1/30 photos
© Shutterstock
Sakura: Japans Kirschblütenzeit ist wieder da!
Jeder weiß, dass Blumen unsere Welt hübscher machen. In Japan jedoch verändert die Kirschblüte mit dem Namen Sakura einmal im Jahr das Leben der Menschen von Grund auf. Die täglichen Abläufe und sogar die Ernährung wird auf den Kopf gestellt.
Wollen Sie mehr erfahren? Dann klicken Sie sich durch diese Galerie!
2/30 photos
© Shutterstock
Jahreszeit
In
Japan sagt man, dass das Jahr eigentlich erst nach der Kirschblütenzeit beginnt.
3/30 photos
© Shutterstock
Sakura Tag
Die Sakura-Blüte ist so wichtig, dass sie ihren eigenen Tag hat, den 27. März. Die Kirschblüte beginnt aber oft schon früher, um den 15. März herum.
4/30 photos
© Shutterstock
Arten
Es gibt unterschiedliche Blütenarten in Japan. Die bekannteste Kirschblüte ist die sogenannte "Somei-Yoshino".
5/30 photos
© Shutterstock
Farben
Die meisten Blüten sind pink, es gibt aber auch Blüten in anderen Farben, etwa in weiß.
6/30 photos
© Shutterstock
Berühmtheit
Die Sakura ist so berühmt, dass sie auf der 100-Yen-Münze eingraviert ist.
7/30 photos
© Shutterstock
Blüte
Die Blüte hüllt das Land vom Süden bis zum Norden in ihr farbiges Gewand.
8/30 photos
© Shutterstock
Von Süden nach Norden
Die Blütezeit beginnt in Okinawa und reicht bis nach Hokkaido. Man spricht von Sakura Zansen, der "Blüten-Front".
9/30 photos
© Shutterstock
Kreislauf
Die Zeit der Kirschblüte dauert etwa 10 Tage.
10/30 photos
© Shutterstock
Tradition
Aufgrund ihrer vergänglichen Natur ist Kirschblüte mit der Tradition der Samurai verbunden, dessen Kämpfer oft zu früh starben.
11/30 photos
© Shutterstock
Phasen
Jede Phase der Kirschblüte wird in Japan gefeiert.
12/30 photos
© Shutterstock
Namen
Wussten Sie, dass Blumen nach der Anzahl der Blütenblätter benannt sind, die sie haben?
13/30 photos
© Shutterstock
Hitoe
Hitoe heißen Blumen mit bis zu fünf Blütenblättern.
14/30 photos
© Shutterstock
Hanyae
Blumen mit fünf und zehn Blütenblättern heißen Hanyae.
15/30 photos
© Shutterstock
Yae
Blumen mit mehr als 10 Blütenblättern heißen Yae.
16/30 photos
© Shutterstock
Festival
Das Hanami-Fest feiert die Kirschblüte und damit den Frühlingsanfang.
17/30 photos
© Shutterstock
Tagsüber
Tagsüber trifft man sich gern mit Freunden im Park und macht ein Picknick, um die Schönheit der Kirschblüte zu genießen.
18/30 photos
© Shutterstock
Namen
Sakura ist sogar ein Mädchenname in Japan.
19/30 photos
© Shutterstock
Kochkunst
Die Sakura ist auch in der japanischen Kochkunst vertreten. Es gibt eine beliebte Süßigkeit namens "Sakura Mochi".
20/30 photos
© Shutterstock
Legende der Kirschblüte
Einige Legenden in der japanischen Geschichte drehen sich um die Kirschblüte.
21/30 photos
© Shutterstock
Sakura und die Liebe
Die Kirschblüte galt lange als Zeichen der Liebe. Wenn man sie ihm Haar trug, hieß das, dass man auf der Suche nach einem Partner fürs Leben war.
22/30 photos
© Shutterstock
Prinzessin Sakura
Eine andere bekannte Volkslegende der japanischen Tradition erzählt, dass eine Prinzessin vom Himmel herab kam und auf einem Kirschbaum landete.
23/30 photos
© Shutterstock
Prinzessin Sakura
Die Geschichte erzählt, dass der Name der Prinzessin aus der anderen Welt Konohana Sakuya Hime lautete und der Name der Kirschblüte von ihr stamme.
24/30 photos
© Shutterstock
Göttlich
Eine weitere Namensgebungslegende geht so, dass es eine bestimmte Sorte Reis gibt, die "Sa" heißt und einen göttlichen Ort im Jenseits der "Kura" genannt wird. "Sakura" sei die Kombination aus beiden Wörtern.
25/30 photos
© Shutterstock
Yoshinoyama
Mitte April kann man hier bis zu 30.000 Kirschbäume blühen sehen.
26/30 photos
© Shutterstock
Ein wahres Natursschauspiel
27/30 photos
© Shutterstock
Nachts
Nachts treffen sich die Leute zum Yozakura – dem Bewundern der Kirchblüte im Licht der Stadt.
28/30 photos
© Shutterstock
Kochkunst
Sakurayu ist ein traditioneller Tee, der aus der Blüte gekocht wird.
29/30 photos
© Shutterstock
Prinzessin Sakura
Eine weitere Gesichte besagt, dass die Prinzessin sich in eine Kirschblüte verwandelte, als sie vom Himmel kam.
30/30 photos
© Shutterstock
Wo kann man die Blütenpracht am besten bewundern?
Der beste Ort, um die Blüte zu bewundern ist der Ort Yoshinoyama in der Provinz Nara.