Warum salutieren Soldaten? Die Geschichte hinter dem militärischen Gruß

Lernen Sie die Ursprünge dieser Geste kennen

Warum salutieren Soldaten? Die Geschichte hinter dem militärischen Gruß
Stars Insider

13/02/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Es heißt, dass die Römer als erste eine Handgeste erfanden, die als Zeichen des formellen Respekts für einen militärischen Offizier diente. Im Mittelalter wurde dieses Zeichen angepasst, um zwischen Freund und Feind unterscheiden zu können. Im 18. Jahrhundert verwendeten Angehörige der Streitkräfte in Europa und Nordamerika den Salut als Zeichen der Ehrerbietung in allen militärischen Situationen.

Beim Militär salutiert der Untergebene immer zuerst vor einem Ranghöheren. Die Art und Weise, wie der Gruß gezeigt wird, hängt jedoch davon ab, in welchem Teil der Streitkräfte eine Person dient und welches Land sie vertritt. Und es gibt viele verschiedene Anlässe, bei denen eine solche Geste für notwendig erachtet wird.

Welche Arten des Saluts gibt es also und wem wird diese Ehre abgesehen von Militärangehörigen noch zuteil?

Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Militärgrußes.

Ursprung des Militärsaluts
2/31 photos © Getty Images

Ursprung des Militärsaluts

Niemand kennt die genauen Ursprünge des Militärsaluts. Aber es liegt nahe, dass die römische Armee als das am besten ausgebildete, am besten ausgerüstete und am diszipliniertesten kämpfende Heer der Welt wahrscheinlich eine Form der Handbewegung als Zeichen des Respekts gegenüber Offizieren hatte.

Keine Mordabsichten
3/31 photos © NL Beeld

Keine Mordabsichten

Alternativ dazu vermuten einige Historiker, dass in einer Zeit, in der Attentäter üblich waren, das Heben der rechten Hand eine Geste war, um zu zeigen, dass ein römischer Soldat keine Waffe versteckte.

Mittelalterlicher Gruß
4/31 photos © NL Beeld

Mittelalterlicher Gruß

Eine ähnliche Geste wurde von mittelalterlichen Rittern angewandt, die zur Begrüßung eines Kameraden oder Vorgesetzten mit der rechten Hand das Visier anhoben.

Freund oder Feind?
5/31 photos © Getty Images

Freund oder Feind?

Diese Geste wird von einigen Gelehrten mittelalterlicher Geschichte als Ursprung des modernen westlichen Militärsaluts gedeutet, da auch sie ein freundliches Gesicht aufdeckte und zeigte, dass keine Waffe in der rechten Hand getragen wurde (wie es einem linkshändigen Schwertkämpfer erging, wurde nie vollständig geklärt).

Zeichen des Respekts
6/31 photos © Getty Images

Zeichen des Respekts

Im 15. Jahrhundert hatte sich die Geste zu einer beliebten Respektsbekundung entwickelt, die oft auch das Abnehmen des Hutes beinhaltete.

Gruß an die Truppe
7/31 photos © Getty Images

Gruß an die Truppe

Ein paar Jahrhunderte später wurde George Washington auf einer handkolorierten Lithographie festgehalten, als er am 3. Juli 1775 in Cambridge, Massachusetts, das Kommando über die amerikanische Armee übernahm und seine Truppen mit dem Abnehmen seines Hutes begrüßte.

Hut ab!
8/31 photos © Getty Images

Hut ab!

Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg salutierten auch die britischen Kämpfer, indem sie ihre Hüte abnahmen. Diese Geste wird heute oft bei Nachstellungen des Aufstands im 18. Jahrhundert gezeigt.

Der Gruß entwickelt sich
9/31 photos © Getty Images

Der Gruß entwickelt sich

Die im 18. und 19. Jahrhundert getragene militärische Kopfbedeckung wurde so kompliziert und schwerfällig, dass die Geste des Abnehmens des Hutes allmählich in die einfachere Geste des Ergreifens oder Berührens des Leder- oder Filzschirmes umgewandelt wurde, um einen höflichen Gruß auszusprechen.

Geballte Fäuste auf hoher See
10/31 photos © Getty Images

Geballte Fäuste auf hoher See

Während der napoleonischen Kriege salutierten die britischen Marinesoldaten, indem sie eine geballte Faust an die Stirn legten, als ob sie eine Hutkrempe zwischen Finger und Daumen hielten, und mit einem "Aye aye, Sir" abschlossen.

Der britische Marinegruß
11/31 photos © Public Domain

Der britische Marinegruß

Der eigentliche britische Flottengruß soll sich entwickelt haben, nachdem die Admiralität von Königin Victoria eine ordentliche Abreibung erhalten hatte.

Ein Zeichen des Respekts
12/31 photos © Getty Images

Ein Zeichen des Respekts

Die Handflächen der Decksarbeiter waren oft schmutzig und mit Teer und Pech beschmiert. Sie zu entblößen wurde als Zeichen der Respektlosigkeit angesehen. Die Monarchin ordnete daher an, dass die Handfläche beim Salutieren nach unten gedreht werden musste. Auch heute noch wird der Salut der britischen Marine mit der Handfläche nach unten in Richtung der Schulter gezeigt.

Kehrtwende
13/31 photos © Getty Images

Kehrtwende

Im Gegensatz dazu wird der Salut der britischen Armee seit 1917 mit der rechten Handfläche nach vorne gezeigt, wobei die Finger fast die Mütze oder das Barett berühren. Die anfängliche Einführung dieses Grußes war stark von der Vielfalt der damaligen militärischen Kopfbedeckungen beeinflusst.

Anerkennung des Staatsoberhaupts
14/31 photos © Getty Images

Anerkennung des Staatsoberhaupts

Im Vereinigten Königreich bezieht sich der Brauch, Offiziere zu grüßen, ausschließlich auf den Auftrag, den König Charles III. dem Offizier erteilt hat, und nicht auf die Person. Wenn also z. B. ein untergeordneter Soldat der Luftwaffe einem Offizier salutiert, erkennt er damit indirekt den König als Staatsoberhaupt an. Ein Salut, den der Offizier erwidert, erfolgt im Namen des Monarchen.

Salutieren in den Vereinigten Staaten
15/31 photos © Getty Images

Salutieren in den Vereinigten Staaten

Der US-Militärgruß basiert auf dem Gruß, den Angehörige der britischen Marine im 18. und 19. Jahrhundert zeigten.

Die amerikanische Form
16/31 photos © Getty Images

Die amerikanische Form

In den Vereinigten Staaten wird der Gruß mit der Handfläche nach unten in Richtung der Schulter gezeigt.

Wie und wann salutieren
17/31 photos © Getty Images

Wie und wann salutieren

Angehörige der United States Army, der United States Air Force und der United States Space Force salutieren sowohl mit als auch ohne Kopfbedeckung. Das Salutieren in Innenräumen ist jedoch nicht vorgeschrieben, es sei denn, man meldet sich förmlich bei einem vorgesetzten Offizier oder bei einer Zeremonie in Innenräumen.

Salutieren in Uniform
18/31 photos © Getty Images

Salutieren in Uniform

Die United States Navy, das Marine Corps und die Küstenwache salutieren nicht, wenn der Kopf unbedeckt ist oder keine Uniform getragen wird.

Der bewaffnete Salut
19/31 photos © Getty Images

Der bewaffnete Salut

Die Kommandanten von Panzern und gepanzerten Fahrzeugen salutieren immer vom Fahrzeug aus. Wenn Militärangehörige jedoch Fahrer eines fahrenden Fahrzeugs sind, salutieren sie nicht.

Unterschiedliche Ausführung
20/31 photos © Getty Images

Unterschiedliche Ausführung

Auf diesem Foto salutieren polnische Panzerkommandanten von ihrem Fahrzeug aus. Aber fällt Ihnen etwas an der Ausführung der Geste auf?

Zwei-Finger-Gruß
21/31 photos © Getty Images

Zwei-Finger-Gruß

Bei den polnischen Streitkräften ist es üblich, mit zwei Fingern zu grüßen. Diese Geste geht wahrscheinlich auf das späte 18. Jahrhundert zurück und ist einzigartig für das polnische Militär.

Der Faschisten-Gruß
22/31 photos © Getty Images

Der Faschisten-Gruß

Der faschistische Gruß, der in den 1920er Jahren von den Mitgliedern der Nationalfaschistischen Partei Italiens eingeführt wurde, wird oft fälschlicherweise als römischer Gruß bezeichnet, obwohl in keinem römischen Text eine solche Geste beschrieben wird.

Der Hitlergruß
23/31 photos © Getty Images

Der Hitlergruß

Nach dem Vorbild des faschistischen Grußes wurde der Hitlergruß 1926 offiziell von der NSDAP übernommen, obwohl er innerhalb der Partei bereits seit 1921 verwendet wurde.

Der Hitlergruß
24/31 photos © Getty Images

Der Hitlergruß

Der Gruß signalisierte Gehorsam gegenüber Adolf Hitler und sollte die deutsche Nation verherrlichen. Die Geste wurde von Hitler bei zahlreichen Gelegenheiten abgewandelt, als er begann, den Hitlergruß zu zeigen, bei dem seine Handfläche parallel zum Himmel zeigt. Das Zeigen des Hitlergrußes ist heute in Deutschland sowie in Österreich, der Slowakei und der Tschechischen Republik verboten.

Erste Frauen beim Militär
25/31 photos © Getty Images

Erste Frauen beim Militär

Im Dezember 2010, nachdem das südkoreanische Verteidigungsministerium zugestimmt hatte, zum ersten Mal seit Beginn des Programms im Jahr 1963 Frauen in das College-basierte Reserveoffiziersausbildungsprogramm aufzunehmen, wurden weibliche Kadetten der Sookmyung-Frauenuniversität fotografiert, wie sie während einer Gründungszeremonie des Reserveoffiziersausbildungskorps für weibliche Kadetten an der Sookmyung-Frauenuniversität einen Salut im Stil der US-Armee zeigten.

Salutieren und Verbeugen
26/31 photos © Getty Images

Salutieren und Verbeugen

Japanische Militärangehörige salutieren bei allen Gelegenheiten, wenn sie einen anderen Militärangehörigen oder ein Gegenüber begrüßen, unabhängig vom Rang. Wie beim US-Militär ist das Salutieren in Japan in der Regel auf den Außenbereich beschränkt. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass sich auch japanische Militärangehörige verbeugen. Tatsächlich sind das Salutieren und die Verbeugung sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich gängige und hoch angesehene Praktiken.

Dem obersten Befehlshaber salutieren
27/31 photos © Getty Images

Dem obersten Befehlshaber salutieren

In den Vereinigten Staaten verlangt das Berufsprotokoll, dass alle, abgesehen von Offizieren und Offiziersanwärtern, immer vor dem Präsidenten der Vereinigten Staaten salutieren.

Die höchste Ehre
28/31 photos © Public Domain

Die höchste Ehre

Auch die Träger der Ehrenmedaille werden mit einem Salut geehrt. Mit der Medaille werden amerikanische Soldaten, Matrosen, Marinesoldaten, Luftwaffenangehörige, Wächter und Angehörige der Küstenwache ausgezeichnet, die sich durch mutige Taten hervorgetan haben.

Anerkennung von Verbündeten
29/31 photos © Getty Images

Anerkennung von Verbündeten

Der Salut wird auch den Offizieren verbündeter ausländischer Staaten erwiesen.

Veteranensalut
30/31 photos © Getty Images

Veteranensalut

Salutieren sollte man unter anderem bei feierlichen Anlässen, zum Beispiel bei der Ehrung von Veteranen wie diesen Überlebenden der USS Arizona, die sich während des Angriffs auf Pearl Harbor im Jahr 1941 von dem untergegangenen Kriegsschiff retten konnten.

Der Flagge salutieren
31/31 photos © Getty Images

Der Flagge salutieren

Ansonsten wird beim Hissen und Senken der Flagge salutiert, auch wenn eine solche Zeremonie auf dem Mond stattfindet.

Quellen: (United Service Organizations) (Forceselect) (The Metropolitan Museum of Art) (The Independent) 

Das könnte Sie auch interessieren: Dinge, die mittlerweile auf dem Mond liegen

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren