Seine Familie und sein Team haben aus seinen verbliebenen Arbeiten ein Album mit dem passenden Titel "Legends Never Die" zusammengestellt. Es schoß sofort auf Platz 1 der amerikanischen Billboard-Charts.
Tupac gilt weithin als einer der besten Rapper aller Zeit. Er wurde 1996 in Las Vegas erschossen. Er hatte gerade die Arbeiten an seinem letzten Album beendet.
Es sollte eigentlich ein Underground-Album werden, das er unter seinem Künstlernamen "Makavelli" aufgenommen hatte. Auf diesem umstrittenen Album befinden sich Hits wie "Hail Mary" und "To Live and Die in L.A.".
Amy Winehouse besaß eine einzigartige Stimme, aber auch ihr wilder Lebensstil blieb der Welt nicht verborgen. Mit 27 Jahren starb sie an einer Alkoholvergiftung.
Ein akustisches Livealbum mit Aufnahmen und Coversongs wurde ein Jahr nach seinem Tod veröffentlicht. Sein emotionales und in gewisser Weise erschütterndes Cover von David Bowies "The Man Who Sold the World" hinterließ wohl den größten Eindruck.
John Lennon und Yoko Ono arbeiteten an diesem Album, bevor er 1980 von einem verrückten Fan erschossen wurde. So musste Yoko das Werk alleine beenden.
Notorious B.I.G., auch bekannt als Biggie Smalls, wurde im Alter von 24 Jahren bei einem Drive-By-Shooting getötet. Er war bereits ein großer Name in der Hip-Hop-Szene der Ostküste und arbeitete mit Künstlern wie P. Diddy (damals noch Puff Daddy) zusammen.
Es gibt Spekulationen darüber, dass er von seinem bevorstehenden Ende gewusst hat, da seine beiden letzten Alben "Ready to Die" und "Life After Death" hießen. Letzteres wurde tatsächlich erst nach seinem Tod veröffentlicht.
Nach seinem Tod stellten seine Hinterbliebenen mit all seinen unveröffentlichten Songs ein wunderschönes Album mit dem Titel "Confrontation" zusammen. Hierdurch kann die Welt heute so Klassiker wie "Buffalo Soldier" hören.
Johnny Cash ist einer der wenigen Stars auf dieser Liste, die nicht jung starben. Er hinterließ trotzdem eine unglaubliche Anzahl an unvollständigen Arbeiten.
Janis Joplin ist ein weiteres Mitglied des "Klub 27". Diese unglaubliche Sängerin starb an einer Heroinüberdosis im Jahr 1970.
Er starb 1991 und seine Bandkollegen beendeten das Album. Es wurde vier Jahre später veröffentlicht.
Jim Morrison starb auf tragische Weise 1971 in Paris an einer Überdosis. Im vorhergehenden Jahr hatte er an einigen gesprochenen Werken gearbeitet, die nie veröffentlicht worden waren.
Marvin Gaye wurde 1984 vor seinem 45. Geburtstag von seinem eigenen Vater erschossen. Er ist berühmt für seine verführerischen Balladen wie "Sexual Healing" und "Let's Get It On", aber sein posthumes Album "Vulnerable" ist eine ganz andere Leistung.
Die Aufnahme des Albums begann 1968, doch war nie veröffentlicht worden. Es ist eine so persönliche Tiefe in diesen Songs, die einen Einblick in sein Herz geben.
Otis Redding war eine wichtige Stimme des Souls der 1960er. Er starb mit 26 bei einem schrecklichen Flugzeugabsturz.
Das Album, an dem er arbeitete, wurde nach seinem Tod veröffentlicht. Sein berühmter Hit "(Sittin' On) the Dock of the Bay" war der erste posthume Nummer-Eins-Hit der amerikanischen Geschichte.
Der legendäre Gitarrist Jimi Hendrix kam im selben Jahr wie Janis Joplin ums Leben, was die Welt schockierte. Seine Plattenfirma veröffentlichte dieses Album mit Liedern, an denen er vor seinem Tod gearbeitet hatte.
Die ikonische Punkband Joy Division verlor ihren Frontmann Ian Curtis durch Selbstmord, als er erst 23 Jahre alt war. Viele glauben, dass ihr letztes Album "Closer" einen düsteren Blick in seinen aufgewühlten Geist warf.
Wenn Sie mehr Musikgeschichte entdecken wollen, klicken Sie sich hier durch die besten Girlgroups aller Zeiten.
Pop Smoke war ein aufstrebender Star in der Rap-Welt, bevor sein Leben viel zu früh endete. Er begann 2018, Anerkennung für seine Werke zu bekommen und war zwei Jahre lang erfolgreich, bevor er 2020 bei einem Hauseinbruch starb. Er wurde nur 20 Jahre alt. Die vielen Kollaborationen und Projekte, an denen der talentierte junge Rapper vor seinem Tod arbeitete, wurden zu posthumen Alben zusammengestellt. Das zweite Album, "Faith", wurde 2021 veröffentlicht. Darauf sind so große Namen wie Kanye West, Kid Cudi, Dua Lipa, Future und viele mehr zu hören.
Die Legende Bob Marley starb mit gerade mal 36 Jahren an Hautkrebs. Seine Songs über Frieden, Freiheit und Stärke sind heute immer noch genauso relevant wie 1981.
Der Rapper Mac Miller verstarb 2018 im Alter von 26 Jahren an einer Überdosis Drogen. 2022, vier Jahre später, erschien sein Mixtape "I Love Life, Thank You" aus dem Jahr 2011 zum ersten Mal auf den Streaming-Plattformen. Es war sein sechstes Mixtape und das letzte, das er vor der Produktion seines ersten Studioalbums "Blue Slide Park" veröffentlichte. Miller veröffentlichte zu Lebzeiten vier weitere Alben, zwei weitere, "Circles" (2020) und "Ballonerism" (2025), erschienen nach seinem Tod.
Der Nachlass von Mac Miller hat ein zweites posthumes Album des 2018 verstorbenen Rappers veröffentlicht. "Balloonerism" ist ein experimentelles Album, das zusammen mit einem Kurzfilm auf Amazon Prime veröffentlicht wurde.
Fans haben spekuliert, dass der verstorbene Rapper das Album ursprünglich im Jahr 2014 aufgenommen hat, als verschiedene Songs, von denen man annahm, dass sie auf dem Album sind, geleakt wurden. Im November 2024 machte Tyler, The Creator ebenfalls Andeutungen über das Album und SZA erwähnte es in einem inzwischen gelöschten Tweet.
Das Mac Miller Estate beschrieb das Projekt als "von großer Bedeutung für Malcolm ... Wir glauben, dass das Projekt sowohl die Breite seiner musikalischen Talente als auch seine Furchtlosigkeit als Künstler zeigt." Der Kurzfilm, der das Album begleitet, wurde von Samuel Jerome Mason gedreht und von Millers Indie-Label produziert.
Die großartigsten Legenden der Musikwelt sterben leider viel zu früh. Zum Glück lebt ihre Musik weiter! Wenn ein Album nach dem Tod eines Künstlers veröffentlicht wird, gibt dies der Welt die Chance, noch einmal in dessen Welt einzutauchen und seine Worte weiterzutragen.
Werfen wir einen Blick auf einige der einflussreichsten posthumen Alben aller Zeiten. Klicken Sie sich durch die Galerie.
Posthumes Mac-Miller-Album "Balloonerism" mit Kurzfilm veröffentlicht
Dies ist das zweite Album nach seinem Tod
Musik Tod
Der Nachlass von Mac Miller hat ein zweites posthumes Album des 2018 verstorbenen Rappers veröffentlicht. "Balloonerism" ist ein experimentelles Album, das zusammen mit einem Kurzfilm auf Amazon Prime veröffentlicht wurde.
Fans haben spekuliert, dass der verstorbene Rapper das Album ursprünglich im Jahr 2014 aufgenommen hat, als verschiedene Songs, von denen man annahm, dass sie auf dem Album sind, geleakt wurden. Im November 2024 machte Tyler, The Creator ebenfalls Andeutungen über das Album und SZA erwähnte es in einem inzwischen gelöschten Tweet.
Das Mac Miller Estate beschrieb das Projekt als "von großer Bedeutung für Malcolm ... Wir glauben, dass das Projekt sowohl die Breite seiner musikalischen Talente als auch seine Furchtlosigkeit als Künstler zeigt." Der Kurzfilm, der das Album begleitet, wurde von Samuel Jerome Mason gedreht und von Millers Indie-Label produziert.
Die großartigsten Legenden der Musikwelt sterben leider viel zu früh. Zum Glück lebt ihre Musik weiter! Wenn ein Album nach dem Tod eines Künstlers veröffentlicht wird, gibt dies der Welt die Chance, noch einmal in dessen Welt einzutauchen und seine Worte weiterzutragen.
Werfen wir einen Blick auf einige der einflussreichsten posthumen Alben aller Zeiten. Klicken Sie sich durch die Galerie.