Eine Liste der umstrittensten von Trump erlassenen Durchführungsverordnungen

In den Dekreten geht es unter anderem um Einwanderung und Initiativen zum Klimawandel

Eine Liste der umstrittensten von Trump erlassenen Durchführungsverordnungen
Stars Insider

04/04/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Politik

Präsident Trump wollte keine Zeit verlieren und hat so schon am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit eine Reihe von Durchführungsverordnungen unterzeichtet, die seine im Wahlkampf versprochenen Ziele in die Tat umsetzen sollten und so die Unterstützung seiner politischen Anhänger sichern sollten.

Bisher hat Trump 109 Dekrete unterzeichnet, darunter die Begnadigungen der Beteiligten am Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 und den Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen. Erst kürzlich kamen dazu der Abbau des Bildungsministeriums und die Eliminierung von "anti-amerikanischer" Ideologie aus den Smithsonian-Museen, so nennt er es jedenfalls.

Sie wollen mehr über die Dekrete wissen, die der amerikanische Präsident bislang unterzeichnet hat? Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie mehr.

Abbau des Bildungsministeriums
1/32 photos © Reuters

Abbau des Bildungsministeriums

Donald Trump hat eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, mit der Bildungsministerin Linda McMahon angewiesen wird, mit dem Abbau des US-Bildungsministeriums zu beginnen und die Zuständigkeit für das Bildungswesen auf die Bundesstaaten und Kommunen zu übertragen. Die vollständige Abschaffung würde zwar die Zustimmung des Kongresses erfordern, aber die Anordnung weist McMahon an, Schritte zur Schließung des Ministeriums zu unternehmen, was Bedenken hinsichtlich der Zukunft der öffentlichen Bildung, der Studienkredite und der Aufsicht durch den Bund weckt.

Amtseinführung von Donald Trump
2/32 photos © Getty Images

Amtseinführung von Donald Trump

Am 20. Januar wurde Präsident Donald Trump in sein Amt eingeführt, womit seine zweite Amtszeit begann. Neben den üblichen Teilnehmern (ehemalige Präsidenten und Richter des Obersten Gerichtshofs) kamen auch eine Reihe von Tech-CEOs und rechtsgerichtete ausländische Führungskräfte nach Washington.

Gäste
3/32 photos © Getty Images

Gäste

Umstrittene Staatsoberhäupter wie der argentinische Präsident Javier Milei und die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni nahmen an der Veranstaltung teil. Dies war das erste Mal seit 1874, dass ausländische Staatsoberhäupter an einer Amtsübergabezeremonie in den USA teilnahmen.

Tech-CEOs
4/32 photos © Getty Images

Tech-CEOs

Außerdem nahm eine noch nie da gewesene Anzahl von Tech-CEOs, darunter Mark Zuckerberg von Meta, Jeff Bezos von Amazon und Elon Musk von Tesla und damit einige der reichsten Menschen Amerikas, an der Zeremonie teil.

Dekrete
5/32 photos © Getty Images

Dekrete

Der erste Tag der zweiten Amtszeit Trumps machte nicht nur wegen der ungewöhnlichen Zusammensetzung der Anwesenden Schlagzeilen, sondern auch wegen der zahlreichen Dekrete, die der Präsident an seinem ersten Tag im Amt erließ.

Was ist ein Dekret?
6/32 photos © Getty Images

Was ist ein Dekret?

Dekrete sind offizielle Erklärungen des Präsidenten über die Verwaltung der Bundesregierung. Laut AP News können diese Anordnungen aus "Anweisungen an Bundesbehörden oder Anfragen für Berichte" bestehen.

Kongress
7/32 photos © Getty Images

Kongress

Dekrete sind auch eine Strategie, die ein Präsident anwenden kann, um den Kongress zu umgehen. Die Mitglieder des Kongresses können jedoch immer noch die Umsetzung eines Dekrets behindern, indem sie die Finanzierung blockieren oder andere Hindernisse schaffen.

Begnadigung der Angreifer vom 6. Januar
8/32 photos © Getty Images

Begnadigung der Angreifer vom 6. Januar

Eines von Trumps ersten Dekreten war die Begnadigung von etwa 1.500 Personen, die an den Ausschreitungen vom 6. Januar im US-Kapitol beteiligt waren, bei denen fünf Menschen getötet und über 170 verletzt wurden.

Umgewandelte Strafen
9/32 photos © Getty Images

Umgewandelte Strafen

Die Randalierer wurden wegen ihrer Taten an diesem Tag angeklagt und verurteilt. Je nach Einzelfall hat Trump ihre Haftstrafen umgewandelt oder ihr Verfahren ganz eingestellt.

Bundesverfahren beendet
10/32 photos © Getty Images

Bundesverfahren beendet

In einem weiteren Dekret beendete der frischgebackene Präsident Bundesverfahren gegen "politische Gegner der Biden-Administration", womit er insbesondere seine Anhänger meinte.

Untersuchung
11/32 photos © Getty Images

Untersuchung

Diese Anordnung weist den Generalstaatsanwalt an, die Aktivitäten der Bundesregierung zu untersuchen, die während der Biden-Administration stattgefunden haben, einschließlich derjenigen, die durch das Justizministerium, die US-Börsenaufsichtsbehörde und die Federal Trade Commission durchgeführt wurden.

Absichtserklärung
12/32 photos © Getty Images

Absichtserklärung

Der amerikanische Präsident unterzeichnete auch eine Absichtserklärung, die als weitgehend symbolisch beschrieben wird und die die Bundesbehörden anweist, die Inflation der Verbraucher zu bekämpfen, obwohl unklar ist, wie.

Öl und Gas
13/32 photos © Getty Images

Öl und Gas

Neben der Aufhebung von Bidens Maßnahmen gegen den Klimawandel erließ Trump auch ein Dekret zur Verringerung der regulatorischen Belastungen bei der Förderung von Erdöl und Erdgas, wobei er sich besonders auf Alaska konzentrierte.

Aufhebung von Begrenzungen der Ölförderung
14/32 photos © Getty Images

Aufhebung von Begrenzungen der Ölförderung

Dementsprechend hob Trump Bidens Verbot aus dem Jahr 2023 auf, das Ölbohrungen in geschützten Zonen entlang der Arktis untersagte. Indem er einen "nationalen Energienotstand" erklärte, stellte Trump fest, dass die Aufhebung dazu beitragen wird, die Ölreserven aufzufüllen und die Ressourcen zu exportieren.

Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen
15/32 photos © Getty Images

Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen

In einem von vielen als besorgniserregend bezeichneten Schritt, was die wachsende Sorge vor klimabedingten Katastrophen widerspiegelt, hat Trump beschlossen, die USA aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen zu lassen.

Der zweite Ausstieg
16/32 photos © Getty Images

Der zweite Ausstieg

Trumps Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen im Jahr 2025 ist bereits das zweite Mal, dass Trump diesen Schritt geht. Während seiner ersten Amtszeit führte er die USA ebenfalls aus dem Abkommen (das Bild zeigt einen Demonstranten beim ersten Ausstieg). Biden hatte diese Entscheidung während seiner Präsidentschaft rückgängig gemacht.

E-Autos
17/32 photos © Getty Images

E-Autos

In einem Schritt, der im Widerspruch zu Elon Musk, dem CEO von Tesla, einem engen Verbündeten und nun Mitglied von Trumps Regierung, zu stehen schien, widerrief Trump eine Anordnung des ehemaligen Präsidenten Biden aus dem Jahr 2021, die vorsah, dass 50 % aller bis 2030 verkauften Neufahrzeuge elektrisch betrieben werden sollten.

TikTok
18/32 photos © Getty Images

TikTok

Nach einem kurzen, umstrittenen Verbot von TikTok unterzeichnete Trump eine Anordnung, das Verbot des Kongresses für 75 Tage auszusetzen. Während dieses Zeitraums will Trump in den USA einen Käufer für die Plattform finden.

US-amerikanischer Käufer, um die Interessen zu wahren
19/32 photos © Getty Images

US-amerikanischer Käufer, um die Interessen zu wahren

Der Präsident wies darauf hin, dass die Suche nach einem US-Käufer, der in der Lage ist, die nationalen Sicherheitsinteressen zu schützen, von entscheidender Bedeutung ist, damit die soziale Medienplattform für amerikanische Nutzer zugänglich bleibt.

Immigration
20/32 photos © Getty Images

Immigration

Eine weitere Verfügung erklärte die irreguläre Einwanderung an der Grenze zwischen den USA und Mexiko zum nationalen Notstand. Trump hat geäußert, dass er plant, US-Truppen an die Grenze zu schicken, um die Arbeit der Einwanderungsbeamten zu ergänzen und Asylanträge einzuschränken, was nach internationalem Recht illegal ist.

App CBP One
21/32 photos © Getty Images

App CBP One

Dementsprechend hat Trump an seinem ersten Tag im Amt auch die App der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) abgeschaltet, eine Anwendung, die von Personen genutzt wird, die auf eine Entscheidung in ihrem politischen Asylverfahren warten, und in der sie ihren Termin, ihren Fall und die Entscheidung verfolgen können. Alle Termine wurden gleichzeitig gestrichen, was für die Migranten verheerende Folgen hat.

Kinder von illegalen Einwanderern
22/32 photos © Getty Images

Kinder von illegalen Einwanderern

In Fortsetzung der Bemühungen seiner ersten Amtszeit hat Präsident Trump erneut Schritte unternommen, um den Erwerb der Staatsbürgerschaft für Kinder von Einwanderern zu blockieren, die sich ohne Papiere in den USA aufhalten.

Zwei Probleme
23/32 photos © Getty Images

Zwei Probleme

Die Frage der Staatsbürgerschaft für Kinder von Migranten ohne Papiere ist komplex. Es gibt zwei spezifische Debatten, die in diesem Zusammenhang geführt werden. Die erste bezieht sich auf das Geburtsrecht. Trump wird es schwer haben, dieses zu verbieten, da es in der US-Verfassung verankert ist. Der zweite Punkt betrifft Kinder, die mit Eltern ohne Papiere in die USA gekommen sind und ohne Papiere bleiben. Während der Obama-Regierung wurde im Rahmen des DACA-Programms ein gewisser Schutz gewährt, den Trump insgesamt in Frage stellen will.

Widerrufung von Bidens Einwanderungsregeln
24/32 photos © Getty Images

Widerrufung von Bidens Einwanderungsregeln

Der Präsident hat auch eine Reihe von Einwanderungsanordnungen aus Bidens Amtszeit rückgängig gemacht, darunter eine, die die Abschiebung auf drei bestimmte Gruppen beschränkte: Menschen, die schwere Verbrechen begehen, als Bedrohung der nationalen Sicherheit gelten oder an der Grenze aufgehalten wurden. Trump hat außerdem kriminelle Kartelle als terroristische Organisationen eingestuft.

Aussetzung der Entwicklungshilfe
25/32 photos © Getty Images

Aussetzung der Entwicklungshilfe

Der Präsident hat außerdem alle ausländischen Entwicklungshilfeprogramme für 90 Tage ausgesetzt. Jedes Programm wird einzeln im Einklang mit Trumps neuen politischen Zielen überprüft, was die davon abhängigen Länder verwundbar macht.

Kuba
26/32 photos © Getty Images

Kuba

Nach einer kurzlebigen, historischen Entscheidung der Regierung Biden, die Kuba von der Liste des staatlich geförderten Terrorismus gestrichen hatte, hob Trump diese Entscheidung auf und setzte die Einstufung des Landes wieder in Kraft.

Sanktionen für die Siedler im Westjordanland
27/32 photos © Getty Images

Sanktionen für die Siedler im Westjordanland

Auch die israelische Siedler im Westjordanland waren das Ziel einer der vielen Anordnungen, die Trump an seinem ersten Tag im Amt erließ. Der Präsident hob die Sanktionen gegen gewalttätige israelische Siedler im Westjordanland auf.

Todesstrafe
28/32 photos © Getty Images

Todesstrafe

In einer weiteren Anweisung wies Präsident Trump den Generalstaatsanwalt an, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die Bundesstaaten mit genügend Medikamenten für die tödliche Injektion versorgt werden, um Hinrichtungen angemessen durchführen zu können. Trump beschuldigt Bemühungen, die Todesstrafe abzuschwächen, als eine Untergrabung der Gesetzgebung des Landes.

Ende für "verschwenderische" Programme
29/32 photos © Getty Images

Ende für "verschwenderische" Programme

Trump ordnete außerdem an, alle Regierungsprogramme zur Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion zu beenden. Er hält diese Programme für "verschwenderisch". Diese Anordnung sei ein Versuch, Frauen vor "Gender-Ideologie-Extremismus" zu schützen, und er fügte hinzu, dass die Bundesregierung nur zwei Geschlechter anerkenne.

Unterstützer zufrieden, Gegner besorgt
30/32 photos © Getty Images

Unterstützer zufrieden, Gegner besorgt

Die mehr als 100 Dekrete, die Präsident Trump in seinen ersten drei Monaten im Amt unterzeichnet hat, umfassen neben anderen schwerwiegenden Maßnahmen auch Themen wie Redefreiheit, Lebenshaltungskosten, Regierungs- und Bundesbedienstete sowie die Mitgliedschaft der USA in internationalen Organisationen. Während seine Befürworter zufrieden sind, sehen seine Gegner wachsende Bedenken.

Quellen: (Sky News) (AP News) (CBS News)

Das könnte Sie auch interessieren: TikTok ist wieder online, wie Trump es versprochen hat

Nachweis der Staatsbürgerschaft zum Wählen?
31/32 photos © Reuters

Nachweis der Staatsbürgerschaft zum Wählen?

Am 25. März unterzeichnete Präsident Trump eine Durchführungsverordnung zur Neugestaltung der US-Wahlen, die den Nachweis der Staatsbürgerschaft für die Wählerregistrierung vorschreibt und vorschreibt, dass alle Stimmzettel bis zum Wahltag eingegangen sein müssen. Die Anordnung fordert außerdem, dass die Bundesstaaten Wählerlisten mit Bundesbehörden austauschen, um Nicht-Staatsbürger zu identifizieren und den Wahlschutz durchzusetzen. Dieser Schritt steht im Einklang mit Trumps langjährigen Behauptungen über Wahlbetrug und dürfte aufgrund der Zuständigkeit der Bundesstaaten für die Wahlvorschriften rechtlich angefochten werden.

Trump will "antiamerikanische Ideologie" aus Smithsonian-Museen entfernen
32/32 photos © Getty Images

Trump will "antiamerikanische Ideologie" aus Smithsonian-Museen entfernen

Am 27. März unterzeichnete Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung, die darauf abzielt, das, was er als "unangemessene, spalterische oder antiamerikanische Ideologie" bezeichnete, aus den Museen der Smithsonian Institution zu entfernen. Die Anordnung fordert auch die Wiederherstellung von "Denkmälern, Gedenkstätten, Statuen und Markierungen", die in den letzten fünf Jahren entfernt wurden.

Die Richtlinie "Restoring Truth and Sanity to American History" (Wiederherstellung von Wahrheit und Vernunft in der amerikanischen Geschichte) beauftragt den Vizepräsidenten JD Vance, die Beseitigung von als "unangemessen" erachteten Inhalten innerhalb des Smithsonian zu überwachen, zu dem die Museen, Bildungs- und Forschungszentren sowie der National Zoo gehören.

Das Smithsonian, eine öffentlich-private Partnerschaft, die 1846 vom Kongress gegründet wurde, ist seit langem der Verwalter von Amerikas historischer Geschichte. Der Auftrag kommt zu einer Zeit, in der sich die Institution weiterentwickelt hat, um ein breiteres und vielfältigeres Spektrum an Perspektiven zu vertreten.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren