


























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
1 / 27 Fotos
Meteorkrater, USA
- Dieser Meteoritenkrater, auch Barringer-Krater genannt, ist ein massiver Meteoriteneinschlagskrater in der Nähe von Flagstaff im amerikanischen Bundesstaat Arizona. Er ist einer der am besten erhaltenen Krater seiner Art auf der Erde. Dieses außergewöhnliche Naturwunder hat einen Durchmesser von etwa 1.200 m und eine Tiefe von ca. 170 m.
© Shutterstock
2 / 27 Fotos
Nördlinger Ries, Deutschland
- Die große kreisförmige Senke im westlichen Bayern und östlichen Baden-Württemberg ist als Nördlinger Ries bekannt, ein riesiger Einschlagkrater, der als Trainingsort für die Apollo-14-Astronauten diente. Das Bild zeigt einen Blick auf den bewaldeten Südrand des Nördlinger Rieses.
© Getty Images
3 / 27 Fotos
Tenoumer-Krater, Mauretanien
- Der dramatische, fast kreisförmige Rand des Tenoumer-Kraters ist eines der charakteristischen geologischen Merkmale der Landschaft der westlichen Sahara-Wüste in Mauretanien. Dieses Foto von Michael Dennig fängt die Proportionen des Kraters perfekt ein.
© Public Domain
4 / 27 Fotos
Vredefort-Krater, Südafrika
- Mit einem Durchmesser von mehr als 300 km bei seiner Entstehung ist der Vredefort-Krater in der südafrikanischen Provinz Free State der größte verifizierte Einschlagskrater der Erde. Das Bild zeigt eine Satellitenaufnahme der Vredefort-Kuppel, dem Zentrum des Kraters.
© Getty Images
5 / 27 Fotos
Kaali-Krater, Estland
- Kaali ist der Sammelname für eine Ansammlung von neun Meteoritenkraterseen im Dorf Kaali auf der estnischen Insel Saaremaa. Die Entstehung des Clusters wird auf kurz nach 1530-1450 v. Chr. datiert.
© Shutterstock
6 / 27 Fotos
Lappajärvi-Krater, Finnland
- Der See Lappajärvi in Finnlands Region Südösterbotten füllt den 23 km breiten, teilweise erodierten Meteoriteneinschlagskrater von Lappajärvi. Der Krater ist schätzungsweise 76 Millionen Jahre alt.
© Shutterstock
7 / 27 Fotos
Gosses Bluff Crater, Australien
- Der beeindruckende Meteoritenkrater Gosses Bluff liegt im südlichen Northern Territory und hat einen Durchmesser von 5 km und eine Randhöhe von 200 m. Der Ort ist bei den Western Arrernte Aborigines als Tnorala bekannt und gilt als heiliger Ort.
© Shutterstock
8 / 27 Fotos
Manicouagan Reservoir, Kanada
- Der Manicouagan-Stausee in Zentral-Quebec ist ein ringförmiger See, der durch einen Meteoriteneinschlag vor 214 Millionen Jahren entstand. Die Seeinsel in seinem Zentrum ist als René-Levasseur-Insel bekannt. Die gesamte Verengung wird oft als "das Auge von Quebec" bezeichnet.
© Getty Images
9 / 27 Fotos
Wolfe Creek Crater, Australia
- Eine weitere erstaunlich gut erhaltene Einschlagstelle ist der Wolfe Creek Crater in Westaustralien mit einem Durchmesser von etwa 875 m und einer Höhe von 60 m vom Rand bis zum Boden. Der Krater ist schätzungsweise weniger als 120.000 Jahre alt und bildet das Herzstück des Wolfe Creek Meteorite Crater National Park.
© Shutterstock
10 / 27 Fotos
Sudbury Basin, Kanada
- Das Sudbury-Becken in Ontario hat einen Durchmesser von ca. 10–15 km und ist vor über 1,8 Milliarden Jahren entstanden. Hier sieht man das Becken auf einem Screenshot aus der NASA-Globus-Software "WorldWind".
© Public Domain
11 / 27 Fotos
Popigai-Krater, Russland
- Der Popigai-Krater befindet sich in Sibirien und entstand vor etwa 35 Millionen Jahren. Links oben im Satellitenbild sieht man die Ostseite des Kraters, der einen Durchmesser von 100 km hat.
© Getty Images
12 / 27 Fotos
Acraman-Krater, Australien
- Der Acraman-Krater in Südaustralien, der vor 590 Millionen Jahren durch einen Asteroideneinschlag entstand, ist durch den Acraman-See gekennzeichnet. Dieses Satellitenbild zeigt den See, der in der Mitte des 40 km langen Kraters liegt.
© Getty Images
13 / 27 Fotos
Karakul-Krater, Tadschikistan
- Karakul ist der Name des Sees in einem 52 km großen Einschlagskrater im tadschikischen Nationalpark. Die Struktur, hier vom Satelliten aus gesehen, ist 25 Millionen Jahre alt.
© Getty Images
14 / 27 Fotos
Chesapeake Bay, USA
- Das Abrutschen von Sedimenten über den Trümmern eines Meteoriteneinschlags vor etwa 35 Millionen Jahren hat die Chesapeake Bay an der Ostküste Amerikas geformt. Das Bild zeigt einen Teil der Einschlagstelle in Virginia.
© Getty Images
15 / 27 Fotos
Bosumtwi-Krater, Ghana
- Der Bosumtwi-See, der einzige natürliche See in Ghana, ist in einem alten Einschlagskrater südöstlich von Kumasi versenkt. Für die Ashanti ist der Bosumtwi ein heiliger See.
© Getty Images
16 / 27 Fotos
Morasko-Meteoriten-Naturschutzgebiet, Polen
- Das Morasko-Meteoriten-Naturschutzgebiet schmiegt sich in ein Waldgebiet in der Nähe der Stadt Poznań. Sieben Krater können besichtigt werden, von denen der größte einen Durchmesser von ca. 100 m hat und etwa 11 m tief ist.
© Shutterstock
17 / 27 Fotos
Lonar-Krater, Indien
- Der Lonar-See im Bundesstaat Maharashtra liegt in einem Krater, der durch einen Meteoriteneinschlag vor 35.000 bis 50.000 Jahren entstanden ist.
© Getty Images
18 / 27 Fotos
Middlesboro-Krater, USA
- Der Middlesboro-Krater in Kentucky ist nach der Stadt benannt, die heute einen Großteil des Kraters einnimmt. Die Einschlagsstelle ist 5 km breit und schätzungsweise weniger als 300 Millionen Jahre alt.
© Shutterstock
19 / 27 Fotos
Mistastin-Krater, Kanada
- Der Mistastin-Krater entstand vor 36 Millionen Jahren durch einen heftigen Asteroideneinschlag in Kanadas Provinz Labrador. Dieses Satellitenbild zeigt deutlich die Horseshoe Island, die bogenförmige Zentralinsel des Sees.
© Getty Images
20 / 27 Fotos
Tswaing-Krater, Südafrika
- Der malerische Tswaing-Krater liegt nordwestlich von Pretoria und wird auf ein Alter zwischen 220.000 und 52.000 Jahren geschätzt. Interessanterweise zeigen Steinwerkzeuge aus der mittleren Steinzeit, dass der Krater schon vor 100.000 Jahren regelmäßig von Menschen besucht wurde.
© Shutterstock
21 / 27 Fotos
Henbury Meteorites Conservation Reserve, Australien
- Nicht weniger als 14 Krater bilden das Henbury Meteorites Conservation Reserve in Australiens Northern Territory. Es wird angenommen, dass sie entstanden sind, als ein fragmentierter Meteorit auf die Erdoberfläche aufschlug. Der größte Krater (vermutlich ein Zusammenschluss von zwei kleineren Kratern) ist 217 m lang, 111 m breit und 15 m tief.
© Shutterstock
22 / 27 Fotos
El'gygytgyn-Krater, Russland
- Der See El'gygytgyn liegt in einem kleinen Asteroideneinschlagskrater im Nordosten Sibiriens innerhalb des Polarkreises und ist etwa 3,6 Millionen Jahre alt.
© Getty Images
23 / 27 Fotos
Araguainha-Einschlagstelle, Brasilien
- Wenn Sie genau hinschauen, können Sie den kreisförmigen Umriss der Araguainha-Einschlagsstelle mit einem Durchmesser von 40 km erkennen, der sich über die Grenze der Bundesstaaten Mato Grosso und Goiás erstreckt. Dies ist der größte bekannte Einschlagkrater in Südamerika.
© Getty Images
24 / 27 Fotos
Haughton-Krater, Kanada
- Der Haughton-Krater auf der Devon-Insel in Nunavut ist schätzungsweise 39 Millionen Jahre alt und entstand nach einem Asteroideneinschlag, der einen Krater mit einem Durchmesser von etwa 23 km hinterließ.
© Getty Images
25 / 27 Fotos
Chicxulub-Krater, Mexiko
- Der Chicxulub-Krater liegt unter der Halbinsel Yucatán begraben. Er ist das Ergebnis eines katastrophalen Asteroideneinschlags vor etwa 66 Millionen Jahren, der die Dinosaurier auslöschte. In dieser NASA-Aufnahme des oberen linken Teils der Halbinsel ist ein schwacher dunkelgrüner Bogen zu sehen, der die Überreste des Einschlagskraters, des zweitgrößten der Welt, andeutet.
© Getty Images
26 / 27 Fotos
Tunguska-Ereignis, Russland
- Was passiert, wenn ein Meteorit die Erdatmosphäre durchbricht, aber nicht auf dem Boden aufschlägt und stattdessen in der Luft explodiert? Genau das geschah 1908 in der Nähe des Flusses Podkamennaya Tunguska. Es ist zwar kein Krater sichtbar, doch die Explosion in der Luft zerstörte schätzungsweise 80 Millionen Bäume auf einer Fläche von 2.150 km² Wald. Quellen: (NASA) (National Park Service) (Smithsonian Magazine) (Geopark Ries) (EarthSky) Auch interessant: Diese Vulkane sind tickende Zeitbomben
© Getty Images
27 / 27 Fotos
Erstaunliche Meteoriten- und Asteroideneinschlagskrater
Diese Naturwunder entstanden vor Millionen von Jahren
© Shutterstock
Der Perseverance-Rover der NASA ist auf dem Mars gelandet, und zwar an einer Stelle innerhalb des riesigen Jezero-Kraters, einem der größten Einschlagskrater auf dem Roten Planeten. Aber Sie müssen nicht so weit reisen, um diese geologischen Wunder zu besichtigen. Direkt hier auf der Erde gibt es einige herausragende Beispiele für Meteoriten- und Asteroideneinschlagskrater und andere sichtbare Einschlagsstellen.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und lassen Sie die erstaunlichsten Krater der Welt auf sich wirken.
Für dich empfohlen









MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Himmel
-
2
Promis Beziehungen
-
3
Promis Schönheit
-
4
-
5
Promis Meinung
-
6
LIFESTYLE Ratschläge
-
7
LIFESTYLE Covid-19
-
8
Promis Rückblick
-
9
LIFESTYLE Valentinstag
-
10
Promis Familie
Kommentare