Von Pink Floyd zu Jamala: Die populärsten Songs über den Zweiten Weltkrieg

Melodien, die uns an den Zweiten Weltkrieg erinnern

Von Pink Floyd zu Jamala: Die populärsten Songs über den Zweiten Weltkrieg
Stars Insider

30/05/24 | StarsInsider

Musik Kriegsmusik

Die wichtigsten Epochen der Geschichte haben fast immer eine starke Resonanz bei den Künstlern und Musikern hervorgerufen, die sie miterlebt oder ihre Auswirkungen in den Jahren danach gespürt haben. Vor allem der Krieg ist in der Musik nach wie vor ein sehr beliebtes Thema. Der Zweite Weltkrieg – der größte und umwälzendste Konflikt der letzten 100 Jahre – bildet da keine Ausnahme. Der Krieg, der Holocaust und die beispiellosen Folgen beider Ereignisse in den 30er und 40er Jahren haben sich bis heute in den Köpfen der Künstler festgesetzt. Von patriotischen Liedern, die mit dem ausdrücklichen Ziel geschrieben wurden, die Moral des Militärs zu stärken, bis hin zu surrealen Fieberträumen, die Jahrzehnte später vertont wurden, sind die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs in der gesamten Bandbreite der Musik zu hören.

In dieser Galerie finden Sie einige der besten und beliebtesten Lieder über den Zweiten Weltkrieg. Klicken Sie weiter, um sie zu entdecken.

"Goodbye Blue Sky" – Pink Floyd
1/28 photos © Getty Images

"Goodbye Blue Sky" – Pink Floyd

"Goodbye Blue Sky" ist das siebte Stück auf Pink Floyds bahnbrechendem Rockoper-Konzeptalbum "The Wall" von 1979 und behandelt ein in der englischen Musik wohlbekanntes Thema mit großer Anmut: den Blitzkrieg von Hitlers Luftwaffe gegen London.

"Corporal Clegg" – Pink Floyd
2/28 photos © Getty Images

"Corporal Clegg" – Pink Floyd

Mehr als 10 Jahre vor der Veröffentlichung von "The Wall" beschäftigten sich Pink Floyd bereits mit Kriegsthemen. "Corporal Clegg", eine Single aus ihrem 1968 erschienenen Album "A Saucerful of Secrets", erzählt die Geschichte eines Soldaten, der im Zweiten Weltkrieg sein Bein verlor. Laut Songwriter Roger Waters wurde der Song durch den Tod seines Vaters im Jahr 1944 inspiriert.

"Aces High" – Iron Maiden
3/28 photos © Getty Images

"Aces High" – Iron Maiden

Die englische Classic-Metal-Band Iron Maiden veröffentlichte 1984 ihren legendären Song "Aces High". Der Song wird aus der Sicht eines Piloten der Royal Air Force erzählt, der während der Luftschlacht um England um sein Leben kämpft. Diese Schlacht ist bekannt dafür, der erste Konflikt der Welt zu sein, der vollständig aus der Luft ausgetragen wurde.

"I've Known No War" – The Who
4/28 photos © Getty Images

"I've Known No War" – The Who

Der Song "I've Known No War", der 1982 von The Who veröffentlicht wurde, thematisiert auf ergreifende Weise die Ängste der Gesellschaft im Kalten Krieg. In einem sarkastischen Ton beschreibt der Songschreiber Pete Townshend das Ende des Zweiten Weltkriegs und den naiven Glauben, dass diejenigen, die nach ihm aufwachsen, "nie wieder Krieg erleben würden".

"Dance Me to the End of Love" – Leonard Cohen
5/28 photos © Public Domain

"Dance Me to the End of Love" – Leonard Cohen

Auf den ersten Blick ist Leonard Cohens meisterhaftes "Dance Me to the End of Love" (1984) nicht mehr als ein eindringliches Liebeslied, doch in Wirklichkeit handelt es sich um einen Todesmarsch, der von einer Besonderheit inspiriert wurde, die in den meisten Todeslagern des Zweiten Weltkriegs anzutreffen war: ein Orchester von Gefangenen (im Bild), die oft gezwungen waren, in der Nähe von Gaskammern aufzutreten und ihren Mitgefangenen vorzuspielen, obwohl sie wussten, dass sie sie in den Tod spielten.

"Red Sector A" – Rush
6/28 photos © Getty Images

"Red Sector A" – Rush

Die Progrock-Pioniere Rush veröffentlichten 1984 "Red Sector A". Der Song wurde teilweise von den Holocaust-Erfahrungen der Mutter von Bassist Geddy Lee inspiriert, blieb aber so vage, dass die Bilder auf "jedes ähnliche Gefangenenlager-Szenario" anwendbar waren.

"The White Cliffs of Dover" – Vera Lynn
7/28 photos © Getty Images

"The White Cliffs of Dover" – Vera Lynn

Die Aufgabe der englischen Sängerin Vera Lynn während des Krieges war es, die Moral der alliierten Soldaten hoch zu halten. Viele ihrer Lieder wurden zur Unterstützung der jungen Männer geschrieben, die in Übersee kämpften. Sie vermittelten ein beruhigendes Bild von Tapferkeit, Sieg und Heimkehr. Eines ihrer populärsten Lieder, "The White Cliffs of Dover", das 1942 veröffentlicht wurde, half den Kriegsteilnehmern, sich auf den Tag zu freuen, an dem der Frieden zu den alliierten Nationen zurückkehren würde.

"We'll Meet Again" – Vera Lynn
8/28 photos © Getty Images

"We'll Meet Again" – Vera Lynn

Ein weiterer Kriegsklassiker, gesungen von Vera Lynn, "We'll Meet Again" aus dem Jahr 1939, rührte sowohl die Herzen der Soldaten als auch die ihrer Lieben in der Heimat, für die sie kämpften.

"Angel of Death" – Slayer
9/28 photos © Getty Images

"Angel of Death" – Slayer

Der erste Song "Angel of Death" von Slayers drittem Studioalbum "Reign in Blood" aus dem Jahr 1986 erzählt in rasantem Tempo von den unmenschlichen und unaussprechlichen Gräueltaten, die Josef Mengele – der NS-Arzt mit eben jenem Spitznamen, Todesengel – begangen hat. Die Thematik des Liedes und der explizite Text führten zu heftiger Kritik und Kontroversen, aber die Band hat sich immer gegen den Vorwurf der NS-Sympathie und/oder des Rassismus gewehrt.

"The War" – Angels & Airwaves
10/28 photos © Getty Images

"The War" – Angels & Airwaves

Tom DeLonge von Blink 182 veröffentlichte 2006 mit seinem Nebenprojekt Angels & Airwaves den Song "The War". Dieser Antikriegssong bezog sich stark auf die Alliierte Invasion in der Normandie im Jahr 1944.

"PT-109" – Jimmy Dean
11/28 photos © Getty Images

"PT-109" – Jimmy Dean

Der Countrymusiker Jimmy Dean schrieb 1962 ein Lied, in dem er die unglaubliche Glücksgeschichte des damaligen Präsidenten John F. Kennedy auf dem Boot PT-109 während des Zweiten Weltkriegs beschreibt. Kennedy und seine Besatzungsmitglieder hatten ihr Boot vor der Küste einer kleinen unbewohnten Insel im Salomon-Archipel zerstört und waren zwei Tage lang gestrandet, bevor sie von zwei einheimischen melanesischen Inselbewohnern entdeckt und gerettet wurden.

"Praise the Lord and Pass the Ammunition" – Frank Loesser
12/28 photos © Getty Images

"Praise the Lord and Pass the Ammunition" – Frank Loesser

Das 1942 von Frank Loesser geschriebene "Praise the Lord and Pass the Ammunition" war ein berühmtes patriotisches Lied, das im Zuge des Angriffs auf Pearl Harbor an Popularität gewann. Der Satz "Praise the Lord and Pass the Ammunition" wurde zum ersten Mal von Kaplan Howell Forgy verkündet, der den Wahnsinn des Angriffs miterlebte.

"The Ballad of Rodger Young" – Frank Loesser
13/28 photos © Getty Images

"The Ballad of Rodger Young" – Frank Loesser

Das im letzten Kriegsjahr geschriebene patriotische Werk "Ballad of Rodger Young" (1945) von Frank Loesser erzählte die wahre Geschichte des Gefreiten Rodger Young – eines amerikanischen Soldaten, der 1943 beim Sturm auf ein japanisches Maschinengewehrnest weltweite Anerkennung und posthum die Ehrenmedaille erhielt. Young half seiner Truppe, dem japanischen Hinterhalt zu entkommen, verlor dabei aber sein Leben.

"30 Seconds Over Tokyo" – Pere Ubu
14/28 photos © Getty Images

"30 Seconds Over Tokyo" – Pere Ubu

Das von der frühen amerikanischen Punkband Pere Ubu geschriebene und vorgetragene Lied "30 Seconds Over Tokyo" (1975) erzählt von den Ereignissen der Operation Doolittle Raid im Jahr 1942, bei der die Vereinigten Staaten zum ersten Mal das japanische Festland angriffen. Der Luftangriff kostete 50 Soldaten und Zivilisten das Leben und verletzte um die 400.

"1944" – Jamala
15/28 photos © Getty Images

"1944" – Jamala

Die ukrainische Sängerin Jamala sicherte sich mit ihrem bewegenden Erinnerungslied "1944" den ersten Preis beim Eurovision Song Contest 2016. Das Lied erzählt von den Ereignissen der Massendeportation und der kulturellen Säuberung der Krimtataren, die pauschal der Kollaboration mit Hitler beschuldigt wurden, durch die Hand Stalins.

"Enola Gay" – Orchestral Maneuvers in the Dark
16/28 photos © Getty Images

"Enola Gay" – Orchestral Maneuvers in the Dark

Benannt nach dem B-29 Superfortress-Bomber, der die Atombombe "Little Boy" auf die dicht besiedelte japanische Stadt Hiroshima abwarf, schaffte es OMDs Song "Enola Gay" (1980), sowohl ein Antikriegssong zu werden, der den Einsatz solch zerstörerischer Ausrüstung kritisierte, als auch eine frühzeitliche Queer-Hymne voller fröhlicher Anspielungen.

"Roads to Moscow" – Al Stewart
17/28 photos © Getty Images

"Roads to Moscow" – Al Stewart

Das Lied "Roads to Moscow" des schottischen Sängers Al Stewart aus dem Jahr 1973 erzählt die Geschichte des deutschen Einmarsches in Russland 1941 aus der Sicht eines jungen russischen Soldaten. Das Lied behandelt die letzten drei Kriegsjahre und endet damit, dass der Erzähler nach seiner Rückkehr in den Krieg in Russland verhaftet wird, weil er der Kollaboration mit den Nazis verdächtigt wird. Der Verdacht ist jedoch unbegründet.

"Ten German Bombers"
18/28 photos © Getty Images

"Ten German Bombers"

"Ten German Bombers" war ein beliebtes Kinderlied, das sowohl bei Kindern als auch bei ihren Eltern Patriotismus und ein Gefühl der Sicherheit wecken sollte. Zu der Melodie von "She'll Be Coming 'Round the Mountain" gesungen, spiegelt die einfache Wiederholung von nur wenigen Zeilen, die von 10 bis Null herunterzählen, einfach die RAF wider, die 10 deutsche Bomber einen nach dem anderen abschießt.

"Sullivan" – Caroline's Spine
19/28 photos © Getty Images

"Sullivan" – Caroline's Spine

Die Debütsingle "Sullivan" der amerikanischen Rockband Caroline's Spine aus dem Jahr 1997 erzählt die tragische und wahre Geschichte der Brüder Sullivan, die 1942 als fünf von 687 Menschen an Bord der USS Juneau ums Leben kamen. Der Song wird aus der Sicht der Mutter der Sullivans und ihrer Korrespondenz sowohl mit ihren Söhnen als auch mit dem US-Militär selbst erzählt.

"Lili Marlene" – Lale Andersen
20/28 photos © Getty Images

"Lili Marlene" – Lale Andersen

"Lili Marlene", das bekannteste Lied der deutschen Sängerin Lale Andersen aus dem Jahr 1939, war eine faszinierende Anomalie des Zweiten Weltkriegs. Das Lied, das durch den deutschen Radiosender Belgrad bekannt wurde, wurde zu einem romantischen Trostlied für die Truppen der Achsenmächte und der Alliierten. Lale Andersen erhielt sogar den Auftrag für eine englische Version des Liedes, die dann von dem deutsch-amerikanischen Star Marlene Dietrich auf Deutsch gecovert wurde, um sie in einer demoralisierenden Kampagne des US Office of Strategic Services zu verwenden.

"Souviens-toi du jour" – Mylène Farmer
21/28 photos © Getty Images

"Souviens-toi du jour" – Mylène Farmer

Mylène Farmers Single "Souviens-toi du jour" (auf Deutsch "Erinnere dich an den Tag") aus dem Jahr 1999, basiert auf dem Buch "Ist das ein Mensch?" des italienischen Schriftstellers Primo Levi, das die unvorstellbar grausamen Bedingungen in den Konzentrationslagern der Nazis beschreibt.

"In the Aeroplane Over the Sea" – Neutral Milk Hotel
22/28 photos © Getty Images

"In the Aeroplane Over the Sea" – Neutral Milk Hotel

Das 1998 erschienene Meisterwerk "In the Aeroplane Over the Sea" von Neutral Milk Hotel ist eine der zugänglichsten, ansteckendsten und zugleich komplexesten Alben des 20. Jahrhunderts – eine surreale Platte über Jugend, Erinnerung und Verlust. Traumhafte Bilder von Blitzkriegen, brennenden Städten und die Erinnerung an Anne Frank prägen weite Teile des Albums. Songwriter Jeff Mangum behauptet, in den Monaten vor der Entstehung von "Aeroplane" das "Tagebuch der Anne Frank" gelesen zu haben – eine Erfahrung, die ihn drei Tage lang fast ununterbrochen zum Weinen brachte und zu lebhaften, wiederkehrenden Träumen führte, in denen er in der Zeit zurückreiste, um Frank und ihre Familie vor den Nazis zu retten.

"Aljoscha" – Eduard Kolmanowski
23/28 photos © Getty Images

"Aljoscha" – Eduard Kolmanowski

Geschrieben von Eduard Kolmanowski und Konstantin Wanschenkin (im Bild), einem sowjetischen Komponisten- und Dichterteam, ist "Aljoscha" eine Lobeshymne auf das gleichnamige, 11 Meter hohe Betondenkmal in Plowdiw, Bulgarien. Das Denkmal erinnert an die sowjetischen Gefallenen, die während des Zweiten Weltkriegs in Bulgarien gekämpft haben.

"Annelies" – James Whitbourn
24/28 photos © Getty Images

"Annelies" – James Whitbourn

Das vom englischen Komponisten James Whitbourn geschriebene "Annelies" ist ein Chorstück, das die Lebensgeschichte von Anne Frank in einer Stunde und neun Minuten erzählt und in 14 Teile aufgeteilt ist. Das vollständige Stück wurde im April 2005 vom Chor des Clare College Cambridge und dem Royal Philharmonic Orchestra erstmals aufgeführt.

"The Beauty That Still Remains" – Marcus Paus
25/28 photos © Getty Images

"The Beauty That Still Remains" – Marcus Paus

Die Chorkomposition "The Beauty That Still Remains" von Marcus Paus, deren Titel einer berühmten Passage aus dem Tagebuch von Anne Frank entnommen ist, ist eines von vielen kraftvollen und eindrucksvollen klassischen Werken, die vom Zweiten Weltkrieg inspiriert wurden. Das Stück wurde 2015 von der norwegischen Regierung in Auftrag gegeben, um dem 70. Jahrestag des Kriegsendes zu gedenken.

"Terezín: The Music"
26/28 photos © Getty Images

"Terezín: The Music"

"Terezín: The Music" ist ein unglaubliches Artefakt des Lebens im Ghetto Theresienstadt und besteht aus klassischen und orchestralen Musikstücken, die von berühmten jüdischen Komponisten wie Pavel Hass und Hans Krása geschrieben wurden. Alle Stücke wurden innerhalb des Theresienstädter Ghettos geschrieben, als ihre Autoren auf ihre Deportation warteten; bis auf einen der vorgestellten Komponisten kamen alle in Auschwitz ums Leben.

"Chant des Partisans"
27/28 photos © Getty Images

"Chant des Partisans"

Das Lied, das während der Besetzung Frankreichs durch die Nazis in aller Munde war, war der "Chant des Partisans", der in England aufgenommen und von der BBC im ganzen Land gesendet wurde. Es wurde zur Hymne der französischen Widerstandsbewegung und wurde sogar für kurze Zeit zur inoffiziellen Nationalhymne des Landes.

"Erika" – Herms Niel
28/28 photos © Getty Images

"Erika" – Herms Niel

Das von dem NSDAP-Mitglied Herms Niel in den 1930er Jahren geschriebene Lied "Erika" wurde zum inoffiziellen Marsch der Nazi-Armee und zum beliebtesten Lied der Deutschen im Zweiten Weltkrieg. Das Lied selbst hat keine explizit faschistischen Untertöne, aber Niel, sein Autor, war selbst ein begeistertes Mitglied der deutschen faschistischen Szene.

Quellen: (History Hit) (Classical-Music.com) (Military.com)

Entdecken Sie auch: Ungelöste Rätsel des Zweiten Weltkriegs

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren