





































SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© BrunoPress
1 / 38 Fotos
Bester Film - "Bohemian Rhapsody" dreht sich um das Leben von Freddie Mercury (gespielt von Rami Malek), den bisexuellen Sänger der Band Queen.
© BrunoPress
2 / 38 Fotos
Bester Film - "The Favourite" handelt von einer Dreiecksbeziehung zwischen Königin Anne (Olivia Colman), ihrer Beraterin Lady Sarah (Rachel Weisz) und ihrer Bediensteten Abigail (Emma Stone).
© BrunoPress
3 / 38 Fotos
Bester Film - In dem Film "Green Book" verkörpert Mahershala Ali den Jazz-Pianisten Don Shirley, der eine sexuelle Erfahrung mit einem Mann macht.
© BrunoPress
4 / 38 Fotos
Bester Film - In "A Star Is Born" sind zahlreiche Schauspieler aus der LGBT-Szene zu sehen, die schwule oder lesbische Rollen verkörpern.
© Getty Images
5 / 38 Fotos
Bester Film - In der Filmbiografie "Vice" spielt auch Mary Cheney (Alison Pill) eine Rolle, die lesbische Tochter des ehemaligen Vizepräsidenten der USA Dick Cheney.
© BrunoPress
6 / 38 Fotos
Beste Regie - Yorgos Lanthimos wurde für sein Werk "The Favourite" nominiert.
© BrunoPress
7 / 38 Fotos
Beste Regie - Adam McKay steht für seinen Film "Vice" auf der Liste.
© BrunoPress
8 / 38 Fotos
Bester Hauptdarsteller - Rami Malek wurde für seine Rolle in "Bohemian Rhapsody" nominiert.
© BrunoPress
9 / 38 Fotos
Beste Hauptdarstellerin - Lady Gaga hatte sich früher als bisexuell bezeichnet, heute zählt sie sich aber eher zu den Sympathisantinnen. Sie wurde für ihre Rolle in "A Star Is Born" nominiert.
© Getty Images
10 / 38 Fotos
Beste Hauptdarstellerin - Olivia Colman für ihre Rolle in "The Favourite"
© BrunoPress
11 / 38 Fotos
Beste Hauptdarstellerin - Melissa McCarthy für ihre Rolle als lesbische Schriftstellerin Lee Israel in "Can You Ever Forgive Me?"
© BrunoPress
12 / 38 Fotos
Bester Nebendarsteller - Mahershala Ali für seine Rolle in "Green Book"
© Getty Images
13 / 38 Fotos
Bester Nebendarsteller - Richard E. Grant für seine schwule Rolle als Jack Hock in "Can You Ever Forgive Me?"
© BrunoPress
14 / 38 Fotos
Beste Nebendarstellerin - Rachel Weisz für ihre Rolle in "The Favourite"
© BrunoPress
15 / 38 Fotos
Beste Nebendarstellerin - Emma Stone tritt in der Kategorie gegen ihre Schauspielkollegin aus "The Favourite" an.
© BrunoPress
16 / 38 Fotos
Bestes Originaldrehbuch - Adam McKay für "Vice"
© BrunoPress
17 / 38 Fotos
Bestes Originaldrehbuch - Nick Vallelonga, Brian Currie und Peter Farrelly für ihre gemeinsame Arbeit an "Green Book"
© BrunoPress
18 / 38 Fotos
Bestes Originaldrehbuch - Deborah Davis und Tony McNamara für "The Favourite"
© BrunoPress
19 / 38 Fotos
Bestes adaptiertes Drehbuch - Barry Jenkins für "If Beale Street Could Talk", das auf einem Roman von James Baldwin basiert.
© Getty Images
20 / 38 Fotos
Bestes adaptiertes Drehbuch - Bradley Cooper, Will Fetters und Eric Roth für "A Star Is Born"
© Getty Images
21 / 38 Fotos
Bestes adaptiertes Drehbuch - Nicole Holofcener und Jeff Whitty für "Can You Ever Forgive Me?"
© BrunoPress
22 / 38 Fotos
Bester Song - "Shallow" aus dem Film "A Star Is Born"
© Getty Images
23 / 38 Fotos
Beste Filmmusik - Der Soundtrack zu "If Beale Street Could Talk"
© Getty Images
24 / 38 Fotos
Beste Kamera - Robbie Ryan für "The Favourite"
© BrunoPress
25 / 38 Fotos
Beste Kamera - Matthew Libatique für "A Star Is Born"
© Getty Images
26 / 38 Fotos
Bestes Szenenbild - Die Inszenierung von "The Favourite"
© BrunoPress
27 / 38 Fotos
Bestes Make-up und beste Frisuren - Das Styling zu "Vice"
© BrunoPress
28 / 38 Fotos
Bester Schnitt - Der Schnitt von "The Favourite"
© BrunoPress
29 / 38 Fotos
Bester Schnitt - Der Schnitt von "Green Book"
© BrunoPress
30 / 38 Fotos
Bester Schnitt - Der Schnitt von "Bohemian Rhapsody"
© BrunoPress
31 / 38 Fotos
Bester Schnitt - Der Schnitt von "Vice"
© BrunoPress
32 / 38 Fotos
Bester Tonschnitt - "Bohemian Rhapsody"
© BrunoPress
33 / 38 Fotos
Bester Ton - "A Star Is Born"
© Getty Images
34 / 38 Fotos
Bester Ton - "Bohemian Rhapsody"
© BrunoPress
35 / 38 Fotos
Bestes Kostümdesign - "The Favourite"
© BrunoPress
36 / 38 Fotos
Bester Dokumentar-Kurzfilm - Die schwulen Filmemacher Rob Epstein und Jeffrey Friedman für ihren Kurzfilm "End Game"
© Getty Images
37 / 38 Fotos
Termin - Die 91. Preisverleihung der Academy Awards findet am 24. Februar 2019 statt.
© Getty Images
38 / 38 Fotos
Oscars 2019: LGBT-Produktionen auf dem Vormarsch
In jeder Kategorie könnte eine Produktion mit einem LGBT-Hintergrund einen Oscar gewinnen.
© BrunoPress
Die Nominierungen für die 91. Vergabe der Academy Awards hielten einige Überraschungen bereit und bestätigte eine Tendenz, die sich bereits bei den anderen großen Preisverleihungen dieser Saison gezeigt hat. Filme mit einem LGBT-Hintergrund sind stark auf dem Vormarsch. So könnten auch einige Produktionen mit einem schwulen, lesbischen oder bisexuellen Hintergrund bei den Oscars abräumen, darunter "Green Book" oder "A Star Is Born".
Klick dich durch die Galerie und entdecke weitere Produktionen.
Für dich empfohlen















MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
Promis Haustiere
-
4
Promis Rezepte
-
5
Reisen Bergwanderung
-
6
LIFESTYLE England
-
7
Promis Us-wahlen
-
8
Filme Rasieren
-
9
Promis Schauspieler
-
10
Promis Kindheit
Junge Wilde: Diese 30 Promis hatten eine rebellische Kindheit
Kommentare