Goldene Gene: Diese Geschwister haben Oscars gewonnen

Der Ruhm der Oscars liegt in der Familie

Goldene Gene: Diese Geschwister haben Oscars gewonnen
Stars Insider

31/01/25 | StarsInsider

Promis Auszeichnungen

Hollywood ist seit Langem ein Zentrum für talentierte Familien, wo Geschwister Anerkennung für ihre beeindruckenden Leistungen in der Filmindustrie erhalten. Einige Geschwisterpaare haben sogar beide Oscars erhalten und sich so ihren Platz in der Filmgeschichte gesichert.

Von SchauspielerInnen und RegisseurInnen zu KomponistInnen und AutorInnen – klicken Sie weiter, um diese talentierten oscarprämierten Geschwister und ihr beeindruckendes Erbe zu entdecken.

Goldene Gene: Diese Geschwister haben Oscars gewonnen
1/28 photos © Getty Images

Goldene Gene: Diese Geschwister haben Oscars gewonnen

Hollywood ist seit Langem ein Zentrum für talentierte Familien, wo Geschwister Anerkennung für ihre beeindruckenden Leistungen in der Filmindustrie erhalten. Einige Geschwisterpaare haben sogar beide Oscars erhalten und sich so ihren Platz in der Filmgeschichte gesichert.

Von SchauspielerInnen und RegisseurInnen zu KomponistInnen und AutorInnen – klicken Sie weiter, um diese talentierten oscarprämierten Geschwister und ihr beeindruckendes Erbe zu entdecken.

Shirley MacLaine und Warren Beatty
2/28 photos © Getty Images

Shirley MacLaine und Warren Beatty

Shirley MacLaine gewann den Oscar als Beste Hauptdarstellerin für ihre Darstellung von Aurora Greenway in "Zeit der Zärtlichkeit" (1983). Ihr Bruder Warren Beatty gewann zwar nie den Oscar für den Besten Hauptdarsteller, aber verdiente sich den Oscar für die Beste Regie mit "Reds" (1981).

Shirley MacLaine und Warren Beatty
3/28 photos © Getty Images

Shirley MacLaine und Warren Beatty

1999 bekam er in Anerkennung seiner außergewöhnlichen Leistungen für den Film den prestigeträchtigen Irving G. Thalberg Memorial Award bei der Oscarverleihung.

Ethel Barrymore und Lionel Barrymore
4/28 photos © Getty Images

Ethel Barrymore und Lionel Barrymore

Lionel Barrymore, ein Mitglied der berühmten Familie Barrymore, gewann für seine Leistung in "Der Mut zum Glück" (1931) den Oscar als Bester Hauptdarsteller.

Ethel Barrymore und Lionel Barrymore
5/28 photos © Getty Images

Ethel Barrymore und Lionel Barrymore

Seine Schwester Ethel Barrymore gewann den Oscar als Beste Nebendarstellerin für ihre Darstellung einer strengen Mutter in "None but the Lonely Heart" (1944).

Douglas Shearer und Norma Shearer
6/28 photos © Getty Images

Douglas Shearer und Norma Shearer

Douglas und Norma Shearer waren Vorreiter in den frühen Tagen Hollywoods. Norma, eine ikonische Schauspielerin, gewann den Oscar als Beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in "Die Frau für alle" (1930). Ihr Bruder Douglas verdiente sich Anerkennung für seine Arbeit in der Tontechnik und gewann mehrere Oscars.

Douglas Shearer und Norma Shearer
7/28 photos © Getty Images

Douglas Shearer und Norma Shearer

Gemeinsam trugen die kanadischen Geschwister viel zum Goldenen Zeitalter Hollywoods bei, wo Norma zu den größten Stars gehörte.

Joan Fontaine und Olivia de Havilland
8/28 photos © Getty Images

Joan Fontaine und Olivia de Havilland

Joan Fontaine und Olivia de Havilland wurden beide mit einem Oscar prämiert. Joan gewann den Oscar als Beste Hauptdarstellerin für "Verdacht" (1941), während Olivia sogar zwei Oscars als Beste Hauptdarstellerin für "Mutterherz" (1946) und "Die Erbin" (1949) für sich beanspruchen konnte.

Joan Fontaine und Olivia de Havilland
9/28 photos © Getty Images

Joan Fontaine und Olivia de Havilland

Ihre legendäre Rivalität ist wohl bekannt, als sie zum ersten Geschwisterpaar wurden, das beide in Schauspielkategorien Oscars gewann.

Ethan Coen und Joel Coen
10/28 photos © Getty Images

Ethan Coen und Joel Coen

Ethan Coen und Joel Coen, auch als die Coen-Brüder bekannt, sind hochdekorierte Filmemacher. Joel führt hauptsächlich Regie, während Ethan produziert.

Ethan Coen und Joel Coen
11/28 photos © Getty Images

Ethan Coen und Joel Coen

Zusammen haben sie vier Oscars gewonnen; zwei für "Fargo" (1996) und zwei für "No Country for Old Men" (2007). Ihr unverwechselbarer Stil und die erfolgreiche Zusammenarbeit haben sie zu einflussreichen Persönlichkeiten des zeitgenössischen Kinos gemacht.

Herman Mankiewicz und Joseph Mankiewicz
12/28 photos © Getty Images

Herman Mankiewicz und Joseph Mankiewicz

Herman Mankiewicz gewann den Oscar für das Beste Drehbuch für seine Arbeit zu "Citizen Kane" (1941), der häufig als einer der besten Filme aller Zeiten beschrieben wird.

Herman Mankiewicz und Joseph Mankiewicz
13/28 photos © Getty Images

Herman Mankiewicz und Joseph Mankiewicz

Sein jüngerer Bruder Joseph Mankiewicz übertraf ihn mit dem Gewinn von vier Oscars, zwei für die Regie und das Drehbuch von "Alles über Eva" (1950) und zwei für "Ein Brief an drei Frauen" (1949).

Billie Eilish und Finneas O'Connell
14/28 photos © Getty Images

Billie Eilish und Finneas O'Connell

Billie Eilish und Finneas O'Connell schrieben bei der Oscarverleihung 2022 Geschichte, als sie die Auszeichnung für den Besten Originalsong für "No Time to Die" aus dem gleichnamigen James-Bond- Film gewannen.

Billie Eilish und Finneas O'Connell
15/28 photos © Getty Images

Billie Eilish und Finneas O'Connell

2024 gewannen sie erneut für "What Was I Made For?" aus "Barbie" (2023). Sie wurden zum jüngsten Geschwisterpaar, das mehrere Oscars gewinnen konnte.

Christoph Lauenstein und Wolfgang Lauenstein
16/28 photos © Getty Images

Christoph Lauenstein und Wolfgang Lauenstein

Die deutschen Zwillinge gewannen den Oscar für den Besten animierten Kurzfilm für "Balance" (1999). Der Film, der für seine Kreativität gelobt wurde, dreht sich um fünf identische Personen auf einer im Raum schwebenden Plattform.

Christoph Lauenstein und Wolfgang Lauenstein
17/28 photos © Getty Images

Christoph Lauenstein und Wolfgang Lauenstein

Trotz des Erfolgs des Films haben die Brüder keine weiteren so innovativen Projekte erschaffen wie "Balance".

Alfred Newman und Lionel Newman
18/28 photos © Getty Images

Alfred Newman und Lionel Newman

Alfred Newman war ein legendärer Komponist, der neun Oscars gewann. Sein Bruder Lionel Newman, ebenfalls Komponist, gewann seinen einzigen Oscar für die Vertonung von "Hello, Dolly!" (1969) und prägte das Goldene Zeitalter Hollywoods.

Neil Corbould und Chris Corbould
19/28 photos © Getty Images

Neil Corbould und Chris Corbould

"Gladiator" (2000) ist wegen seiner beeindruckenden Bilder in Erinnerung geblieben und hat Neil Corbould einen Oscar für die Besten visuellen Effekte eingebracht. Später gewann er für "Gravity" (2013) einen weiteren Oscar.

Neil Corbould und Chris Corbould
20/28 photos © Getty Images

Neil Corbould und Chris Corbould

Auch Neils Bruder Chris Corbould lieferte Top-Leistungen in diesem Bereich und gewann einen Oscar für die Besten visuellen Effekte für seine außergewöhnliche Arbeit an "Inception" (2010).

Todd Boekelheide und Jay Boekelheide
21/28 photos © Getty Images

Todd Boekelheide und Jay Boekelheide

Todd Boekelheide gewann den Oscar für den Besten Ton für "Amadeus" (1984), ein Film über den legendären Komponisten Mozart. Sein Bruder Jay Boekelheide gewann im Jahr zuvor den Oscar für den Besten Ton für "Der Stoff, aus dem die Helden sind" (1983).

Richard Sylbert und Paul Sylbert
22/28 photos © Getty Images

Richard Sylbert und Paul Sylbert

Richard Sylbert gewann den Oscar für das Beste Szenenbild für "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" (1966) und "Dick Tracy" (1990). Sein Bruder (Bild) gewann die gleiche Auszeichnung für "Der Himmel soll warten" (1978).

James Goldman und William Goldman
23/28 photos © Getty Images

James Goldman und William Goldman

William Goldman gewann in seiner glorreichen Karriere zwei Oscars. Er gewann die Auszeichnung für das Beste Originaldrehbuch für "Zwei Banditen" (1969) und das Beste adaptierte Drehbuch für "Die Unbestechlichen" (1976).

James Goldman und William Goldman
24/28 photos © Getty Images

James Goldman und William Goldman

Sein Bruder James Goldman wurde ebenfalls mit einem Oscar ausgezeichnet. Er gewann die Auszeichnung für das Beste adaptierte Drehbuch für "Der Löwe im Winter" (1968).

Richard Sherman und Robert Sherman
25/28 photos © Getty Images

Richard Sherman und Robert Sherman

Die Sherman-Brüder haben große Erfolge in der Filmindustrie errungen und die Oscars für die Beste Filmmusik und den Besten Originalsong für "Mary Poppins" (1964) gewonnen.

Richard Sherman und Robert Sherman
26/28 photos © Getty Images

Richard Sherman und Robert Sherman

Ihre Arbeit brachte ihnen auch einen Oscar für die Beste Filmmusik für "Tschitti Tschitti Bäng Bäng" (1968) ein.

Denis Sanders und Terry Sanders
27/28 photos © Public Domain

Denis Sanders und Terry Sanders

Denis Sanders gewann zwei Oscars: für den Besten Kurzfilm für "Eine Handvoll Frieden" (1968) und für den Besten Dokumentarfilm für "Czechoslovakia 1968" (1969). Sein Bruder Terry Sanders (Bild) gewann die Auszeichnung für den Besten Dokumentarfilm für "Maya Lin: A Strong Clear Vision" (1994).

Julius J. Epstein und Philip G. Epstein
28/28 photos © Getty Images

Julius J. Epstein und Philip G. Epstein

Julius J. (Bild) und Philip G. Epstein gewannen einen Oscar für die Adaptation von "Casablanca" (1942) aus dem nicht produzierten Stück "Everybody Comes to Rick's". Die brillante Arbeit der Brüder brachte ihnen die Auszeichnung für das Beste adaptierte Drehbuch ein.

Quellen: (Time) (Billboard) 

Das könnte Sie auch interessieren: Oscar-Rekorde: Die Filme und Personen mit den meisten Auszeichnungen und Nominierungen
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren