Im Vergleich zu den Mahlzeiten, die in der Blütezeit der Luftfahrt serviert wurden, sind die heutigen Mahlzeiten an Bord eher uninteressant. Sicher, wer in der ersten Klasse reist, bekommt qualitativ Hochwertigeres serviert, es lässt sich jedoch kaum mit den Menüs des 20. Jahrhunderts vergleichen.
In dieser Galerie nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der Flugzeugverpflegung, von den leichten Snacks bis zu den extravaganten Gerichten. Klicken Sie weiter, um herauszufinden, was die Passagiere früher während einer Flugreise gegessen haben.
Das erste Essen an Bord eines Flugzeugs wurde 1919 auf einem Flug der Handley Page Transport Company von London nach Paris serviert. Die Mahlzeit bestand aus Sandwiches und frischem Obst.
Die Lufthansa war die erste Fluggesellschaft, die ihren Fluggästen eine warme Mahlzeit servierte. Man konnte dies ab 1928 an Bord des fliegenden Speisewagen genießen.
Die Vorgängergesellschaft von British Airways, Imperial Airways, bot ihren Silver Wing Service an, bei dem die Stewards in weißen Jacken gekleidet waren und den Nachmittagstee in feinem Porzellan servierten.
In den 1930er Jahren erweiterte Imperial Airways seine Speisekarte und servierte Gerichte wie Gänseleber, gebratenes Huhn und Ochsenzunge.
1936 führte United Airlines die "erste Flugküche der Welt" ein. Auf dem Speiseplan standen Rührei und Brathähnchen.
Die Einführung von Fertigmahlzeiten in den 1940er Jahren gab den Ton für die Verpflegung an Bord an. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden sie auch in Militärflugzeugen serviert.
Qantas-Flüge von Sydney nach London waren in den späten 40er Jahren nicht billig, aber die Passagiere konnten Känguru-Schwanzsuppe, Kaviar, frischen Hummer, gebratene Garnelen und Austern genießen.
In den 1950er Jahren nahm Alitalia mit der Einführung von Schnittchen und Wein eine Neuerung vor, der eine Vielzahl von italienischen Gerichten folgte.
In den späten 50er Jahren führte die Lufthansa ihren Senator Service ein. Dabei handelte es sich um einen luxuriösen Service in der ersten Klasse, bei dem unter anderem Steak, frischer Hummersalat und Kaviar auf der Karte stand.
Der Senator Service der Lufthansa bestand noch einige Jahre lang. In den 1960er Jahren wurden Gerichte wie Kalbsrücken mit Currysahnesauce und Pistazienreis sowie Filetsteak mit Dauphinoise-Kartoffeln serviert.
Auch Trans World Airlines (TWA) hatte in den 1950er Jahren ein beeindruckendes Bordmenü. Ein Beispiel: Roastbeef au jus und frisches Obst.
TWA servierte sogar Geburtstagstorten für die Passagiere. Auf dem Bild ist Kentucky Colonel Ward Elmore an seinem 100. Geburtstag zu sehen.
In den 1950er Jahren wurden die Fluggäste der Air France mit Beluga-Kaviar, Hummermedaillons und Endiviensalat verwöhnt.
Anlässlich ihres 70-jährigen Jubiläums veröffentlichte Scandinavian Airlines eine Reihe von Bildern von Passagieren, die von den 1950er bis zu den 1980er Jahren in der ersten Klasse gegessen haben. Zu den Speisen gehörten Kaviar, Hummer und Lachs.
In den 1960er Jahren führte Cathay Pacific ein luxuriöses Omlette surprise in sein Bordmenü ein, ein Dessert, bei dem Eiscreme unter einer flambierten Hülle Baiser serviert wird.
In den 1960er Jahren konnten sich die Passagiere der Pan Am auf Wunsch ein Steak zubereiten lassen. Auch Roastbeef stand auf der Speisekarte.
Die Scandinavian Airlines fanden in den 50er und 60er Jahren einen kreativen Weg, um für ihre Winterflüge zu werben, indem sie köstliche Speisen servierten. Die Gerichte wurden an Ort und Stelle zubereitet und den Passagieren serviert. Dazu gehörten Lachs, Schinken und Salat.
In den 1960er Jahren servierte Pan Am ein traditionelles amerikanisches Thanksgiving-Dinner mit Truthahn, Kartoffeln, Soße und Preiselbeermarmelade.
In den 1970er Jahren servierte China Airlines traditionelle chinesische Gerichte, darunter Frühlingsrollen, süß-saures Schweinefleisch und Mandarin-Hühnchen mit Nudeln.
Wer 1977 an Bord eines British-Airways-Fluges von Oslo nach London war, hatte die Qual der Wahl, was das Essen betraf. Auf der Speisekarte standen geräucherter Lachs mit Rührei als Vorspeise sowie Rinderfilet mit Piment-Sauce und pochierter Heilbutt mit Hummersauce als Hauptgericht.
In den 1970er Jahren bot Singapore Airlines den Passagieren eine Vielzahl von Speisen an. Dazu gehörten Gerichte wie Krabbencurry, gewürztes Huhn, gebratene Lamm-Mignonetten, malaysischer Salat und gefüllte Pilze mit Krabbenfleisch.
Singapore Airlines hat seine erste Klasse weiterhin zu einem luxuriösen Speiseerlebnis gemacht. Zu den servierten Speisen gehörten in Pernod gekochter Hummer, am Tisch tranchiertes Rindfleisch, gebratene Taube mit Weintrauben und Kaviar.
Die Mahlzeiten an Bord der Concorde waren etwas ganz Besonderes, denn auf der Speisekarte stand unter anderem Hummer. Auf einem Flug von Bahrain nach London im Januar 1976 wurden beispielsweise Canapés mit Kaviar und Räucherlachs sowie Perlhuhn mit Gänseleber und Spargelstangen serviert.
1984 führte Philippine Airlines die Nouvelle Cuisine, eine Küchenbewegung aus Frankreich, für die Passagiere der ersten Klasse ein. Sie servierten exquisite Häppchen wie Pumpernickel mit geräucherter Forellenmousse und Seebarschsalat in Weinblättern.
Virgin Atlantic hatte in den 1980er Jahren eine respektable Speisekarte in der Economyklasse. Zu den Mahlzeiten während des Fluges gehörten sautiertes Lachsfilet, Chow mein vom Schwein, Linsennudeln und mediterranes Gemüse.
1992 gab es für die Passagiere der Air France an Bord der Concorde ein sehr schönes Menü. Dazu gehörten Perlhuhn in Champagnersauce und Hummersalat mit Trüffeln.
1996 schloss sich McDonald's mit der Schweizer Fluggesellschaft Crossair und dem Reiseveranstalter Hotelplan zusammen. Die Mahlzeiten während des Fluges stammten natürlich aus dem McDonald's-Menü.
2011 hob Delta Air Lines seinen Business Elite Service mit den Rezepten von Chefkoch Michael Chiarello auf ein neues Niveau. Zu den Gerichten gehörten Rinderfilet, Fusilli Michelangelo und Huhn Vendemia.
Auch Etihad Airways hat sich mit einem Spitzenkoch zusammengetan. In diesem Fall war es der Chefkoch Khaled Alsaadi aus den Emiraten. Das spezielle Ramadan-Menü der Fluggesellschaft umfasste Gerichte wie Bulgursalat mit Dattelvinaigrette, Ziegenkäsequark und Käsekuchen.
Quelle: (Love Food)
Auch interessant: Entdecken Sie die besten Fluggesellschaften des Jahres 2025Schlemmen über den Wolken: Das wurde einst an Bord serviert
Von Hähnchen bis Hummer
Genuss Reisen
Im Vergleich zu den Mahlzeiten, die in der Blütezeit der Luftfahrt serviert wurden, sind die heutigen Mahlzeiten an Bord eher uninteressant. Sicher, wer in der ersten Klasse reist, bekommt qualitativ Hochwertigeres serviert, es lässt sich jedoch kaum mit den Menüs des 20. Jahrhunderts vergleichen.
In dieser Galerie nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der Flugzeugverpflegung, von den leichten Snacks bis zu den extravaganten Gerichten. Klicken Sie weiter, um herauszufinden, was die Passagiere früher während einer Flugreise gegessen haben.