Klicken Sie hier, um mehr über einige der bizarrsten Beispiele von Schmuggelware zu erfahren, welche Zöllner rund um den Globus aufgespürt haben.
2/25 photos
© Reuters
Hunderte von Schildkröten
Nachdem sie einen Tipp erhalten hatten, beschlagnahmten Zollbeamte in Thailand 451
Schildkröten im Wert von rund 33.000 Dollar. Die Tiere waren in einem Koffer versteckt, der an Bord eines Fluges aus Bangladesch ins Land kam. Nach Angaben der Nachrichtenagentur "
Reuters" wurden bei der Operation im Jahr 2011 diverse lebende Tiere am Flughafen in Bangkok entdeckt.
3/25 photos
© iStock
Zwei Tauben
Ein Australier wurde am Flughafen in Melbourne erwischt, als er mit zwei Tauben einreisen wollte. Wie im
Telegraph zu lesen war, transportierte er die lebenden Vögel in seiner Hose, nachdem er aus einem Flugzeug aus Dubai ausgestiegen war.
4/25 photos
© Reuters
Wertvolles Gebäck
Summen über 10.000 Euro müssen beim Zoll angegeben werden. Das hatte ein Reisender wohl übersehen, als er den deutschen Zoll mit Gebäck passieren wollte, in das Unmengen von Geld eingebacken war. Nach Angaben der
International Business Times handelte sich sich um ein groß angelegtes Geldwäschesystem, das im Jahr 2012 aufgedeckt wurde.
5/25 photos
© Reuters
Menschlicher Schädel
Eine Frau, die im Jahr 206 von Haiti in die Vereinigten Staaten flog, wurde mit einem menschlichen Schädel in ihrem Gepäck erwischt. Wie NBC News berichtete, wollte sie ihn mit nach Hause nehmen, um Voodoo-Rituale durchzuführen.
6/25 photos
© Reuters
Snickers gefüllt mit Meth
Ein Anwohner aus Long Beach versuchte, 45 Snickers-Riegel aus den USA herauszuschmuggeln, die randvoll mit Methaphetamin gefüllt waren. Berichten der
Daily Mail zufolge war der Mann am Flughafen von Los Angeles festgenommen worden, bevor er an Bord eines Fluges nach Japan gelangen konnte. Der Wert der gepimpten Schokoriegel wird auf rund 250.000 US-Dollar geschätzt.
7/25 photos
© Reuters
Miniatur-Affen
Polizisten nahmen am Flughafen von Mexiko-Stadt einen Mann fest, bei dem sie eine merkwürdige Ausbeulung seines T-Shirts bemerkt hatten. Es stellte sich heraus, dass der Reisende 18 Titi-Affen unter der Kleidung versteckt hatte.
ABC News berichtete, dass er durchsucht wurde, nachdem Beamte beobachtet hätten, wie nervös sich der Reisende verhalten habe.
8/25 photos
© iStock
Babyfleisch
Während eines spektakulären Fangs im Jahr 2012 wurden in Südkorea tausende Kapseln mit der pulverisierten Haut von Babies gefunden. Wie
The Telegraph, berichtete, "glauben manche Menschen daran, dass die gemahlene Haut von Babies ein Heilmittel für diverse Krankheiten ist".
9/25 photos
© Reuters
Lebende exotische Fische
Eine Frau wurde am Flughafen von Melbourne in Australien in einer fischigen Situation erwischt. Beamte des Zolls hörten "plätschernde Geräusche im Bereich ihrer Hüfte", sagte
NBC News. Die Frau, die von Singapur nach Australien unterwegs war, hatte sich eine speziell designte Schürze unter ihrem Rock angezogen, die 15 Plastikbeutel enthielt, die mit Wasser und tropischen Fischen gefüllt waren.
10/25 photos
© iStock
Menschliche Augen
Dies ist wahrscheinlich die bizarrste Schmuggelgeschichte. Laut einem Bericht der
Daily Mail wurden im Jahr 2007 am Flughafen von Stansted in London zehn menschliche Augäpfel in einem Marmeladenglas gefunden, das der Reisende im Gepäck versteckt hatte.
11/25 photos
© Reuters
Und natürlich ein Mensch
In einem äußerst merkwürdigen Fall versuchte eine Frau aus Mexiko, ihren Mann aus dem Gefängnis zu schmuggeln. Einem Bericht der
BBC zufolge, wurde die Frau daraufhin selbst festgenommen.
12/25 photos
© Reuters
Implantate aus Kokain
Die Spanische Polizei hat am Flughafen El Prat in Barcelona ein Frau festgenommen, die Implantate trug, die mit Kokain gefüllt waren. Laut einem Bericht von
Reuters flog die panamaische Frau über Kolumbien nach Spanien und hatte 1,38 Kilogramm Kokain in ihrer Oberweite.
13/25 photos
© iStock
Tigerbaby im Koffer
Im Jahr 2010 wurde eine Frau dabei erwischt, wie sie neben zahlreichen Stofftieren in ihrem Koffer auch ein lebendiges Tigerbaby versteckt hatte. Beamte am Flughafen von Bangkok entdeckten das Tier, als sich die Frau anschickte, an Bord eines Fluges nach Iran zu gehen. Wie
NBC News berichtete, hätte das Baby auf dem iranischen Schwarzmarkt einen Wert von etwa 3.000 US-Dollar gehabt.
14/25 photos
© Reuters
Krokodile
Während derselben Operation beschlagnahmten die Zollbeamten auch sieben Falsche Gaviale, eine besondere Art von Süßwasserkrokodilen, die auf dem Schwarzmarkt einen Wert von 300 Dollar pro Stück haben.
15/25 photos
© iStock
Ausgestopftes Gürteltier
Australische Beamte in Sydney staunten nicht schlecht, als sie ein ausgestopftes Gürteltier im Texas-Stil entdeckten. Einem Bericht der
Daily Mail zufolge, hatte man dem präparierten Tier einen kleinen Cowboyhut aufgesetzt und ein Holster umgehängt. Australien ist für seine sehr strikten Gesetze bezüglich des Imports von Wildtieren bekannt.
16/25 photos
© Getty Images
Ziegenfleisch gefüllt mit Kokain
Ein Mann, er von Trinidad in die USA einreisen wollte, wurde am JFK Airport in New York angehalten, nachdem er versucht hatte, drei Kilo Kokain ins Land zu bringen. Die Droge war in gefrorenem Ziegenfleisch versteckt. Wie die
Daily Mail berichtet, wurde der Mann geschnappt, nachdem die Zöllner auf den Röntgenbildern des Fleisches verdächtige rechteckige Kisten entdeckt hatten.
17/25 photos
© iStock
Ein ägyptischer Sarkophag
Im Jahr 2008 fanden Zöllner am Flughafen von Miami einen rund 3.000 Jahre alten Sarkophag, der aus Spanien angekommen war.
News24 berichtete, dass das Relikt schließlich zurück nach Ägypten geschickt wurde, wo es 125 Jahre zuvor gestohlen worden war.
18/25 photos
© iStock
Abgetrennte Robbenköpfe
Ein Biologielehrer wurde mit mehreren Robbenköpfen in seinem Koffer erwischt. Nach eigenen Angaben hatte er bereits tote Robben am Strand gefunden und die Köpfe zu "Anschauungszwecken" mitgenommen. Einem Bericht der
New York Times zufolge, machten die Behörden dem Lehrer allerdings einen Strich durch die Rechnung, indem sie die Körperteile konfiszierte.
19/25 photos
© Reuters
Buchstäbliche Drogenmulis
Zweihundert Betonstatuen in Form von Eseln wurden von den Zollbehörden in Kalifornien abgefangen.
NBC Los Angeles berichtete, dass sich im Innern der Statuen mehr als 800 Kilo Marihuana befunden haben. Der Straßenwert wurde auf 1,5 Millionen US-Dollar geschätzt.
20/25 photos
© Reuters
Frösche in Filmdose
Im Jahr 2004 stellte die belgische Polizei mehr als 500 exotische Frösche sicher, die von zwei Belgiern von Panama aus ins Land geschmuggelt werden sollten.
Reuters berichtete, dass die Frösche in Filmdosen transportiert worden seien und einen Wert von 150 Dollar pro Stück hätten.
21/25 photos
© Reuters
Hunderte Taranteln
Zweihundert Taranteln wurden von den US-Behörden im Jahr 2011 konfisziert. Nach Angaben von
Reuters hatte ein deutscher Staatsangehöriger zugegeben, die Tiere per Post in die USA geschickt zu haben, darunter 22 mexikanische Rotknie-Taranteln, die international geschützt sind.
22/25 photos
© Reuters
Süßkram
Ein Mann wurde 2010 am Flughafen von Los Angeles festgenommen, weil er Ostereier dabei hatte, die im Wert von 100.000 US-Dollar mit Kokain gefüllt waren.
CNN berichtete, dass der Mann versuchte, die österliche Süßigkeit zwei Tage vor Weihnachten ins Land zu bringen.
23/25 photos
© iStock
Eine Kettensäge
Am regionalen Flughafen Elmira Cornering in New York versucht ein Mann, eine vollgetankte Kettensäge durch die Sicherheitskontrolle zu bringen.
The Daily Mail berichtete, dass der eigentlich überraschende Part der Fakt war, dass der Mann in der Tat die Erlaubnis hatte, die Säge an Bord zu bringen. Er musste zuvor lediglich den Tank der Maschine entleeren.
24/25 photos
© Reuters
Steroide in Gleitgelflaschen
25/25 photos
© Getty Images
Kuhhirne
Kuhhirn gilt in Ägypten als eine Delikatesse, weswegen Rinderhirne zu beliebter Schmuggelware geworden sind. NBC berichtete, dass Offizielle am Flughafen von Kairo drei Männer aus dem Sudan gestoppt hatten, die im Jahr 2012 versucht hatten, mehr als 200 Kilogramm Rinderhirn ins Land zu schmuggeln.