Rachel versucht, ein Thanksgiving-Gericht zuzubereiten, aber weil die Seiten von zwei Rezepten zusammenkleben, macht sie eine Kombination aus englischem Trifle (ein Schichtdessert aus Löffelbiskuits, Marmelade, Vanillepudding, Bananen und Schlagsahne) und Shepherd's Pie (ein herzhaftes Gericht mit Rinderhackfleisch, Erbsen, Zwiebeln und Kartoffelpüree).
Aus irgendeinem Grund haben viele Fans, trotz des Ekels von Rachels Freunden, sich an selbstgemachte Versionen des "Friendsgiving-Trifle" gemacht. Einige verwenden jedoch sicherheitshalber Kokosraspeln und Nutella, um das Rindfleisch zu imitieren!
Jeden Morgen bringt Jason Sudeikis' Figur seiner Chefin selbstgebackene Kekse in einer rosafarbenen Schachtel, ein Ereignis, das er "Kekse mit dem Boss" nennt. Sie liebt die Kekse und wird schnell süchtig, und ihre Reaktion scheint auch die Zuschauer zu überzeugen.
Viele Menschen machten ihre Versionen der krümeligen, buttrigen Shortbread-Kekse aus "Ted Lasso" nach, für die im Wesentlichen viel Butter, Kristallzucker, Salz und Mehl benötigt werden.
In "Narnia" war diese süße Süßigkeit Edmunds Schwachstelle, und die Weiße Hexe nutzte dies aus, indem sie ihm eine verzauberte Version anbot.
Das fiktive Getränk wurde schäumend heiß in Bechern oder kalt in einer Flasche serviert. Es gibt verschiedene echte Rezepte für dieses Getränk im Internet, und die meisten enthalten Sahnesoda, das mit Karamell und Butterextrakt gemischt und mit Schlagsahne und Karamelltopping gekrönt wird.
Die meisten Menschen, die den Film von 2007 gesehen haben (d. h. Kinder), wussten nicht, was dieses Gericht ist, bis sie sahen, wie die kleine Ratte eine perfekte Version in animierter Form zauberte.
Das provenzalische Gericht aus gedünstetem Gemüse enthält typischerweise Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Zucchini, Auberginen, Paprika und Kräuter aus der Region Nizza.
In dem von John Cusack und Kate Beckinsale geführten Film "Weil es Dich gibt" (2001) teilen sich die beiden das berühmte Dessert des Restaurants Serendipity 3 in New York City.
Das Restaurant war zwar schon vor dem Film für seine prominenten Gäste bekannt, doch nach der Veröffentlichung reisten unzählige Fans des Films dorthin, um ihre eigene heiße Schokolade zu kaufen, die in einem brunnenähnlichen Glas mit zwei Strohhalmen und einem Berg Schlagsahne serviert wird. Man kann sie auch zuhause machen.
Julia Roberts' Figur kauft sich größere Jeans, damit sie weiterhin diese einfache neapolitanische Pizza mit Tomaten und Mozzarella-Käse essen kann, und es ist schwer, nicht ein Stück oder fünf zu wollen, während man ihr zusieht.
Die Pizza stammt aus der berühmtesten Pizzeria Neapels, der L'Antica Pizzeria da Michele, und wie nicht anders zu erwarten, wird das Originalrezept streng geheim gehalten.
Amy Poehlers Figur in "Parks and Rec" brachte die Zuschauer dazu, sich in ihre Liebe zu den Waffeln in JJ's Diner zu verlieben. "Warum sollte jemand jemals etwas anderes als Frühstück essen?", fragt sie und hat sogar Waffeln auf ihrer Hochzeitsfeier.
Das Dessert aus großen, dicken Waffeln, die auch als belgische Waffeln bezeichnet werden, muss mit Puderzucker und Schlagsahne garniert werden.
Ein Krabby-Patty ist ein veganer Burger, der im fiktiven Restaurant "Krusty Krab" in der beliebten Zeichentrickserie "SpongeBob Schwammkopf" unter Wasser verkauft wird. Der Schöpfer der Serie, Stephen Hillenburg, legte Wert auf die Feststellung, dass die Patties, obwohl sie in ihrer Zusammensetzung geheim sind, kein Fleisch enthalten.
Neben dem mysteriösen Patty enthält der Burger offenbar auch Meeresalgenbrötchen, Meeresgemüse (Gurken, Tomaten, Salat, Zwiebeln), Ketchup, Senf und optional Meereskäse. Viele Fans haben ihre eigenen Versionen des Zeichentrick-Favoriten gemacht.
Tiana, die animierte Protagonistin aus Disneys "Küss den Frosch" (2009), beträufelt ihre frischen Beignets mit Honig und bestäubt sie mit Puderzucker, was sie als eine ihrer Spezialitäten bezeichnet.
Natürlich ist das frittierte Gebäck eine berühmte Nachspeise aus New Orleans. Die Leute gehen in das beliebte Café du Monde, um die berühmten, mit Puderzucker bestreuten Beignets zu probieren.
In dem Film "Matilda" von 1996, der auf dem Roman von Roald Dahl basiert, zwingt die böse Schulleiterin Agatha Knüppelkuh Bruce Bogtrotter, den sie beschuldigt, ein Stück ihres Kuchens gegessen zu haben, dazu, vor seinen Mitschülern einen ganzen riesigen Schokoladenkuchen zu essen.
Obwohl die Szene unfassbar unangenehm zu schauen war, wollte man den "riesigen runden Schokoladenkuchen ... mit einem Durchmesser von achtzehn Zentimetern ... bedeckt mit dunkelbrauner Schokoladenglasur", wie er im Roman beschrieben wurde, nachmachen. Es gibt zahlreiche nachgemachte Rezepte im Internet!
Diese magenverderbend klingende Kombination ist die Lieblingsspeise des elften Doktors, und während einige Fans mutig genug waren, sie zu probieren, ersetzten andere die Fischstäbchen durch panierte Kokosnusskuchen, so wie es Schauspieler Matt Smith bei den Dreharbeiten tat.
Scooby-Doo ist eine ikonische Zeichentrickfigur, die es schon seit Jahren gibt, und der Hund mit der verrückten Gruppe von Freunden lässt sich immer leicht durch ein paar Scooby-Snacks zu Ermittlungen bewegen. Die Marke Kellogg's hat sogar knochenförmige Graham-Cracker-Kekse hergestellt, um den Snack in einer menschenfreundlichen Form zu imitieren.
Der wohl berühmteste Kaffee der Fernsehgeschichte war in den Tassen, die Luke Danes in "Gilmore Girls" servierte. Im wirklichen Leben hat der Schauspieler, der Luke spielte, Scott Patterson, eine Marke namens Scotty P's Big Mug Coffee gegründet, die Kaffeesorten wie Breakfast Blend, French Roast und Hazelnut herstellt, und in Pop-up-Läden werden heiße Tassen zu Ehren des berühmten Diners angeboten.
Everlasting Gobstoppers ist eine Süßigkeit aus Roald Dahls Roman "Charlie und die Schokoladenfabrik" von 1964, die von Willy Wonka für Kinder mit wenig Geld erfunden wurde. Er ändert seine Farbe und seinen Geschmack, wenn er gelutscht wird. Die reale Version von der Wonka Candy Company unterscheidet sich nur dadurch, dass sie tatsächlich kleiner wird und im Mund verschwindet.
In "Alice im Wunderland" gibt es magische Kekse mit der Aufschrift "Eat Me", die sie riesengroß werden lassen. Es stellte sich heraus, dass die Kekse im Zeichentrickfilm so köstlich aussahen, dass viele sie im echten Leben nachgebacken haben!
Bertie Botts Bohnen Jeder Geschmacksrichtung sind eine beliebte Süßigkeit für Schüler in Hogwarts, und Dumbledore verrät, dass es sogar Geschmacksrichtungen wie Erbrochenes und Ohrenschmalz gibt. Es stellt sich heraus, dass das einigen Leuten immer noch schmeckt, und die Süßigkeit ist auch im echten Leben erhältlich.
Auch interessant: Nach diesen Orten sind Ihre Lieblingsgerichte benannt
Die Leckerei entstand in Südkorea als beliebtes und preiswertes Straßenessen in den 70er- und 80er-Jahren, das oft vor Schulen verkauft wurde, bis der Trend in den 2000er Jahren vorbei war, berichtet People. Der süße, knusprige Snack war mit Formen versehen, die in die Oberfläche eingeprägt waren, und Kunden, die die Form auskauen konnten, ohne sie zu beschädigen, erhielten einen zweiten Keks umsonst.
Die Leckerei hat auch eine TikTok-Challenge ausgelöst, denn viele posteten ihre Versuche, Dalgona zu machen. Bei dem Verfahren wird Zucker in einer Pfanne erhitzt, bis er zu karamellisieren beginnt, dann wird etwas Backpulver eingerührt, die Masse auf ein Backblech gegossen und mit einem Ausstecher eine Form in die Oberfläche gedrückt.
Butterbier ist in der Zauberwelt ein beliebtes Getränk. In den Büchern wird der Geschmack beschrieben als "ein bisschen weniger widerlicher Butterscotch". Unter den Schülern von Hogwarts war das Getränk sehr beliebt und hatte nur einen geringen Alkoholgehalt.
Das Konfekt ist im Grunde ein Gelee aus Stärke und Puderzucker, in das oft noch klein gehackte Datteln oder Nüsse gemischt werden und das nach Rosenwasser, Bergamot-Orange oder Zitrone schmecken kann.
Manchmal reicht es dem Publikum nicht aus, die Empfindungen einer anderen Figur auf dem Bildschirm oder auf einer Seite zu erleben. Manche Menschen wollen auch schmecken, was ihre Protagonisten probieren. In der Tat gibt es zahlreiche Lebensmittel aus fiktionalen Werken, die in der realen Welt beliebt sind – manchmal sogar, wenn es sie vorher gar nicht gab, und manchmal sogar, wenn es sich um Lebensmittel aus animierten Filmen handelt! Aber wem könnte man es auch verübeln? Die Figuren lassen es nun mal einfach so gut aussehen...
Klicken Sie sich durch diese Galerie und finden Sie heraus, welche Lebensmittel das Publikum so in Versuchung geführt haben, dass es sie unbedingt probieren wollte.
Nach der Veröffentlichung von "The Big Lebowski" (1998) erlebte der White Russian Cocktail einen Popularitätsschub, da er das Lieblingsgetränk vom Dude ist. Er bezeichnet ihn manchmal als "Caucasian".
Ein White Russian wird mit Wodka, Kaffeelikör und Sahne zubereitet und mit Eis in einem Old Fashioned-Glas serviert. Manchmal wird auch Milch- oder Sahnelikör als Alternative zur Sahne verwendet.
Kulinarische Spezialitäten aus Film, Fernsehen und Literatur
Ein koreanischer Snack wird jetzt überall gegessen, weil er in der Netflix-Serie "Squid Game" zu sehen war
Promis Gerichte
Manchmal reicht es dem Publikum nicht aus, die Empfindungen einer anderen Figur auf dem Bildschirm oder auf einer Seite zu erleben. Manche Menschen wollen auch schmecken, was ihre Protagonisten probieren. In der Tat gibt es zahlreiche Lebensmittel aus fiktionalen Werken, die in der realen Welt beliebt sind – manchmal sogar, wenn es sie vorher gar nicht gab, und manchmal sogar, wenn es sich um Lebensmittel aus animierten Filmen handelt! Aber wem könnte man es auch verübeln? Die Figuren lassen es nun mal einfach so gut aussehen...
Klicken Sie sich durch diese Galerie und finden Sie heraus, welche Lebensmittel das Publikum so in Versuchung geführt haben, dass es sie unbedingt probieren wollte.