Ein Blick auf die Fortschritte im Klimaschutz

Wichtige Durchbrüche, die vielleicht an Ihnen vorbeigegangen sind

Ein Blick auf die Fortschritte im Klimaschutz
Stars Insider

14/03/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Klima

Im Jahr 2024 gab es zahlreiche Gründe, sich um unseren Planeten zu sorgen. In Sachen Kampf gegen den Klimawandel haben wir bei einem permanenten Anstieg der weltweiten Temperaturen und Extremwetterereignissen auf der ganzen Welt noch eine Menge zu tun. Und dennoch sollten wir bei all dem, was noch verbessert werden könnte, nicht aus den Augen verlieren, welche Fortschritte bereits gemacht wurden. Sehen Sie sich diese Galerie an, um zu sehen, welche Siege in Sachen Klima Sie vielleicht verpasst haben.

1. Schließung des letzten Kohlekraftwerks im Vereinigten Königreich
2/29 photos © Getty Images

1. Schließung des letzten Kohlekraftwerks im Vereinigten Königreich

Der erste große Sieg ist die Schließung des letzten Kohlekraftwerks im Vereinigten Königreich. Am 30. September 2024 drehten sich die Turbinen im Ratcliffe-on-Soar-Kraftwerk in Nottinghamshire zum letzten Mal.

Bedeutendes Ereignis
3/29 photos © Getty Images

Bedeutendes Ereignis

Auch wenn es weiterhin noch viele andere Länder gibt, die den Ausstieg aus der Kohle noch vor sich haben, war dies ein bedeutendes Ereignis, da das Vereinigte Königreich das weltweit erste Land war, das Kohle zur Stromerzeugung einsetzte.

Und jetzt?
4/29 photos © Getty Images

Und jetzt?

Das Kraftwerk Ratcliffe-on-Soar wird nun einem zweijährigen Stilllegungs- und Abrissprozess unterzogen. Anschließend könnte es in einen Batteriespeicher verwandelt werden.

Vorbilder
5/29 photos © Getty Images

Vorbilder

Dafür gibt es bereits Vorbilder. Das stillgelegte Kraftwerk Ferrybridge C in West Yorkshire wurde in einen Batteriespeicher verwandelt. Heute können damit 250.000 Haushalte mit Strom versorgt werden.

2. Schnelles Wachstum erneuerbarer Energiequellen
6/29 photos © Getty Images

2. Schnelles Wachstum erneuerbarer Energiequellen

Der zweitgrößte Erfolg in Sachen Klima 2024 war das schnelle Wachstum von erneuerbaren Energiequellen. So erreichte zum Beispiel die Stromerzeugung aus Windkraft in den USA im April 2024 ein Rekordhoch.

Statistik
7/29 photos © Getty Images

Statistik

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) wird die weltweite Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2030 voraussichtlich um das 2,7-fache im Vergleich zu 2022 wachsen.

Länderspezifischer Fortschritt
8/29 photos © Getty Images

Länderspezifischer Fortschritt

Ein Großteil des Wachstums aus dem Jahr 2024 stammte aus China, das bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich mindestens 50 % der kumulativen weltweiten Kapazität an erneuerbaren Energien liefern wird.

Antrieb des Wachstums
9/29 photos © Getty Images

Antrieb des Wachstums

Laut Fatih Briol, Vorsitzender der IEA, wird das Wachstum an erneuerbaren Energien hauptsächlich davon vorangetrieben, dass diese derzeit für die meisten Länder am günstigsten sind.

3. Status als juristische Person für Naturwunder
10/29 photos © Getty Images

3. Status als juristische Person für Naturwunder

Ein weiterer Sieg für den Planeten war, dass 2024 mehreren Flüssen, Bergen und sogar Wellen der Status als juristische Person zugeschrieben wurde. Je nach Gerichtsbarkeit sichert ihnen dieser Status verschiedene Rechte zu, wie das Recht auf Existenz, Regeneration und Renaturierung.

Kein neues Konzept
11/29 photos © Getty Images

Kein neues Konzept

Das Konzept, nicht-lebendigen Einheiten den Status als juristische Person zuzusprechen, ist nichts Neues. Tatsächlich erfolgte die Grundsatzentscheidung 2021, als der ecuadorianische Staat dem Los-Cedros-Wald den Status als juristische Person erteilte.

Egmont-Nationalpark
12/29 photos © Shutterstock

Egmont-Nationalpark

2024 hat weitere Fortschritte in diesem Bereich hervorgebracht. So wurden zum Beispiel in Neuseeland die Berggipfel des Egmont-Nationalpark als juristische Person anerkannt.

Wellen in Linhares
13/29 photos © Getty Images

Wellen in Linhares

In Brasilien wurde ein Teil des Ozeans zur juristischen Person erklärt. Die Küstenstadt Linhares erkennt nun seine Wellen als lebendige Wesen mit Rechten an.

4. Meeresschutzgebiet der Azoren
14/29 photos © Shutterstock

4. Meeresschutzgebiet der Azoren

Als nächstes folgt das neue Meeresschutzgebiet, das von den Azoren angekündigt wurde. Meeresschutzgebiete dienen dem Schutz von Biodiversität, sofern ihre Beschränkungen zuverlässig durchgesetzt werden.

Großes Gebiet des Ozeans
15/29 photos © Shutterstock

Großes Gebiet des Ozeans

Wenn es erst mal geschaffen wurde, wird das Meeresschutzgebiet vor der Küste der Azoren das größte der Region sein. Es wird 30 % des Ozeans rund um den Archipel umfassen.

Hälftig aufgeteilt
16/29 photos © Shutterstock

Hälftig aufgeteilt

Die Hälfte des Gebiets wird vollständig geschützt werden, was bedeutet, dass keine Fischerei oder Abbau anderer natürlicher Ressourcen erlaubt sein werden. Die andere Hälfte wird hochgradig geschützt werden.

Schutz der Vielfalt
17/29 photos © Shutterstock

Schutz der Vielfalt

Das Hauptziel des Meeresschutzgebiets ist der Schutz der Biodiversität in diesem Bereich, die derzeit bei 28 Meeressäugearten und 560 Fischarten liegt.

5. Verringerte Abholzung des brasilianischen Amazonaswalds
18/29 photos © Getty Images

5. Verringerte Abholzung des brasilianischen Amazonaswalds

Die Abholzung des brasilianischen Amazonasregenwalds lag 2024 auf einem Tiefstand der letzten neun Jahre mit rund 6.288 Quadratkilometern zerstörter Fläche.

Dennoch große Fläche
19/29 photos © Getty Images

Dennoch große Fläche

Dies ist jedoch kein kleines Gebiet, denn es entspricht fast 12 Mal der Fläche des Bodensees. Dennoch stellt dies den geringsten Verlust an Regenwald seit 2015 dar.

Zunahme an Waldbränden
20/29 photos © Getty Images

Zunahme an Waldbränden

Dieser Verlust trat trotz der Brände im brasilianischen Amazonasgebiet ein, die nach einer historischen Dürreperiode um fast das 18-fache angestiegen sind.

Versprechen des Präsidenten
21/29 photos © Getty Images

Versprechen des Präsidenten

Als der derzeitige Präsident Brasiliens, Luiz Inacio Lula da Silva, 2022 sein Amt antrat, versprach er, die Abholzung des brasilianischen Amazonasgebiets bis 2030 zu beenden.

6. Belege, dass Schutzmaßnahmen funktionieren
22/29 photos © Shutterstock

6. Belege, dass Schutzmaßnahmen funktionieren

Eine weitere gute Nachricht für das Jahr 2024 ist, dass sich die Schutzmaßnahmen, um den Verlust der biologischen Vielfalt zu verlangsamen oder sogar rückgängig zu machen, als wirksam erwiesen haben.

Wissenschaftliche Überprüfung
23/29 photos © Shutterstock

Wissenschaftliche Überprüfung

In ihrer umfassenden Untersuchung analysierte eine Gruppe von WissenschaftlerInnen 665 Versuche mit Erhaltungsmaßnahmen in der ganzen Welt, darunter auch einige historische Versuche. Sie stellten fest, dass sie in zwei Dritteln der Fälle positive Auswirkungen hatten.

Beispiel
24/29 photos © Shutterstock

Beispiel

Ein gutes Beispiel dafür ist die Altyn Dala Conservation Initiative, die im Grasland der Goldenen Steppe in Kasachstan darum kämpfte, die vom Aussterben bedrohte Saiga-Antilope zu retten.

Zahlen
25/29 photos © Shutterstock

Zahlen

Im Jahr 2003 gab es gerade einmal 20.000 dieser Antilopen, die das Grasland durchstreiften. Im Jahr 2024 gab es dank der Initiative mehr als 2,86 Millionen.

7. Die Rückkehr des Lachses in das Becken des Klamath River in Oregon, USA
26/29 photos © Getty Images

7. Die Rückkehr des Lachses in das Becken des Klamath River in Oregon, USA

Nicht zuletzt wurden 2024 die Bemühungen des indianischen Yurok-Stammes belohnt, der sich seit Jahrzehnten für die Wiederansiedlung von Tierarten in seinem Stammesgebiet einsetzt.

Pause von 100 Jahren
27/29 photos © Getty Images

Pause von 100 Jahren

Nach über 100 Jahren ohne Sichtungen in ihrem eingesessenen Zuhause kehrten die Lachse endlich ins Becken des Klamath River in Oregon zurück.

Entfernung großer Dämme
28/29 photos © Getty Images

Entfernung großer Dämme

Die bedeutende Rückkehr erfolgte, nachdem der letzte von vier Dämmen weiter flussabwärts im kalifornischen Teil des Klamath River entfernt worden war.

Erwartungen übertroffen
29/29 photos © Getty Images

Erwartungen übertroffen

Der Yurok-Stamm hatte gehofft, dass die Beseitigung dieses Damms die Lachse dazu veranlassen würde, in die oberen Flussabschnitte zurückzukehren, aber sie hätten sich nie träumen lassen, dass dies so schnell geschehen würde. Der Damm wurde im August entfernt und die Fische wurden im Oktober gesichtet.

Quelle: (BBC)

Das könnte Sie auch interessieren: Die Länder, die am wahrscheinlichsten den Klimawandel überstehen werden

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren