Er war groß und athletisch und verfolgte eine Football-Karriere, bis ein gebrochenes Schlüsselbein seine Ambitionen zunichte machte.
Obwohl Morrison bereits einen Spitznamen hatte – "The Duke" – begann der Regisseur Raoul Walsh, den Schauspieler "John Wayne" zu nennen. Dieser Name sollte bleiben. Seine erste Hauptrolle hatte Wayne in "Der große Treck" (im Bild), bei dem Walsh Regie führte.
Passenderweise spielten die beiden als nächstes in diesem romantischen Comedy-Drama, das in Irland gedreht wurde. Es war Neuland sowohl für Wayne als auch für John Ford, die beide mittlerweile fest mit dem Western-Genre verbunden waren, doch der Film wurde ein kritischer und kommerzieller Erfolg.
Allem Anschein nach war Wayne ein intelligenter und talentierter Regisseur... kompetent, aber nicht außergewöhnlich. Der Film wurde für mehrere Oscars nominiert und gewann in der Kategorie "Bester Ton".
Unter der Regie von John Ford sind die hochgeschätzten Schauspieler James Stewart und Lee Marvin zu sehen. Vierzehn Jahre später arbeitete Stewart im letzten Film des Schauspielers, "Der letzte Scharfschütze", wieder mit Wayne zusammen.
"Der letzte Scharfschütze", seine letzte Filmrolle, beginnt mit einem Prolog – einer Montage, bestehend aus Szenen aus Waynes früheren Western – die Karriere seiner Figur, John Bernard "J. B." Books, zusammenfassend.
John Wayne starb am 11. Juni 1979. Er ist auf dem Pacific View Memorial Park-Friedhof in Corona del Mar, Kalifornien, begraben. Sein Geburtsort (im Bild) bleibt ein Wallfahrtsort für Western-Fans aus der ganzen Welt.
Entdecken Sie auch: 30 ausländische Filme, die Sie unbedingt sehen sollten, um Ihren Kinohorizont zu erweitern.
Wirft man den Namen John Wayne in den Raum, springen einem sofort einige der berühmtesten Western in den Kopf. Im Laufe einer Karriere, die mehr als ein halbes Jahrhunder umspannte, erschien "The Duke" in mehr als 140 Filmen. Viele davon spielten im Wilden Westen und gelten heute als die absoluten Klassiker des Genres. Abseits der Kamera war Wayne eine umstrittene Persönlichkeit. Regelmäßig vertrat er soziale und politische Meinungen, die heute als unakzeptabel angesehen würden.
Wayne starb vor über 40 Jahren, aber seine Arbeit beeinflusst bis heute Schauspieler und Filmemacher. Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, in der wir einer der größten Kinolegenden Respekt zollen.
John Wayne: Der berühmteste Filmstar des Wilden Westens
Der "Duke" drehte einige der bekanntesten Westernfilme
Mode Rückblick
Wirft man den Namen John Wayne in den Raum, springen einem sofort einige der berühmtesten Western in den Kopf. Im Laufe einer Karriere, die mehr als ein halbes Jahrhunder umspannte, erschien "The Duke" in mehr als 140 Filmen. Viele davon spielten im Wilden Westen und gelten heute als die absoluten Klassiker des Genres. Abseits der Kamera war Wayne eine umstrittene Persönlichkeit. Regelmäßig vertrat er soziale und politische Meinungen, die heute als unakzeptabel angesehen würden.
Wayne starb vor über 40 Jahren, aber seine Arbeit beeinflusst bis heute Schauspieler und Filmemacher. Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, in der wir einer der größten Kinolegenden Respekt zollen.