Am 13. Mai 2019 verstarb Doris Day mit 97 Jahren in ihrem Haus in Kalifornien. Die Hollywood-Leinwandlegende bleibt der Inbegriff des All-American Girls. In den 1950er- und 1960er-Jahren war sie ein großer Film- und Musikstar. Ihr blitzsauberes Image und ihre samtige Stimme machten sie zu einer der beliebtesten Entertainerinnen des 20. Jahrhunderts. In ihren letzten Lebensjahren war sie nur noch selten in der Öffentlichkeit zu sehen, doch als leidenschaftliche Verfechterin des Tierschutzes setzte sie sich mit ihrer Doris Day Animal Foundation für den Schutz von Wildtieren auf der ganzen Welt ein.
Klicken Sie sich durch die Galerie und erinnern Sie sich an das Leben und die Arbeit von Amerikas allerersten "Mädchen von nebenan".
1948 hatte sie sich zu einer etablierten Radiomusikerin und Sängerin hochgearbeitet und hatte mit "Love Somebody" einen Nummer-Eins-Hit gelandet. Sie begann, durch die Vereinigten Staaten zu touren – ihre reine Stimme und ihr frisches Aussehen führten den aufkeimenden Star ins Filmgeschäft.
Darauf folgte die Romantikkomödie "Mein Traum bist du", in dem der Song "Someone Like You" zu hören ist.
Unter den vielen Musikstücken war auch "Secret Love", was einen Oscar als Bester Song gewann. Es wurde ihr vierter Nummer-Eins-Hit in den USA.
Ihr zweiter Film mit Rock Hudson. Day erhielt einen Laurel Award als Beste Hauptdarstellerin in einer Komödie.
Ihr dritter und letzter Film mit Rock Hudson, "Schick mir keine Blumen" war ein kommerzieller Erfolg, aber die Kritiken waren gemischt.
Im Inneren des berühmten Cypress Inn. Die Schauspielerin im Ruhestand hielt sich bis zu ihrem Tod mit ihrer Doris Day Animal Foundation auf Trab.
Entdecken Sie auch: Wer war das "It-Girl" in Ihrem Geburtsjahr
Was geschah mit Doris Day? Ein Blick auf Leben und Wirken einer Ikone
Lernen wir das allererste "Mädchen von nebenan" kennen
Promis Rückblick
Am 13. Mai 2019 verstarb Doris Day mit 97 Jahren in ihrem Haus in Kalifornien. Die Hollywood-Leinwandlegende bleibt der Inbegriff des All-American Girls. In den 1950er- und 1960er-Jahren war sie ein großer Film- und Musikstar. Ihr blitzsauberes Image und ihre samtige Stimme machten sie zu einer der beliebtesten Entertainerinnen des 20. Jahrhunderts. In ihren letzten Lebensjahren war sie nur noch selten in der Öffentlichkeit zu sehen, doch als leidenschaftliche Verfechterin des Tierschutzes setzte sie sich mit ihrer Doris Day Animal Foundation für den Schutz von Wildtieren auf der ganzen Welt ein.
Klicken Sie sich durch die Galerie und erinnern Sie sich an das Leben und die Arbeit von Amerikas allerersten "Mädchen von nebenan".