






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Diese 30 Dinge kann nur die Queen tun – niemand sonst!
- Als die am längsten regierende Monarchin Großbritanniens lebt Königin Elisabeth II. schon ihr ganzes Leben lang unter Einhaltung der Regeln und Einschränkungen, die mit ihrem Amt verbunden sind. Und obwohl es viele Dinge gibt, die sie nicht tun darf, hat sie als Monarchin einige überraschende Rechte, die sonst niemand hat, auch nicht der Rest der königlichen Familie. Möchten Sie erfahren, welche exklusiven Privilegien die Frau auf dem britischen Thron besitzt? Dann schauen Sie sich diese Galerie an.
© Getty Images
1 / 31 Fotos
Ohne Nachnamen leben
- Der offizielle Nachname des britischen Königshauses lautet Windsor. Aber als die Monarchin den Thron erbte, ließ sie ihn hinter sich und nahm den Namen Elisabeth Regina an. Regina ist das lateinische Wort für "Königin" und wird in offiziellen Dokumenten verwendet.
© Getty Images
2 / 31 Fotos
Ohne Führerschein ein Auto fahren
- Normalerweise wird die Königin zu ihren Terminen chauffiert, aber gelegentlich setzt sie sich auch gerne hinter das Steuer. Und das kann sie auch ohne Führerschein tun.
© Getty Images
3 / 31 Fotos
Über den königlichen Dresscode entscheiden
- Für die königliche Familie gibt es eine Reihe von Moderegeln, und die Königin selbst hat das letzte Wort. Einige Richtlinien beruhen sogar auf ihren persönlichen Vorlieben.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
Eine Verhaftung vermeiden
- Die Königin muss nie befürchten, eingesperrt zu werden. Sie genießt souveräne Immunität und kann daher niemals strafrechtlich verfolgt werden.
© Getty Images
5 / 31 Fotos
Zugang zu allen königlichen Residenzen
- Ihre offizielle Residenz ist zwar der Buckingham-Palast, in den sie nach ihrer Thronbesteigung 1952 einzog, doch teilt die Königin ihre Zeit auf mehrere königliche Residenzen auf.
© Getty Images
6 / 31 Fotos
Ohne Reisepass international reisen
- Da alle britischen Pässe von der Königin selbst ausgestellt werden, ist sie nicht verpflichtet, einen zu besitzen. Anderen Mitgliedern der königlichen Familie wird dieses Recht jedoch nicht zugestanden.
© Getty Images
7 / 31 Fotos
Ohne Nummernschild fahren
- Ein Fahrzeug, das der Königin gehört, können Sie leicht erkennen. Es wird das einzige Auto ohne Nummernschild auf der Straße sein, und wahrscheinlich wird auch eine Polizeieskorte in der Nähe sein.
© Getty Images
8 / 31 Fotos
Zustimmung zu königlichen Heiratsanträgen
- Nach dem Gesetz über die Thronfolge müssen die ersten sechs Mitglieder der königlichen Familie in der Thronfolge die Zustimmung der Königin zur Heirat haben.
© Getty Images
9 / 31 Fotos
Besitz von nicht beanspruchten Schwänen im Vereinigten Königreich
- Dieses Recht geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Der Monarch ist technisch gesehen der Eigentümer aller nicht beanspruchten Schwäne, die in offenen Gewässern im Vereinigten Königreich schwimmen.
© Getty Images
10 / 31 Fotos
Besitz der Bentley State Limousine
- Queen Elizabeth II. hat ihren eigenen Bentley, in dem sie herumfährt. Das elegante Fahrzeug ist als Bentley State Limousine bekannt.
© Getty Images
11 / 31 Fotos
Ihr Gesicht in mehreren Ländern auf der Währung zu haben
- Königin Elisabeth II. ist auf den Währungen von 33 Ländern der Welt abgebildet. Sie ist die einzige lebende Monarchin, deren Gesicht auf den Münzen und Geldscheinen so vieler Länder abgebildet ist.
© Getty Images
12 / 31 Fotos
Keine Steuern zahlen
- Als Souverän ist die Königin von der Zahlung von Steuern befreit. Allerdings zahlt sie freiwillig Steuern auf Einkommen, Vermögen und Gewinne, die nicht für offizielle königliche Zwecke verwendet werden.
© Getty Images
13 / 31 Fotos
Krieg erklären
- Eine weitere besondere Befugnis der Königin besteht darin, dass sie Krieg und Frieden erklären kann. Sie kann auch Truppen in ein Gebiet mit bewaffneten Konflikten entsenden.
© Getty Images
14 / 31 Fotos
Geschworenenpflicht vermeiden
- Früher war die gesamte königliche Familie von der Einberufung zum Geschworenendienst befreit, da man glaubte, dass dies für die Königin eine Störung darstellen würde. Seit 2003 wurde das Gesetz jedoch geändert und nur noch die Königin ist davon befreit.
© Getty Images
15 / 31 Fotos
Das königliche Menü auswählen
- Mit ihrem eigenen Küchenteam steht der Königin alles zur Verfügung, was sie essen möchte. Zweimal pro Woche wird ihr ein Menü vorgelegt, über das sie entscheiden kann.
© Getty Images
16 / 31 Fotos
Zwei Geburtstage feiern
- Als Herrscherin hat die Königin zwei Geburtstage zu feiern. Ihr richtiger Geburtstag wird privat am 21. April gefeiert, und ihr königlicher Geburtstag wird am zweiten Samstag im Juni begangen.
© Getty Images
17 / 31 Fotos
Entscheiden Sie, welche Schmuckstücke ausgeliehen werden
- Bei formellen Anlässen wie Staatsbanketten und königlichen Hochzeiten entscheidet die Königin, welche Juwelen und Diademe sie an Familienmitglieder verleiht.
© Getty Images
18 / 31 Fotos
Entscheiden, wann das Abendessen beendet ist
- Nach der königlichen Etikette ist die Mahlzeit offiziell beendet, wenn die Königin mit dem Essen fertig ist. Im Buckingham-Palast sollte man also schnell essen!
© Getty Images
19 / 31 Fotos
Verleihung der Ritterwürde
- Die Königin kann jeden Bürger für seine Leistungen oder seinen Dienst für sein Land in den Ritterstand erheben. Die Zeremonie, die so genannte Investitur, findet im Buckingham-Palast statt.
© Getty Images
20 / 31 Fotos
Strafrechtliche Begnadigung gewähren
- Königin Elisabeth II. hat die Befugnis, das königliche Vorrecht der Gnade zu gewähren, das eine Person von jeglicher strafrechtlicher Bestrafung freispricht. Im Jahr 2020 erließ die Königin einen Sondererlass zur Begnadigung eines verurteilten Straftäters, der bei einem Terroranschlag in London das Leben britischer Bürger gerettet hatte.
© Getty Images
21 / 31 Fotos
Einen privaten Geldautomaten besitzen
- Stellen Sie sich vor, Sie müssten nie vor Ladenschluss zu einem Geldautomaten eilen... Für die Königin ist das der Fall, denn sie hat einen privaten Geldautomaten im Keller des Buckingham-Palastes. Er wird von der britischen Bank Coutts zur Verfügung gestellt und ist nur für die königliche Familie zugänglich.
© Getty Images
22 / 31 Fotos
Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren
- Die Straßenverkehrsordnung erlaubt es Einsatzfahrzeugen, Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überschreiten. Wenn die Königin von Polizeibeamten eskortiert wird, hat sie also das gleiche Recht.
© Getty Images
23 / 31 Fotos
Zugang zu besonderen Schmuckstücken
- Einige Stücke sind im persönlichen Besitz der Königin, während die für wichtige Zeremonien verwendeten Kronjuwelen Teil der königlichen Sammlung sind. Als Monarchin hat sie direkten Zugang zu jedem dieser Stücke.
© Getty Images
24 / 31 Fotos
Ihre Finanzen privat halten
- Die Königin und die königliche Familie sind vom Gesetz über die Informationsfreiheit ausgenommen, das der britischen Öffentlichkeit die Möglichkeit gibt, Zugang zu allen Informationen zu erhalten, die im Besitz der Regierung sind. Allerdings legen die Royals jedes Jahr offen, wofür sie öffentliche Gelder verwenden.
© Getty Images
25 / 31 Fotos
Kein Geld dabei haben
- Selbst mit ihrem eigenen Geldautomaten muss die Königin nur selten Bargeld mit sich führen. Das einzige Mal, dass sie den Palast mit Geldscheinen verlässt, ist sonntags, um für die Kirche zu spenden.
© Getty Images
26 / 31 Fotos
Nicht knicksen
- Der Knicks ist ein wichtiger Teil der königlichen Etikette, aber laut Protokoll muss die Königin diese Geste nicht erwidern. Allerdings wird von allen weiblichen Mitgliedern der königlichen Familie erwartet, dass sie die Königin mit einem förmlichen Knicks begrüßen, während die männlichen Mitglieder ihr Haupt verneigen müssen.
© Getty Images
27 / 31 Fotos
Das Parlament eröffnen
- Die Monarchin ist mehr als nur ein symbolisches Aushängeschild der Regierung. Eine ihrer zahlreichen Aufgaben als Oberhaupt ist die jährliche Eröffnung des Parlaments.
© Getty Images
28 / 31 Fotos
Besitz aller Delfine im Vereinigten Königreich
- Aufgrund einer Regelung, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, gehören der Königin technisch gesehen alle Delfine, Wale, Störe und Schweinswale in den Gewässern um das Vereinigte Königreich.
© Getty Images
29 / 31 Fotos
Das Sorgerecht für ihre Enkelkinder zu übernehmen
- Dieses Gesetz geht auf König Georg I. zurück, der Anfang des 18. Jahrhunderts regierte. Er erließ das Gesetz, weil er ein schlechtes Verhältnis zu seinem Sohn, dem späteren König Georg II., hatte. Auf diese Weise wurde er der Vormund seiner Enkelkinder.
© Getty Images
30 / 31 Fotos
Entlassung eines Premierministers
- Auch wenn sie nicht abstimmen oder ihre politische Meinung öffentlich kundtun kann, hat die Königin die Macht, einen Premierminister zu entlassen. Es muss jedoch ein extremer Fall sein, damit sie handelt. Quellen: (Good Housekeeping) (Cosmopolitan) Auch interessant: Verrückte Dinge im Besitz der Queen
© Getty Images
31 / 31 Fotos
Diese 30 Dinge kann nur die Queen tun – niemand sonst!
Eine regierende Monarchin zu sein, hat seine Vorteile!
© <p>Getty Images</p>
Als die am längsten regierende Monarchin Großbritanniens lebt Königin Elisabeth II. schon ihr ganzes Leben lang unter Einhaltung der Regeln und Einschränkungen, die mit ihrem Amt verbunden sind. Und obwohl es viele Dinge gibt, die sie nicht tun darf, hat sie als Monarchin einige überraschende Rechte, die sonst niemand hat, auch nicht der Rest der königlichen Familie.
Möchten Sie erfahren, welche exklusiven Privilegien die Frau auf dem britischen Thron besitzt? Dann schauen Sie sich diese Galerie an.
Für dich empfohlen









MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Militär
Die dramatischen letzten Gefechte der größten Schlachten der Geschichte
-
2
LIFESTYLE Seltsam
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
-
4
LIFESTYLE Geschichte
Welche römischen Kaiser wurden auf dem Höhepunkt ihrer Macht ermordet?
-
5
LIFESTYLE Geschichte
Historische Zufälle: Diese Ereignisse geschahen im selben Jahr
-
6
LIFESTYLE Natur
-
7
Promis Aussehen
-
8
LIFESTYLE Geschichte
-
9
Genuss Getränke
Barkeeper enthüllen: Was unser Lieblingsdrink über uns verrät
-
10
LIFESTYLE Astrologie
Kommentare