Finanzwelt erschüttert: Wie DeepSeek den Markt der KI-Modelle aufmischt
Diese chinesische App sorgte für einen Abverkauf an der Wall Street

© Getty Images

LIFESTYLE Ki
Das chinesische Start-up DeepSeek ist mit seinem neuen KI-Chatbot kürzlich ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Die App ist im App Store von Apple an die Spitze gerückt und hat einen Abverkauf von Tech-Aktien verursacht, der die Giganten aus dem Silicon Valley Milliarden gekostet hat und die technologische Dominanz der USA infrage stellt.
Die Nutzer des Chatbots trafen jedoch schnell auf die strenge Zensur und Informationskontrolle Chinas. Das KI-Modell liefert zwar ähnliche Antworten wie Modelle aus den USA wie GPT-4 von OpenAI, Llama von Meta und Gemini von Google, was sich aber bei Themen ändert, die in China beschränkt sind, was die engen Informationskontrollen des Landes widerspiegelt.
Die Bedenken wachsen, dass Chinas schneller Fortschritt in Sachen KI eine ernsthafte Bedrohung für große Tech-Giganten in den USA und Europa sein könnte. Aber was heißt das für die Zukunft von KI und das globale Rennen um die Technologie? Klicken Sie weiter, um zu erfahren, wie DeepSeek die Branche aufgemischt hat und warum die Anleger nervös werden.

Schnelle Entwicklung
Es scheint, als ob es erst gestern gewesen wäre, dass ChatGPT große Wellen schlug und alle versuchten zu verstehen, was es ist, was es kann und welche Auswirkungen es in Zukunft auf die Menschheit haben würde.

Viral
Als das Start-up OpenAI am 30. November 2022 eine frühe Demoversion von ChatGPT veröffentlichte, verbreitete sich der Chatbot fast sofort, indem Nutzer die sozialen Medien mit Beispielen seiner Fähigkeiten fluteten.

Fähigkeiten der KI
Begeisterte Nutzer teilten, wie das KI-Sprachmodell mühelos detaillierte Reiserouten entwarf, originelle Witze, fesselnde Kurzgeschichten und sogar funktionstüchtigen Code für komplexe Computerprogramme schrieb.

Riesiger Erfolg
Der Chatbot erlebte ein explosionsartiges Wachstum und überstieg in nur fünf Tagen die Zahl von einer Million Nutzern.

Evolution der KI
Der meteoritenhafte Aufstieg von ChatGPT von einem neuen Konzept zu einem einflussreichen KI-Machtzentrum illustriert lebhaft die rasante Geschwindigkeit der Entwicklung von künstlicher Intelligenz.

Revolutionär
Dieses bahnbrechende Modell brachte nicht nur die Forschung in der KI voran, sondern löste auch transformative Veränderungen in einer Vielzahl von Branchen aus.

Einfluss auf den Markt
Die Auswirkungen von ChatGPT auf den Aktienmarkt sind genauso bedeutend. Obwohl OpenAI weiterhin in Privatbesitz ist und nicht an der Börse gehandelt wird, hat die Zunahme der öffentlichen Aufmerksamkeit für KI, die von ChatGPT ausgelöst wurde, Unternehmen in der Branche in neue Höhen getrieben.

Konkurrenz
Nach ChatGPT brachten viele große Unternehmen ihre eigene Version von KI-Chatbots auf den Markt, wie Gemini von Google, Copilot von Microsoft und Claude von Anthropic.

Neue Konkurrenz
Die Landschaft der KI scheint nun nach dem explosiven Debüt eines chinesischen Chatbots namens DeepSeek in eine neue Phase überzugehen.

Debüt von DeepSeek
Seine Veröffentlichung hat einen riesigen Abverkauf an US-amerikanischen Tech-Aktien ausgelöst, der Milliarden Dollar aus dem Markt zog.

Wer steckt dahinter?
Das chinesische Privatunternehmen wurde im Juli 2023 von Liang Wenfeng gegründet, einem Absolvent der Universität Zhejiang, einer von Chinas Top-Universitäten. Laut dem MIT Technology Review gründete Liang das Start-up mithilfe seines Hedgefonds.

Was ist DeepSeek?
DeepSeek ist ein Opensource Large Language Model, das eine Methode nutzt, die Inference Time Computing genannt wird.

Wie funktioniert es?
Wie Giuseppe Sette, Präsident des KI-Marktforschungsunternehmens Reflexivity, erklärt, bedeutet das, dass das Modell nur die relevantesten Teile seines Systems für jede Anfrage aktiviert, was dazu beiträgt, sowohl Geld als auch Rechenleistung einzusparen.

Was ist der Unterschied?
Um effektiv zu funktionieren, brauchen KI-Modelle ungeheure Rechenleistung. Dafür ist spezielle Hardware wie KI-Chips nötig.

KI-Chips
KI-Chips kann man sich wie das Gehirn eines KI-Systems vorstellen. Es handelt sich um speziell entwickelte Computer-Mikrochips, die für die komplexen Berechnungen optimiert sind, die für künstliche Intelligenz nötig sind.

Mächtige Zahlen
Indem diese Chips verkleinert und ihre Anzahl erhöht wird, können KI-Modelle mehr Berechnungen mit weniger Energie durchführen. Das ist wie eine größere Belegschaft zu haben, die effizienter arbeitet, was zu schnelleren und kostengünstigeren Ergebnissen führt.

Hohe Kosten
Eine Studie aus dem Jahr 2020 des Center for Security and Emerging Technology deckte auf, dass das Training eines hochklassigen KI-Algorithmus bis zu einen Monat durchgehender Verarbeitung brauchen und unglaubliche 100 Millionen US-Dollar kosten kann. Das hebt die riesige Nachfrage nach Ressourcen durch die KI-Revolution heraus.

Vorteil von DeepSeek
Und hier sticht DeepSeek heraus: Es kann eine vergleichbare Leistung wie andere Chatbots bei geringerem Ressourcenverbrauch liefern.

Vorteil von DeepSeek
Das chinesische Unternehmen gibt an, einen Durchbruch in der KI erreicht zu haben und nur einen Bruchteil der Chips der US-amerikanischen Konkurrenz zu verwenden, was die Milliarden US-Dollar, die US-Techgiganten in KI-Hardware investiert haben, schlecht aussehen lässt.

Schlägt Wellen
MarktexpertInnen stimmen diesen Sorgen zu. "Die Tatsache, dass diese Technologie energie- und kosteneffizienter ist als in den USA basierte Modelle, besorgt die Technologie-Anleger", sagte Jay Woods, globaler Chefstratege von Freedom Capital Markets.

Kontext
Nvidia, Marktführer in leistungsstarken KI-Chips, ist an die Spitze von globalen Unternehmenrankings gestiegen und zum weltweit wertvollsten Unternehmen nach Marktkapitalisierung 2024 geworden.

Exportverbot
Im September 2022 verboten die USA ursprünglich den Export von Nvidias fortschrittlichstem KI-Chip, dem H100, nach China. Nvidia erkannte die Notwendigkeit für den chinesischen Markt und führte den weniger leistungsstarken H800 ein, nur damit dieser im Oktober ebenfalls verboten wurde.

Taktik von DeepSeek
Laut Berichten vom MIT begann Liang von DeepSeek bereits 2021 mit dem Kauf von Nvidia-Chips, deren Ausfuhr nach China heute verboten ist. Diese Chips wurden zur Grundlage von DeepSeeks Technologie.

Bedenken aus den USA
ExpertInnen legen dar, dass die Maßnahmen der US-Regierung besonders darauf abzielen, Chinas Fortschritte in kritischen Bereichen wie Hochleistungsrechnern und KI zu verlangsamen, um letztlich die Entwicklung von fortschrittlichen Waffen, darunter etwa Atomwaffen, zu verhindern.

China gibt weiter Gas
Eines der Forschungspapiere von DeepSeek deckte auf, dass das Unternehmen rund 2.000 Nvidia-H800-Chips nutzte, die entwickelt wurden, um die Exportkontrollen, die 2022 verabschiedet wurden, zu erfüllen. ExpertInnen sagten zu Reuters, dass diese Maßnahmen kaum Auswirkungen auf die Verlangsamung von Chinas Fortschritt in der KI haben würden.

Auswirkung auf den Markt
Am 27. Januar stürzten die Aktien von Nvidia um 17 % ab und schlossen bei 118,58 US-Dollar, während auch der Konkurrent Advanced Micro Devices (AMD) einen deutlichen Absturz erlebte und die Anteile um 6 % auf 115,01 US-Dollar fielen.

Andauernde Untersuchung
Die Wall Street bewertet noch die langfristigen Auswirkungen eines kostengünstigen KI-Tools aus China, das mit ChatGPT und anderen generativen KI-Anwendungen konkurriert.

Alarm in der Technologiebranche
Gleichzeitig ist das Silicon Valley Berichten zufolge nervös und die Sorge, dass Tech-Unternehmen zu viel in Fortschritte im KI-Sektor investiert haben könnten, wächst laut Angelo Zino, Senior-Aktienanalyst bei CFRA Research.

Überreaktion?
Obwohl einige Experten die Leistung von DeepSeek gelobt haben, wie der anerkannte Tech-Investor Marc Andreessen, der das Tool am 24. Januar auf X als großartiger und beeindruckender Durchbruch und ein großes Geschenk für die Welt beschrieb, glauben einige Börsenanalysten, dass der kürzliche Aktienabverkauf eine Überreaktion war.

Was noch kommt
Sie sind der Meinung, dass die immense Nachfrage nach KI das Wachstum der Marktführer weiterhin antreiben wird. Dennoch liegen die wahren Auswirkungen des neuen KI-Modells von DeepSeek noch in der Zukunft und sowohl staatliche als auch unternehmerische Maßnahmen werden bei dessen Entwicklung eine Rolle spielen.
Quellen: (CBS News) (The Guardian) (Reuters) (MoneyWeek)
Auch interessant: Im Wettlauf um die KI: Amerikas Plan, um China auszustechen