Machtwechsel in Syrien: Das Ende des Regimes von al-Assad

Oppositionskräfte nehmen Damaskus ein

Machtwechsel in Syrien: Das Ende des Regimes von al-Assad
Stars Insider

10/12/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Aktuelles

Am 8. Dezember floh der ehemalige syrische Präsident Baschar al-Assad aus der Hauptstadt des Landes, als oppositionelle Kräfte Damaskus stürmten und die antike Stadt für "frei" erklärten. Seit dem Beginn der syrischen Revolution während des Arabischen Frühlings im Jahr 2011 befinden sich das Land und seine Bürgerinnen und Bürger in völligem Aufruhr. Das unerbittliche Vorgehen des al-Assad-Regimes gegen jeden Hauch von Opposition hat eine der größten Vertreibungskrisen der Welt ausgelöst.

Außergewöhnliche Szenen von Tausenden von Menschen, die in ihre Heimatstädte zurückkehren, von politischen Gefangenen, die aus berüchtigten Gefängnissen befreit werden, und von den Feiern der syrischen Diaspora-Gemeinschaften lassen viel Hoffnung für die Zukunft aufkommen.

Möchten Sie mehr über den Syrien-Konflikt erfahren und darüber, wie die Rebellen nach 13 Jahren Kampf über Nacht so außergewöhnliche Erfolge erzielen konnten, sowie wie es mit Syrien weitergehen könnte? Dann klicken Sie weiter!

Machtwechsel in Syrien: Das Ende des Regimes von al-Assad
1/29 photos © Getty Images

Machtwechsel in Syrien: Das Ende des Regimes von al-Assad

Am 8. Dezember floh der ehemalige syrische Präsident Baschar al-Assad aus der Hauptstadt des Landes, als oppositionelle Kräfte Damaskus stürmten und die antike Stadt für "frei" erklärten. Seit dem Beginn der syrischen Revolution während des Arabischen Frühlings im Jahr 2011 befinden sich das Land und seine Bürgerinnen und Bürger in völligem Aufruhr. Das unerbittliche Vorgehen des al-Assad-Regimes gegen jeden Hauch von Opposition hat eine der größten Vertreibungskrisen der Welt ausgelöst.

Außergewöhnliche Szenen von Tausenden von Menschen, die in ihre Heimatstädte zurückkehren, von politischen Gefangenen, die aus berüchtigten Gefängnissen befreit werden, und von den Feiern der syrischen Diaspora-Gemeinschaften lassen viel Hoffnung für die Zukunft aufkommen.

Möchten Sie mehr über den Syrien-Konflikt erfahren und darüber, wie die Rebellen nach 13 Jahren Kampf über Nacht so außergewöhnliche Erfolge erzielen konnten, sowie wie es mit Syrien weitergehen könnte? Dann klicken Sie weiter!

Damaskus fällt in die Hände der Opposition
2/29 photos © Getty Images

Damaskus fällt in die Hände der Opposition

"Wie viele Menschen wurden auf der ganzen Welt vertrieben? Wie viele Menschen lebten in Zelten? Wie viele sind in den Meeren ertrunken?", fragte Abu Mohammed al-Julani, der Führer von Hayat Tahrir al-Sham (HTS), einer der wichtigsten syrischen Oppositionsgruppen.

Neue Geschichte für die Region
3/29 photos © Getty Images

Neue Geschichte für die Region

In einer Rede vor einer Menschenmenge in der Umayyaden-Moschee in Damaskus, einer der bedeutendsten Stätten der Stadt, erklärte al-Julani, dass "eine neue Geschichte" für die Region geschrieben worden sei.

Ein halbes Jahrhundert der Herrschaft
4/29 photos © Getty Images

Ein halbes Jahrhundert der Herrschaft

Mit dem Vormarsch der Oppositionsgruppen auf die syrische Hauptstadt und der Übernahme mehrerer umkämpfter Regionen geht ein halbes Jahrhundert der Herrschaft der Familie al-Assad zu Ende.

Russland bietet Asyl
5/29 photos © Getty Images

Russland bietet Asyl

In dem Bestreben, sich der Verantwortung für seine gewaltsame Herrschaft zu entziehen, soll al-Assad aus dem Land geflohen sein, als die Nachricht vom Vormarsch der Rebellen bekannt wurde. Die russische Regierung hat der Familie al-Assad politisches Asyl gewährt.

Staus auf den Straßen
6/29 photos © Getty Images

Staus auf den Straßen

Videos in den sozialen Medien zeigen Tausende von Fahrzeugen, die nach der Nachricht vom Sturz al-Assads die Straßen nach Damaskus blockieren. Seit dem Beginn der Revolution sind 14 Millionen Syrer vertrieben worden. Viele kehren jetzt in ihre Heimat zurück.

Revolution
7/29 photos © Getty Images

Revolution

Im Jahr 2011 begannen die Aufstände in Syrien größtenteils unbewaffnet (siehe Bild). Die folgenden Jahre waren brutal und gewalttätig, was zu Hunderttausenden von Todesopfern und Millionen von Flüchtlingen führte, die rund um die Welt verstreut sind.

Intensive Jahre prägen die Herrschaft
8/29 photos © Getty Images

Intensive Jahre prägen die Herrschaft

In einem Bericht von Al Jazeera wird die eindringliche Aussage eines internationalen syrischen Journalisten zitiert: "Die Angst vor dem Regime, die Angst vor der Inhaftierung, die Angst vor dem, was in diesem dunklen, ominösen Gefängnissystem passiert, die Angst, einfach zu verschwinden, war so real, dass sie jeden Menschen bis ins Innerste ergriff."

Polizeistaat
9/29 photos © Getty Images

Polizeistaat

Al-Assad hat den Staat von seinem Vater, Hafez al-Assad, geerbt. Beide führten jahrzehntelang einen schrecklichen Polizeistaat, um die Bevölkerung zum Gehorsam zu zwingen.

Gefängnisse
10/29 photos © Getty Images

Gefängnisse

Hunderttausende von Menschen sind als politische Gefangene inhaftiert, viele von ihnen seit Jahrzehnten, weil das Regime sie inhaftiert und tötet, um politische Repression zu betreiben.

Entlassene Häftlinge
11/29 photos © Getty Images

Entlassene Häftlinge

Die Bilder von der Entlassung Tausender Gefangener aus den Gefängnissen, von denen einige in den kommenden Tagen hingerichtet werden sollten, lösten bei den Familien und Angehörigen, von denen viele nichts über das Schicksal und den Verbleib ihrer Familienmitglieder wussten, große Freude aus.

Warten auf Informationen
12/29 photos © Getty Images

Warten auf Informationen

Gefangene wurden auf Video aufgenommen, wie sie durch die Straßen rannten, viele mit Tränen in den Augen, während sie mit den Fingern anzeigten, wie viele Jahre sie im Gefängnis verbracht hatten. Andere versammeln sich weiterhin in befreiten Gefängnissen, um Informationen über ihre inhaftierten Familienmitglieder zu erhalten, die noch nicht nach Hause zurückgekehrt sind.

Kinder unter freigelassenen Häftlingen
13/29 photos © Getty Images

Kinder unter freigelassenen Häftlingen

Besonders bewegend waren die Aufnahmen aus einigen der befreiten Frauengefängnisse, in denen auch einige Kinder mit ihren Müttern festgehalten wurden, was die Grausamkeit der Politik des Regimes verdeutlicht.

Suche nach unterirdischen Bunkern
14/29 photos © Getty Images

Suche nach unterirdischen Bunkern

Die berühmten Weißhelme, eine zivilgesellschaftliche Organisation, die 2016 für den Nobelpreis nominiert wurde, wurden eingesetzt, um nach unterirdischen Bunkern zu suchen, in denen weitere Häftlinge angeblich im Geheimen festgehalten werden.

Schwachstelle entdeckt
15/29 photos © Getty Images

Schwachstelle entdeckt

Während es al-Assad in den letzten Jahren gelang, beträchtliche Fortschritte zu erzielen, dank der starken Allianzen mit Iran und Russland, bot Russlands Fokus auf den Krieg in der Ukraine den Oppositionsbewegungen die Möglichkeit, bedeutende Fortschritte zu machen.

Koalition
16/29 photos © Getty Images

Koalition

Wie kam es dazu? Ende November 2024 startete eine Koalition von Oppositionskämpfern eine Offensive gegen al-Assads Truppen, wobei der Schwerpunkt besonders auf Idlib lag, das bereits unter der Kontrolle der Opposition stand, sowie auf Aleppo, einer der größten Städte des Landes, die sich noch unter der Kontrolle des Regimes befand.

Operation "Abschreckung von Aggression"
17/29 photos © Getty Images

Operation "Abschreckung von Aggression"

Die Operation "Abschreckung von Aggression" wurde hauptsächlich von der HTS geführt, die über Idlib herrscht, sowie von der Nationalen Befreiungsfront, Ahrar al-Sham, Jaish al-Izza, und der Nour al-Din al-Zenki-Bewegung.

Einnahme anderer großer Städte
18/29 photos © Getty Images

Einnahme anderer großer Städte

Nach dem Fall von Aleppo unter die Kontrolle der Oppositionskräfte wurden innerhalb weniger Tage Hama, Homs und Deraa erobert, wobei letztere Stadt weitgehend für den Beginn der Revolution verantwortlich gemacht wird.

Verlassene Stellungen
19/29 photos © Getty Images

Verlassene Stellungen

Die syrische Armee begann, sich aus mehreren wichtigen Gebieten zurückzuziehen, wohl wissend, dass die Oppositionsbewegung jetzt stärker sein würde als zuvor. Angesichts der Ablehnung des al-Assad-Regimes in der Bevölkerung und der bekannten Stimmung der Soldaten, die ebenfalls nicht mehr für den brutalen Machthaber kämpfen wollten, ermöglichten die verlassenen Stellungen einen Vormarsch.

Letzte Etappe der al-Assad-Herrschaft
20/29 photos © Getty Images

Letzte Etappe der al-Assad-Herrschaft

Viele Soldaten gaben ihre Waffen ab und flohen, womit sie das letzte Stück der Kontrolle von al-Assad über das Land aufgaben und die Spitzen des Regimes zwangen, das Land zu verlassen.

Ende des Regimes
21/29 photos © Getty Images

Ende des Regimes

Nach der Ankündigung des Abgangs von al-Assad folgten feierliche Bilder aus dem ganzen Land und den Diasporagemeinden in aller Welt. Umgestürzte Statuen und öffentliche Demonstrationen, bei denen regierungsfeindliche Slogans skandiert wurden, brachen innerhalb und außerhalb des Landes aus und brachten die Freude über das Ende des Regimes zum Ausdruck.

Hoffnung am Horizont
22/29 photos © Getty Images

Hoffnung am Horizont

Mehr als ein Jahrzehnt später zeichnet sich neue Hoffnung am Horizont ab. Ein syrischer Kämpfer, der von der Zeitschrift Al Arabiya interviewt wurde, erzählte, dass er seit 2011 in der Widerstandsbewegung war und sich nun darauf freut, in sein Leben als Landwirt zurückzukehren.

Flüchtlinge kehren zurück
23/29 photos © Getty Images

Flüchtlinge kehren zurück

Die syrischen Flüchtlinge in den Nachbarländern, insbesondere in Jordanien (im Bild) und im Libanon, die seit ihrer Flucht aus ihrem Heimatland unter schwierigen Bedingungen leben, streben eifrig den Grenzen zu, um in ihre Heimat zurückzukehren.

Übergang der Macht
24/29 photos © Getty Images

Übergang der Macht

Der syrische Ministerpräsident Mohammad Ghazi al-Jalali hat seine Bereitschaft bekundet, einen friedlichen Machtwechsel nach dem Abgang von al-Assad zu unterstützen, da die Oppositionskräfte damit einverstanden sind, dass die öffentlichen Einrichtungen so lange unter seiner Herrschaft bleiben, bis eine neue Regierung gebildet werden kann.

Ausländische Intervention
25/29 photos © Getty Images

Ausländische Intervention

Während die internationale Gemeinschaft den Sturz von al-Assad weitgehend gefeiert hat, bleibt die Sorge um die Zukunft Syriens ein Hauptanliegen. In den letzten 14 Jahren hat das Land umfangreiche ausländische Interventionen erlebt.

ISIS
26/29 photos © Getty Images

ISIS

Ausländische Mächte in der Region und deren Einfluss (nicht nur Russland und Iran) haben einen Nährboden für eine der gefährlichsten terroristischen Bewegungen unserer Zeit geschaffen: ISIS.

Stellvertreterkriege
27/29 photos © Getty Images

Stellvertreterkriege

Die Rolle der Vereinigten Staaten, Israels, der Türkei, Saudi-Arabiens, des Libanons, Katars und der Europäischen Union trug zu einem Mischmasch von Stellvertreterkriegen bei und schwächte die Fähigkeit der Syrer, den von ihnen angestrebten Wunsch nach einer autonomen Regierung durchzusetzen, weiter.

HTS
28/29 photos © Getty Images

HTS

Obwohl die HTS, die Organisation, die in erster Linie für die Befreiung Syriens verantwortlich ist, von den Vereinigten Staaten als terroristische Vereinigung eingestuft wird, hat sie große Anstrengungen unternommen, sich von ihren Al-Qaida-Wurzeln zu distanzieren, um die Sicherheit von Minderheiten zu gewährleisten und gute Beziehungen zu anderen Nationen zu pflegen.

Zukunft unklar
29/29 photos © Getty Images

Zukunft unklar

Während Syriens Zukunft weiterhin unklar bleibt, wirft der immense Wiederaufbau des Landes sowie der Prozess der Schaffung nationaler Einheit nach Jahrzehnten der Unterdrückung, Gewalt und Angst zweifellos sowohl im Inland als auch für die internationale Gemeinschaft eine Vielzahl drängender Fragen auf.

Quellen: (Al Jazeera) (CNN) (AP News) (Al Arabiya)

Sehen Sie auch: Wie es ist, Arzt oder Ärztin in einem Kriegsgebiet zu sein?

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren