





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
0 / 30 Fotos
Sie treffen immer schlechte Entscheidungen
- Im Allgemeinen treffen die Menschen in Horrorfilmen immer schlechte Entscheidungen. Sie gehen an Orte, an die sie nicht gehen sollten, sie verstecken sich, wo sich sonst niemand verstecken würde und wundern sich dann, warum sie plötzlich ihrem Schicksal gegenüber stehen.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Sie vergessen, wegzulaufen
- Sie schauen ständig zurück, wenn sie weglaufen, sie laufen seitwärts, rückwärts, auf allen Vieren – nur nicht so schnell wie möglich vom Feind weg!
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Das Auto ist Schrott
- Entweder geht es kaputt oder es springt nicht an, wenn es es soll. Sie wissen, was dann kommt...
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Sie verstecken an den offensichtlichsten Orten
- Wir wissen, dass die Menschen in Horrorfilmen in der Regel verzweifelt sind und sich deshalb an ganz offensichtlichen Orten verstecken, z. B. in einem Schrank oder unter dem Bett. Es versteht sich von selbst, dass der Mörder sie immer findet.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Sie gehen dem seltsamen Geräusch nach
- Sie hören dieses seltsame Geräusch und gehen der Sache nach. In der Regel haben sie eine Taschenlampe oder etwas Ähnliches dabei, denn aus irgendeinem Grund funktioniert das Licht nicht. Oh, und sie sagen "Hallo?", als ob der Bösewicht antworten würde!
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Sie stecken ständig fest
- Menschen in Horrorfilmen scheinen häufig in der Falle zu sitzen, und zwar an den bizarrsten Orten. Der Versuch, durch die Hundeklappe, einen Lüftungsschacht oder einen Fahrstuhl, der anhält, zu entkommen, funktioniert meist nicht.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Sie behalten die gruseligen Dinge
- Eine Spukpuppe? Ein Fernseher, der von Poltergeistern benutzt wird? Klar, behalten wir das spukende Objekt. Warum die Leute in Horrorfilmen so etwas nicht loswerden, ist unbegreiflich.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Sie gehen in die gruseligsten Keller
- Ein dunkler, unheimlicher Keller, in den sich seit Jahren niemand mehr gewagt hat? Ja, bitte! Was genau erwarten sie dort zu finden?
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Sie befinden sich immer an Orten ohne Empfang
- Es mag Zufall sein, aber in vielen Horrorfilmen sind Handys unbrauchbar. Kein Empfang, kein Internet, kein gar nichts.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Sie bleiben und beobachten, wie jemand ermordet wird
- Denn das ist es, was man tut, richtig? Warum weglaufen und versuchen, die Polizei zu rufen, wenn man einfach bleiben und Zeuge eines grausamen Verbrechens werden kann!
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Sie stolpern und fallen
- Ein weiterer Klassiker. Horrorfilmfiguren sollten stolpern und fallen, vor allem wenn sie vor dem Bösewicht weglaufen.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Sie spazieren in das erste Spukhaus, das sie finden
- Sie landen immer in einem Spukhaus. Egal, ob sie im Urlaub an einen abgelegenen Ort fahren oder zufällig über ein solches Haus stolpern, sie gehen einfach hinein, als wäre es ein Supermarkt.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Sie leben sogar in einem Geisterhaus
- Es ist schließlich ihr Haus, aber komm schon, es spukt dort! Raus da! Verkauft es! Aber nein, sie bleiben und bekämpfen den bösen Geist, der ihnen das Leben zur Hölle macht.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Sie machen Lärm
- Immer genau dann, wenn der Mörder gerade dabei ist, das Haus zu verlassen. Ein Husten, ein Niesen, ein Tritt auf trockenes Laub, was auch immer. Es ist laut genug, um die Aufmerksamkeit des Mörders zu erregen und ihm das Versteck zu verraten.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Sie wandern in den Wald
- Der Wald ist, vor allem nachts, definitiv kein sicherer Ort, um sich vor einem Mörder oder einer bösen Kreatur zu verstecken. Die Menschen in Horrorfilmen wissen das offensichtlich nicht.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Sie halten sich an dunklen Orten auf
- Ja, wir wissen, das trägt zur Atmosphäre bei, aber warum können sich Horrorfilmfiguren nicht einfach mal von dunklen Orten fernhalten?
© BrunoPress
16 / 30 Fotos
Sie denken, sie hätten den Bösewicht getötet...
- ...aber das haben sie nicht. Er steht immer wieder auf, oft verwundet, aber definitiv nicht tot! Sie sollten sicherstellen, dass der Bösewicht wirklich tot ist, bevor sie anfangen zu feiern.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Sie interagieren mit der bösen Kreatur
- Böse Kreaturen sehen manchmal niedlich aus, aber die Interaktion mit ihnen endet nie gut. Die Leute in Horrorfilmen bestehen aber immer darauf, ein Gespräch zu beginnen.
© BrunoPress
18 / 30 Fotos
Sie verstecken den Zombiebiss
- Ihr wisst schon, wenn ein Mitglied einer Gruppe von einem Zombie gebissen wird, und anstatt ihnen zu sagen, dass sie gebissen wurden und sich selbst in Zombies verwandeln werden, verheimlichen sie es vor allen. Nicht cool!
© Getty Images
19 / 30 Fotos
Sie gucken nicht auf den Rücksitz
- Das ist ein Klassiker. Aber es wirft die Frage auf: Warum kontrollieren sie nicht den Rücksitz, wenn sie in ihr Auto steigen? Jeder weiß, dass die Bösewichte sich da besonders gerne verstecken.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Sie haben Geschlechtsverkehr
- Das kann einfach nicht gut geht. Entweder wird die andere Person versuchen, sie währenddessen zu ermorden, oder es kommt etwas viel Schlimmeres dabei heraus, wie die Geburt des Sohnes des Satans.
© Getty Images
21 / 30 Fotos
Sie nutzen keine richtigen Waffen
- Haben Sie schon einmal einen Horrorfilm gesehen und gedacht: "Heb das Ding auf und schlag ihn damit!" Nur dass die Figur dann ein ganz anderes Objekt benutzt, das kaum Schaden anrichtet...
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Sie warten... bis der Killer zurückkommt
- Okay, also, wenn Sie wissen, dass ein Mörder frei herumläuft und er weiß, wo Sie sind, sitzen Sie dann einfach herum und warten auf seine Rückkehr?! Denn er wird zurückkommen!
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Sie suchen Zuflucht in einem unsicheren Haus
- Wir verstehen, dass sie verzweifelt sind und versuchen, ein sicheres Haus zu finden, um sich vor dem Mörder zu verstecken, der sie verfolgt. Aber warum landen sie immer an einem ebenso gefährlichen Ort?
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Sie ignorieren alle Warnsignale
- Sie hören dem Verrückten weiter zu, als wäre er ein normaler, gesunder Mensch. Denn man sollte den Leuten immer einen Vertrauensvorschuss gewähren. Selbst wenn sie eindeutig verrückt sind und eine Bedrohung für das eigene Leben darstellen...
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Sie öffnen dem Bösen die Tür
- Tipp: Sie wollen den bösen Geistern nicht die Tür öffnen? Versuchen Sie nicht, mit ihnen zu kommunizieren. Ziemlich einfach, oder? Nicht für Leute in Horrorfilmen, wie es scheint.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Sie folgen der Blutspur
- Es ist eine Spur aus Blut, nicht aus Gold. Sie können nicht erwarten, etwas Gutes zu finden, wenn sie ihr folgen, aber sie jagen ihr immer nach.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Ihre Verzweiflung ermutigt den Killer, sie zu jagen
- Manche Figuren sind so verzweifelt, dass sie den Mörder noch mehr nerven. Weinen ist vielleicht schwieriger zu kontrollieren, aber sie müssen ja nicht die ganze Zeit schreien, und schon gar nicht so laut!
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Sie stellen sich unter die Dusche
- Denn ein dampfendes Badezimmer ist ein sicherer Ort, wenn das Böse lauert. Quellen: (List25) (Screen Rant) (BuzzFeed) Entdecken Sie auch: Diese Horrorfilme hatten ursprünglich ein noch finstereres Ende!
© BrunoPress
29 / 30 Fotos
© Shutterstock
0 / 30 Fotos
Sie treffen immer schlechte Entscheidungen
- Im Allgemeinen treffen die Menschen in Horrorfilmen immer schlechte Entscheidungen. Sie gehen an Orte, an die sie nicht gehen sollten, sie verstecken sich, wo sich sonst niemand verstecken würde und wundern sich dann, warum sie plötzlich ihrem Schicksal gegenüber stehen.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Sie vergessen, wegzulaufen
- Sie schauen ständig zurück, wenn sie weglaufen, sie laufen seitwärts, rückwärts, auf allen Vieren – nur nicht so schnell wie möglich vom Feind weg!
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Das Auto ist Schrott
- Entweder geht es kaputt oder es springt nicht an, wenn es es soll. Sie wissen, was dann kommt...
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Sie verstecken an den offensichtlichsten Orten
- Wir wissen, dass die Menschen in Horrorfilmen in der Regel verzweifelt sind und sich deshalb an ganz offensichtlichen Orten verstecken, z. B. in einem Schrank oder unter dem Bett. Es versteht sich von selbst, dass der Mörder sie immer findet.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Sie gehen dem seltsamen Geräusch nach
- Sie hören dieses seltsame Geräusch und gehen der Sache nach. In der Regel haben sie eine Taschenlampe oder etwas Ähnliches dabei, denn aus irgendeinem Grund funktioniert das Licht nicht. Oh, und sie sagen "Hallo?", als ob der Bösewicht antworten würde!
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Sie stecken ständig fest
- Menschen in Horrorfilmen scheinen häufig in der Falle zu sitzen, und zwar an den bizarrsten Orten. Der Versuch, durch die Hundeklappe, einen Lüftungsschacht oder einen Fahrstuhl, der anhält, zu entkommen, funktioniert meist nicht.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Sie behalten die gruseligen Dinge
- Eine Spukpuppe? Ein Fernseher, der von Poltergeistern benutzt wird? Klar, behalten wir das spukende Objekt. Warum die Leute in Horrorfilmen so etwas nicht loswerden, ist unbegreiflich.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Sie gehen in die gruseligsten Keller
- Ein dunkler, unheimlicher Keller, in den sich seit Jahren niemand mehr gewagt hat? Ja, bitte! Was genau erwarten sie dort zu finden?
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Sie befinden sich immer an Orten ohne Empfang
- Es mag Zufall sein, aber in vielen Horrorfilmen sind Handys unbrauchbar. Kein Empfang, kein Internet, kein gar nichts.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Sie bleiben und beobachten, wie jemand ermordet wird
- Denn das ist es, was man tut, richtig? Warum weglaufen und versuchen, die Polizei zu rufen, wenn man einfach bleiben und Zeuge eines grausamen Verbrechens werden kann!
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Sie stolpern und fallen
- Ein weiterer Klassiker. Horrorfilmfiguren sollten stolpern und fallen, vor allem wenn sie vor dem Bösewicht weglaufen.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Sie spazieren in das erste Spukhaus, das sie finden
- Sie landen immer in einem Spukhaus. Egal, ob sie im Urlaub an einen abgelegenen Ort fahren oder zufällig über ein solches Haus stolpern, sie gehen einfach hinein, als wäre es ein Supermarkt.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Sie leben sogar in einem Geisterhaus
- Es ist schließlich ihr Haus, aber komm schon, es spukt dort! Raus da! Verkauft es! Aber nein, sie bleiben und bekämpfen den bösen Geist, der ihnen das Leben zur Hölle macht.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Sie machen Lärm
- Immer genau dann, wenn der Mörder gerade dabei ist, das Haus zu verlassen. Ein Husten, ein Niesen, ein Tritt auf trockenes Laub, was auch immer. Es ist laut genug, um die Aufmerksamkeit des Mörders zu erregen und ihm das Versteck zu verraten.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Sie wandern in den Wald
- Der Wald ist, vor allem nachts, definitiv kein sicherer Ort, um sich vor einem Mörder oder einer bösen Kreatur zu verstecken. Die Menschen in Horrorfilmen wissen das offensichtlich nicht.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Sie halten sich an dunklen Orten auf
- Ja, wir wissen, das trägt zur Atmosphäre bei, aber warum können sich Horrorfilmfiguren nicht einfach mal von dunklen Orten fernhalten?
© BrunoPress
16 / 30 Fotos
Sie denken, sie hätten den Bösewicht getötet...
- ...aber das haben sie nicht. Er steht immer wieder auf, oft verwundet, aber definitiv nicht tot! Sie sollten sicherstellen, dass der Bösewicht wirklich tot ist, bevor sie anfangen zu feiern.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Sie interagieren mit der bösen Kreatur
- Böse Kreaturen sehen manchmal niedlich aus, aber die Interaktion mit ihnen endet nie gut. Die Leute in Horrorfilmen bestehen aber immer darauf, ein Gespräch zu beginnen.
© BrunoPress
18 / 30 Fotos
Sie verstecken den Zombiebiss
- Ihr wisst schon, wenn ein Mitglied einer Gruppe von einem Zombie gebissen wird, und anstatt ihnen zu sagen, dass sie gebissen wurden und sich selbst in Zombies verwandeln werden, verheimlichen sie es vor allen. Nicht cool!
© Getty Images
19 / 30 Fotos
Sie gucken nicht auf den Rücksitz
- Das ist ein Klassiker. Aber es wirft die Frage auf: Warum kontrollieren sie nicht den Rücksitz, wenn sie in ihr Auto steigen? Jeder weiß, dass die Bösewichte sich da besonders gerne verstecken.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Sie haben Geschlechtsverkehr
- Das kann einfach nicht gut geht. Entweder wird die andere Person versuchen, sie währenddessen zu ermorden, oder es kommt etwas viel Schlimmeres dabei heraus, wie die Geburt des Sohnes des Satans.
© Getty Images
21 / 30 Fotos
Sie nutzen keine richtigen Waffen
- Haben Sie schon einmal einen Horrorfilm gesehen und gedacht: "Heb das Ding auf und schlag ihn damit!" Nur dass die Figur dann ein ganz anderes Objekt benutzt, das kaum Schaden anrichtet...
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Sie warten... bis der Killer zurückkommt
- Okay, also, wenn Sie wissen, dass ein Mörder frei herumläuft und er weiß, wo Sie sind, sitzen Sie dann einfach herum und warten auf seine Rückkehr?! Denn er wird zurückkommen!
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Sie suchen Zuflucht in einem unsicheren Haus
- Wir verstehen, dass sie verzweifelt sind und versuchen, ein sicheres Haus zu finden, um sich vor dem Mörder zu verstecken, der sie verfolgt. Aber warum landen sie immer an einem ebenso gefährlichen Ort?
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Sie ignorieren alle Warnsignale
- Sie hören dem Verrückten weiter zu, als wäre er ein normaler, gesunder Mensch. Denn man sollte den Leuten immer einen Vertrauensvorschuss gewähren. Selbst wenn sie eindeutig verrückt sind und eine Bedrohung für das eigene Leben darstellen...
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Sie öffnen dem Bösen die Tür
- Tipp: Sie wollen den bösen Geistern nicht die Tür öffnen? Versuchen Sie nicht, mit ihnen zu kommunizieren. Ziemlich einfach, oder? Nicht für Leute in Horrorfilmen, wie es scheint.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Sie folgen der Blutspur
- Es ist eine Spur aus Blut, nicht aus Gold. Sie können nicht erwarten, etwas Gutes zu finden, wenn sie ihr folgen, aber sie jagen ihr immer nach.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Ihre Verzweiflung ermutigt den Killer, sie zu jagen
- Manche Figuren sind so verzweifelt, dass sie den Mörder noch mehr nerven. Weinen ist vielleicht schwieriger zu kontrollieren, aber sie müssen ja nicht die ganze Zeit schreien, und schon gar nicht so laut!
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Sie stellen sich unter die Dusche
- Denn ein dampfendes Badezimmer ist ein sicherer Ort, wenn das Böse lauert. Quellen: (List25) (Screen Rant) (BuzzFeed) Entdecken Sie auch: Diese Horrorfilme hatten ursprünglich ein noch finstereres Ende!
© BrunoPress
29 / 30 Fotos
Diese dummen Dinge machen Menschen echt nur in Horrorfilmen
Wie kann man denn vergessen, wegzurennen?
© Shutterstock
Zweifellos gibt es viele lächerliche Dinge, die nur in Hollywoodfilmen passieren. Aber besonders in Horrorfilmen gibt es bestimmte Klischees, die einfach zu dumm sind, als dass wir sie ignorieren könnten. Wie können diese Menschen nur so viele schlechte Entscheidungen innerhalb dieser kurzen Zeit treffen?
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um gleichzeitig amüsiert und verzweifelt den Kopf zu schütteln über die dümmsten Dinge, die Menschen in Horrorfilmen machen.
Für dich empfohlen


MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene