Neu entdeckte Beatles-Dokumente bringen 50 Jahre später Licht ins Dunkel der Trennung

Wie rechtliche Streitigkeiten zum endgültigen Aus der Fab Four beitrugen

Neu entdeckte Beatles-Dokumente bringen 50 Jahre später Licht ins Dunkel der Trennung
Stars Insider

09/12/24 | StarsInsider

Musik Geheimnisse

Über 50 Jahre lang unbeachtete Gerichtsdokumente, die die rechtlichen Streitigkeiten der Beatles und deren Rolle bei der Auflösung der Band aufdecken, wurden kürzlich wiederentdeckt. Während die kreativen Differenzen, der Einfluss von John Lennons Freundin (und späteren Frau) Yoko Ono und die Strapazen der Berühmtheit weithin bekannt sind, haben diese neu aufgedeckten Informationen deutlich weniger Aufmerksamkeit bekommen, zumindest bis jetzt.

Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Neu entdeckte Beatles-Dokumente bringen 50 Jahre später Licht ins Dunkel der Trennung
1/31 photos © Getty Images

Neu entdeckte Beatles-Dokumente bringen 50 Jahre später Licht ins Dunkel der Trennung

Über 50 Jahre lang unbeachtete Gerichtsdokumente, die die rechtlichen Streitigkeiten der Beatles und deren Rolle bei der Auflösung der Band aufdecken, wurden kürzlich wiederentdeckt. Während die kreativen Differenzen, der Einfluss von John Lennons Freundin (und späteren Frau) Yoko Ono und die Strapazen der Berühmtheit weithin bekannt sind, haben diese neu aufgedeckten Informationen deutlich weniger Aufmerksamkeit bekommen, zumindest bis jetzt.

Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lang verschollene Dokumente
2/31 photos © Getty Images

Lang verschollene Dokumente

Über 300 Seiten lange verschollener Beatles-Dokumente aus den 1970er Jahren wurden in einem bislang unbekannten Schrank entdeckt. Diese Seiten enthalten eine Vielzahl rechtlicher Unterlagen und Dokumente, die von mehreren Beratern und Rechtsvertretern der Band zusammengestellt wurden.

Auktionshaus Dawsons
3/31 photos © Shutterstock

Auktionshaus Dawsons

Die Dokumente sollen am 12. Dezember bei einer Auktion für Unterhaltung und Memorabilia von Dawsons versteigert werden. Der geschätzte Verkaufspreis liegt bei über 6.000 Euro.

Faszinierende Lektüre
4/31 photos © Getty Images

Faszinierende Lektüre

Nach Angaben von Denise Kelly vom Auktionshaus Dawsons handelt es sich bei den Dokumenten um Papiere, die bei der rechtlichen Auseinandersetzung zu Einsatz kamen, die zur offiziellen Auflösung der Band 1974 führte. Im Gespräch mit der BBC sagte sie: "Ich konnte sie nicht mehr weglegen, bis ich jede einzelne Seite gelesen hatte."

Die wahre Geschichte
5/31 photos © Getty Images

Die wahre Geschichte

Sie fügte hinzu: "Mir ging durch den Kopf, dass, falls ich Drehbuchautorin wäre, diese Dokumente alles wären, was ich bräuchte, um die wahre Geschichte der Trennung der meist verkauften Band aller Zeiten zu erzählen."

Trennung von Paul McCartney
6/31 photos © Getty Images

Trennung von Paul McCartney

Der Glaube daran, dass Paul McCartney die Trennung der Beatles verursachte, hatte seinen Ursprung in seiner öffentlichen Ankündigung im April 1970, in der er seine Trennung von der Band bekannt gab. Dies sahen viele als den Tropfen, der das Fass der bereits fragmentierten Gruppe zum Überlaufen brachte.

John Lennon war der Katalysator
7/31 photos © Getty Images

John Lennon war der Katalysator

Tatsächlich war es John Lennon, der die Band bereits im September 1969 informierte, dass er sie verlassen wolle, und damit die Krise auslöste. Seine zunehmende Konzentration auf Soloprojekte, insbesondere mit Yoko Ono, sowie seine wachsende Unzufriedenheit mit der Entwicklung der Band verstärkten die Spannungen erheblich.

Lennon und McCartney
8/31 photos © Getty Images

Lennon und McCartney

McCartney sagte: "Ich bin nicht derjenige, der die Trennung verursachte. Oh, nein. John kam eines Tages an und sagte, ich verlasse die Beatles."

"Wie eine Scheidung"
9/31 photos © Getty Images 

"Wie eine Scheidung"

McCartney sagte im Interview mit John Wilson von BBC Radio, dass Lennon seine Entscheidung, die Band zu verlassen, als "ziemlich aufregend" und "fast wie eine Scheidung" empfand. Die anderen Mitglieder, so McCartney, mussten anschließend "die Scherben zusammenkehren".

Täuschung
10/31 photos © Getty Images

Täuschung

Die Verwirrung darüber, wer die Trennung verursachte, kam deshalb auf, weil der neue Bandmanager Allen Klein die Gruppe gebeten hatte, über die Trennung Stillschweigen zu bewahren, während er einige Geschäftsabschlüsse beendete. "Wir mussten also ein paar Monate lang so tun, als ob", erinnerte sich McCartney.

Offenlegung
11/31 photos © Getty Images

Offenlegung

"Es war seltsam, weil wir alle wussten, dass dies das Ende der Beatles war, aber nicht einfach unserer Wege gehen konnten." Letztlich war McCartney zu unzufrieden mit dem Versteckspiel und legte alles offen und sagte: "Ich hatte es satt, es zu verstecken."

Ist es fair einen Beatle zu beschuldigen?
12/31 photos © Getty Images

Ist es fair einen Beatle zu beschuldigen?

McCartneys Ankündigung zusammen mit den rechtlichen Streitigkeiten, die folgten, brachten ihn ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit, als der Beatle, der die Trennung verursachte. In Wahrheit war die Trennung deutlich komplexer.

Nicht gezahlte Steuern
13/31 photos © Getty Images

Nicht gezahlte Steuern

Nach dem tragischen Tod ihres Managers Brian Epstein am 27. August 1967 waren die Beatles mit einer turbulenten finanziellen Phase konfrontiert. Epstein war der Manager und die schützende Hand der Band gewesen, aber sein unerwarteter Tod machte sie für finanzielle Ungereimtheiten anfällig und erhöhte den Druck vonseiten der Steuerbehörden.

Zitat von John Lennon
14/31 photos © Getty Images

Zitat von John Lennon

Als er über diese herausfordernde Zeit nachdachte, gab John Lennon später zu: "Nach dem Tod von Brian brachen wir zusammen. Paul übernahm und führte uns angeblich an. Aber was heißt schon anführen, wenn wir uns im Kreis drehten? Wir trennten uns damals. Das war unsere Auflösung."

Langer Auflösungsprozess
15/31 photos © Getty Images

Langer Auflösungsprozess

Obwohl Paul McCartney die Beatles offiziell bereits Anfang 1970 verlies, wurde die rechtliche Auflösung der Band erst im Dezember 1974 abgeschlossen. Die Situation wurde von Allen Klein, dem Paul vehement widersprach, verschlimmert und hinausgezögert.

Kontroverser neuer Manager
16/31 photos © Getty Images

Kontroverser neuer Manager

Trotz McCartneys Widerstand, einen Managementvertrag mit Klein zu unterschreiben, sorgte die mehrheitlichen Stimmen von John Lennon, George Harrison und Ringo Starr für die Berufung von Klein.

Wie sich Allen Klein zwischen die Band drängte
17/31 photos © Getty Images 

Wie sich Allen Klein zwischen die Band drängte

McCartney sagte zur BBC: "Die ganze Geschichte lautet kurz gesagt, dass wir 1969 eine Besprechung hatten, zu der John auftauchte und sagte, dass der diesen Typ Allen Klein getroffen hatte, der Yoko eine Ausstellung in Syracuse versprochen hatte, und uns dann tatsächlich sagte, dass er die Band verlassen würde."

Drei gegen einen
18/31 photos © Getty Images

Drei gegen einen

"Es stand drei gegen einen, weil die anderen beiden zu John hielten und es sah also so aus, als ob Allen Klein unser gesamtes Beatle-Imperium besitzen würde. Da war ich nicht besonders scharf drauf."

McCartney verklagt seine Bandmitglieder
19/31 photos © Getty Images 

McCartney verklagt seine Bandmitglieder

McCartney verklagte letztlich seine Bandkollegen, weil er ihre Musik außerhalb der Reichweite einer kontroversen Persönlichkeit der Brache wie Allen Klein halten wollte. "Ich musste kämpfen und die einzige Möglichkeit zum Kämpfen war, indem ich die anderen Beatles verklagte, weil sie sich an Klein wandten", erklärte er.

Ein Betrüger
20/31 photos © Getty Images

Ein Betrüger

Letztlich hatte Paul Recht damit, dass Klein ein zwielichtiger Geschäftsmann war. Die Geschichte sollte zeigen, wie Klein Künstlern zwar kurzfristig höhere Einkünfte brachte, sie langfristig jedoch ausbeutete.

Paul hatte Recht
21/31 photos © Getty Images

Paul hatte Recht

Die Beatles gaben alle später einzeln zu, dass Paul über Klein Recht gehabt hatte, und setzten viel Zeit und Geld ein, um sich von ihm loszumachen. Klein wurde letztlich gekündigt, verklagte jedoch Lennon, Harrison und Starr auf 19 Millionen US-Dollar. 1977 stimmte er einem Vergleich in Höhe von 4,2 Millionen US-Dollar zu.

Eine bittere Trennung
22/31 photos © Getty Images

Eine bittere Trennung

Viele Fans sind der Meinung, dass das Schlimmste, was Allen Klein getan hat, darin bestand, absichtlich einen Keil zwischen John und Paul zu treiben. McCartney sagte dazu: "In den frühen 1970er Jahren waren wir alle verletzt. Sie waren verletzt, ich war verletzt, aber John, wie er war, schrieb ein Lied über seinen Schmerz. Das war seine Art."

Dokumente zur Versteigerung
23/31 photos © Getty Images 

Dokumente zur Versteigerung

Die ausführliche Sammlung aus Kopien der Dokumente, die versteigert wird, enthält auch Mitschriften von geheimen Verhandlungen zwischen den Anwälten der Bandmitglieder.

Rechtliches Durcheinander
24/31 photos © Getty Images 

Rechtliches Durcheinander

Denise Kelly vom Auktionshaus Dawsons sagte: "Als ich die Sitzungsprotokolle las – Notizen, die Diskussionen zwischen den Rechtsteams und den Buchhaltern enthielten – fragte ich mich, wie um alles in der Welt sie alles in Ordnung bringen wollten, und manchmal konnte ich Panik im Raum spüren, als immer mehr komplexe Dinge ans Licht kamen."

Angaben eines Anwalts
25/31 photos © Getty Images

Angaben eines Anwalts

"Es wäre fast unmöglich, die tatsächliche Komplexität der verschiedenen rechtlichen Vereinbarungen, die von den Herren Lennon, McCartney, Harrison und Starkey (Ringo Starr) getroffen wurden, zu übertreiben", bemerkte ein Anwalt.

"Wäre es einfacher, wenn sie sich einfach zur Ruhe setzten?"
26/31 photos © NL Beeld

"Wäre es einfacher, wenn sie sich einfach zur Ruhe setzten?"

Ein weiterer Kommentar, der in den Dokumenten festgehalten ist, stammt von einem frustrierten Anwalt, der nach einer weiteren Sitzung, die sich im Kreis gedreht hatte, vorschlug: "Wäre es einfacher, wenn sich die Beatles einfach zur Ruhe setzen würden?"

"Wo ist das Geld?"
27/31 photos © NL Beeld

"Wo ist das Geld?"

In einem anderen Dokument äußerte ein Anwalt: "Selbst wenn die vier Beatles nicht mehr als Gruppe auftreten würden, ist es nicht richtig zu behaupten, dass der Zweck der Partnerschaft verschwunden ist. Die Frage ist, wo ist das Geld?"

1967–1970
28/31 photos © Getty Images

1967–1970

Die entdeckten Gerichtsdokumente, die den Zeitraum 1967–70 abdecken, zeigen, dass Geld nicht verbucht wurde und die Steuern der Band jahrelang nicht bezahlt wurden. Die Band beschloss, eine eigene Firma namens Apple Corps zu gründen, von der sie sich den Schutz ihrer geschäftlichen Interessen versprach. Aber sie konnten sich nie gegenüber Klein einigen.

Ein Brief an Eric Clapton
29/31 photos © Getty Images

Ein Brief an Eric Clapton

Neben den juristischen Dokumenten soll auch ein Brief von John Lennon aus dem Jahr 1971 an die britische Musikikone Eric Clapton versteigert werden. Daraus geht hervor, dass Lennon nach den Beatles einen neuen Weg einschlagen wollte. In dem Brief lädt er Clapton ein, sich einer "Kerngruppe" mit dem berühmten Produzenten Phil Spector anzuschließen.

Der Abschied der Beatles
30/31 photos © Getty Images

Der Abschied der Beatles

Der letzte kommerzielle Auftritt der Beatles fand im Candlestick Park in San Francisco, Kalifornien, statt. Am 30. Januar 1969 traten sie dann zum letzten Mal live auf dem Dach ihres Apple-Corps-Hauptquartiers in London auf.

Anonymer Verkäufer
31/31 photos © Shutterstock

Anonymer Verkäufer

Die Faszination, die von den vergessenen Dokumenten ausgeht, wird noch dadurch verstärkt, dass der Verkäufer anonym bleiben möchte. Die Dokumente werden am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, über das Auktionshaus Dawsons versteigert.

Quellen: (BBC) (The Journal) (Daily Mail) (Barrons) (American Songwriter)

Auch interessant: Diese Songs gaben John Lennon und/oder Paul McCartney an andere Künstler weiter
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren