Bei dieser erfolgreichen Satire führte Terry Jones Regie. Zu jener Zeit waren einige, vor allem religiöse Themen, die der Film behandelte, kontrovers diskutiert. Trotzdem gewann der Film die Aufmerksamkeit des Publikums und wurde zum kommerziellen Hit. In einigen Ländern wurde das Werk allerdings verboten und niemals ausgestrahlt.
Ganz wie immer waren sich Monty Python der Diskussionen, die sie auslösen würden, durchaus bewusst. Der Untertitel des Films lautete: "Es kostete Gott Tage, Himmel und Erde zu erschaffen und es kostete Monty Python nur 90 Minuten, um das alles zu ruinieren."
Fünf der Mannschaft waren Briten. Der andere Amerikaner. Hier sind sie! In der ersten Reihe von links nach rechts: Terry Jones, John Cleese und Michael Palin. Die hintere Reihe: Graham Chapman, Eric Idle, Terry Gilliam.
Eigentlich sollte "Monty Python Live (Mostly): One Down, Five to Go" nur ein einziger Auftritt werden, am 1. Juli 2014 in der Londoner O2-Arena. Aber die Nachfrage nach Tickets war so enorm, dass es am Ende zehn Shows gab.
"A Horse, a Spoon and a Basin", "The Toad Elevating Moment" und "Owl Stretching Time" waren nur drei Namensvorschläge für das Ensemble. Dann kam Cleese auf "Python" und Idle schlug "Monty" vor.
Der Sketch "Der Papagei ist tot" wurde von John Cleese und Graham Chapman geschrieben und ist wohl einer der berühmtesten Sketche von Monty Python. Er wurde erstmals im Dezember 1969 gezeigt.
2020 verlor die Truppe leider ein weiteres Mitglied. Terry Jones verstarb am 21. Januar im Alter von 77, nachdem er mehrere Jahre lang gegen Aphasie gekämpft hatte.
Auch interessant: Aphasie: Was ist es und welche Stars leiden darunter?
Viele der Gags der Truppe haben legendären Status erreicht, darunter die Sketche "Der Papagei ist tot", "Nerviger Gast im Pub" und "Ministerium für alberne Gänge".
Diese von Eric Idle entwickelte Musikkomödie, die auf "Ritter der Kokosnuss" basiert, wurde 2005 am Broadway uraufgeführt. Seitdem ist das Musical auf Welttournee, hat Dutzende von Auszeichnungen erhalten und hat den Pythons einen sehr nützlichen Pensionsfonds verschafft. Auf dem Bild: "Spamalot" bei einer Aufführung im Londoner Palace Theatre.
Die Auftritte in der O2-Arena waren die ersten Performances der Pythons nach 34 Jahren und die ersten ohne Graham Chapman.
1969 feierte eine Comedy-Show im britischen Fernsehen Premiere, die das bislang gekannte Sketchformat komplett auf den Kopf stellte. "Monty Python's Flying Circus" war absurd, eigenwillig und manchmal gefährlich gewagt. Die Show warf jegliche Konventionen und Traditionen zum Fenster hinaus. Die sechs Mitglieder des Ensembles waren alle bestens ausgebildet und hätten es vielleicht besser wissen können. Aber zu unserem Glück beschlossen sie, ihren Lebensunterhalt damit zu verdienen, alberne Witze zu reißen.
Klicken Sie sich durch die Galerie und feiern Sie über ein halbes Jahrhundert verrückter Gangarten, einen Fischklatschtanz und einen toten Papagei (um nur einige ihrer frechen Sketche zu nennen).
Die surreale Welt von "Monty Python's Flying Circus"
Die britische Sketchshow veränderte die Comedy-Welt für immer
Promis Comedy
1969 feierte eine Comedy-Show im britischen Fernsehen Premiere, die das bislang gekannte Sketchformat komplett auf den Kopf stellte. "Monty Python's Flying Circus" war absurd, eigenwillig und manchmal gefährlich gewagt. Die Show warf jegliche Konventionen und Traditionen zum Fenster hinaus. Die sechs Mitglieder des Ensembles waren alle bestens ausgebildet und hätten es vielleicht besser wissen können. Aber zu unserem Glück beschlossen sie, ihren Lebensunterhalt damit zu verdienen, alberne Witze zu reißen.
Klicken Sie sich durch die Galerie und feiern Sie über ein halbes Jahrhundert verrückter Gangarten, einen Fischklatschtanz und einen toten Papagei (um nur einige ihrer frechen Sketche zu nennen).