Wie detailgetreu sind die Kostüme in Netflix' "Bridgerton"?
- Der jüngste Erfolg von Netflix ist "Bridgerton", eine Serie, die all unsere Träume über ein Historiendrama erfüllt, während sie dennoch einen modernes Flair versprüht. Selbst wenn man kein Fan von Romanzen und Verkupplungsgeschichten ist, wird man die Serie aufgrund der Mode einfach lieben müssen. Die Serie folgt mehreren aristokratischen Familien in der Regency-Ära in England, die auf der Suche nach passenden Partnern für ihre debütierenden Töchter sind. Die Kostümdesignerin Ellen Mirojnick soll angeblich sagen und schreibe 7.500Kostümteile für die Serie geschaffen haben, damit jede Figur für jedes Event ein neues Outfit zur Verfügung hat. Die Schaffer beweisen eindeutig Ehrgeiz bei "Bridgerton", aber waren sie auch detailgetreu? Vergleichen wir die Kostüme mit der wahren Mode des Regency. Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie mehr.
© Getty Images
1 / 30 Fotos
Keine Wiederholungen!
- Wie Sie in "Bridgerton" bereits festgestellt haben werden, war es ein riesiger Fauxpas, ein Kleid zu mehreren Veranstaltungen zu tragen. Unter dieser Gepflogenheit litten die Lords und Ladys des 19. Jahrhunderts tatsächlich.
© Getty Images
2 / 30 Fotos
Napoleon Bonaparte
- Diese Regel begann eventuell mit Napoleon Bonaparte. Als er 1804 französischer Herrscher wurde, konzentrierte er sich auf eine Wiederbelebung der Textilindustrie. Er stellte sicher, dass so feine Stoffe wie Tüll und Batiste in Frankreich hergestellt wurden.
© Public Domain
3 / 30 Fotos
Höfische Regeln und Hintergedanken
- Um sicherzustellen, dass die französischen Damen mehr und mehr Materialien kauften, verfügte er, dass niemand zweimal das gleiche Kleid zu Hofe tragen durfte. Es heißt auch, er verriegelte die Kamine, damit mehr Kleidung getragen werden musste!
© Getty Images
4 / 30 Fotos
Herrscherin Joséphine
- Bonapartes Ehefrau, Joséphine, war ein exzellentes Beispiel der Regency-Mode. Sie war schlank, hübsch und wurde von allen bewundert.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Inspiriert von den antiken Griechen
- Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden die engen Korsette und weiten Röcke mit einfacheren, schlichten Baumwoll- oder Seidenkleidern ersetzt, die an die Roben auf klassischen griechischen Gemälden erinnerten.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
Inspiriert von den antiken Griechen
- Das brachte große Veränderungen mit sich, an die sich die Schneider anpassen mussten. Es bedurfte neuer Halsausschnitte, Ärmel, Röcke, Stoffe und Unterröcke.
© Getty Images
7 / 30 Fotos
Hauptmerkmal: die kaiserliche Taille
- Der offensichtlichste Teil eines Kleides im Regency-Stil ist die hohe Taille. Die "Empire-Linie" setzte die Taille extrem weit nach oben, direkt unter den Busen.
© Getty Images
8 / 30 Fotos
Hauptmerkmal: eckiger Halsausschnitt
- Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Ausschnitt immer tiefer. Zur Zeit, in der "Bridgerton" spielt (1813) trug man zudem meist eckige Ausschnitte.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Hauptmerkmal: kurze Ärmel
- Kurze Ärmel waren ein weiteres wichtiges Merkmal von Regency-Kleidern. Sie konnten kurz und unauffällig sein, wie Gwyneth Paltrow hier im Film "Emma" von 1996 trägt.
© BrunoPress
10 / 30 Fotos
Hauptmerkmal: kurze Ärmel
- Doch auch dramatischere Puffärmel waren beliebt, besonders, wenn man dem Ballkleid das gewisse Extra verleihen wollte. Im Verlauf des Jahrhunderts wurden die Ärmel immer auffälliger, oft wurden Sie mit Juwelen besetzt und mit Schleifen geschmückt.
© Getty Images
11 / 30 Fotos
Materialien
- Die gängigsten Stoffe waren aus leichter Baumwolle, wie Musselin oder Batist. Auch Seide wurde noch getragen, aber in leichteren, durchsichtigeren Geweben.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Materialien
- Gesellschaftliche Kommentatoren der damaligen Zeit machten sich gerne über die neue Damenmode lustig und wiesen darauf hin, dass dieses neue leichte Material leichter entflammbar sei...
© Getty Images
13 / 30 Fotos
Frisuren
- Je weicher und versöhnlicher die Kleider wurden, desto leichter wurden auch die Frisuren. Diese Karikatur illustriert den Schmerz und die Mühe, die vor dieser Zeit in die Frisuren gesteckt wurde!
© Getty Images
14 / 30 Fotos
Frisuren
- Die Masse des Haares wurde oft am Hinterkopf zusammengerollt getragen, mit kleinen Locken um das Gesicht herum als Dekoration. Dies ist eine Frisur, die man an Daphne in "Bridgerton" oft sieht.
© Getty Images
15 / 30 Fotos
"Bridgerton"-Farben
- Die deutlichste künstlerische Freiheit, die sich "Bridgerton" nimmt, ist die Farbpalette der Kleidung. Die Herrenkleidung ist relativ unauffällig, obwohl auch hier subtile Akzente gesetzt werden. Die Kostüme der Frauen sind dahingegen lebendig und alles andere als subtil!
© Getty Images
16 / 30 Fotos
"Bridgerton"-Farben
- Die Kostümbildnerin Ellen Mirojnick bestätigte, dass sie die Farbe als Medium nutzte, um die unterschiedlichen Persönlichkeiten und sozialen Stellungen der Charaktere auszudrücken. Die Familien des "alten Geldes" wie die Bridgertons tragen weiche Pastelltöne und Weiß, während die "Neureichen" wie die Featheringtons leuchtende, kräftige Farben tragen, um ihren Reichtum zu zeigen und Aufmerksamkeit zu erregen.
© Getty Images
17 / 30 Fotos
Die Bedeutung von Weiß
- Obwohl man auf einem echten Londoner High-Society-Ball vielleicht nicht eine so extreme Farbpalette vorfand, gab es eine eindeutige Assoziation zwischen weißen Kleidern und Reichtum.
© Getty Images
18 / 30 Fotos
Die Bedeutung von Weiß
- Natürlich war Weiß die Farbe, die am schwierigsten zu pflegen und sauber zu halten war. Es war ein Zeichen von Klasse und Reichtum, wenn man es sich leisten konnte, häufig Weiß zu tragen.
© Public Domain
19 / 30 Fotos
Die Bedeutung von Weiß
- Aus diesem Grund wurde Weiß als angemessen für den Abend und besondere Anlässe angesehen, während weiche Pastellfarben wie Hellblau und Rosa tagsüber getragen wurden. Hat man dies im Hinterkopf, so sind die Kostüme der Hauptfigur Daphne am akkuratesten.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Queen Charlotte
- Die Figur der Königin Charlotte in "Bridgerton" ist insofern interessant, als dass sie die unglaublichsten Kleider trägt, sich aber nicht den zeitgenössischen Trends anpasst. Sie trägt weiterhin die Kleider der georgianischen Ära aus dem vorigen Jahrhundert, mit weiten Röcken und einem V-förmigen Mieder.
© Getty Images
21 / 30 Fotos
Queen Charlotte
- Dies ist eine akkurate Darstellung der Modewahl der echten Königin Charlotte, die solche Kleider auch dann noch trug, als die leichten, griechischen Empire-Taillenkleider bereits Standard waren.
© Getty Images
22 / 30 Fotos
Regency-Unterröcke
- Auch die Unterwäsche, die wir in "Bridgerton" bei vielen Gelegenheiten zu sehen bekommen, veränderte sich deutlich. Die weichen griechischen Silhouetten der damaligen Zeit führte dazu, dass Frauen keine dieser schrecklich engen Korsetts mehr tragen mussten.
© Getty Images
23 / 30 Fotos
Regency-Unterröcke
- Das heißt, es sei denn, man war der Meinung, dass die Figur einer Frau ein volles Korsett verlangte. In einer der frühen Szenen in "Bridgerton" sehen wir, wie Lady Featherington das Dienstmädchen das Korsetts ihrer Tochter an den Schnüren immer fester ziehen lässt, während sie sie für die Breite ihrer Taille züchtigt!
© Getty Images
24 / 30 Fotos
Damenpantalons
- Leichte, halbtransparente Obermaterialien waren beliebt, also musste man hautfarbene Pantalons tragen! Pantalons wurden bereits von den Männern der Epoche getragen, sie mussten also einfach nur an die Bedürfnisse der Frauen angepasst werden.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Damenpantalons
- Die Pantalons einer Frau bestanden aus leichtem Strumpfwirkstoff, ähnlich den heutigen Bandagen. Sie reichten entweder bis zu den Knöcheln oder endeten am Knie.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Nicht jeder war begeistert...
- Natürlich hießen die Denker der alten Schule diesen neuen, durchsichtigen, figurbetonten Stil nicht unbedingt gut. Das zeigt diese Karikatur des Künstlers Isaak Cruikshank aus dem Jahr 1800 mit dem Titel "Pariser Damen im vollen Winterkleid".
© Public Domain
27 / 30 Fotos
Männermode
- Wenn man die Männermode aus "Bridgerton" mit der Realität vergleicht, stellt man wirkliche Detailtreue fest. Die Westen, die taillierten Hosen, die aufwendigen Krawatten und die Fracks sind ziemlich nah an den Originalen.
© Getty Images
28 / 30 Fotos
Männermode
- Dieses Outfit eines französischen Höflings aus der Regency-Ära ist ein wenig ausgefallener als das, was wir normalerweise in "Bridgerton" sehen. Das mag an der Kommunikationsstille zwischen England und Frankreich während der Kriegszeit von 1808 bis 1814 liegen.
© Getty Images
29 / 30 Fotos
Der neue Stil
- Als die Briten nach den Kriegsjahren mit den französischen Modetrends konfrontiert wurden, waren sie schockiert, wie sich diese entwickelt hatten! Quellen: (Fashion Era) (Town & Country) (Indiewire) (The University of Vermont) Entdecken Sie auch mehr über Keira Knightley, eine wahre Königin der Historienfilme.
© Getty Images
30 / 30 Fotos
Wie detailgetreu sind die Kostüme in Netflix' "Bridgerton"?
Die strahlenden Farben eroberten das Internet im Sturm
© Getty Images
Der jüngste Erfolg von Netflix ist "Bridgerton", eine Serie, die all unsere Träume über ein Historiendrama erfüllt, während sie dennoch einen modernes Flair versprüht. Selbst wenn man kein Fan von Romanzen und Verkupplungsgeschichten ist, wird man die Serie aufgrund der Mode einfach lieben müssen.
Die Serie folgt mehreren aristokratischen Familien in der Regency-Ära in England, die auf der Suche nach passenden Partnern für ihre debütierenden Töchter sind. Die Kostümdesignerin Ellen Mirojnick soll angeblich sagen und schreibe 7.500Kostümteile für die Serie geschaffen haben, damit jede Figur für jedes Event ein neues Outfit zur Verfügung hat. Die Schaffer beweisen eindeutig Ehrgeiz bei "Bridgerton", aber waren sie auch detailgetreu? Vergleichen wir die Kostüme mit der wahren Mode des Regency. Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie mehr.
Für dich empfohlen



MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Promis Haustiere
-
5
Genuss Alternativen
-
6
Promis Rezepte
-
7
Filme Essen
-
8
Promis Mode
-
9
Promis Sport
-
10
LIFESTYLE Weltwirtschaft
Kommentare