Wo können Sie durch die symbolträchtigsten Stadttore schreiten?
Diese monumentalen Tore sind historische Wahrzeichen unserer Städte
© <p>Shutterstock/iStock</p>
Reisen Historische stadttore
Einige der beeindruckendsten, städtischen Denkmäler sind Stadttore. Hierbei handelt es sich um ein Tor, das in eine Wand gebaut ist, oder es zumindest mal war, und das traditionell einen Durchgang darstellt, der kontrollierten Ein- und Ausgang in eine ummauerte Stadt gewährt.
In jenen Zeiten musste alles und jeder, also Menschen, Waren und Tiere, durch diese imposanten Durchgänge schreiten. Auch Fahrzeuge gelangten durch diese monumentalen Transitpunkte in und aus der Stadt.
Zudem dienten die Stadttore als formidable Verteidigungsanlagen, wenn der historische Kontext danach verlangte. Sie hatten jedoch auch alle möglichen anderen Funktionen. Steuern und Zölle wurden hier eingenommen. An Stadttoren wurden die verschiedensten öffentlichen Mitteilungen gemacht, wie Ankündigungen an die Bürgerschaft, lokale Normen und Maßeinheiten erklärt, oder rechtliche Deklarationen. Ein Stadttor konnte auch als medizinischer Posten dienen, an dem Gesundheitschecks durchgeführt wurden, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern. Außerdem hatten sie eine eher schaurige Funktion als Ort der Warnung oder Einschüchterung. Hier wurden die Köpfe von enthaupteten Kriminellen, Verrätern oder anderen Staatsfeinden aufgehängt, damit auch alle diese sehen können.
Stadttore finden sich auf der ganzen Welt, in Städten, die irgendwann zwischen Antike und dem 19. Jahrhundert erbaut wurden. Von manchen sind nur noch Ruinen übrig, aber andere stehen noch in all ihrer prachtvollen Erhabenheit, als Symbole von Reichtum und Macht in einer meistens vergangenen Zeit.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und werfen Sie einen Blick auf die berühmtesten Stadttore, die jemals gebaut worden sind.
Porte Cailhau, Frankreich
Das Porte Cailhau ist ein beliebtes Wahrzeichen von Bordeaux. Es ist der Haupteingang zum mittelalterlichen Teil der Stadt. Erbaut im 15. Jahrhundert, um den Sieg von König Karl VII. in der Schlacht von Fornovo (1495) und die Eroberung des Königreichs Neapel zu feiern, ist dieses grandiose Torhaus vor allem bei Nachtbeleuchtung besonders verlockend.
Holstentor, Deutschland
Tore der Stadt, Portugal
In Ponta Delgada auf der Azoren-Insel São Miguel stehen die Portas da Cidade (wörtlich: Tore der Stadt). Das ikonisch dekorierte Werk aus dem 18. Jahrhundert überblickte ursprünglich den alten Kai. Während Bauarbeiten an der Strandpromenade wurde es auf den Praça de Gonçalo Velho gebracht, wo es heute steht.
Pulverturm, Tschechien
Pile-Tor, Kroatien
Porta Nigra, Deutschland
Qianmen, China
Alcalá-Tor, Spanien
Goldenes Tor, Jerusalem
Katharinentor, Rumänien
Brandenburger Tor, Deutschland
Namdaemun, Südkorea
Zijlpoort, Niederlande
Marienbogen, Spanien
Notre-Dame-Tor, Malta
Porta Camollia, Italien
Tor des Jemen, Jemen
Porta Capuana, Italien
Roosevelt Arch, USA
Porta San Giacomo, Italien
Temple Bar, England
Dieses von Christopher Wren entworfene barocke Ziertor aus dem 17. Jahrhundert war einst der wichtigste, zeremonielle Eintrittsort in die City of London von Westminster aus. Es befindet sich am Paternoster Square neben der St. Paul's Cathedral.
Entdecken Sie auch: Märchenhaft: Europas schönste Schlösser und Burgen
Grünes Tor, Polen
Das Grüne Tor wurde zwischen 1568 und 1571 erbaut und diente als offizielle Residenz des polnischen Monarchen. Das leicht zu erkennende Gebäude steht zwischen dem Langen Markt (Długi Targ), dessen Ende es bildet, und dem Fluss Mottlau (Motława).
Löwentor, Griechenland
Dieses Tor war einst der Haupteingang zur Zitadelle aus der Bronzezeit, Mykene. Es wurde etwa 1250 v. Chr. erbaut und ist das einzige noch erhaltene Bauwerk aus dieser Zeit. Es erhielt seinen Namen aufgrund des Kalksteinreliefs über dem Türsturz, das das Tor verziert. Auf diesen sind zwei sich anschauende Löwinnen zu sehen.
Buland Darwaza, Indien
Das im frühen 17. Jahrhundert auf Befehl des Mogulkaisers Akbar erbaute "Tor des Sieges" ist der Haupteingang zum Palast von Fatehpur Sikri, einer Stadt im Bezirk Agra von Uttar Pradesh.
Arco da Porta Nova, Portugal
Der Arco da Porta Nova in Braga, einer Stadt im Norden Portugals, diente als Triumphbogen, der den westlichen Durchgang durch die mittelalterliche Stadtmauer markiert. Es öffnet den Weg in die Altstadt seit 1512.
Tor zu Machu Picchu, Peru
Hier sehen Sie den Berg Huayna Picchu vom Zugangstor zu Machu Picchu aus. Machu Picchu, das bekannteste Wahrzeichen der Inkazivilisation, wurde im klassischen Inkastil mit polierten Brauchsteinmauern erbaut.
The Westgate, England
Das Westgate aus dem späten 14. Jahrhundert ist das Westtor der mittelalterlichen Stadtmauer von Canterbury und das größte erhaltene Stadttor in England.
Schafgatter, Irland
Hier sieht man das Sheep Gate im mysteriösen Morgenlicht. Es ist von ehemals fünf das einzige noch vorhandene Tor zur Stadt Trim, in der irischen Grafschaft Meath. Man nimmt an, dass es mindestens seit 1290 besteht.
Torres de Serranos, Spanien
Dieses imposante Wahrzeichen Valencias ist eines der am besten erhaltenen Denkmäler der Stadt. Es ist eines der 12 Tore, die in die alte Stadtmauer eingelassen waren. Die gegen Ende des 14. Jahrhunderts errichteten Türme dienten einst als Gefängnis.
Gateway of India, Indien
Dieses 1911 errichtete Denkmal ist heute ein Wahrzeichen Mumbais. Es soll an die Landung von Georg V. und Queen Mary erinnern. Es wurde später als Ort für den symbolischen, zeremoniellen Eintritt ins Amt der Vizekönige und der neuen Gouverneure von Bombay in Indien genutzt. Heute ist es eine der Hauptattraktionen der Stadt.
Porte St. Louis, Kanada
Es ist eines von vier erhaltenen Toren, die Teil der Stadtmauer von Quebec City sind, im übrigen der einzigen erhaltenen befestigten Stadtmauer in Nordamerika nördlich von Mexiko. Die Fundamente der Porte St. Louis stammen aus dem Jahr 1694. Die Befestigungsanlagen wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Wo können Sie durch die symbolträchtigsten Stadttore schreiten?
Einige der beeindruckendsten, städtischen Denkmäler sind Stadttore. Hierbei handelt es sich um ein Tor, das in eine Wand gebaut ist, oder es zumindest mal war, und das traditionell einen Durchgang darstellt, der kontrollierten Ein- und Ausgang in eine ummauerte Stadt gewährt.
In jenen Zeiten musste alles und jeder, also Menschen, Waren und Tiere, durch diese imposanten Durchgänge schreiten. Auch Fahrzeuge gelangten durch diese monumentalen Transitpunkte in und aus der Stadt.
Zudem dienten die Stadttore als formidable Verteidigungsanlagen, wenn der historische Kontext danach verlangte. Sie hatten jedoch auch alle möglichen anderen Funktionen. Steuern und Zölle wurden hier eingenommen. An Stadttoren wurden die verschiedensten öffentlichen Mitteilungen gemacht, wie Ankündigungen an die Bürgerschaft, lokale Normen und Maßeinheiten erklärt, oder rechtliche Deklarationen. Ein Stadttor konnte auch als medizinischer Posten dienen, an dem Gesundheitschecks durchgeführt wurden, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern. Außerdem hatten sie eine eher schaurige Funktion als Ort der Warnung oder Einschüchterung. Hier wurden die Köpfe von enthaupteten Kriminellen, Verrätern oder anderen Staatsfeinden aufgehängt, damit auch alle diese sehen können.
Stadttore finden sich auf der ganzen Welt, in Städten, die irgendwann zwischen Antike und dem 19. Jahrhundert erbaut wurden. Von manchen sind nur noch Ruinen übrig, aber andere stehen noch in all ihrer prachtvollen Erhabenheit, als Symbole von Reichtum und Macht in einer meistens vergangenen Zeit.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und werfen Sie einen Blick auf die berühmtesten Stadttore, die jemals gebaut worden sind.