Lügendetektor. 14 Jahre später, 1924, kam der erste Polygraf zum Einsatz.
Automatische Türen
In H. G. Wells Buch "Wenn der Schläfer erwacht" von 1899 tauchen automatische Türen auf. Sie wurden erst 1960 erfunden.
Atombomben
Der Roman "Befreite Welt" (1914) von H. G. Wells sagte den Einsatz von Atombomben vorher. 31 Jahre später, 1945, wurde die erste Atombombe über Japan abgeworfen.
Kreditkarten
Die Kreditkarte wurde 62 Jahre vor ihrer Erfindung 1950 vorhergesagt. In seinem Buch "Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887" (1888) schreibt Edward Bellamy über diese Art von Karten.
Anrufbeantworter
H. G. Wells machte in seinem Buch "Men Like Gods" eine weitere Vorhersage und zwar für den Anrufbeantworter. 57 Jahre später, im Jahr 1980, wurde der Anrufbeantworter erfunden.
Kopfhörer
Im Roman "Fahrenheit 451" schreibt Ray Bradbury von einem Gerät, das perfekt an die Ohren angepasst ist. Viele Jahre später wurden die ersten Kopfhörer entwickelt.
Überwachungsstaat
George Orwells "1984" wurde 1948 veröffentlicht und beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, wie eine Regierung ihre Bürger ausspioniert. Im Jahr 2013 war die Welt schockiert, als sie erfuhr, dass die NSA persönliche Daten sammelte und US-Bürger ausspionierte.
Satelliten zur Kommunikation
Arthur C. Clarke schrieb 1951 "2001: Odyssee im Weltraum", in dem er den Einsatz von Kommunikationssatelliten erwähnt. 14 Jahre später, im Jahr 1965, wurde der erste Kommunikationssatellit in den Weltraum geschossen.
Virtuelle Realität
In Arthur C. Clarkes "Die sieben Sonnen", das 1956 veröffentlicht wurde, ist von Virtual-Reality-Spielen die Rede. Zehn Jahre später, im Jahr 1966, wurde das erste Virtual-Reality-Flugsimulator-Spiel veröffentlicht.
Bionische Gliedmaßen
Der Einsatz von bionischen Gliedmaßen wurde erstmals im Buch "Cyborg" (1972) von Martin Caidin beschrieben. Erst 41 Jahre später, 2013, wurde die erste erfolgreiche Implantation eines bionischen Beins durchgeführt.
Europäische Union
Das Konzept der Europäischen Union wurde erstmals im Buch "Morgenwelt" von John Brunner aus dem Jahr 1968 erwähnt. Zur Realität wurde die EU allerdings erst 1993.
Übersetzung in Echtzeit
In seinem Buch "Per Anhalter durch die Galaxis" stellte Douglas Adams 1980 erstmals das Konzept eines Übersetzers in Echtzeit vor. 2014 aktualisierte Google seine Übersetzungsapp, um diese Funktion einzuführen.
Weltraumtourismus
"A Fall of Moondust" ist ein Buch von Arthur C. Clarke, in dem es um die Idee des Weltraumtourismus geht. 39 Jahre später, im Jahr 2001, wurde Dennis Tito zum ersten Weltraumtouristen.
Internet
1984 beschrieb William Gibsons Buch "Neuromancer" einen Cyberraum, in dem Hacking möglich ist. Sieben Jahre später, in den frühen 1990ern wurde das Internet gestartet.
Ein Computer, der einen Menschen im Schach schlägt
"The Age of Intelligent Machines" wurde 1990 von Ray Kurzweil geschrieben und erzählt die Geschichte eines Computers, der einen Menschen im Schach schlagen könnte. Sieben Jahre später, 1997, wurde der IBM Deep Blue Computer zum Weltmeister im Schach.
Auch interessant: Diese Bilder zeigen, wie KI das menschliche Leben interpretiert
Raumschiffe, die per Kapseln zur Wasserlandung auf die Erde zurückkehren
In seinem Buch "Von der Erde zum Mond" beschreibt Jules Verne überraschend genau, wie Reisen zum Mond funktionieren würden. 1969, etwa 104 Jahre später, trat es genau so ein, wie es der Autor vorhergesagt hatte.
Wasserbett
Robert Heinlein schrieb in seinem Buch "Fremder in einem fremden Land" über Wasserbetten. Die erste Wassermatratze wurde 10 Jahre später entwickelt und patentiert.
Coronavirus
Im Roman "Die Augen der Dunkelheit" (1981) von Dean Koontz wird der tödliche Virus als die perfekte Waffe für die biologische Kriegsführung bezeichnet und "Wuhan-400" genannt, weil er in einem Labor nahe der Stadt Wuhan entwickelt wurde, woher auch das reale Coronavirus stammte. Diese gruselige Vorhersage hat für eine Reihe von Verschwörungstheorien gesorgt.
Gentechnik
Gentechnik wurde erst 1972 möglich. Aldous Huxley schrieb jedoch 1932 in seinem Buch "Schöne neue Welt" darüber.
Solarenergie
Hugo Gernsback schrieb 1911 ein Buch mit dem Titel "Ralph 124C 41+", in dem er die Nutzung von Solarenergie erwähnt. 67 Jahre später, 1978, wurden die ersten solarbetriebenen Taschenrechner erfunden.
Künstliche Befruchtung
Das Buch "Daedalus", auch bekannt als "Science and the Future", wurde 1924 von J.B.S. Haldane geschrieben und enthält das Konzept der künstlichen Befruchtung. Erst 53 Jahre später, im Jahr 1977, wurde die erste erfolgreiche künstliche Befruchtung durchgeführt.
Wenn Bücher die Zukunft vorhersagen: Diese Prognosen wurden Realität
Die Fantasie von AutorInnen ist ein mächtiges Werkzeug. Sie kann nicht nur fiktionale Universen erschaffen, sondern sogar manchmal die Zukunft vorhersagen. Sie glauben uns nicht? Die gruseligste Vorhersage wurde gerade erst vom Internet ans Tageslicht gebracht und stammt aus einem Roman von Horrorschriftsteller Dean Koontz aus dem Jahr 1981. Er scheint den Ausbruch eines tödlichen Virus mit dem Namen "Wuhan-400" vorhergesagt zu haben, wobei es sich um die Stadt handelt, aus der das Coronavirus stammte.
Sie wollen mehr erfahren? Klicken Sie weiter für mehr beeindruckende Beispiele dafür, wie die Fantasie von AutorInnen die Wirklichkeit vorhersagen kann.